• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Vergleich

Casper135

Themenersteller
Hallo Ihr da draußen,

ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt...
momentan benutze ich das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS und das dazu passende 55-250!
Für unseren Urlaub an der Nordsee überlege ich mir ein Reisezoom zuzulegen und da steht immer, dass die Bildqualität nicht unbedingt so gut zu sein...
Zur Kaufoption stehen:
Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM
oder das
Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

Wie ist denn die Abbildungsleistung im Vergleich zum 18-55+55-250???

Hat Jemand Erfahrung mit den Objektiven??

Vielen Dank schonmal für jede sinnvolle Antwort...
 
also von den extremen Zooms dieser Preisklasse würde ich persönlich die Finger lassen und mir als Allrounder das 18-135 holen.

Das ist sicherlich der beste Kompromiss aus Brennweitenabdeckung und BQ
 
also verstehe ich das richtig, dass die Abbildungsleistung beim 18-135 ähnlich den Leistungen des 18-55 ist???
 
ich hatte einmal eine Zeit lang das alte EF-S 18-135 zum Vergleich mit meinem alten Sigma 18-125, welches ich an der 30D intensivst als Immerdrauf nutzte.

Diese Objektive waren hinsichtlich BQ auf gleichem Niveau und ich war immer sehr zufrieden mit meinem Sigma.

Das neue stm soll besser als der mir bekannte EF-S 18-135 sein.

Ob das 18-135 stm deinem 18-55 überlegen ist kann ich Dir leider nicht sagen.

Aber es ist auf jeden Fall den anderen von Dir genannten Objektiven überlegen.
 
Ich kenne das 18-55 und das 55-250 kenne ich nicht. Das 18-135 STM ist allerdings eine super Linse, wenn man den doch eher geringen Preis bedenkt. Allerdings sind die Reisezooms oder auch gerne Suppenzooms nicht so schlecht, wie manche Mitschreiber hier gerne wollen. Auch heute ist das 18-200 IS einer meiner ständigen Begleiter und durchaus eine gute Bildqualität. Ich würde einfach mal in den Bespielbildern schauen, was dir gefällt.
 
Bild 1
Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 II DC OS HSM

Bild 2
Canon EF-S 55-250mm f/3,5-5,6 IS II

Dies sind meine eigenen Erfahrungen!
Für ein so günstiges Reisezoom (Erinnerungsfotos) gibt es nicht viel an der BQ zu meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich würde beide mit Vorsicht genießen. Die Blende 6,3 würde mich stören, denn damit funktioniert meines Wissens nach das AF-Messsystem der 600D nicht mehr welches Mindestblendöffnung 5,6 verlangt für eine korrekte Messung. Kann mich dunkel erinnern das einmal in meinem 600D Handbuch von Martin Schwabe gelesen zu haben.

Viele Grüße

Christian
 
Hallo!

Also ich würde beide mit Vorsicht genießen. Die Blende 6,3 würde mich stören, denn damit funktioniert meines Wissens nach das AF-Messsystem der 600D nicht mehr welches Mindestblendöffnung 5,6 verlangt für eine korrekte Messung. Kann mich dunkel erinnern das einmal in meinem 600D Handbuch von Martin Schwabe gelesen zu haben.

Viele Grüße

Christian

Das Fokussieren funktioniert auch bei Blende 6,3 einwandfrei.
Der Kamera, wird soweit ich weiß, vorgegeben es wäre Blende 5,6.
 
Der AF funktioniert auch bei Offenblende 6.3, nur nicht mehr so schnell/genau wie bei Offenblende > 5.6..
Diese Objektive gaukeln der Kamera nämlich Offenblende 5.6 vor, obwohl sie es nicht haben.

(Die Kamera sollte/will bei Offenblende 6.3 nicht mehr fokussieren (Software...) , wenn das Objektiv aber 5.6 vortäuscht versucht sie es und macht es schließendlich auch, dies gilt nur bei solchen Objektiven, nicht dass dies nun verallgemeinert wird :) )

Denke aber das 18-135 STM wäre das beste für ein Reisezoom.
Wieso nimmst du eigentlich nicht dein 18-55 und 55-250 mit, so groß und schwer sind die ja nun nicht und du hast von WW bis Tele alles mit.

Best Regards
 
Das 18-135mm hat keine sichtbaren Unterschiede in der BQ. Jedenfalls ist mir kein unterschied aufgefallen. Trotzdem kommt keines der Linsen an z.B. ein Sigma 18-35mm f1.8 ran. Zu den 18-2x0ern kann ich nichts sagen.
 
Denke aber das 18-135 STM wäre das beste für ein Reisezoom.
Wieso nimmst du eigentlich nicht dein 18-55 und 55-250 mit, so groß und schwer sind die ja nun nicht und du hast von WW bis Tele alles mit.

das kann ich schon sehr gut verstehen, so ein Reisezoom ist gerade im Urlaub sehr praktisch und für Erinnerungsfotos ist die BQ idR über jeden Zweifel erhaben.

Natürlich ist es ein Kompromiss, aber ein sehr guter.

Ich persönlich nutze hier auch sehr gerne zur vollsten Zufriedenheit mein 28-300 L.
 
ich habe einfach keine Lust mehr auf dieses ständige Objektivwechseln... ich stelle mich ein bisschen dabbisch an und es landen dann Staubkörner auf der Mattscheibe...

deswegen suche ich ein Reisezoom mit mindestens gleicher Abbildungsleistung...
 
Ich habe sowohl die Kombi 18-55/55-250, als auch das 18-135 STM. Von dem bin ich ganz angetan. Vergleichsfotos habe ich nicht gemacht, da ich die Objektive nicht in gleichartigen Situationen einsetze, aber mein Eindruck ist: Das 18-135 STM ist schon ein guter Wurf, besser als ich bei dem Brennweitenbereich erwartet habe. Mir scheint, daß es am kurzen Ende leicht schwächelt, was die Schärfe betrifft, aber das sehe ich nur bei starker Vergrößerung. Ansonsten finde ich es absolut in Ordnung. Wenn es Unterschiede zum 18-55 gibt, dann sind sie im Alltagsgebrauch vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten