• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe/Beratung Canon

kaiundtine

Themenersteller
Hallo Leute ich benötige mal eure Hilfe ich wollte mir eigendlich das Canon 100-400 is holen. Nun hatte ich das 70-200 Is 2.8 in der Hand und bin unschlüssig.

Ist einen Kombi aus 70-200 2.8 plus Canon converter 1.4 verlängerung besser als das 100-400 is ??


LG Kai
 
Ist einen Kombi aus 70-200 2.8 plus Canon converter 1.4 verlängerung besser als das 100-400 is ??


LG Kai
Nein

Mal im ernst, diese Objektive haben unterschiedliche Anwendungsgebiete. Solltest du oft die 400mm brauchen ist eine Konverterlösung nicht zu empfehlen, zumal du ja auch noch mit einem 2X Konverter arbeitens müsstest, der nochmal mehr Qualität kostet als ein 1,4X Konverter. Mit 1,4X Konverter hast du nur 280mm. Die Abbildungsleistung wird schon noch gut brauchbar sein (einige Testbilder findest du sicher über die Suchfunktion), aber ob es an ein 100-400 rankommt bezweifle ich
 
Moin,

von Converter halte ich persönlich nicht viel. Den AF kannste dann vergessen.
Und das 100-400mm hat zwar eine gute Brennweit aber die Lichtstärke von 4.5-5.6 finde ich recht schwach. Bei wenig Licht steht man dann aufm Schlauch.
Ich habe mich für das 70-200 IS entschieden. Später kann man dann noch eine Festbrennweite im Bereich 400mm kaufen.
Aber wenn man unbedingt 400mm braucht. Nimm den langsamen AF hin.


MFG

Michael
 
Beides top Objektive. Wenn du viel Brennweite brauchst nimm unbedingt das 100-400. Wenn du die Lichtstärke brauchst das 70-200. Die Objektive sind eben genau für die beiden einsatzbereiche gemacht. Den ganzen tag mit einem 70-200 mit TC rumzulaufen macht nicht wirklich sinn. So kannst du dir gleich ein 100-400 kaufen.
Wenn du ein 100-400 hast und ständig bei schlechten Licht Fotografieren musst wirst du dich auch ärgern.

Beide kaufen würd ich eher nicht. Das geht satt aufs Konto. Man kommt auf über 3000 Euro. Um das Geld kannst du dir in naher Zukunft ein 200 f/2 kaufen mit TCs dazu. Dann hast du 200 f/2 und 400 f/4.
 
Mach Dir klar, was Du fotografierst. Einsatzgebiete, Vorlieben etc. Wildlife? Dann wird das 100-400 noch zu kurz sein, Sport, Zoo, gar Hallensport? Dann das 70-200. Beide haben nebeneinander ihre Berechtigung.
 
Mach Dir klar, was Du fotografierst. Einsatzgebiete, Vorlieben etc. Wildlife? Dann wird das 100-400 noch zu kurz sein, Sport, Zoo, gar Hallensport? Dann das 70-200. Beide haben nebeneinander ihre Berechtigung.
Nach deiner Aufzählung würde mich dann mal interesieren wofür das 100-400 gedacht ist, wenn Wildlife, Sport, Zoo rausfallen?
 
Das wildlife rausfällt hatte ich garnicht erwähnt. Eigendlich schin Wildlife. Zwar ist die Lichtstärke nicht soo doll aber 4000 Euro für rin 400 2.8 habe ich nicht.
 
Zoo, Wildlife ist eigentlich ganz klar 100-400
Bei Wildlife kann man nie genug BW haben und 200 ist in 95% der Fälle selbst an APS-C zu wenig :mad:

Bei Sport ist das 70-200 natürlich deutlich im Vorteil... Solange man nicht 400mm braucht :D
1. Möglichkeit:
100-400 kaufen und mit der "recht" geringen lichtstärke leben
2. Möglichkeit:
70-200 2,8 IS kaufen und mit der recht geringen BW (auch mit 1,4xTK) oder der nicht so tollen Qualität mit 2xTK leben
3. Möglichkeit
70-200 kaufen und dazu ein 300er und 1,4xTK
da kommt der Preis dann eben drauf an ob man F2,8 und/oder IS will ... Wenn man eben 70-200 2,8 IS + 300 F4 IS nimmt ist das halt schon recht teuer, man hat aber eben hohe Lichtstärke und sehr gute Qualität ...
 
Hallo Leute ich benötige mal eure Hilfe ich wollte mir eigendlich das Canon 100-400 is holen. Nun hatte ich das 70-200 Is 2.8 in der Hand und bin unschlüssig.

Ist einen Kombi aus 70-200 2.8 plus Canon converter 1.4 verlängerung besser als das 100-400 is ??


LG Kai

Ich stand vor fast der gleichen Frage und habe mich letztendlich für das Sigma AF 4.5-5.6/80-400 EX APO OS DG entschieden.
 
Das Sigma 80-400 OS :confused: wieso, ist das Canon nicht besser.

Ich konnte bei den Testsaufnahmen im Laden keine Unterschiede feststellen, die für mich relevant gewesen wären. Ob das Canon 100-400 besser ist kann ich aber so nicht beurteilen. Ich mache mit dem 80-400 vornehmlich Grossaufnahmen bei Objekten an die man nicht sehr nah ran kann, die sich aber kaum bewegen :lol: - z.B. am Hochofen. Daher habe ich mir die 300 EUR gespart und mit in das Sigma 24-70/2.8 investiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten