• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Kamerakauf

Orgeldoobie

Themenersteller
Hallo,

da ich neu hier im forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem raum bayreuth, bin 19 jahre alt und angehender informatikstudent. im bereich fotografieren bin ich noch absoluter anfänger. bisher habe ich mit einer powershot meines vaters fotografiert. in letzter zeit zog es mich immer häufiger in die natur zum fotografieren (z.b. sonnenuntergänge). ich habe immer mehr an den kameraeinstellungen rumexperimentiert und auch immer häufiger ein stativ herangezogen. doch langsam reicht mir die leistung der powershot einfach nicht mehr aus und ich habe beschlossen, mir eine digitale spiegelreflex zuzulegen. nach nächtelangem rumlesen im netz (berichte, tests, usw.) bin ich mir aber immer noch nicht sicher, was ich nun kaufen solll, da ich die praktische erfahrung mit den geräten einfach nicht habe. mein jetziges budget beträgt 1600 Euronen. für späteres zubehör (vll objektive...) habe ich einen nebenjob :top: .

meine idee:

-canon eos 350d (ca 600?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)
-canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM (knapp 500?)

damit wäre ich bei meinen 1600?


ODER:

-canon eos 30d (ca 1100?)
-canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM (knapp 500?)

damit wäre ich auch bei 1600?

jetzt meine frage an euch:besteht in der bildqualität der beiden kameras ein großer unterschied? sind die zusätzlichen einstellmöglichkeiten der 30d für einen anfänger wichtig? lohnt sich der preis von 1100? oder sollte ich lieber die halb so teure 350d plus ein gutes makroobjektiv nehmen?
zusatzinformation: nach und nach möchte ich eh möglichst für jeden bereich ein objektiv zusammensparen (tele, makro, weitwinkel).
soll ich meine objektive von canon kaufen oder bekomme ich von fremdherstellern evtl. gleiche leistung für weniger geld?

ich möchte vor allem vermeiden, dass ich mir eine kamera kaufe, die mir nach einem jahr nicht mehr ausreicht und ich sie dann wieder verkaufen muss, um mir eine bessere zu holen. ich denke nämlich, dass fotografieren ein klasse hobby ist und ich mit der neuen cam sehr viel unterwegs sein werde :)

vielen dank schonmal im voraus für eure tipps.

grüße tobi
 
Mein Tip, wenn du Anfänger bist: Kauf die 350d, da hast du auch noch in einem Jahr Spass dran und investiere lieber in Objektive. Nimm das 350d Kit mit 18-55mm-Objektiv, dann ein Makro wie du geschrieben hast, evtl. eines von Tamron oder Sigma, da nicht so teuer und dann noch ein gutes Teleobjektiv.
 
oder Du guckst Dir mal die Nikon D80 an, wenn Du nicht auf Canon fixiert sein solltest.

Sorry! Hoffe, das war nicht allzu Offtopic :evil:

Die Cam soll der Hammer sein.

Greetz Martie
 
Also ich halte die Pentax K100D für ebenfalls eine Überlegung wert, da diese Kamera relativ preiswert ist, einen der besten Sucher (wohl mit weitem Abstand zu allen anderen Cams dieser Preisklasse) hat und dazu noch ein Antishake.
 
Hallo und erstmal herzlich willkomen im Forum! :)

Ich würde sagen, dass die 350d ausreichen sollte. Ich habe sie jetzt etwas über ein Jahr und bin sehr zufrieden mit ihr.

Du solltest auf jeden Fall das Kit-Objektiv dazu nehmen. Es ist nicht schlecht (außer von der Haptik ;) ) und kostet meistens nur einen geringen Aufpreis. Und den Batteriegriff BG-E3 würde ich dir auch dringend empfehlen, da die Kamera damit wesentlich besser in der Hand liegt.

Du solltest natürlich auch an den ganzen Kleinkram wie Zweitakku, Speicherkarten, Tasche, Filter usw. denken. Da kommt meistens auch ein schöner Batzen Geld zusammen. Du siehst, dass deine 1600 ? ganz schnell weg sein können.

Wenn du keinen Wert auf die L-Objektive legst, dann würde ich dir die Kombination aus:
350d + 18-55 + 55-200 + BG-E3 + 1 GB Card für etwa 1000 ? und dazu das Makroobjektiv empfehlen. Damit liegst du leicht unter deinem Limit und kannst noch etwas von dem "Kleinkram" holen.

Für weitere Informationen zum Thema Objektivauswahl: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715
 
hydrou schrieb:
Mein Tip, wenn du Anfänger bist: Kauf die 350d, da hast du auch noch in einem Jahr Spass dran und investiere lieber in Objektive. Nimm das 350d Kit mit 18-55mm-Objektiv, dann ein Makro wie du geschrieben hast, evtl. eines von Tamron oder Sigma, da nicht so teuer und dann noch ein gutes Teleobjektiv.

Genau! Kauf die als DSLR-Einsteiger erst mal was kleineres und geh fotografieren. Dann wirst du feststellen was du wirklich brauchst und kannst je nach Bedarf nachkaufen.
Ohne die 350D selbst zu haben sage ich mal, dass sie super-Fotos macht.

Gruß Marlingo
 
Najo da spring ich ma wieder aus der Reihe :D
Also ersma HERZLICH WILLKOMMEN!

Ich bin in die SLR- Welt gleich mit ner 20D eingestiegen. Habe die nun seit 1.5 Jahren und bin FROH über diesen eikauf. Die nächste wird wohl noch höher raus gehen, evtl 5d oder sowas...

Ich kann nix mit der 350D anfangen, zu klein, kein daumenrad, kein so gutes iso verhalten, usw...

Wenn du dir unsicher bist dann kauf die eine 350d, aber wenn du weißt du willst was aufbauen (sehe ich an deinen Objektivplan), oder das eines deiner Haupthobbies werden soll, dann steig gleich "gut" ein!

30D gebraucht gibts für 950€
dazu evtl das 28-75mm/2.8 von Tamron, is fürn anfang ganz ordentlich . gebraucht 250€ --> simma bei 1100€

fürn KLEINEN Geldbeutel des 50/1.8 gebraucht für 80€ (ich habs 1.4 und bin froh, aber kostet nochma 200 mehr)

--> 1180€
dazu noch nen schickes Tele 70-200/4L (550€ gebaucht) und schon hamma gut Objetktive im Bereich 28- 200 !

Preis wäre nun ca 1730€

Wäre MEIN Vorschlag.
Ich hab mich damals schon gegen des Kit gewehrt, is zwar günstig aber da hol dir lieber des 50/1.8 zu dem Preis...

Grüße!
 
erstmal vielen dank für die schnellen und zahlreichen antworten. ich denke, dass ich jetzt gedanklich zumindest schonmal einen großen schritt weiter bin (hab ja noch ca 2 wochen zeit, bis gehalt da is :cool: ). aber zum thema kit-objektiv hätt ich noch ne frage: ich hab mal einen bericht von einem gelesen, der das hatte und damit unzufrieden war, sich dann das 17-85 geholt hat und dann auf einmal von seiner 350d total begeistert war. würdet ihr nun sagen, dass der kerl ein profi war, der einfach sehr pingelich hingesehen hat, oder dass das kit-objektiv echt nicht so tolle bilder macht? weil wenn ich mir natürlich das kit-objektiv statt dem teuereren 17-85 holen würde, dann hätte ich natürlich noch kohle für ein einfaches tele *g*.

zum thema zubehör: ich hätte vielleicht an einen zweitakku (kann ich da nen billigen von ebay holen oder soll ich auf originalität achten?), ne tasche, den batteriegriff, eine gegenlichtblende (da gibts doch diese faltbaren aus gummi ?!) und einen uv-filter (zum schutz) gedacht. wenn ich mist schreibe, verbessert mich bitte.

@isek: ich denke, ich werde vielleicht doch erstmal im bereich kamera und objektive klein einsteigen, dann sehn, wo ich nachbessern muss und notfalls neue ausrüstung kaufen (für die alte kriegt man ja bei einem wiederverkauf auch noch geld).

ich werde mich auf jeden fall in der nächsten woche auch bei anderen herstellern umsehn, da ich mich in diesem bereich noch überhaupt nicht erkundigt habe. danke für den tipp, ich war irgendwie bisher sehr stark auf canon fixiert.

gruß tobi
 
Hm, ich bin bei Canon nicht ganz so bewandert in den Objektiven, aber die Kit-Scherben kosten halt so um die 100€ - für ein Zoom-Objektiv einfach sehr wenig Geld, wenn du mal vergleichst was die "guten" dann kosten.

Einfach mal zum Vergleich Nikon (Preise verstehen sich "circa"):

18-55/3.5-5.6 ED / Kit D50: 150€
18-70/3.5-4.5 IF-ED / Kit D70s: 300€
17-55/2.8 IF-ED: 1200€
17-35/2.8 IF-ED: 2200€

Es wird viel darüber gestritten ob das 17-55 das zehnfache der D50-Kitscherbe "wert" ist, aber man kann sich darauf einigen, das es tatsächlich sowohl optisch wie auch im sonstigen Handling ein *vielfaches* Wert ist.

D.h. man bekommt das, was man bezahlt. Bei Nikon tendiere ich immer zum 18-70, weil es ein wesentlich besseres Handling bietet und noch bezahlbar ist.

Dennoch ist es so, das man bereits mit der Kit-Scherbe wirklich gute Bilder machen kann! Sie ist nicht so Lichtstark wie eine Profi-Optik mit konstanter 2.8er Blendenöffnung über den gesamten Zoombereich, man kann mit "Offenblende" nicht so scharfe Ergebnisse produzieren, muss also abblenden auf 5.6 oder 8 - je nach Zoomstufe.

Aber gute Bilder machen die trotzdem! Gerade für den Einsteiger ist es meiner Meinung nach empfehlenswert, erstmal mit einer günstigen Linse zu beginnen - die dennoch brauchbar ist - um dann, wenn man sich auf einen Bereich eingeschossen hat, speziell für diesen Bereich - beispielsweise Ultra-Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen - eine richtig gute, aber speziellere Linse anzuschaffen (zum Beispiel ein 12-24mm oder ähnliches).

Hier gibt es halt viele Leute, die unter einem 2.8L irgendwie "unglücklich" mit ihren Bildern sind, und jeder hat halt andere Bedürfnisse. Trotzdem haben schon Leute Bilder mit der Kitscherbe abgeliefert, die manchen L-Besitzer vor Neid erblassen lassen. Andererseits gibt es Bilder, die mit der Kitscherbe schlicht unmöglich sind (bei wenig Licht zum Beispiel). Aber das sind wirklich, naja, Spezialfälle? Hm.

Ein kurzer Test im Fotoladen sollte dir zeigen, ob die normale Kit-Optik für dich in Frage kommt (anfassen, am Zoom drehen, fokussieren) oder ob du in Weinkrämpfe ausbrichst und lieber gleich eine teurere nimmst (bei mir der Fall beim Nikon 18-55).

Ich empfehle aber auch noch mal dringend, zunächst mit einem günstigen Body einzusteigen, dann in Objektive zu investieren, und evtl. dann später auf einen größeren Body umzusteigen, wenn einem der kleine nicht mehr reicht.

Zu dem/den Zoom-Objektiv(en) würde ich auf jeden Fall auch eine Festbrennweite einplanen, zum Beispiel ein 50/1.8 (sehr günstig zu bekommen). Damit fotografiert es sich ganz anders als mit einem Zoom, und man bekommt für wenig Geld eine wirklich gute Optik. Alternativ wäre da noch ein 28/2.8, 35/2 oder 85/1.8 denkbar, wenn ich die Canon-Reihe korrekt im Kopf habe?

Zubehör: mach wie du denkst ;)

- zweiter Akku: joa, kann nicht schaden, ich brauch zum Beispiel keinen, aber... hm. Ich würde original kaufen, aber ich bin bei Akkus auch... Pingelig? Ängstlich?
- Batteriegriff: ja mei, die Canon is halt ein bisserl klein geraten ;)
- UV-Filter: ein guter kostet halb so viel wie die Kitscherbe, da lohnt es nicht. Bei nem 500€-Objektiv würde ich ganz persönlich eine drauf machen (auf meine 18-70 ist auch einer).
- Gegenlichtblende: ist die bei den Optiken nicht dabei? Ansonsten würde ich immer die "Originale" kaufen, die sind an die Objektive angepasst. Mag diese Klappdinger nicht.
- Tasche: viel durchprobieren was reinpasst. Ich hab ne kleine für 2 Linsen+Cam+Kleinkram (Ben's Pizza XL) und nen Rucksack wenn's auf Radtour etc geht (dafür einfach einen "Toploader" aus Schaumstoff für meinen normalen Rucksack gebastelt, später soll mal was "richtiges" kommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
BG is bei Canon Pflicht, werd mir demnächst auch einen an die 20d kleben :)

2. Akku is net nötig (meiner hält scho sehr sehr lange) - werd aber beim BG vllt doch nen neuen dazu kaufen, aber des hat Zeit

Gegelichtblende is meist dabei, muss halt schaun :)

Najo mit kit kann ma scho was machen, ich hab allerdings des tamron eben geholt, dass um einiges besser is, aber net so teuer is!

Grüße

:edit:

Achja ich bin CANON- Fan und werde (und kann) auch so schnell net wechseln- will auch net :).
ABER: Nikon is auch net ohne, siehe D80, oder D50 fürn kleinen Geldbeutel! :)

Grüße
 
isEk schrieb:
BG is bei Canon Pflicht, werd mir demnächst auch einen an die 20d kleben :)

2. Akku is net nötig (meiner hält scho sehr sehr lange) - werd aber beim BG vllt doch nen neuen dazu kaufen, aber des hat Zeit

Gegelichtblende is meist dabei, muss halt schaun :)

Najo mit kit kann ma scho was machen, ich hab allerdings des tamron eben geholt, dass um einiges besser is, aber net so teuer is!

Grüße

:edit:

Achja ich bin CANON- Fan und werde (und kann) auch so schnell net wechseln- will auch net :).
ABER: Nikon is auch net ohne, siehe D80, oder D50 fürn kleinen Geldbeutel! :)

Grüße

Ein BG ist keine Pflicht und für einen Amateur absolut unsinnig. An einer 350D macht er nur deshalb Sinn, weil Leute mit normal/grösserenHänden die Kamera so besser halten können. Ein Akku hält um 500-700 Aufnahmen, somit ist auch das kein Grund für einen BG. Wenn man seine Fotos vornehmlich im Hochformat macht ist der BG wegen dem zweiten Auslöseknopf von Vorteil. Die Regel sind weniger als 5% Hochformataufnahmen.
Soviel zum BG...

Zu den Gegenlichtblenden: ausser bei den Objektiven mit roter L Kennzeichnung sind die nicht im Lieferumfang vorhanden und kosten unverschämtes Geld für ein Stück Plastik mit Filzeinsatz.


So.. nun zu deinen Fragen zur Kamera und Objektiven.
Der technische (und auch bezüglich Bildergebnisse) Unterschied zwischen 350D und 30D ist nicht so gewaltig. Bereits die 350D liefert Ergebnisse, von der Besitzer von SLR-Kameras vor Jahren noch täumten.
Unterschiede gibt es allerdings bei den Objektiven.
Canon und einige User im Internet wollen uns weißmachen, das das 17-85 IS eine supertolle Linse ist und das man nichts anderes braucht.
Tatsache ist, das das Kitobjektiv im Bereich 18-55mm ähnliche Leistung bietet, wobei es keinen Bildsabilisator (IS) und Ultraschallmotor (USM) hat.
Dafür kostet es aber auch einen Bruchteil des 17-85 IS.
Beim 17-85 IS kommen dan nnoch übelste Verzeichnungen, Randabdunklungen und Randunschärfen im Weitwinkelbereich 17-22mm hinzu, was in meinen Augen für ein Objektiv mit diesem Preis eine Zumutung ist.

Mein Rat: nimm das Kitobjektiv zu Anfang und knipse erstmal ein wenig herum, die Qualität der Bilder mit dem Kit sind gut. Nach 1-2 Monaten bekommst du schon heraus wo deine Vorlieben liegen und welche Brennweiten du magst. Danach kannst du dann deine Objektivwünsche ausrichten und auch ein paar Euro mehr ausgeben.
Wenns denn unbedingt nicht das Kit sein darf, dann schau dir noch das Tamron 17-50 2,8 an oder das Sigma 17-70. Die kosten einiges weniger als das 17-85 IS und sind abbildungstechnisch einiges besser.

Wegen der Kamera warte zumindest bis morgen. Evtl wird da von Canon der Nachfolger der 350D präsentiert. Und wenn du noch bis zur Photokina warten kannst, sinkt der Preis für die 350D sicher noch um einiges. Das wäre dann der Zeitpunkt, um zuzuschlagen ;)

Zubehör richtet sich dann noch nach der Kamera. Eine 1GB SD Karte sollte es schon sein (Sandisk oder Transcent werden gern empfohlen), der Reserveakku von ebay für 5,95 tuts bei mir problemlos, eine einfache Phototasche von ebay tuts zum Anfang auch (später dann mit mehr Objektiven halt was grösseres). Einen UV-Filter brauchst du nicht, Gegenlichtblenden sind nur bei den Fremdherstellern wie Sigma, Tamron und Tokina dabei, Canon kostet extra. Empfehlen würde ich die aber immer.

Hoffe das hilft ein bischen weiter.
Zumindest so lang, bis hier wieder ein Besitzer eines 17-85 auftaucht und schreibt, dass alles nicht stimmt, was hunderte Leute negatives über dieses Objektiv schreiben :ugly: Ich hatte das 17-85 IS im übrigen auch.

Ein Blick über den Canon-Tellerand lohnt unbedingt. Zur 350D gibt es einige gute Alternativen von anderen Herstellern. Warum ich mich damals auch zu Canon entschieden hatte? Die Auswahl an Zubehör und Objektiven war erheblich grösser als bei Oly, Pentax und Co. Nikon war mir bei den Objektiven zu teuer. In der Leistung aber nehmen sie sich alle nicht viel.

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würds so machen:
350D + Kit ca 650€
2gb CF 50€

Dann Fotografieren Fotografieren und Fotografieren.

Dann merkst du was dir wirklich fehlt. Tele, Weitwinkel, Makro, Lichtstärke, Speicher, Akkulaufzeit oder Blitz?

Dann kannst du immer noch Nachrüsten.

Wenn du Makrofähigkeiten brauchst dann vergiss Canon und hol dir ein Günstiges Sigma. Gleich gut und kostet die hälfte.

Wenn du Tele willst kauf dir ein Canon 70-200 f/4.

Wenn du mit dem Standardzoom unzufrieden bist dann kauf dir das 17-85mm.

Wenn du Blitzen willst einen 430EX.

So siehst du am schnellsten was dir fehlt und was unnötig ist. Jetzt 1600€ ausgeben und dann merken das es doch nicht das richtige war find ich unnötig.

@Brummel:
Unsere Seiten sehen sich ein wenig ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab jetzt nochmal alles neu überdacht:ich denke, dass ich mir folgendes holen werde:

-350d mit kitobjektiv
-sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO (ist diese entscheidung gut?)
-zubehör (tasche, 2. akku, 1gb)

dann bin ich in etwa erstmal bei 1000 euronen, kann die restlichen 600 euro aufheben (und erweitern). dann arbeite ich mich erstmal ein und kann dann nachträglich noch nachkaufen. ist denke ich die vernünftigste lösung.

@ brummel: bist du dir sicher, dass der preiseinsturz zum beginn der photokina so gravierend sein wird? ich halts zwar schon fast nicht mehr aus und würde die kamera am liebsten schon jetzt in meinen händen halten, aber wenn da tatsächlich noch 100-200 euro rauszuholen wären, würde ich natürlich bis ende september warten.

grüße tobi
 
schau dir auch das ef 28-135 is an, bei ebay für ca300-350euro
und akku, die bei ebay sind auch nicht schlecht aber nur 5,50 das stück, hab gleich 3gekauft....
 
100-200€ wohl nicht - dann kann Nikon die D70s ja gleich bei 350€ platzieren ;)

Ich denke zwischen 50 und 100€ sind vielleicht möglich, je nach Händler und Dollarkurs sowie Wetterlage (bei Sonne werden ja mehr Kameras verkauft ;))

Wenn du sie kaufen willst, kauf sie. Ich hab meine D50 auch im lokalen Laden für ca. 70€ "zuviel" gekauft, weil ich nicht mehr konnte, und kein Internet-Händler liefern wollte. So what. Tat weh, aber dafür hatte ich noch ein sonniges Wochenende mehr.

Sigma 105mm macro: amtlich. Bildqualität ist top, Preis ist auch top. Es gibt alternativen, aber ein Fehler ist das nicht. Die Linse haben hier viele, und es kommen immer sehr beeindruckende Bilder damit raus.

Ich spare ja fleissig auf das Sigma 150/2.8 makro, weil es meinem Foto-Stil (lieber lang) eher entgegen kommt, aber die Bildqualität tut sich da nicht wirklich was (wie Sigma auch auf der Website schreibt). Man muss halt ca 15cm weniger nah ran um auf 1:1 zu kommen...

Vom EF 28-135 würde ich als Primär/Erstobjektiv abraten, weil das Objektiv dir keinen Weitwinkel bietet (der fängt erst unter 28 an), und du willst ja möglichst viel probieren können. Gerade "richtig Weitwinklig" braucht man schon, in Innenräumen, und für Landschaft.
 
Brummel schrieb:
Ein BG ist keine Pflicht und für einen Amateur absolut unsinnig. An einer 350D macht er nur deshalb Sinn, weil Leute mit normal/grösserenHänden die Kamera so besser halten können. Ein Akku hält um 500-700 Aufnahmen, somit ist auch das kein Grund für einen BG. Wenn man seine Fotos vornehmlich im Hochformat macht ist der BG wegen dem zweiten Auslöseknopf von Vorteil. Die Regel sind weniger als 5% Hochformataufnahmen.
Soviel zum BG...
Es is ja auch MEINE Meinung.
Ich mein ich komm an meiner 20D! schon ins straucheln ohne BG - klar KANN man es aushalten, aber mit isses 10ma angenehmer, hast nen Hochformatasulöser + rad (ich mach ca 20% Hochformat), vor allem mit nem WW. 2. Akku muss net im BG sein, meinte ich auch net!
Ich würde also die 350D NUR mit BG kaufen, ausser du hast Frauenhände :D
Zu den Gegenlichtblenden: ausser bei den Objektiven mit roter L Kennzeichnung sind die nicht im Lieferumfang vorhanden und kosten unverschämtes Geld für ein Stück Plastik mit Filzeinsatz.
des stimmt, bei meinen Linsen waren (ausser beim 50/1.4) aber immer GeLis dabei - die GeLi vom Makro kann ich aber ans 50er machen hehe.

So.. nun zu deinen Fragen zur Kamera und Objektiven.
Der technische (und auch bezüglich Bildergebnisse) Unterschied zwischen 350D und 30D ist nicht so gewaltig. Bereits die 350D liefert Ergebnisse, von der Besitzer von SLR-Kameras vor Jahren noch täumten.
Unterschiede gibt es allerdings bei den Objektiven.
Canon und einige User im Internet wollen uns weißmachen, das das 17-85 IS eine supertolle Linse ist und das man nichts anderes braucht.
Tatsache ist, das das Kitobjektiv im Bereich 18-55mm ähnliche Leistung bietet, wobei es keinen Bildsabilisator (IS) und Ultraschallmotor (USM) hat.
Dafür kostet es aber auch einen Bruchteil des 17-85 IS.
Beim 17-85 IS kommen dan nnoch übelste Verzeichnungen, Randabdunklungen und Randunschärfen im Weitwinkelbereich 17-22mm hinzu, was in meinen Augen für ein Objektiv mit diesem Preis eine Zumutung ist.

gut des 17-85 kenn ich net so, aber allein der IS und USM sowie mehr Brennweite machen das Ding interessant!

Mein Rat: nimm das Kitobjektiv zu Anfang und knipse erstmal ein wenig herum, die Qualität der Bilder mit dem Kit sind gut. Nach 1-2 Monaten bekommst du schon heraus wo deine Vorlieben liegen und welche Brennweiten du magst. Danach kannst du dann deine Objektivwünsche ausrichten und auch ein paar Euro mehr ausgeben.
Wenns denn unbedingt nicht das Kit sein darf, dann schau dir noch das Tamron 17-50 2,8 an oder das Sigma 17-70. Die kosten einiges weniger als das 17-85 IS und sind abbildungstechnisch einiges besser.
Wieso kein gebrauchtes Tamron 28-75/2.8 gebraucht für 250,- ?

Wegen der Kamera warte zumindest bis morgen. Evtl wird da von Canon der Nachfolger der 350D präsentiert. Und wenn du noch bis zur Photokina warten kannst, sinkt der Preis für die 350D sicher noch um einiges. Das wäre dann der Zeitpunkt, um zuzuschlagen ;)
Da stimm ich voll zu!

Zubehör richtet sich dann noch nach der Kamera. Eine 1GB SD Karte sollte es schon sein (Sandisk oder Transcent werden gern empfohlen), der Reserveakku von ebay für 5,95 tuts bei mir problemlos, eine einfache Phototasche von ebay tuts zum Anfang auch (später dann mit mehr Objektiven halt was grösseres). Einen UV-Filter brauchst du nicht, Gegenlichtblenden sind nur bei den Fremdherstellern wie Sigma, Tamron und Tokina dabei, Canon kostet extra. Empfehlen würde ich die aber immer.
Jep ne 1GB reicht, empfehle dir aber noch ne Fotofestplatte wie die von JOBO names "GIGA ONE", gibts so ab 20GB für 150,- (hab aktuelle modelle und PReise grad net im Kopf), da bei RAW dann doch große Mengen an Daten auf dich zu kommen :)

[/QUOTE]
 
Orgeldoobie schrieb:
also hab jetzt nochmal alles neu überdacht:ich denke, dass ich mir folgendes holen werde:


-sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO (ist diese entscheidung gut?)


grüße tobi

Hab die Linse, SUPER TEIL!
Einziges Manko, "nur" 105mm und kein "USM".

Das 150er is da noch besser ja, aber ich hab meins für 275!!€ bekommen.

Mein TIP:
such doch hier ma im Forum rum, hier werden jeden Tag ewig viele Linsen und CAMs verkauft.

Muss ja net immer neu sein :)
 
Hi,
als gebürtiger Bareither folgende Tips zum beherzigen.
1. Wie groß san den die Händ. ( Vielleicht ne gebrauchte 20 D von Vorteil ) Ist ne tolle Kamera und den Mehrpreis zur 350 auf jeden Fall zu vertreten. Gebrauchtpreis ca. 800Euronen für ein wirklich gutes Stück.:top:
2. Du schreibst selbst das Du deinen Objektivpark bei vorhandener Kohle erweitern wirst. Drum Objektive kaufen welche du später an deiner 2DSLR gut gebrauchen kannst. Vielleicht doch mal ne 5D!?! Man gönnt sich ja sonst nichts?:evil:
3. Auf Makro hast Du dich jawohl festgelegt. Tip: Nimm das 100er Canon. Der AF ist einfach der schnellste auch wenns 100 Euronen mehr kostet. Aber Canon paßt nun mal am besten zu Canon. 500 Euronen.:grumble:
4. Bleiben noch 300 Euronen:confused:
5. Du langsam Stativ, Speicher, Akkus...:lol:
6. Geh in die vollen wenn die Kohle da ist. Kauf dir nicht die 17-85er Scherben:top:
7. Geh raus mit dem Makro und hau rein, dann wirst merken was dir fehlt.:eek:
Viele Grüße Tom:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten