• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Schärfebeurteilung Sigma 120-400

Danke für den Kommentar - ist dann jedem selbst überlassen ob ihm dies einen Mehrpreis von 700€ wert ist.

Kannst du was zu meinen Bildern am Anfang sagen ? Denn das war ja der Ausgangspunkt - ob ich eben ein nicht so tolles Sigma erwischt habe oder ob dies normal ist.

Würde auch sagen Ok.
Evlt auch mal mit der AF Micro Adjustment versuchen ob noch was rauszuholen ist.

Was ich aber vergessen habe zu schreiben war,das das 120-400 bei 400mm etwas schwächer ist, als bei ca. 350-360mm.
Beim 100-400er war es andersrum, ich fande es bei 100mm gut,und ab 200mm Top.
 
Würde auch sagen Ok.
Evlt auch mal mit der AF Micro Adjustment versuchen ob noch was rauszuholen ist.

Was ich aber vergessen habe zu schreiben war,das das 120-400 bei 400mm etwas schwächer ist, als bei ca. 350-360mm.
Beim 100-400er war es andersrum, ich fande es bei 100mm gut,und ab 200mm Top.

AF Micro Adjust hab ich leider nicht - nur ne 550D im Moment ;)
Investiere grad lieber noch bissl was in Objektive als in ne 7D


aber danke erstmal...
 
Kannst du was zu meinen Bildern am Anfang sagen ? Denn das war ja der Ausgangspunkt - ob ich eben ein nicht so tolles Sigma erwischt habe oder ob dies normal ist.

Darf ich mich von der Frage auch angesprochen fühlen?

Die Taubenbilder (beide) sind auf keinen Fall in Ordnung. Ich vermute aber, dass es nicht am Objektiv, sondern an der Aufnahmetechnik liegt.

Der OS war ausgeschaltet auf dem Stativ, oder? Falls nicht, hätten wir das erste Problem.

Stativ ohne Fernauslöser ist kompletter Käse. Es wackelt wirklich schlimm, wenn du den Auslöser drückst. Die erste Taube ist dazu sehr klein auf dem Bild (Fehlerquelle für den AF) und die zweite sitzt im Gegenlicht (auch nicht gut).

Pack das Objektiv auf ein Einbeinstativ und versuche, Tauben, Enten oder ähnlich dankbare Motive auf geringere Entfernung abzulichten. Dazu noch ein paar statische Motive mit feinen Konturen (Graffiti, Verkehrs- und Hinweisschilder). Alles bitte bei vernünftigen Lichtverhältnissen (kein Kunstlicht, kein Gegenlicht, kein HighISO). Dann solltest du wissen, ob das Objektiv grundsätzlich in der Lage ist.

So schlechte Bilder (Schärfe) wie die beiden Tauben bekomme ich auch mit dem 300 L IS oft genug hin. Aber es geht auch super schön und scharf, weil eben doch viel mehr eine Rolle spielt als die Qualität des Objektivs.
 
Darf ich mich von der Frage auch angesprochen fühlen?

Die Taubenbilder (beide) sind auf keinen Fall in Ordnung. Ich vermute aber, dass es nicht am Objektiv, sondern an der Aufnahmetechnik liegt.

Der OS war ausgeschaltet auf dem Stativ, oder? Falls nicht, hätten wir das erste Problem.

Stativ ohne Fernauslöser ist kompletter Käse. Es wackelt wirklich schlimm, wenn du den Auslöser drückst. Die erste Taube ist dazu sehr klein auf dem Bild (Fehlerquelle für den AF) und die zweite sitzt im Gegenlicht (auch nicht gut).

Pack das Objektiv auf ein Einbeinstativ und versuche, Tauben, Enten oder ähnlich dankbare Motive auf geringere Entfernung abzulichten. Dazu noch ein paar statische Motive mit feinen Konturen (Graffiti, Verkehrs- und Hinweisschilder). Alles bitte bei vernünftigen Lichtverhältnissen (kein Kunstlicht, kein Gegenlicht, kein HighISO). Dann solltest du wissen, ob das Objektiv grundsätzlich in der Lage ist.

So schlechte Bilder (Schärfe) wie die beiden Tauben bekomme ich auch mit dem 300 L IS oft genug hin. Aber es geht auch super schön und scharf, weil eben doch viel mehr eine Rolle spielt als die Qualität des Objektivs.

Damit hast du sicherlich recht, denn ich merke eh selber das die Qualität der Bilder schwankt.

OS war bei den Bildern aus wenn ich mich recht entsinne, habe es jedenfalls mit OS und ohne OS probiert um sicher zu gehen ob das eine oder andere eine Besserung bringt.

Mein "Fernauslöser" wurde leider von der Post verschlampt, die Ersatzlieferung kommt irgendwann nächste Woche - bis dahin muss ich aber schon sicher sein ob ich es behalte oder nicht (Frist bis Dienstag).

Bin mir halt einfach nicht ganz sicher, ob das Objektiv ne Gurke ist oder obs an mir liegt.
Hier kurz ein Freihandshot von eben mit OS, Blende 5.6, 1/640 Belichtungszeit und 400mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo.. Zoo-Test abgeschlossen, weiß nicht so recht

irgendwie hatte ich mehr erwartet :(
habe hier nur die relativ guten ausgewählt....

beim ersten war die zeit zu lang, die anderen habe ich dann eben mit notfalls höherer iso geschossen
alles blende 8, weil sonst die schärfe nicht so toll war ...

was meint ihr dazu
 
und hier noch die crops


was meint ihr ? kann man bei 400mm freihand mehr erwarten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
was meint ihr ? kann man bei 400mm freihand mehr erwarten ?

Ja, kann man! Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es wirklich am Objektiv oder an deiner Überforderung im Umgang mit solchen Brennweiten liegt. Die Ente (letztes Bild) deutet an, dass es doch schärfer kann als bei den zuvor gezeigten Werken.

Das 1. ist zu lange belichtet (schreibst du ja auch selbst), auf dem 2. und 4. sind die Tiere in Bewegung. Beim Flamingo bin ich mir nicht sicher, wie ruhig der war. Alles einfach keine optimalen Bedinungen. Dazu sind die meisten Bilder (Flamingo, Ente, Ziege, die Zebras einen Tick) für meinen Geschmack zu hell belichtet. Da fressen nach meiner Erfahrung gerne mal die Konturen etwas aus. Etwas unterbelichten und die Schärfe wird knackiger. Insgesamt wieder keine wirklich guten Testumgebungen.

Wenn es wegen der Widerrufsfrist eilig ist, schick es zurück. Vielleicht solltest du dir mal jemanden suchen, der dir das Fotografieren mit solchen langen und schweren Tüten richtig zeigt, bevor du wieder eines testest.
 
Hey

also der Flamingo stand z.b. absolut still... die bewegten Ziele wurden mit AF-Servo geschossen, daher sollte auch der AF sitzen

alle Bilder sind Freihand geschossen und naja.. ich hatte mir einfach mehr erwartet.

Ich finde sicher kann man durch andere Belichtung eventuell noch mehr rausholen, jedoch diese dauerhafte leichte Unschärfe nervt mich doch sehr :(

Und ich mag kein Objektiv, dass nur vom Stativ aus bzw. nichtmal da wirklich scharfe Bilder liefert...
dann kann ich auch das 70-200er holen und etwas croppen - hab ich mehr davon

Vielleicht solltest du dir mal jemanden suchen, der dir das Fotografieren mit solchen langen und schweren Tüten richtig zeigt, bevor du wieder eines testest.
Hm... was denn zum Beispiel ? Das Gewicht z.b. stört mich kein bisschen, finde das eher angenehm ;)
 
Hm... was denn zum Beispiel ? Das Gewicht z.b. stört mich kein bisschen, finde das eher angenehm ;)

Z.B., dass man solche Objektive aus der Hand kaum vernünftig verwenden kann (Stabi hin oder her) und wenn dann mit der richtigen Atemtechnik (klingt komisch, ist aber so.... :p ). Und dass für ein wirklich scharfes Bild alles passen muss. Sprich: meist wirst du eine kleine Serie benötigen, um wirklich gute Bilder dabeizuhaben, wenn du nicht gerade unter Laborbedingungen (SVA, solides Stativ, Fernauslöser, keine Vibrationen etc.) fotografierst.

Hier mal ein Beispiel: die beiden Bilder (100% Crops) sind unmittelbar nacheinander entstanden. Natürlich mit identischer Ausrüstung und mit einem Einbein drunter. Dazu noch unproblematischer, was die Brennweite betrifft: 200mm am KB-Format. Trotzdem ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bild 1 zeigt, dass das Objektiv wirklich scharf kann. Bild 2 dagegen, dass es für ein scharfes Bild mehr braucht, als ein einwandfreies Objektiv.
 
Ja, kann man! Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es wirklich am Objektiv oder an deiner Überforderung im Umgang mit solchen Brennweiten liegt.
Dem möchte ich mich anschließen, wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, welcher dieser beiden Fehlerquellen eher zum Tragen kommen. Generell gesagt kann es das Objektiv auf jeden Fall besser! Ein Fotokollege hatte das Sigma und wenn ich mir die Bilder unserer gemeinsamen Touren ansehe, kam sein Sigma verdammt nah an mein 100-400 ran. Für Blende 8 finde ich dagegendeine Fotos (zu) matschig. Zum Objektiv testen mag ein Stativ hilfreich sein, aber bei 400mm und IS sollte es auch ohne kein Problem sein an scharfe Bilder zu gelangen. Zumindest in Zoos habe ich (bzw wir) so gut wie nie Stative dabei, alles Freihand.
 
Dem möchte ich mich anschließen, wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, welcher dieser beiden Fehlerquellen eher zum Tragen kommen. Generell gesagt kann es das Objektiv auf jeden Fall besser! Ein Fotokollege hatte das Sigma und wenn ich mir die Bilder unserer gemeinsamen Touren ansehe, kam sein Sigma verdammt nah an mein 100-400 ran. Für Blende 8 finde ich dagegendeine Fotos (zu) matschig. Zum Objektiv testen mag ein Stativ hilfreich sein, aber bei 400mm und IS sollte es auch ohne kein Problem sein an scharfe Bilder zu gelangen. Zumindest in Zoos habe ich (bzw wir) so gut wie nie Stative dabei, alles Freihand.

Genau darum geht es mir...
ich hab ansich schon keine so arg zittrige Hand, habe bei den Bildern meist versucht die Kamera so ruhig wie möglich zu haben (d.h. Ellbogen aufgestützt und ähnliches)
Mit EBV hab ich jetzt noch einiges aus den Bildern machen können (die weiter vorne sind direkt OOC).
Aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders, die Bilder sollten scharf aufgenommen werden und dann noch leicht optimiert werden können.

Ich denke ich werde das Sigma zurücksenden und entweder mir ein neues oder ein 100-400er schicken lassen.... wobei ich nochmal den Schiebezoom verdammen möchte :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten