• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Stativkopfauswahl

pumpingiron

Themenersteller
Hallo,
ich plane ein GITZO GT3540 Mountaineer Carbon 6X Serie 3 zu erwerben.
Welchen Stativkopf haltet ihr für eine Canon EOS 1 DS Mark III mit maximal dem Canon EF 300 2.8 für den besseren:
den ARCA-SWISS Monoball Z1 dp (double pan) - QR (mit Schnellkupplung)
oder den Linhof PROFI KUGELKOPF III Q ? Vielleicht hat jemand in dieser Kombination Erfahrung??? Erst mal recht vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes WE!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt darauf an was dir in der Bedienung zusagt.
Ich würde sie beide mal in die Hand nehmen und über den RRS BH-55 nachdenken.:)
 
In meiner näheren Umgebung ist leider kein Fotofachgeschäft zu finden, wo ein Vorabtest möglich wäre..... Wo bekommt man den RRS BH-55 zu kaufen und was ist an diesem so besonders?? Vielen Dank für deine Hilfe!!!
 
Wo bekommt man den RRS BH-55 zu kaufen und was ist an diesem so besonders??
Er ist wohl der kleinste in seiner Klasse und nur über den Hersteller RSS in Amerika zu beziehen.
http://reallyrightstuff.com/index.html
Ein Größenvergleich vom Linhof III und dem RRS findest du
http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF/VERGLEICH/WINSOFT/k_vergl_winsoft_01_karlschlessmann.htm
http://www.stativfreak.de/GALERIES/KOPF/VERGLEICH/WINSOFT/k_vergl_winsoft_02_karlschlessmann.htm
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das ein Usertreffen bei dir in der Nähe ist oder ein Stammtisch und jemand einen der Köpfe hat.
Der Linhof ist ein wirklicher Brummer und wenn es schon ein Carbon Stativ wird weis ich nicht ob sich da so ein Brocken gut drauf macht.
Wenn du in der Nähe von PS wohnst können wir uns gerne mal treffen das du ihn mal in die Hand nehmen kannst.
 
Der RRS klingt gut, kannst du mir bitte kurz den Unterschied zwischen dem BH-55 Pro und dem BH-55 PCL erklären und welchen würdest du nehmen? Hast du Erfahrung mit dieser "Firma" und ist da ein Kauf sicher? Vielen Dank!!
 
... kannst du mir bitte kurz den Unterschied zwischen dem BH-55 Pro und dem BH-55 PCL erklären und welchen würdest du nehmen? Hast du Erfahrung mit dieser "Firma" und ist da ein Kauf sicher?

BH-55 PCL ist mit montierter Pano-Platte, 55 Pro mit Wechselbasis. Und ja der Shop ist absolut sicher, spätestens nach 10 Tagen hältst Du die Ware in Händen, falls Du Express-Versand wählst nach drei bis vier Werktagen.
 
"Dumme" Frage, bekomme ich die Pano-Platte im Notfall wieder ab und habe dann einen "normalen" RRS-55 Pro? Wenn ja, sollte ich mir noch einen seperaten Schnellverschluss mitbestellen um mir diese Option offen zu halten? Brauche ich noch etwas auser dem unten angegebenen Warenkorb??? Recht, recht vielen Dank!!!


Item Item Description UM Qty Price Amount Delete
B1DMkIII-L: L-plate for Canon Mark III L-plate $183.00 $ 183.00
B1DMkIII: 1D, 1Ds Mark III plate plate $55.00 $ 55.00
BH-55 PCL: Full-sized ballhead with PCL head $575.00 $ 575.00
Cart weight (lbs.): 4.27 Amount: $ 813.00
 
:confused:
Du willst ne Wechselplatte und nen Winkel?
Reicht doch eins von beiden, oder?
Und vermutlich wäre es "besser" die Grundplatte und den Kopf einzeln zu bestellen wenn du jetzt schon weist das du beide man trennen wirst.
Denn ich würde vermuten das die "PCL" fest mit dem BH-55 verbunden ist der über 2 "Zapfen" verfügt, nur wie fest kann dir wohl nur jemand von RRS sagen.
Diese Zapfen müsstest du dann bei späterem Grundplattenwechsel abfeilen oder dir die Platform für den Kopf bestellen um eine andere Grundplatte zu verwenden.
Aber die sind höflich und zuverlässig.
Kannst sie ja der einfachheithalber einfach mal anrufen oder anschreiben.
Ne Antwort kommt auf alle Fälle.
 
Ich dachte die Grundplatte für das 300er an der Stativschelle belassen und den Winkel für die Kamera. Da ich eigentlich keine Panoramen machen möchte wird es wohl der 55-Pro werden. Ist so die Bestellung vollständig oder habe ich noch etwas vergessen???
Item Item Description UM Qty Price Amount Delete
B1DMkIII-L: L-plate for Canon Mark III L-plate $183.00 $ 183.00
B1DMkIII: 1D, 1Ds Mark III plate plate $55.00 $ 55.00
BH-55 Pro: Full-sized ballhead with Pro head $415.00 $ 415.00
Cart weight (lbs.): 3.67 Amount: $ 653.00

Brauche ich noch etwas spezielles für z.Bsp. das 300er wegen dieser Stativschelle??? Recht vielen Dank - ich stehe tief in eurer Schuld:o:o:o!!!
 
Also du hast jetzt den
BH-55 ballhead with B2 Pro II clamp
Nen Winkel und ne Wechselplatte von der EOS für das Tele?
Wäre es da nicht besser die B-61 http://reallyrightstuff.com/rrs/items.asp?Cc=LenCan300f28IS&iTpStatus=0&Tp=&Bc= zu nehmen oder das Gegenstück für die Linse ohne IS.
Vorteil, "passgenau" und "verdrehsicher".
Denn was bringt dir ne Wechselplatte für die Kamera, die dafür genau passt, an nem Winkel für den sie nicht gedacht ist?
Das ist doch das Tolle am Arca System.
Verdrehsichere und Passgenaue Wechselplatten.
Also falsch hast du nicht gedacht, sondern dir nur die falsche Wechselplatte rausgesucht.
Kommt jetzt halt darauf an ob du ein IS oder kein IS Model hast. :)
 
o je, da wäre mir fast was passiert....., recht vielen Dank!! Das 300er ist mit IS... Bei Manfrotto nimmt man einfach die Wechselplatte auch fürs Objektiv..., jedenfalls habe ich es so gamacht :eek::eek::eek:. Kannst du mir noch sagen wieviel Zoll/Steuern noch etwa draufkommen?? Wohne einiges weg von dir - in Sachsen - sonst würde ich dich gerne mal auf ein Bier einladen :top::top::top:
 
Also ich schätze das da nochmal so an die 25% drauf kommen. (Alles in allem)
Aber hier kannst du nochmal alles genau nachlesen weil was das angeht bin ich nicht so bewandert.:o
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044

Tja, das mit den Wechselplatten ist schon so ne Sache, aber um Welten besser als die von Manfrotto.
Ansonsten wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spass mit den Sachen. :)
 
Hallo,
ich plane ein GITZO GT3540 Mountaineer Carbon 6X Serie 3 zu erwerben.
Welchen Stativkopf haltet ihr für eine Canon EOS 1 DS Mark III mit maximal dem Canon EF 300 2.8 für den besseren:
den ARCA-SWISS Monoball Z1 dp (double pan) - QR (mit Schnellkupplung)
oder den Linhof PROFI KUGELKOPF III Q ? Vielleicht hat jemand in dieser Kombination Erfahrung??? Erst mal recht vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes WE!!!!
Meine Antwort steht unter der genau gleichen Frage im Canon-Forum http://www.**********/showthread.php?t=527159
 
Also, ich will ja nicht alles durcheinander bringen, aber ich würde mir, besonders für Teleaufnahmen (und natürlich auch für alle anderen Zwecke) den Stativkopf von Dietmar Nill zulegen. Kosten aktuell ohne ohne Klemmschienensatz 480,00 Euro + 19% UST

http://www.dietmar-nill.de/content/index.php/content/stativkopf_neu

Da gibt es auch diverse Testberichte zum runterladen

Gruß
rambus

PS: noch was zum Import aus USA:

Kaufpreis + UPS (Transportkosten) = Zollwert * ca. 0,65 = Europreis * 3,7% (Zoll für Stativteile) * 1,19 (UST) = Endpreis in Euro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten