• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Schließen einer Objektivlücke :-)

magges2009

Themenersteller
Hallo Forumler,

ich beschreibe kurz was ich habe und was ich möchte, das macht es euch sicher einfacher :D

EOS 50D mit ...
Tamron SP AF 10-24/3,5-4,5 Di II
Canon EF-S 18-55/3,5-5,6 IS (biete ich gerade im entsprechenden Thread zum Verkauf an)
Canon EF 70-300/4,0-5,6 IS USM
Canon EF 50/1,8 II IS USM

Ich fotografiere überwiegend die Tierwelt (Zoo, Wildlife, Afrika), Landschaft und Architektur und bin sehr oft in Städten unterwegs.

Da ich nun mein 18-55mm IS verkaufe, fehlt mir etwas zwischen 24mm und +- 80/100, man nennt es gerne "Immerdrauf :)

Hatte letzte Woche das Tamron 17-50mm VC probiert, einfach zu kurz oben rum und daher wieder retoure zu Amazon geschickt :(

Folgende Linsen habe ich mal in meine persönliche Vorauswahl gepackt, die darf gerne von euch mit weiteren konstruktiven Vorschlägen erweitert werden. Ach ja, meine Kostengrenze liegt bei 600,00 € und am liebsten möchte ich neu kaufen, bin jedoch guten Gebrauchtangeboten nicht abgeneigt:

Canon 15-85 mm IS USM 3.5-5.6
Tamron 18-270 mmVC
Tamron 18-270 mm VC PZD

Was ich noch vorhabe ist, dass ich für Afrika Trips dann Megazoom (500mm) ausleihe und für lichtarme Momente ein bis zwei Festbrennweiten kaufe, aber da habe ich ja noch das 50 mm 1,8 II.

Bin echt verunsichert und hoffe auf einige wertvolle Tipps um demnächst einen Händler oder User meiner Wahl glücklicher zu machen, bis Mai muss ich mich entschieden haben, dann gehts nach Mexico für 3 Wochen.

Viele Grüße und schon mal Danke.
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Ist die Lücke bei 24-70mm oder doch eher was All-in-one 18-2xx

Ich würde aber auch das Tamron 28-75/ 2,8 für diese Lücke empfehlen
-preislich attraktiv
-gute Abbildung
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Ich würde mir mal das Tamron 28-75 2.8 ansehen :top:
mfg Michael

@ Michael: Unten zu wenig, vor allem am Crop der 50D - für "Fast-Immer-Drauf" fällt das raus.
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Hat halt jeder seinen Bedarf ...

aber lichstark wirds dann nicht mehr, da ist etweder 17-5x oder 2x-7x angesagt.
Könnte man noch ein Canon 15-85 IS USM dazwischen babben ...
Günstiger ein Canon 17-85 IS USM
oder Sigma 17-70 ...

oder wenn Du auf einem Superzoom bestehst, dann sind die ausgesuchten Tamrons 18-270 schon sehr gut in der Objektivklasse
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Ist die Lücke bei 24-70mm oder doch eher was All-in-one 18-2xx

Ich würde aber auch das Tamron 28-75/ 2,8 für diese Lücke empfehlen
-preislich attraktiv
-gute Abbildung

@ fotoverliebt.de: Die Lücke liegt definitiv und primär zwischen 24-70mm.
18-2xx mm würde mein 70-300mm so gut wie überflüssig machen, aber sollte ich wirklich das 70-300 mm von Canon wegtun für ein "Suppenzoom"? :eek:

Andersrum wäre ein 15-85 mm abolut dazu geeignet dass 70-300 mm zu behalten um oben rum anzuschliessen und das Tamron 10-24 mm abzuwerfen (evtl. gut für Refinanzierung des 15-85 mm) und später das wohl auch bessere UWW Tokina 11-16mm evtl. einzuschieben, wobei UWW eher sekundär eine Rolle spielt.
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Unter den genannten würde ich das 15-85 nehmen.
Als lichtstärkere Alternative das Canon 17-55 IS, wird dir aber - wenn es schon das Tamron 17-50 war - wahrscheinlich auch obenrum zu kurz sein.

24-105 wäre mir am Crop untenrum zu wenig weitwinklig, andererseits hättest du da schon ein UWW.

Die beiden Tamron Superzooms würde ich vergessen, da bist du mit dem 70-300 ohnehin gut abgedeckt.
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Hat halt jeder seinen Bedarf ...

aber lichstark wirds dann nicht mehr, da ist etweder 17-5x oder 2x-7x angesagt.
Könnte man noch ein Canon 15-85 IS USM dazwischen babben ...
Günstiger ein Canon 17-85 IS USM
oder Sigma 17-70 ...

oder wenn Du auf einem Superzoom bestehst, dann sind die ausgesuchten Tamrons 18-270 schon sehr gut in der Objektivklasse

@ fotoverliebt.de: also Lichtstark mach ich dann mit FBs, aber erstmal ne andere Baustelle.
15-85 mm Canon ist ja auch schon auf meiner Vorauswahlliste, zur Zeit mein Favorit.
Das 17-85 mm soll wohl nich soooo der Qualitätsbrüller sein und dazu noch fehlen 2 wichtig mm untenrum, die brauch ich.
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

ok ... wir schreiben scheinbar fast zeitgleich die Antworten ...

Ich würde eher zu der Lösung 70-300 und 10-24 behalten tendieren, dann einen Allrounder ergänzen und eher nicht zum Superzoom greifen. Ich unterstell mal bei Deiner bisherigen Ausstattung kommst Du mit dem Wechseln auch gut zurecht ...

wenn ich das recht sehe, dann passt das 15-85 IS USM ganz gut in Deinen Kram ... für Arbeit mit der Blende hast ja auch zur Not noch die FB ...
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

*hehe*
Yo, also tendiere immer mehr zu deiner genannten Lösung, wobei ich das 10-24mm noch nicht so richtig ins Herz geschlossen habe, aber da würde ja der Kauf eines 15-85 mm den Rest dazu tun, es abzustossen und zum Tokina 11-16mm zu wechseln, mal sehen.

Habe auch echt nix gegen einige Objektivwechsel, aber ein 15-85 mm würde das etwas abschwächen und ich müsste nicht mehr sooft wechseln. Meine liebste lässt mir da echt sehr viel Zeit zu und unterstützt mich als "Nicht-Fotografin" tatkräftig


ok ... wir schreiben scheinbar fast zeitgleich die Antworten ...

Ich würde eher zu der Lösung 70-300 und 10-24 behalten tendieren, dann einen Allrounder ergänzen und eher nicht zum Superzoom greifen. Ich unterstell mal bei Deiner bisherigen Ausstattung kommst Du mit dem Wechseln auch gut zurecht ...

wenn ich das recht sehe, dann passt das 15-85 IS USM ganz gut in Deinen Kram ... für Arbeit mit der Blende hast ja auch zur Not noch die FB ...
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Mal aus Interesse am Rande ... was gibts denn am Tammi 10-24 zu monieren bei Dir?

-und mach Fotos in Afrika und Mexico und zeig die hier ... wir wollen doch neue Reiseanregungen bekommen :)
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Mal aus Interesse am Rande ... was gibts denn am Tammi 10-24 zu monieren bei Dir?

-und mach Fotos in Afrika und Mexico und zeig die hier ... wir wollen doch neue Reiseanregungen bekommen :)

Ach, ich kanns gar nicht richtig aussagen was mich am Tammi stört, finde die Bilder damit nicht sehr knackig, eher lau und etwas verwaschen, habe allerdings alle Bilder bisher mit meiner ehem. 20D gemacht. An der 50D die ich seit 1 Woche habe kam es noch nicht zum Einsatz, ich gebe ihm auf jeden fall noch eine Chance :)

Afrika (Namibia 2010) kannste schon sehen auf meiner Seite -> siehe meine Signatur ... viel Spass :D
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Deine Objetkive lesen sich doch schon mal sehr gut :) Wie wäre es, wenn Du Dir für den Bereich Tierwelt ein Tele a la Sigma 120-400 oder Canon 100-400 holst?
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Deine Objetkive lesen sich doch schon mal sehr gut :) Wie wäre es, wenn Du Dir für den Bereich Tierwelt ein Tele a la Sigma 120-400 oder Canon 100-400 holst?

@AndiMarx: Du wirst es nicht glauben, aber ein 100-400 mm L Canon hatte ich bereits, ahbe es aber wieder verkaufen müssen, da ich Kohle kurzfristig flüssig machen musste :mad: War aber an der 20D auch nicht 100% zufrieden, evtl. würde es aber an der 50D besser harmonisieren...

Sigma 120-400 mm würdest du auf jeden Fall empfehlen können?
Würde noch ein Kenko 1.4 drauftun.

Das Sigma 150-500 mm würde mich auch jucken und passt preislich gerade noch so rein, aber etwas später im Jahr.

Nun muss es unbedingt erstmal das schliessen meiner genannten Lücke sein
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

...Canon 15-85 mm IS USM 3.5-5.6...

vllt hilfts dir:
ich war früher mit einem S..zoom unterwegs, mit der 550D kam das Kit, war mir u.a. oben zu kurz.

Für unterwegs - außer Zoo - mein perfektes Immerdrauf: EFs 15-85
und die 15mm haben meinen Wunsch nach einem UWW erstmal zurückgestellt

:)
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Ich habe mein UWW auch "in Zahlung gegeben", um mir das 15-85 zu holen. ;) und habe es bislang überhaupt nicht bereut.
Der IS und USM sind echt klasse und in den wenigen Situationen, in denen die 15mm doch zu lang sind, kommt halt "Panorama-maker" zum Einsatz.

Gerade auf Reisen bin ich mit 2 Objektiven (15-85 und 55-250) für meine Bedürfnisse perfekt aufgestellt, schließlich muss das "Zeug" ja auch getragen werden.

Gruß Mackie
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Da ich nun mein 18-55mm IS verkaufe, fehlt mir etwas zwischen 24mm und +- 80/100, man nennt es gerne "Immerdrauf :)

Hatte letzte Woche das Tamron 17-50mm VC probiert, einfach zu kurz oben rum und daher wieder retoure zu Amazon geschickt :(
Verstehe ich nicht ... du schickst das 17-50 an amazon zurück, weil es dir oben rum zu kurz war? Aber das wusstest du doch vorher, anhand des 18-55 ... :rolleyes::ugly:
 
AW: Hilfe beim schliessen einer Objektivlücke :-)

Verstehe ich nicht ... du schickst das 17-50 an amazon zurück, weil es dir oben rum zu kurz war? Aber das wusstest du doch vorher, anhand des 18-55 ... :rolleyes::ugly:

@Bigchipmunk: Ja, gebe dir recht, war aber so, dass ich das 18-55mm nicht wirklich genutzt hatte...hatte nur gutes von der Abbildungsleistung des 17-50 VC gehört und wollte es testen.
Gebe zu, es war letztendlich etwas sinnlos die Aktion...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten