Orgeldoobie
Themenersteller
Hallo,
da ich neu hier im forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem raum bayreuth, bin 19 jahre alt und angehender informatikstudent. im bereich fotografieren bin ich noch absoluter anfänger. bisher habe ich mit einer powershot meines vaters fotografiert. in letzter zeit zog es mich immer häufiger in die natur zum fotografieren (z.b. sonnenuntergänge). ich habe immer mehr an den kameraeinstellungen rumexperimentiert und auch immer häufiger ein stativ herangezogen. doch langsam reicht mir die leistung der powershot einfach nicht mehr aus und ich habe beschlossen, mir eine digitale spiegelreflex zuzulegen. nach nächtelangem rumlesen im netz (berichte, tests, usw.) bin ich mir aber immer noch nicht sicher, was ich nun kaufen solll, da ich die praktische erfahrung mit den geräten einfach nicht habe. mein jetziges budget beträgt 1600 Euronen. für späteres zubehör (vll objektive...) habe ich einen nebenjob
.
meine idee:
-canon eos 350d (ca 600?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)
-canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM (knapp 500?)
damit wäre ich bei meinen 1600?
ODER:
-canon eos 30d (ca 1100?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)
damit wäre ich auch bei 1600?
jetzt meine frage an euch:besteht in der bildqualität der beiden kameras ein großer unterschied? sind die zusätzlichen einstellmöglichkeiten der 30d für einen anfänger wichtig? lohnt sich der preis von 1100? oder sollte ich lieber die halb so teure 350d plus ein gutes makroobjektiv nehmen?
zusatzinformation: nach und nach möchte ich eh möglichst für jeden bereich ein objektiv zusammensparen (tele, makro, weitwinkel).
soll ich meine objektive von canon kaufen oder bekomme ich von fremdherstellern evtl. gleiche leistung für weniger geld?
ich möchte vor allem vermeiden, dass ich mir eine kamera kaufe, die mir nach einem jahr nicht mehr ausreicht und ich sie dann wieder verkaufen muss, um mir eine bessere zu holen. ich denke nämlich, dass fotografieren ein klasse hobby ist und ich mit der neuen cam sehr viel unterwegs sein werde
vielen dank schonmal im voraus für eure tipps.
grüße tobi
da ich neu hier im forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem raum bayreuth, bin 19 jahre alt und angehender informatikstudent. im bereich fotografieren bin ich noch absoluter anfänger. bisher habe ich mit einer powershot meines vaters fotografiert. in letzter zeit zog es mich immer häufiger in die natur zum fotografieren (z.b. sonnenuntergänge). ich habe immer mehr an den kameraeinstellungen rumexperimentiert und auch immer häufiger ein stativ herangezogen. doch langsam reicht mir die leistung der powershot einfach nicht mehr aus und ich habe beschlossen, mir eine digitale spiegelreflex zuzulegen. nach nächtelangem rumlesen im netz (berichte, tests, usw.) bin ich mir aber immer noch nicht sicher, was ich nun kaufen solll, da ich die praktische erfahrung mit den geräten einfach nicht habe. mein jetziges budget beträgt 1600 Euronen. für späteres zubehör (vll objektive...) habe ich einen nebenjob

meine idee:
-canon eos 350d (ca 600?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)
-canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM (knapp 500?)
damit wäre ich bei meinen 1600?
ODER:
-canon eos 30d (ca 1100?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)
damit wäre ich auch bei 1600?
jetzt meine frage an euch:besteht in der bildqualität der beiden kameras ein großer unterschied? sind die zusätzlichen einstellmöglichkeiten der 30d für einen anfänger wichtig? lohnt sich der preis von 1100? oder sollte ich lieber die halb so teure 350d plus ein gutes makroobjektiv nehmen?
zusatzinformation: nach und nach möchte ich eh möglichst für jeden bereich ein objektiv zusammensparen (tele, makro, weitwinkel).
soll ich meine objektive von canon kaufen oder bekomme ich von fremdherstellern evtl. gleiche leistung für weniger geld?
ich möchte vor allem vermeiden, dass ich mir eine kamera kaufe, die mir nach einem jahr nicht mehr ausreicht und ich sie dann wieder verkaufen muss, um mir eine bessere zu holen. ich denke nämlich, dass fotografieren ein klasse hobby ist und ich mit der neuen cam sehr viel unterwegs sein werde

vielen dank schonmal im voraus für eure tipps.
grüße tobi