• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfe bei Stativsuche

Sargas

Themenersteller
Hallo zusammen,

brauche jetzt doch mal Hilfe, hab mich durch einige Threads und Seiten gelesen, bei meiner Entscheidung hats leider nicht geholfen aber ich hoffe ich kann wenigstens alle Informationen geben die benötigt werden. Ich hab selbst absolut keine Ahnung, deshalb brauch ich eure Hilfe.

Was das Stativ tragen soll:

- ca 3kg ohne Stativkopf

Was es kosten darf:

- 300-350 Euro (hab ich mal so veranschlagt)

Was damit fotografiert werden soll:

- Belichtungsreihen für HDR
- Langzeitbelichtung/Nachtaufnahmen
- irgendwann mall ein längeres Tele tragen (das sollte aber bei den meisten drin sein,denk ich^^)

Was es "können" soll:

- Augenhöhe, ca. 175cm, höher muss nich, wichtiger ist mir möglichst weit runter zu kommen
- gut tragbar,was sich nicht unbedingt aufs Gewicht bezieht, bin viel zu Fuß unterwegs und geplant ist Urlaub in der Steiermark, keine "Hüttenwanderungen" aber Tagestouren, meine komplette Ausrüstung, die noch zu tragen wäre wiegt 3,5kg (als Anhaltspunkt)
- zügig und unkompliziert aufstellen lassen

Stativkopf:

Vom Gefühl her hätte ich eher zu nem Neiger tendiert aber beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass ein Kugelkopf doch unkomplizierter ist, wichtig ist, dass er der Stabilität keinen Abbruch tut.

Vielen Dank
 
Hallo

Das FEISOL Tournament Class CT-3442 mit 4 Beinsegmenten, inkl. Tasche entspricht deinem anforderungsprofil.
Als „längeres Tele“ solltest du aber unterhalb der Gewichtsklasse vom Canon EF 400mm f2.8 L IS USM bleiben.

Einem Kugelkopf würde Ich einem Neiger vorziehen möglichst aus der selben oder Höherwertigen Liga. z.b.Feisol, Markins, RRS u.ä.
Er sollte nicht zu überdimensioniert sein, damit das Stativ nicht Kopflastig wird.
Friktionseinstellung u. Spannverschluss sind empfehlends werd.

Falls du dich für dieses Stativ entscheidest Bitte beachten das man nicht mit jedem Kopf die Beine Überschlagen kann, wenn dies kein KO Kriterium die Tasche vom 3342 soll Prima passen.

Gruß
 
Vielen Dank für die Antworten.

@380-750nm: Das Stativ gefällt mir richtig gut, hab jetzt nur mal auf der Feisolseite geguckt, aber so rein von den Maßen usw. :top:
Was das Tele nageht kein Problem, max ein 300mm. Das 400er is ja preislich jenseits von Gut und Böse für mich^^

Friktionseinstellung u. Spannverschluss sind empfehlends werd.
ok, wofür genau? Ich hab keine Ahnung^^ Das bezieht sich jetzt auf den Kopf so wie ich das verstehe.

@plusquamimperfekt: Ich glaub der Kopf sprengt etwas den Preisrahmen

Eig hatte ich den Kopf in die Preispanne schon miteinbezoge, hätte ich vllt extra sagen sollen, wobei ich auch kein Problem hab auf 350-400 Euro hochzugehen, aber der Markins is definitv zu teuer.
Vllt in die Richtung nen Tipp? Bin natürlich auch für weitere Meinungen/Tipps/usw offen.

Ah und noch was... Mit oder ohne Mittelsäule!?

Nochmals vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Manfrotto 190 (leicht, günstig) und 055 X PROB gemacht. Vor allem, weil es wenige Stative gibt, die auch in Bodennähe zu gebrauchen sind. Eine Mittelsäule ist m.E. etwas für Notfälle - Vorsichtig zu gebrauchen, möglichst Spiegelvorauslösung.
Ob ein leichtes oder mittleres Stativ hängt von der Kamera-Objektiv Kombination ab. Bei längeren Tele-Objektiven (ab 300mm) lieber das solidere Stativ 055. Es hat auch die längeren Beine, so dass die Mittelsäule kaum gebraucht wird.
Soll es leicht sein und das Geld reicht - nimm Carbon (habe ich nicht).

Zum Manfrotto gibt es vergleichbare Stative z.B. Giottos MTL8361B, Cullmann 532C, Induro und Gitzo.

Für Stative und Köpfe gilt m.E.: Probieren geht über studieren. Ob es Deinen praktischen Anforderungen entspricht, findest Du im Gebrauch sofort heraus. In Werbeprospekten ist jedes Stativ die Ideallösung für alle Probleme.

Viele Grüße
Fr.W. Golüke
 
Hallo




Friktionseinstellung ist zur Anpassung der Verstellkraft an das Auflagegewicht.
d.h. durch lösen der Feststellschraube kippt die Kamera mit Objektiv nicht um
sondern läst sich sanft und ruckelfrei bewegen.

Durch die Integration des Spannverschlusses (Klemmbasis) erreicht man eine stabilere Einheit die sich schnell verbinden und lösen läst.


Der FEISOL Kugelkopf CB-40D bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis mit Panoramabasis.

Eine Mittelsäule bringt Instabilität.

Das Stativ hat aber eine ausreichende Höhe meist 142[cm] statt der angegebenen 138[cm]
+ Kugelkopf + Spannverschlusses + Kamera bis Sucher.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps, es wird das Feisol werden, wenn nich was völlig unerwartetes passiert.

Hätte noch zwei Fragen bezüglich zwei Dingen, auf die ich beim Rumlesen gestoßen bin, das hindert mich nicht am Kauf, es würd mich nur interessieren.

Einmal wären da die nicht verdrehsicheren Beine des Feisol, was genau bedeutet das und worauf muss ich beim Aufbau/Abbau achten? (hab da was mit ner bestimmten Reihenfolge gelesen)

Und der zweite Punkte betrifft auch den Kopf, der soll irgendwie nicht zusätzlich befestigt sein, sodass er sich beim Arbeiten lösen kann, wie kann ich dem entgegen wirken?
 
....nicht verdrehsicheren Beine des Feisol, was genau bedeutet das und worauf muss ich beim Aufbau/Abbau achten?

Stativ mit der linken Hand am 1. Segment eines Beins festhalten, Klemme zum 2. Segment mit der rechten Hand lösen, das zweite Segment rausschieben und anschliessend festklemmen. Linke Hand am 2. Segment, Klemme zum 3. Segment mit der rechten Hand lösen, das dritte Segment rausschieben und festklemmen. Etc.

.....Kopf, der soll irgendwie nicht zusätzlich befestigt sein, sodass er sich beim Arbeiten lösen kann, wie kann ich dem entgegen wirken?

Loctite?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten