• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei unterschiedlichen Farben....

Schluckspecht

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab da ein riesenproblem mit der farbdarstellung an meinem pc, wenn ich raw-dateien öffnen will. (habe seit ein paar tagen endlich eine dslr *freu* und so viele fragen......
wenn ich im photoshop eine raw-datei öffnen will, sehen die bilder in der vorschau total anders aus, als wie dann das geöffnete bild im ps. als farbprofil hab ich das samsung-dinbsbums von meinem monitor genommen. wenn ich allerdings im ps das adobe rgb einstelle, dann sehen die bilder genauso aus wie in der raw-verschau vom ps, allerdings stimmen dann bei beiden die farben nicht.
wenn ich mal was ausdrucke sehen die bilder aus wie die einstellungen mit dem samsung-rgb-zeugs.
also irgendwie verwirrend für mich. kann mich leider nicht so gut ausdrücken, daher probier ich es mal mit einem beispiel.
angenommen ich habe ein jpeg+raw-bild aufgenommen.
farbeinstellung im photoshop ist das samsung-rgb-naturalpro......
wenn ich das jpeg öffne, sieht das bild ganznormal aus, wie auch in der windows vorschau, dem ausdruck sehr sehr ähnlich.....
wenn ich ein raw-bild öffne, dann sieht es im ps-converter viel heller und gelbstichig aus, da kann ich auch kein samsung-rgb-profil einstellen. wenn ich dann auf öffnen drücke und das bild in ps geladen wird, sieht es aus wie das jpeg, also korrekte farben.
nur ist das ja ganz umständlich, wenn in diesem camera-raw-ps-converter-dings alles so anders aussieht, da kann ich dann nichts einstellen, da sich ja alles wieder ändert......
was mach ich da falsch???? und hat überhaupt jemand verstanden, was ich sagen will?????
bin leider noch recht neu auf dem gebiet der fotographie und mit raws hat ich auch noch nie zu tun, aber helft mir doch bitte.

vielen dank schonmal

der Schuckspecht
 
Ich würd gerne ausführlich antworten, hab aber grad nicht so die Zeit dafür. Normalerweise wird an dieser Stelle auch auf die vielen Threads bezüglich des Farbmanagementes verwiesen, die man über die Suchfunktion und angepinnt findet.
Nur soviel: dieses samsung-rgb-naturalpro Monitor-Profil hat im PS nichts zu suchen. Innerhalb Deines Workflows bleibst Du i.d.R. bei einem Profil, meistens sRGB. Also stelle das bitte zuerst einmal um.
Dann solltest Du natürlich Deinen Monitor so gut es geht kalibrieren. Das geht auch ohne Investition, indem Du nur nach Testblid (Grauverlauf) Deinen Kontrast und die Helligkeit anpaßt. Wenn Du Photoshop hast, war auf jeden Fall das Adobe Gamma Utility dabei (in der Systemsteuerung). Das bitte ausführen und in dein Monitorprofil speichern.

Edit: welchen Farbraum hast Du denn in der Kamera eingestellt? Der ist ja nur für die JPGs zuständig und erklärt, warum Deine RAWs anders aussehen.

Gruß
Quiety
 
hallo quiety,

merci erstmals. habe jetzt alles auf sRGB (Windows und PS sowie das Nikon-Programm eingestellt. Jetzt funzt die Sache schon ganz gut, bzw. mein Anfangsproblem ist passe. Hurra.

Hab hier auch noch nen dicken PS-Schmöker rumliegen, da steht wohl auch einiges zur Kalibrierung drin, hab nur gerade nicht so die Zeit....

Schönes Wochenende noch

Schluckspecht
 
Hallo zusammen,

ich bins nochmal. mußte leider meinen pc formatieren und habe nun folgendes Problem:
Bilder werden im Photoshop heller als wie in dem Windows-Bildanzeigeprogramm dargestellt. Das ist sehr unpraktisch, da ich erstens nicht weiss, welche Darstellung richtig ist und wie die Bilder dann wohl von ausgedruckt werden?
Habe sowohl im Photoshop als auch in der Farbverwaltung in Windows und in der Kamera sRGB eingestellt. Der Monitor sollte anhand dieser Schwarz-Weiss-Verläufe auch kalibriert sein....
Woran kann das liegen? Kann mir bitte wer helfen? Danke

Ach ja, der Titel stimmt nicht mehr so ganz. Bei farbigen Bildern habe ich kaum Differenzen, aber bei Schwarz-Weiss-Aufnahmen fällt der Unterschiedlich recht deutlich auf. Wo man im Photoshop noch Zeichnungen im dunklen Bereichen erkennen kann, ist in Windows alles schwarz :eek:

der Schluckspecht

ps: ich häng mal zwei bilder an, um mein problem darzustellen: das helle ist die variante, wie ich sie im photoshop sehe, die dunkle variante wird dann in windows dargestellt (leider sind die bildernamen etwas irreführend, aber das helle soll die sicht des ps darstellen. wenn ich das bild hochlade, entsteht auch wieder das dunkle :confused: )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schluckspecht
Ob Du als RGB-Arbeitsfarbraum sRGB eingestellt hast, ist für SW-Bilder nicht relevant, denn diese Einstellung ist nur für RGB. Beim vorliegenden Bild (Graustufen-JPEG) zählt in Photoshop der Graustufen-Farbraum; idealerweise sollte hier "Gray Gamma 2.2" eingestellt sein. An Deinen Bildern hängt aber so ein komisches "Dot Gain..." Profil (das benutzt man eigentlich nur für Offsetdruck). Wahrscheinlich wird es deshalb in Photoshop anders dargestellt.

Also:
- Als Graustufen-Arbeitsfarbraum in Photoshop "Gray Gamma 2.2" einstellen.
- Den bisher schon fälschlich profilierten Bildern den Farbraum "Gray Gamma 2.2" zuweisen.

Ganz umgehen kannst Du das Problem übrigens, indem Du das Bild im RGB-Modus läßt, also es nicht in den Graustufen-Farbraum konvertierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beiti: thx a lot, you made my day.......

hab mal auf dieses gray gamma 2.2 umgestellt und es tritt eine deutliche verbesserung auf. leider bin ich sehr unerfahren im bereich der dslr und mit bildbearbeitung kann ich noch sehr wenig anfangen.....
na dann kann ich ja mal weitermachen und hoffen es passt so. alle neuen bilder, die ich soeben mal ausprobiert habe, differenzieren nur noch gering in den farben, mal schauen ob ich mit den schon gebastelten etwas anfangen kann.....

der Schluckspecht
 
Habe auch erst heute eine ellenlange Diskusion zu dem Thema Farbprofile gelesen, und glaube zu wissen wo du dich "verdenkst":

im Gegensatz zu .jpg (z.B.) gibt es bei RAW keine "richtige" Darstellung/"richtiges" Farbprofil, RAW sind 1:1 die Daten die der CCD-Chip der Kamera aufgefangen hat, das heißt es gibt noch kein Farbprofil, alles was du siehst ist eine Darstellung der jeweiligen Software, die aber nix an der Datei an sich ändert.

Die Windows-vorschau z.B. zeigt die Bilder etwas dunker an, PS standardmäßig etwas heller...aber alle Tonwerte die du nicht siehst sind nicht verloren!
Erst beim bearbeiten und nachjustieren des RAWs und der Speicherung als Bild legst du fest welche Tonwerte wirklich drin stecken.

Kurz: es gibt noch kein "richtig", dreh in Photoshop so lang an dem Bild bist du es "richtig" findest.

(Halbwissen: die Windows-Bildanzeige stellt keine Farbprofile dar, deswegen ist dein Bild da dunkel, PS stellt Farbprofile da, da ist es hell, und Browser können wieder keine Farbprofile darstellen (außer Safari), also ist das bild da wieder dunkel. stimmt das so, an jemanden der sich damit auskennt?! ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten