• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

***Hilfe benötigt*** SIGMA TeleConverter 2x EX DG

clunkerpilot

Themenersteller
Hallo Forum,

habe den oben genannten Konverter im Topzustand hier im Forum erstanden. Leider passt der nicht zum SIGMA 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM. Das ist selbst auf der Website von Sigma nicht so klar erkennbar!:confused: Das Ding ist für mich derzeit praktisch nicht zu gebrauchen. Offensichtlich funktioniert der Konverter mit keinem meiner knapp 10 Objektive. Obgleich ich mittlerweile keinen großen Zweifel mehr habe, dass der Konverter funktioniert, möchte ich den Konverter nicht ungeprüft wieder veräussern. Daher wäre es toll, wenn jemand im Raum Köln / Bonn / Düsseldorf ein passendes Objektiv besitzt um das Ding zu testen. Idealerweise jemand der ggf. auch genau diesen Konverter benutzt. Kaffee gebe ich natürlich aus...
:D

Wer sonst noch ein paar "sachdienliche Hinweise" und Erfahrungen zu DIESEM Konverter beisteuern kann, möge seinen Senf gern posten ;)

Viele Grüße
Michael

Weitere Infos:
ja, auf die Kompatibilitätsliste von SIGMA bin ich später auch gestoßen ;-) Da ist oben genanntes Objektiv halt nicht dabei. Die K20 sagt dann stets MF. Darüber hinaus kann die K20 (z.B. grüne Taste) keine Belichtung ermitteln. Wenn man die Cam im TAV Modus auf einen AUTO ISO Bereich stellt, läuft die Kamera "lustig" durch die ISO Bereiche durch, ohne sich festlegen zu können. Bei anderen Automatiken halt Äquivalent. Somit geht an dem Objektiv mit dem Konverter praktisch nichts. HSM scheint grundsätzlich ein "No go" zu sein. Rein mechanisch passt der Konverter an das Objektiv.

Verwirrend ist es weil auf der Website von SIGMA, bei diesem Objektiv auch das Converter Symbol dabeisteht. Nur kann man dieses Objektiv halt nicht mit einem SIGMA Konverter benutzen *lol*
Klingt hart ist aber offensichtlich so!

Wie bereits erwähnt ist es mein Hauptanliegen den Konverter zu prüfen bevor ich den nochmals veräussere. Auf die Aussage des Verkäufers kann und möchte ich mich einfach nicht aussschliesslich verlassen, da ich einfach nicht das nötige Equipment habe um selbst zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit nicht funktionieren, passt es an der Rücklinse nicht, weil kein Abstand oder funktioniert der AF nicht, weil keine HSM-Übermittlung? Oder funktioniert die Blendenübertragung nicht?

Habe den Vorgänger und der tut es bei Stangenobjektiven - wenn er denn passt - ohne Probleme. Bin auch aus dem Raum Ddorf, aber ein wenig mehr Infos sollten schon da sein.
 
Hallo,

Ich wohne in Königswinter und habe einige Objektive, die eigentlich Konvertertauglich sind.

Wenn Du magst, können wir uns ja mal zusammentun.

Gruß Uli
 
Ich kann dir zumindest einen Konverter empfehlen, der mit allen Objektiven funktioniert,
also sowohl Stangen-AF, als auch HSM-AF: Der Kenko 1.5x aus meiner Signatur.
Habe damals Vergleichstests gegen andere 2x-Konverter gelesen und die
Bildqualität war da echt überzeugend (war an den Beispielbildern deutlich zu sehen).
Vielleicht resultiert die bessere Bildqualität auch nur aus der Tatsache,
dass er nicht so stärk vergrößert, aber wichtig ist eben auch: er funktioniert!
 
vielen Dank für Eure Hilfe! :-)
Ich werde sicherlich auf das Angebot von Holydayman zurückkommen und sende Dir eine PN...

Bin von SIGMA in Sachen Konverter etwas enttäuscht. Grundsätzlich bauen die doch sehr ordentliche Gläser. Finde es vom Hersteller ziemlich unschön, an die eigenen Objektive explizit als konvertergeeignet zu betiteln und dann funktioniert das nichtmals mit dem Hauseigenen! :confused:

Viele Grüße aus Bonn...
 
Finde es vom Hersteller ziemlich unschön, an die eigenen Objektive explizit als konvertergeeignet zu betiteln und dann funktioniert das nichtmals mit dem Hauseigenen! :confused:

Das ärgert mich auch. Eigentlich hatte ich da einen schönen Plan ausgeheckt, wie ich für relativ wenig Geld an ein lichtstarkes Telezoom und ein brauchbares 400mm-Objektiv komme. Einfach das 70-200 2.8 mit einem 2x TK. Das wäre perfekt für mich gewesen. Leider musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass das nicht geht, was ich aber nicht auf der Sigma-Website erfahren habe. So wird es darauf hinauslaufen, dass es kein 400er für mich gibt, weil die "richtigen" einfach zu teuer sind.
 
Dann einfach auf einen manuellen gebrauchten von Pentax umsteigen - manuell fokussieren ist keine Hexerei und gerade bei Vögeln in Geäst ist ein AF oft sogar hinderlich. Die Blende wird ja wohl hoffentlich durchgereicht oder?
 
@angus: Nee, da geht Nullkommanix an der Combi (siehe oben). Aus diesem Grunde such ich halt jemand der evtl. bereits den selben Konverter mit Pentax benutzt...
 
Bei einem vollmanuellen Konverter (ohne A-Übertragung) besteht die Problematik, dass das Objektiv keinen Blendenring hat. Um nicht bei f22 zu enden, müsste man auch noch die (Spring-)Blende fixieren.

Der Versuch, den untersten Datenpin (digital-info contact: http://kmp.bdimitrov.de/technology/K-mount/Kaf.html) abzukleben, wäre ggf. lohnenswert. U.U. könnte man so bereits mit dem bestehenden Equipment einen PKA-Adapter erhalten (je nachdem, wo die Kommunikation Probleme bereitet).

Hat der Sigma-Konverter überhaupt Powerzoomkontakte? Falls nein, ist eine Energieversorgung des SDM/HSM ausgeschlossen. Neben den typischen Features des Sigma "back engineering" wären so Probleme grundsätzlich nicht verwunderlich (Objektiv: "Ich bin ein AF-HSM-Objektiv und möchte Saft" - Body: "Energie!", Objektiv: "Hier kommt nichts an?" - Body: "?" - Objektiv: "Heul, schluchz, zwurbel, 010010100001110110, Kauderwelsch" - Body: "Nix verstehen..." etc. :D ).

Mehr zum Bajonett:
http://kmp.bdimitrov.de/technology/K-mount/Kaf2.html
http://kmp.bdimitrov.de/technology/K-mount/Ka.html
http://www.monuniverspentax.com/k_m_manuel/k-m_manuel.html
http://www.pentaxforums.com/forums/...k-mount-experts-how-convert-kaf2-lens-kf.html
http://www.robertstech.com/matrix.htm





http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/20x-konverter-ex-dg.html
Bitte beachten Sie daher unbedingt die Tabelle der kompatiblen Objektive auf dieser Website
Objektive, die prinzipiell konvertertauglich sind, werden durch ein Symbol gekennzeichnet. Im Einzelfall hängt dies aber vom Bajonett ab. Bei der Objektivbeschreibung ist vermerkt:
Eine genaue Kompatibilitätsliste finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Insofern sind die Informationen (ggf. etwas versteckt) schon enthalten.
 
Der Versuch, den untersten Datenpin (digital-info contact: http://kmp.bdimitrov.de/technology/K-mount/Kaf.html) abzukleben, wäre ggf. lohnenswert. U.U. könnte man so bereits mit dem bestehenden Equipment einen PKA-Adapter erhalten (je nachdem, wo die Kommunikation Probleme bereitet).
Das funktioniert nicht, weil die digitale Kommunikation noch andere als den untersten Datenpin benutzt.
Die originalen A-Konverter scheinen irgendwie anders verschaltet zu sein, so dass ein DA-, FA- oder F-Objektiv tatsächlich als A-Objektiv erkannt wird.

@angus: Nee, da geht Nullkommanix an der Combi (siehe oben). Aus diesem Grunde such ich halt jemand der evtl. bereits den selben Konverter mit Pentax benutzt...
Auch nicht mit dem originalen A-Konverter? Mit Pentax-SDM-Optiken funktioniert das, die Blende wird von der Kamera korrekt gesteuert, nur der AF setzt aus.
Ob eine OS-Optik allerdings ohne Stromversorgung funktionieren kann, ist eine andere Frage. Sicher wird der OS nicht funktionieren, aber evtl. wird auch Strom benötigt, um die bewegliche Linsengruppe in die Grundstellung zu bringen oder darin zu halten.
 
Ich kann dir zumindest einen Konverter empfehlen, der mit allen Objektiven funktioniert,
also sowohl Stangen-AF, als auch HSM-AF: Der Kenko 1.5x aus meiner Signatur.
Habe damals Vergleichstests gegen andere 2x-Konverter gelesen und die
Bildqualität war da echt überzeugend (war an den Beispielbildern deutlich zu sehen).
Vielleicht resultiert die bessere Bildqualität auch nur aus der Tatsache,
dass er nicht so stärk vergrößert, aber wichtig ist eben auch: er funktioniert!

Wie der funktioniert mit ALLEN Objektiven? Also Stangen-AF, HSMI/II von Sigma und auch SDM ? Auch mit Bildstabi bzw. korrekter Brennweitenübertragung? Das würd mich interessieren! Also würde der mit einem Sigma 70-200/2.8 HSM II funktionieren? Einige der HSM I funktionieren an Pentax ja nur mit Stange und der HSM bleibt deaktiviert. Die II er habne ja keine Stange mehr.
 
also wenn es mit autofokus und converter an nem hsm/sdm objektiv klappen soll, muß es wohl dieser f1.7x af sein... mit dem teil erkennt die kamera die richtige blende, fragt nach der richtigen brennweite (für den wackeldackel) und ist sogar relativ flott mit dem af...

beim kenko wirrd meines wissen die richtige brennweite nicht erkannt und er funktioniert nicht mit allen hsm/sdm-objektiven und auch nicht an allen kameras... manche sagen es geht, mance sagen etwas anderes...
 
Der Kenko funktioniert mit allen meinen Objektiven in der Signatur.
Blende, Brennweite usw. wird alles korrekt übertragen.
HSM mit dem Sigma 50/1.4 und dem Sigma 50-500 funktioniert ebenfalls,
bei letzterem natürlich auch der Objektivstabi.
Und die Powerzoomfunktion bei den alten FAs ist auch gegeben.
 
also wenn es mit autofokus und converter an nem hsm/sdm objektiv klappen soll, muß es wohl dieser f1.7x af sein... mit dem teil erkennt die kamera die richtige blende, fragt nach der richtigen brennweite (für den wackeldackel) und ist sogar relativ flott mit dem af...

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der Pentax x1,7 AF mit einem Sigma 50 F1.4 HSM nicht glücklich wird (nicht das das überhaupt sinnvoll wäre).
 
Der Kenko funktioniert mit allen meinen Objektiven in der Signatur.
Blende, Brennweite usw. wird alles korrekt übertragen.
HSM mit dem Sigma 50/1.4 und dem Sigma 50-500 funktioniert ebenfalls,
bei letzterem natürlich auch der Objektivstabi.
Und die Powerzoomfunktion bei den alten FAs ist auch gegeben.

Deine Aussagen werden auch hier bestätigt: http://photographybanzai.com/2011/01/29/kenko-pz-af-1-5x-teleplus-shq-with-sdm-auto-focus/
bis auf einen Punkt: Anscheinend wird die Brennweite für den Stabi nicht umgerechnet, d.h. es wird der Kamera der falsche Wert gemeldet (lässt sich ja leicht an den exifs ablesen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten