Janosch25786
Themenersteller
Hallo,
ich nutze auf meinem PC aus Überzeugung nur Linux in Form von Ubuntu seit Jahren. Jeder weiß, dass es dort gewisse Grenzen gibt in Sachen Programmvielfalt.
Auch wenn Bibble einiges bietet, so komme ich einfach nicht mit dem Programm klar. Es ist mir zu unübersichtlich und vielleicht mag ich auch einfach nur zu sehr meinen Favoriten: RawTherapee. Ich nutze es in der Version 2.4 und bin mir bewusst, dass es hier und da Fehler hat. So schärft er unabhängig von der Ausgabegröße das Bild. Somit kann ein 15 Megapixel-Bild ausgegeben in 900x600 und einer voreingestellten Schärfe von 110 schon sehr unschön aussehen, wobei die gleichen Schärfeeinstellungen bei 1800x1200 absolut klasse aussehen.
Durch viel probieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich qualitativ sehr angenehme Ergebnisse erziele, wenn ich folgende Schritte anwende:
-Bild in voller Auflösung als TIFF 16bit ausgeben
-ggf. in NeatImage entrauschen (wirklich nur bei hohen Isos) und als 8bit-TIFF speicher
-Bild in GIMP öffnen
-In Wunschauflösung skalieren
-Mit dem Plugin "Schärfen mit Unschärfe" das Bild nachschärfen mit den Parametern "Merge Result" und "Anti-Noise"
-Speichern des Bildes
Hört sich an sich sicher nett an und ist für den einzelnen eher uninteressant. Problem ist aber, dass ich bei 150 oder noch mehr Bildern keine Lust habe jedes einzelne Bild mit GIMP öffnen zu müssen und die Schritte durchführen will.
RawTherapee ermöglicht mir die Stapelverarbeitung, NeatImage ebenso nur bei GIMP streikt es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann greift GIMP nur auf ImageMagick zu und man kann dies über die Konsole nutzen. Ich finde aber keinerlei ordentliche Befehlszeilen die mit "Unscharf maskieren" arbeiten...
Kann mir irgendjemand helfen meinen gewählten Workflow effektiver zu nutzen oder vielleicht ihn so abzuändern, dass ich nicht jedes Bild einzelnd öffnen muss.
LG und vielen Dank für die Tipps!
ich nutze auf meinem PC aus Überzeugung nur Linux in Form von Ubuntu seit Jahren. Jeder weiß, dass es dort gewisse Grenzen gibt in Sachen Programmvielfalt.
Auch wenn Bibble einiges bietet, so komme ich einfach nicht mit dem Programm klar. Es ist mir zu unübersichtlich und vielleicht mag ich auch einfach nur zu sehr meinen Favoriten: RawTherapee. Ich nutze es in der Version 2.4 und bin mir bewusst, dass es hier und da Fehler hat. So schärft er unabhängig von der Ausgabegröße das Bild. Somit kann ein 15 Megapixel-Bild ausgegeben in 900x600 und einer voreingestellten Schärfe von 110 schon sehr unschön aussehen, wobei die gleichen Schärfeeinstellungen bei 1800x1200 absolut klasse aussehen.
Durch viel probieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich qualitativ sehr angenehme Ergebnisse erziele, wenn ich folgende Schritte anwende:
-Bild in voller Auflösung als TIFF 16bit ausgeben
-ggf. in NeatImage entrauschen (wirklich nur bei hohen Isos) und als 8bit-TIFF speicher
-Bild in GIMP öffnen
-In Wunschauflösung skalieren
-Mit dem Plugin "Schärfen mit Unschärfe" das Bild nachschärfen mit den Parametern "Merge Result" und "Anti-Noise"
-Speichern des Bildes
Hört sich an sich sicher nett an und ist für den einzelnen eher uninteressant. Problem ist aber, dass ich bei 150 oder noch mehr Bildern keine Lust habe jedes einzelne Bild mit GIMP öffnen zu müssen und die Schritte durchführen will.
RawTherapee ermöglicht mir die Stapelverarbeitung, NeatImage ebenso nur bei GIMP streikt es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann greift GIMP nur auf ImageMagick zu und man kann dies über die Konsole nutzen. Ich finde aber keinerlei ordentliche Befehlszeilen die mit "Unscharf maskieren" arbeiten...
Kann mir irgendjemand helfen meinen gewählten Workflow effektiver zu nutzen oder vielleicht ihn so abzuändern, dass ich nicht jedes Bild einzelnd öffnen muss.
LG und vielen Dank für die Tipps!