• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfe beim Stativkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

poswald

Themenersteller
Hallo,
Ich suche ein stabiles und leichtes Stativ bis 50€.


Danke schon mal im vorraus,

Paul
 
Ein Stativ bis 50 EUR?
Und dann auch noch leicht und stabil?!

EDIT:
Schau dir mal das Berlebach Mini Maxi an. Ist zwar mehr als doppelt so teuer – dafür ists auch was Gscheites.
 
die einzige Hilfe die man in diesem Fall anbieten kann ist die Aufforderung sich mit der Materie auseinander zu setzen.

Gruss ede
 
Siemens-Luft-Haken: leicht, stabil, klein, absolut schwingungsfrei :top: günstig, aber schwer zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, ein Freitagsthread bereits am Mittwoch :evil:

@TO: Für ein stabiles, leichtes Stativ für 50€ musst du bereits lange suchen, bevor du auch nur gebraucht was findest. Aber nur nicht verzagen.
 
Cool, ein Freitagsthread bereits am Mittwoch :evil:

naja, war gestern nicht ein falscher Freitag? :evil:

um das Geld kann man nur bei Gebrauchten Einstiegsstativen wie dem von mir verlinkten schauen.

Sonst ist es rausgeschmissenes Geld.

Aber es kommen vom TO absolut keine Infos hinsichtlich

- Verwendungszweck (Makro, Landschaft, usw.)
- welche Kamera
- welche Brennweite
- gewünschte Höhe
- usw.

deshalb nochmals meine Empfehlung des Siemens-Luft-Haken...was flexibleres gibt es nicht :ugly:
 
ein Cullmann Nonomax 260 bekommt man für knapp 50€ und so schlecht ist das nicht für den Anfang.
 
ein Cullmann Nonomax 260 bekommt man für knapp 50€ und so schlecht ist das nicht für den Anfang.

Danke hab ich mir angeguckt sieht gut aus, da ich ja auch nur Hobbyfotograf seit einem halben Jahr bin. Hab eine Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv und das Tamron 70-300mm
 
Danke hab ich mir angeguckt sieht gut aus, da ich ja auch nur Hobbyfotograf seit einem halben Jahr bin. Hab eine Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv und das Tamron 70-300mm

also das kleine Nanomax und 300mm Brennweite vertragen sich nicht wirklich...

Dieses Stativ kannst vielleicht für kleine Kompaktkameras nehmen.

Bitte leg ein paar Euro drauf und kauf ein vernünftiges Einsteigerstativ wie z.b. das Magnesit 525. Da gibts keine Probleme mit Deiner Kombi.

Du sparst am falschen Fleck und wirst so ein Stativ nicht verwenden, weil du von den damit gemachten Bildern sehr enttäuscht sein wirst.

Ich habe das 525 selber gehabt (habe es jetzt meiner Frau gegeben, da meine Ausrüstung zu schwer dafür ist ... habe auch beim Stativ und Zubehör aufgerüstet ... siehe Signatur) und kann es für Deine Kombi als preiswertes Einstiegsstativ empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten