• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Telebrennweiten

Das 100-400 ist vom Preis/Leistung in der gehobenen Klasse die erste Wahl die auch bezahlbar ist. Bei Sigma muss es ein gutes Exemplar sein.
Auch beim 100-400 sollte man selektieren. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Meine Überlegungen waren folgende:

1. Das Canon 100-400 ist wesentlich größer und schwerer.
2. Die größte Blende ist nur 4,5
3. Mit dem 70-200 erreich ich mit dem Extender die selbe Brennweite (ja ich weiss nur Blende 5,6)
4. Das 70-200 kann man auch gut als Porträtlinse nutzen bei der 85mm und Offenblende (an Vollformat gerechnet)
5. Den Minimalen Unterschied zum 100-400 hole ich per EBV aus den Raws raus.
1. das 100-400 ist deutlich größer und schwerer als das 70-200 2,8 IS? Es wiegt 1470g, das 100-400 1380g.

2-4 stimme ich dir zu.

5. Das glaub ich dir so nicht. Ich behaupte, das du nicht die gleiche Abbildungsleistung erhälst wie mit dem 100-400. Bearbeiten hin oder her. Sicher kommt es auf das Ausgabemedium an, ob man einen Unterschied sieht, aber der Unterschied ist da. Beim 2,8 IS II würde ich dir sogar noch zustimmen, aber nicht beim Ier
 
Punkt 1 stimmt, ich gebe es zu natürlichnicht, ich habe mich da wohl vom Aussehen leiten lassen, der Durchmesser des 100-400 ist wesentlich stärker, darum wirkt es wahrscheinlich größer.
bei Punkt 5 bin ich der Meinung das man durch Nachschärfen da einiges erreichen kann. Natürlich kommt es da auf das Ausgabemedium an. Sicher kann man auch beim 100-400 nachschärfen wie M. Fengler sagt. Der Mehrwert des 70-200 liegt meines Erachtens bei Blende 2,8. Ich persönlich nutze eher den Bereich bis 200mm als darüber. Hier ist also auch die persönliche Vorliebe entscheidend.
 
Wenn die Qualität des 70-200F2.8IS mit TK 2,0 = 100-400 wäre würde keiner das 100-400 kaufen. Nur das MKII soll es können, das aber bei dem doppeltem Preis + TK.
Brauchst Du die Freistellung dann min. F2,8 dann aber nur bis 200mm sonst wird es teuer ;-)
mfg Stefan
 
Wenn die Qualität des 70-200F2.8IS mit TK 2,0 = 100-400 wäre würde keiner das 100-400 kaufen.
mfg Stefan

Ich habe auch zu keinen Zeitpunkt gesagt das die Qualität gleich ist. Ich habe gesagt das man mit der EBV da noch was rausholen kann und das für mich der Mehrwert bei Blende 2,8 liegt. Das war meine persönliche Meinung und als Anregung gedacht. Wer der Meinung ist Pixelpiepen zu müssen bei 400mm kann sich doch gern das 100-400mm kaufen. Sicherlich ist da auch noch ein Unterschied ob man mit VF oder Crop fotografiert.
 
Nur noch mal so am Rande, das 120-400mm ist ne Tolle sache und bei Offenblende sind die Ergebnisse bei 100% Crops wohl nicht ganz so toll, aber immer noch spitze ;) Das Canon hat mich leider nicht ganz überzeugt, in einem Kaufhaus bei offen Blende, hab ich freihand bei 400mm und is und 1/500 Sek ein Preisschild fotografiert und dann das gleiche mit dem Sigma und das Sigma hat weniger Farbsäume und unschärfe gehabt ;) Und IMO ist das Bokeh des Sigmas sehr angenehm ;) Und ganz im ernst, wenn du Bilder ausdrucken lassen willst, tut sich da Bild technisch gar nichts! Es gibt immer zwei Typ Leute hier; die einen, die Fotografieren und die, die Testcharts als Nenner nehmen ;) Wenn ich mit f/7,1 1/320Sek und OS mache, kann ich das als crop nehmen und es ist definitiv klasse! Und ich will das Canon nicht schlecht reden, bei Offenblende verhält es sich zum Teil besser als das Sigma und zum Teil auch nicht. Für Canon spricht, weniger gewicht, und es ist Kleiner. Da gegen spricht aber defintiv der Preis und meiner Meinung nach die Tatsache, das die beiden auf gesammten Feld Durchschnittlich gleich gut sind. Mehr gewicht macht mir eher nichts, Solange der Rest stimmt, und das Gewicht ist sicherlich nicht umsonst.

LG Kai
 
Es gibt immer zwei Typ Leute hier; die einen, die Fotografieren und die, die Testcharts als Nenner nehmen ;)LG Kai

Auch wieder so ne flache Aussage.
Wenn hier 2 Leute aus Erfahrung sagen das die Konverter Lösung nicht an das 100-400 rankommt ist man ein Testchartknipser und Pixelpieper.
Vielleicht ist dem TO Bildqualität nicht so wichtig, aber die genannte Postergröße ist so klein nicht, und eventuell ist er ganz froh wenn man von eigenen Fehlkäufen berichtet.
 
Auch wieder so ne flache Aussage.
Wenn hier 2 Leute aus Erfahrung sagen das die Konverter Lösung nicht an das 100-400 rankommt ist man ein Testchartknipser und Pixelpieper.
Vielleicht ist dem TO Bildqualität nicht so wichtig, aber die genannte Postergröße ist so klein nicht, und eventuell ist er ganz froh wenn man von eigenen Fehlkäufen berichtet.

Okay, stimmt, ich hab mich unklar ausgedrückt, ich meine damit (Beziehe mich auf Canon EF 100-400mm und Sigma 120-400mm) das man es in der Hinsicht übertreiben kann auf denn letzten Pixel zu schauen ob er gut ist! Und man überlegen sollte, ob man wenn man zwie Objektive zur Auswahl hat, es schon Irrelevant ist wenn das eine 100% im Test und das andere 99,5% bekommen und wie sich das verteilt. Da kann man dann aucgh getrost das günstigere nehmen, mehr wollte ich nicht sagen. Und ich hab nicht behauptet, dass Leute mit der Aussage, dass eine Telekonverter Lösung nicht an das 100-400mm ran kommt (Stimmt bestimmt ;) ), Pixelpieper sind. Nur wenn man darüber debatiert ob XYZ Objektiv bei offenblende etwas schlechter ist als 123 Objektiv und dafür 123 Objektiv bei 6,3 und 7,1 besser ist als XYZ, man sich nicht mehr auf das Fotografieren konzentriet sondern einen auf gut deutsch gesagt ''sch**ß'' konzentriert! Wenn bei beiden die Ergebniss gefallen, dann würd ich das günstiegere nehmen ;) Übrigens für mich ist auch nicht Pixelpiper-mäßig wenn man sich drüber auf regt, dass bei manchen Objektiven die Verzeichnung nicht gefällt.

Und das Sigma ist ein Fehlkauf für leute die eine sehr auf gewicht und platzsparende ausrüstung getrimmt sind! Dazu kommt mein persönlicher Eindruck, der bei manchen Leuten glaub ich stimmt, dass sie unter demm ''Canon-L-Grau-Geil-Gut-Teuer-Eindruck-Machen'' Syndrom leiden :grumble:

Egal, von wem die Optik ist, so lange sie hält was sie verspricht. Ich würde mir ein Tilt-Shift übrigens von Canon hohlen, damit ich hier nicht als Canon-Hasser betitelt werde ;) Canon-Sigma, sind beide exelent :top:

LG Kai
 
Canon 100-400 ist ein guter Kompromiss. Leider nicht sehr lichtstark. Sonst aber ziemlich scharf - allerdings nicht jedes Exemplar.
 
n´Abend

Also ich mag Amazon mit Ihrer schnellen Lieferung und Rücksendemöglichkeit.
Also heute ist ein 100-400er, 120-400 und ein Sigma 2x TK gekommen.
Die ersten Tests sind beendet. Müssen nur noch ordentlich zusammengebaut werden. Dann werde ich sie morgen hier mal einstellen.

Im Test steht das 100-400er, 120-400 und ein selektiertes 70-200er meines Kumpels mit dem Sigma 2x Telekonverter.

gruss peter
 
Na da bin ich ja mal gespannt, ich setzte 2 Gummibärchen auf das 100-400L! Wer geht mit? ;) Der 2x TK kostet ne Menge Leistung, besser vielleicht das Sigma 100-300/4 mit 1,4er Kenko TK...hat man nur keinen IS.

mfg
Sven
 
Der Vergleich Canon 100-400 mit Canon 70-200 und Telekonverter:

P.S.: Die Bilder bei 140mm habe ich beim 70-200er verwackelt, trotz Stativ. Deswegen fehlen die in dem Vergleich
 
Ist dir noch nicht aufgefallen das dein Testmotiv schlechter nicht sein kann?
Mal ist das Blattwerk bei dem einen Objektiv scharf und ein Bild später dann beim anderen.
PS: wie weit war denn die Uhr entfernt?
 
So jetzt sind se alle Online.
War der erste Test. Mein bisheriges Fazit: Sigma klarer Punktsieger, den Unterschied zum Canon hätte ich etwas größer erwartet. Bin positiv überrascht.
Was mich verwirrt ist die Tatsache das das Canon bei 400mm abgeblendet schlechter ist als bei Offenblende. Kann aber auch ein Fehler meinerseits sein (vermute ich mal eher).
Das 70-200er non IS wird es wohl nicht werden.

Gruss Peter
 
Ist dir noch nicht aufgefallen das dein Testmotiv schlechter nicht sein kann?
Mal ist das Blattwerk bei dem einen Objektiv scharf und ein Bild später dann beim anderen.
PS: wie weit war denn die Uhr entfernt?

Entfernung ca. 200m

Fokussiert wurde immer auf die 12 der UHR, nicht auf den Baum, das wäre ja fatal und Fehler vorprogrammiert.

Bei allen Bildern OHNE TK wurde der AF benutzt, mit TK immer MF im LifeView (x10) Modus.

Das Blattwerk zeigt aber schön wie der Schärfe verläuft, deswegen so groß drauf.
 
Autsch :eek: mir erscheint das Blattwerk durchgehend beim Sigma schärfer, kann ja Zufall sein Ein Trend der sich auch am Ziffernblatt fortsetzt welches sich sicher nicht im Wind bewegt ;)

Erstaunlich finde ich die Kombi 120-400 mit 2x Tk

Ich bin damals auf ein ähnliches Ergebniss gekommen und hab darum das Sigma dem L vorgezogen, habs allerdings trotzdem wieder verkauft da es mir zu unhandlich war zum immerdabei haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten