• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Telebrennweiten

Bin gerade heir in Bayern, und es pisst denganzen Tag.
Deswegen ging heute wenig im Aussenbereich.
Werde morgen mal die Ergebnisse, wenn sie Brauchbar sind, posten.
Wenn ich dann am Montag wieder 3 Tage zuhause bin kann ich mal einen Test mit dem Geldschein und im Aussenbereich machen evtl auch posten.
Gruss Peter
 
Hier noch mal ein Vergleich aus der Praxis.
Den bitte aber nicht als referenz nehmen. Hier wurde einfach "nur" fotografiert.

Peter

Die Bilder sind 100% crops
 
Hier noch mal ein Vergleich aus der Praxis.
Den bitte aber nicht als referenz nehmen. Hier wurde einfach "nur" fotografiert.

Peter

Bilder?:confused:

Edith sagt: Jetzt sind sie da....
Und viel Unterschied ist bei den Bildern nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei durchsicht der Bilder, wäre für micht klar das 120-400er vorne.
Da ist meiner Meinung nach der doppelte Preis des Canon bei nur sehr geringem vorteil bei der Schärfe (gerade bei 400mm und Offenblende) fast nicht gerechtfertigt.
Wie empfindest Du die Haptikunterschieder der beiden Linsen? Schiebzoom gegen Drehzoom? Kannst du bei beiden die Brennweite schnell ändern?
Da finde ich persönlich den Schiebzoom als klaren vorteil, schnelle Veränderung der Brennweite bei gutem in der Hand liegen des Objektives.

Aber es geht nur drum dass Du zufrieden bist und mit dem Objektiv glücklich wirst.

Gruss DER Namenskollege.
 
Wenn ich die Exif sehe weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.

Wieso denn, kapier ich wiedermal nicht :confused:

Weil die Belichtung so lang ist? Die Blende auf 8 steht? Oder bei ISO 400?

Ich hab doch geschrieben dass es Bilder aus der Praxis sind die einfach "NUR" fotografiert sind und nicht als vergleichsreferenz zählen.
Ich hab einfach nur meinen Foto geschnappt und bin raus und hab für mich ein paar Vergleichsbilder gemacht.

Peter


P.S.: Ich bin hier jedes Jahr im Spessart einige Wochen unterwegs bei und mit Freunden. Da ist mir noch nie ein Tier näher als 50m gekommen. Vielleicht sind die bei euch zahmer.
 
ich nehm mal an er meint die Verschlusszeiten.

1/100 und 1/60 bei 400 mm ist viel zu lang!
da kann die Unschärfe durchaus von Verwacklungen her rühren!
 
Wenn ich die Exif sehe weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
1/80 bzw. 1/100 sollte bei richtiger Haltetechnik noch kein Problem ( mit IS/OS ! ) sein.


Ich habe mit dem Sigma auch schon mit 1/40 und OS so scharfe Bilder hinbekommen, dass man bis auf 100% croppen konnte.
Frage wäre jetzt eher, ob die Sonnenblume im Wind geschwankt hat, den ich finde beide Bilder jetzt nicht alzu berrauschend ( Auch wenn das Sigma auch hier wieder das schärfere Bild liefert ).
Du willst ja nicht den IS testen, also sei ein bisschen großzügiger mit der Belichtungszeit. 1/200 -1/400 wären ( für einen reinen Schärfetest ) auch nicht unangebracht gewesen. Bei Wind natürlich entsprechend kürzer Belichten...

P.S.: Ich bin hier jedes Jahr im Spessart einige Wochen unterwegs bei und mit Freunden. Da ist mir noch nie ein Tier näher als 50m gekommen. Vielleicht sind die bei euch zahmer.
Das ist das Problem mit Wildlife. In den Wald gehen und Tiere fotografieren funktioniert nicht. ( Du willst ja schließlich keine Suchbilder machen ;) ). Dazu braucht es viel Geduld und Vorbereitung, damit man dann nach langem sitzen im Tarnzelt mit ein paar Bildern belohnt wird ( oder auch nicht )...
Mir fehlt leider die Zeit dazu, sonst würde ich sowas auch mal gern machen.
Sobald ihr zu zweit ( oder nochmehr ) unterwegs seit und euch unterhaltet, habt ihr sowieso kaum eine Chance was vor die Linse zu bekommen ( jetzt mal unverschämtes Glück ausgenommen ). Sowas geht dann nur im Zoo oder vielleicht noch in manchen Wildparks.

Edit: Der OS vom Sigma kann schon einiges. Hier mal ein starken Crop ( fast 100% bei 1/60. Damals noch mit der 40D )
klick
hier liefere ich noch was zur Makrotauglichkeit nach... ist aber beides noch aus meiner Anfangszeit, also seid gnädig :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Problem mit Wildlife. In den Wald gehen und Tiere fotografieren funktioniert nicht. ( Du willst ja schließlich keine Suchbilder machen ;) ). Dazu braucht es viel Geduld und Vorbereitung, damit man dann nach langem sitzen im Tarnzelt mit ein paar Bildern belohnt wird ( oder auch nicht )...

Das war von mir doch sehr flapsig geschrieben. Wir sind meistens nur zu zweit, mein Kumpel ist Jäger, unterwegs und sitzen oft den ganzen Tag auf dem Hochsitz schweigend nebeneinander.
Und immer dann wenn man mal keine Kamera dabei hat kommen die Tiere ganz nahe. Letztes Jahr ist einer der wenigen Luchse im Spessart ca. 10m vor uns vorbeistolziert. :D
 
1/80 bzw. 1/100 sollte bei richtiger Haltetechnik noch kein Problem ( mit IS/OS ! ) sein.


Ich habe mit dem Sigma auch schon mit 1/40 und OS so scharfe Bilder hinbekommen, dass man bis auf 100% croppen konnte.
Frage wäre jetzt eher, ob die Sonnenblume im Wind geschwankt hat, den ich finde beide Bilder jetzt nicht alzu berrauschend ( Auch wenn das Sigma auch hier wieder das schärfere Bild liefert ).
Du willst ja nicht den IS testen, also sei ein bisschen großzügiger mit der Belichtungszeit. 1/200 -1/400 wären ( für einen reinen Schärfetest ) auch nicht unangebracht gewesen. Bei Wind natürlich entsprechend kürzer Belichten...


Das ist das Problem mit Wildlife. In den Wald gehen und Tiere fotografieren funktioniert nicht. ( Du willst ja schließlich keine Suchbilder machen ;) ). Dazu braucht es viel Geduld und Vorbereitung, damit man dann nach langem sitzen im Tarnzelt mit ein paar Bildern belohnt wird ( oder auch nicht )...
Mir fehlt leider die Zeit dazu, sonst würde ich sowas auch mal gern machen.
Sobald ihr zu zweit ( oder nochmehr ) unterwegs seit und euch unterhaltet, habt ihr sowieso kaum eine Chance was vor die Linse zu bekommen ( jetzt mal unverschämtes Glück ausgenommen ). Sowas geht dann nur im Zoo oder vielleicht noch in manchen Wildparks.

Edit: Der OS vom Sigma kann schon einiges. Hier mal ein starken Crop ( fast 100% bei 1/60. Damals noch mit der 40D )
klick
hier liefere ich noch was zur Makrotauglichkeit nach... ist aber beides noch aus meiner Anfangszeit, also seid gnädig :angel:

Klasse Beispielbilder :top:
Wenn man ein gutes Sigma hat ist sicher Preis/Leistung unschlagbar :D
mfg stefan
 
Servus

Ich wieder.
Nach langem hin udn her habe ich mich für das Sigma 120-400 F4,5-5,6 OS HSM entschieden.

Vorteile Canon:
+ es ist leichter
+ leicht bessere Schärfe bis ca. 250mm und Offenblende
+ schnellerer AF
+ leicht bessere Verarbeitung
+ bei 100mm im Nahbereich und Offenblende schon deutlich besser, leicht abgeblendet verringert sich der Vorsprung stark

Vorteile Sigma:
+ leicht bessere schärfe ab ca. 250mm udn Offenblende
+ besserer OS
+ bei F8 immernoch einen kleinen Tick besser als das Canon
+ ich komme mit der Haptik besser zurecht
+ die Preis/Leistung ist einfach unschlagbar
+ bessere Ergebnisse mit dem 2x TK

Zu meiner Entscheidungsfindung:
Ich hab mal den Geldscheintest in einer Entfernung gemacht in der ich das Objektiv am geringsten benötige (ca.3,5m) und festgestellt dass das Canon bei Offenblende und 100mm deutlichbesser ist. Bei 5,6 sind die Ergebnisse fast identisch. Bei 8 sind sie identisch. Bei 400mm ist das Sigma auch bei Offenblende leicht besser als das Canon. Erst bei F8 ist das Canon ebenbürtig.
Um mich aber nicht beim Pixelzählen zu verzählen bin ich raus indie Natur und hab von 2 bis 2000m Entfernungen alles fotografiert was mir vor die Linsen gelaufen ist. Beide Linsen sind wirklich toll. Aber das Sigma war in keinem Bereich schlechter als das Canon. Ausser bei den, wie schon gesagt, kleinen Brennweiten und Offenblende. Aber auch das war nur bei 100% Crops leicht erkennbar.

Und da das Sigma in der Gesamtheit nur, ich würde sagen 2% schlechter ist aber die hälfte kostet habe ichmich für das Sigma entschieden. Da spielt einfach auch der Geldbeitel mit wenn man es nur als Hobby betreibt.

Danke für die anregende Diskussion.

Vielleicht geht sie ja noch einbisschen weiter.

Gruss Peter
 
Hallo Peter,

das zu oberst genannte Canon 100-400 kenne ich von meinem Sohn. Es ist klasse. Leider ist es auch gross, schwer und teuer.

Ich habe auch einige Sigmas testen können. Sie wären gut, wenn der Fokus stimmen würde - auch innerhalb des Zoom-Bereichs - und wenn sie beim Zoomen nicht quietschen und hakeln würden...

Schau Dir doch bitte auch mal das von mir ntr "iete Canon" angebotene Tokina 840 an.


Grüßle Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten