• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei "Skyline" bei Nacht mit Sternen

hartloni

Themenersteller
Hallo,

ich habe dieses Bild von Darmstadt bei Nacht gemacht. Nun hätte ich gerne, dass man die Sterne etwas schöner sieht (vor allem den großen Wagen) und das Rauschen über den Häusern weg.

Ich habe auch noch die ursprüngliche RAW-Datei, im angehängten Bild hab ich schon etwas mit Kontrast und Schärfe usw. gespielt und Flugzeuge über dem Flughafen heraus retuschiert.

Zur Verfügung stehen mir Canon DPP, Aperture und Pixelmator.

Könnt ihr mir bitte ein paar gute Tipps geben?
Vielen Dank

http://i57.tinypic.com/118oq5j.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das ursprüngliche Raw zur Verfügung stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist die ursprüngliche RAW-Datei, danke für die Hilfe.
Mir ist aber auch wichtig zu wissen, wie ich sowas selbst hin bekomme ;)

https://www.dropbox.com/s/hqla5ygvsr9foxr/IMG_2935.CR2?dl=0
 
sdbbsy1.png
 
Hallo hartloni,

mein Ergebnis sieht so aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3087672[/ATTACH_ERROR]

Das Wegstempeln irgendwelcher Flieger habe ich mir erspart...

Ich habe in Lightroom:
- den Weißabgleich auf etwa 2760K eingestellt (einfach so weit runter gezogen, bis mir der Weißabgleich gefallen hat)
- Lichter auf -100 gestellt
- Tiefen auf +100
- Klarheit ebenfalls auf +100
- Schärfung mit Standardpreset "Landschaft" von Lightroom
- Im 1:1-Modus entrauscht (Farbe und Luminanz)
- Objektivkorrektur mit Profil
- chromatische Aberationen mit Lightroom-Standardeinstellung beseitigt.

DPP habe ich zwar auch noch auf dem Rechner, aber nur, weil ich zu faul war, das zu deinstallieren. Ich komme mit Lightroom besser zurecht als mit DPP.

Du findest bei Youtube auch einzelne Videos, bei denen Bilder mit Sternenhimmel bearbeitet werden. Solltest Du mal schauen...

Viele Grüße

Machfotos
 
Ich merk schon, mein Weißabgleich hat nicht gepasst. Danke für die Antworten. Wie hast du so viele Sterne hervorgehoben, Hans?
 
So extrem Blau wie gezeigt ist es sicherlich auch nicht. "Lichtverschmutzung" hat durchaus viel warmes Licht enthalten.
Alle Einstellungen sind in der Dateiinfo enthalten.

SterneStadt.jpg
 
Für solche Aufnahmen habe ich mir in DPP mal eine Picture-Style-Datei gebastelt.
Diese habe ich einfach mal in DPP auf die RAW-Datei angewendet. Hier das Ergebnis:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3088057[/ATTACH_ERROR]

Bei solchen Aufnahmen auch bitte nicht ISO 400 verwenden. Da kommt man mit geringerer ISO erheblich weiter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten