• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Workflow auf Linux

Janosch25786

Themenersteller
Hallo,

ich nutze auf meinem PC aus Überzeugung nur Linux in Form von Ubuntu seit Jahren. Jeder weiß, dass es dort gewisse Grenzen gibt in Sachen Programmvielfalt.

Auch wenn Bibble einiges bietet, so komme ich einfach nicht mit dem Programm klar. Es ist mir zu unübersichtlich und vielleicht mag ich auch einfach nur zu sehr meinen Favoriten: RawTherapee. Ich nutze es in der Version 2.4 und bin mir bewusst, dass es hier und da Fehler hat. So schärft er unabhängig von der Ausgabegröße das Bild. Somit kann ein 15 Megapixel-Bild ausgegeben in 900x600 und einer voreingestellten Schärfe von 110 schon sehr unschön aussehen, wobei die gleichen Schärfeeinstellungen bei 1800x1200 absolut klasse aussehen.

Durch viel probieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich qualitativ sehr angenehme Ergebnisse erziele, wenn ich folgende Schritte anwende:
-Bild in voller Auflösung als TIFF 16bit ausgeben
-ggf. in NeatImage entrauschen (wirklich nur bei hohen Isos) und als 8bit-TIFF speicher
-Bild in GIMP öffnen
-In Wunschauflösung skalieren
-Mit dem Plugin "Schärfen mit Unschärfe" das Bild nachschärfen mit den Parametern "Merge Result" und "Anti-Noise"
-Speichern des Bildes

Hört sich an sich sicher nett an und ist für den einzelnen eher uninteressant. Problem ist aber, dass ich bei 150 oder noch mehr Bildern keine Lust habe jedes einzelne Bild mit GIMP öffnen zu müssen und die Schritte durchführen will.

RawTherapee ermöglicht mir die Stapelverarbeitung, NeatImage ebenso nur bei GIMP streikt es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann greift GIMP nur auf ImageMagick zu und man kann dies über die Konsole nutzen. Ich finde aber keinerlei ordentliche Befehlszeilen die mit "Unscharf maskieren" arbeiten...

Kann mir irgendjemand helfen meinen gewählten Workflow effektiver zu nutzen oder vielleicht ihn so abzuändern, dass ich nicht jedes Bild einzelnd öffnen muss.

LG und vielen Dank für die Tipps!
 
mein tipp: vbox + windows dafür
 
@Hubatt
Der DBP funktioniert leider nicht mit PlugIns, ansonsten wäre er absolut die Lösung meines Problems!!!

Deine erste Lösung dagegen ist ebenfalls sehr informativ!!

@franconia
Danke, das werde ich mir mal genauer durchlesen! Das Script ist fürs erste aber sehr informativ!!!

@ArtooDetoo
Für mich keine Alternative! VBox nutzt zusätzlich Ressourcen, die ich bei 4GB und einem 2,5GHz DualCore für die Bildbearbeitung nicht hergeben möchte! Zudem geht es mit ziemlicher Sicherheit auch über Scripte, die eine wesentlich elegantere Lösung für das Problem sind!
 
Ich nutze auch Digikam, aber mir fehlen leider die Kenntnisse der Bildbearbeitung generell. Und bei Digikam musst du dich halt auch erstmal durch mehrere Menues klicken, wenn du auf mehrere Schritte nacheinander auf ein Bild anwenden willst.Klar kann man da auch Profile anlegen, aber da sind Skripte einfach unschlagbar, weil sie schnell durch ein paar Buchstaben/Zeilen angepasst werden koennen. Selbst wenn man nicht so der Programmierer ist, gibt es haufenweise gute Beispiele im Netz, die man ja auf eigene Beduerfnisse umschreiben kann.
 
@ArtooDetoo
Für mich keine Alternative! VBox nutzt zusätzlich Ressourcen, die ich bei 4GB und einem 2,5GHz DualCore für die Bildbearbeitung nicht hergeben möchte! Zudem geht es mit ziemlicher Sicherheit auch über Scripte, die eine wesentlich elegantere Lösung für das Problem sind!

ich hab nur 2ghz und 2gb ram am laptop und das funktioniert auch wunderbar.
 
Mit dem Plugin "Schärfen mit Unschärfe" das Bild nachschärfen mit den Parametern "Merge Result" und "Anti-Noise"

Das Plug-in kenn ich gar nicht - hast du mal einen Link?

Problem ist aber, dass ich bei 150 oder noch mehr Bildern keine Lust habe jedes einzelne Bild mit GIMP öffnen zu müssen und die Schritte durchführen will.

Ich persönlich finde "Raw-bearbeitung" und "Stapelverarbeitung" hat was von einem Oxymoron - wenn du 150 Bilder durch die gleiche standadisierte Verarbeitungskette laufen lässt - warum nicht einfach mal die Mühe machen, den RAW-Konverter in der Kamera seinen Wünschen anzupassen und nur die "Nieten" manuell nachzuarbeiten?

RawTherapee ermöglicht mir die Stapelverarbeitung, NeatImage ebenso nur bei GIMP streikt es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann greift GIMP nur auf ImageMagick zu und man kann dies über die Konsole nutzen. Ich finde aber keinerlei ordentliche Befehlszeilen die mit "Unscharf maskieren" arbeiten...

- Gimp greift nicht auf ImageMagick zu.
- wenn du ImageMagick nutzen könntest/wolltest, brauchst du ja Gimp nicht!
Kommandozeilenprogramme sind dich ideal fürs Batch processing!
- Wieso Unscharf maskieren? Der schon genannte "DBP" kann "USM", Imagemagick auch - ich dachte du benutzt ein besonderes Plug-in?
 
@ArtooDetoo
Für mich keine befriedigende Lösung im Hinblick auf die Leistung. Vielleicht haben wir einfach zwei verschiedene Standpunkte zum Thema Geschwindigkeit und Arbeitsfluss?!

@AndiB.
Digikam wäre durchaus eine Alternative, kann aber nicht in der Qualität schärfen, in der ich es mir wünschen würde. Ansonsten sicherlich eine Alternative!

@armdi
http://www.shutter-speed.ch/wordpress/?p=946
http://flophoto.wordpress.com/2009/06/07/tutorial-scharfen-mit-gimp/

Dieser Schärfungsprozess funktioniert mit mehreren Ebenen und bringt für mich die schönsten und natürlichsten Ergebnisse, weswegen ich es so gerne nutze.

Vielleicht habe ich es etwas falsch beschrieben. Die Raws werde ich alle weiterhin noch einzelnd bearbeiten, aber letzten Ende als Stapel in die Verarbeitung schicken, so dass zum gleichen Zeitpunkt die fertigen Bilder aus dem Konverter kommen :-) Somit ist der kamerainterne Konverter nicht so tauglich für meine Zwecke...
 
http://www.shutter-speed.ch/wordpress/?p=946
http://flophoto.wordpress.com/2009/06/07/tutorial-scharfen-mit-gimp/

Dieser Schärfungsprozess funktioniert mit mehreren Ebenen und bringt für mich die schönsten und natürlichsten Ergebnisse, weswegen ich es so gerne nutze.

Kannte ich noch nicht, danke!
Wenn du damit im Batch schärfen willst, musst du Gimp im batch modus aufrufen hier gibts ein Beispiel wie das geht. Ich selbst hab das noch nie gemacht, mir ist "Scheme" zu kryptisch.
 
Gut...werde, wenn ich am WE dazu komme (Diplomarbeit, 2 Klausuren und noch normal arbeiten gehen lässt die Zeit knapp werden *G*) mal testen, wie weit ich komme...

Wenns funktioniert, werde ich das Script hier veröffentlichen!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten