• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivkauf

poswald

Themenersteller
Hallo,
Ich habe zu Weihnachten die Canon EOS 1100D bekommen und möchte mir jetzt ein neues Objektiv kaufen. Da mir das Kit-Objektiv nicht genug Brennweite zum zoomen hat möchte ich mir jetzt ein Objektiv mit einer Brennweite bis möglichst 300mm kaufen. Ich habe mir schon mehrere Objektive von Canon und Tamron usw. angeguckt jedoch kein wirklich gutes gefunden.

Meine Frage ist also: Kann mir jemand ein gutes objektiv mit ...-300mm brennweite nennen? (Bitte nicht mit Festbrennweite).
Ich habe 400€ zur Verfügung.

Danke schon mal im Voraus.
 
Als immerdrauf zb

18-250 von Sigma
18-270 von Tamron

Als zoom
70-300 von Tamron

Wir hatten das alter 18-250 von Sigma an der 1000d .
Hat gut funktioniert und war scharf, der is hat gute Dienste verrichtet.
Auch der AF war schnell genug.
 
@ poswald

Erst einmal

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Da mir das Kit-Objektiv nicht genug Brennweite zum zoomen hat möchte ich mir jetzt ein Objektiv mit einer Brennweite bis möglichst 300mm kaufen.

Die Frage ist möchtest du ein Objektiv was an dein jetziges anschließt oder eins was vom Weitwinkelbereich beginnt?

Wenn du ein sogenanntes Superzoom haben möchtest, wäre meine persönliche Reihnfolge,
1. Canon 18-200 3.5-5.6 IS
2. Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD
3. Tamron 18-270 3.5-6.3 Di IIVC LD
4. Sigma 18-200 3.5-6.3 DC OS HSM II

Es gibt von Sigma auch noch ein 18-250er das ich aber nicht kenne, die anderen hatte ich schon einmal ausprobieren können.

Sollte es ein Teleobjektiv sein solltest du dir einmal das Canon 55-250 IS und das Tamron70-300 VC USD anschauen.

Wolf
 
Danke erst einmal für die schnellen antworten.
Zur Frage: Ich möchte gerne ein objektiv das an mein jetziges anschließt.
 
und es soll ein ein Telezoom sein @20wolf08

Was wäre mit dem Canon EF 70-300 IS USM? Ist das auch gut oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe zu Weihnachten die Canon EOS 1100D bekommen und möchte mir jetzt ein neues Objektiv kaufen. Da mir das Kit-Objektiv nicht genug Brennweite zum zoomen hat möchte ich mir jetzt ein Objektiv mit einer Brennweite bis möglichst 300mm kaufen. Ich habe mir schon mehrere Objektive von Canon und Tamron usw. angeguckt jedoch kein wirklich gutes gefunden.

Meine Frage ist also: Kann mir jemand ein gutes objektiv mit ...-300mm brennweite nennen? (Bitte nicht mit Festbrennweite).
Ich habe 400€ zur Verfügung.

Danke schon mal im Voraus.


wenn geht, dann nimm irgendein 70-300
(bei Nikon gibts ein 55-300, bei uns nicht, IIRC)

Finger weg von den 18 bis... Objektiven.

Runter auf ACHTZEHN und rauf auf über 250 in EINEM, das kann an einem Ende nur schlecht sein.

Wissen tu ich es nicht, aber es ist alzu warscheinlich.
 
Noch eine Frage: Wenn ich mir das Tamron 70-300 USD VC kaufe soll ich eine Streulichtblende und UV oder Polfilter dazukaufen oder eher nicht?
 
und es soll ein ein Telezoom sein @20wolf08

Was wäre mit dem Canon EF 70-300 IS USM? Ist das auch gut oder nicht?

Würde da dann lieber zum Tamron greifen. Aber du mußt aufpassen es gibt zwei 70-300er von Tamron du mußt das VC USD nehmen, das andere ist ohne Stabi und eines der schlechtesten. Das Canon ist nicht schlecht, aber die Frotlinse dreht sich mit was bei Filtereinsätzen schonmal nicht sogut ist. Das Canon ist auch einiges teurer als das Tamron.

Wolf
 
Noch eine Frage: Wenn ich mir das Tamron 70-300 USD VC kaufe soll ich eine Streulichtblende und UV oder Polfilter dazukaufen oder eher nicht?

Die Streulichtblende ist beim Tamron schon dabei. Ob du einen UV oder Polfilter brauchst kann ich dir nicht sagen da ich nicht sagen kann wasdu fotografieren möchtest.

Wenn du das Tamron innerhalb von zwei Monaten nach Kauf bei Tamron registrierst hast du Fünf Jahre Garantie. http://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html

Wolf
 
Sollen wir die Sache nicht ein wenig vereinfachen: Das Canon EF-S 55-250 IS ist doch DIE ideale Ergänzung zur Kitlinse...
Es hat eine tolle Bildqualität, einen IS und das Tollste: Neu mit (Fremd-) Streulichtblende unter 200 Euronen; gebraucht um die 140,-.

Ansonsten (um das Budget auszureizen): Ein gebrauchtes 70-200 F4 L von Canon, da gibt es dann -für den Amateur- kaum noch Steigerungen.
 
Sollen wir die Sache nicht ein wenig vereinfachen: Das Canon EF-S 55-250 IS ist doch DIE ideale Ergänzung zur Kitlinse...
Es hat eine tolle Bildqualität, einen IS und das Tollste: Neu mit (Fremd-) Streulichtblende unter 200 Euronen; gebraucht um die 140,-.

Ansonsten (um das Budget auszureizen): Ein gebrauchtes 70-200 F4 L von Canon, da gibt es dann -für den Amateur- kaum noch Steigerungen.

Du hast aber schon denn Eingangspost gelesen?

[QUOTEMeine Frage ist also: Kann mir jemand ein gutes objektiv mit ...-300mm brennweite nennen?][/QUOTE]

Der TO möchte 300mm, die von dir genannten haben das nicht.

Wolf
 
Sollen wir die Sache nicht ein wenig vereinfachen: Das Canon EF-S 55-250 IS ist doch DIE ideale Ergänzung zur Kitlinse...
Es hat eine tolle Bildqualität, einen IS und das Tollste: Neu mit (Fremd-) Streulichtblende unter 200 Euronen; gebraucht um die 140,-.
[...]

:top:
Empfehle ich im Bekanntenkreis ebenfalls, um sich damit erstmal "warm" zu schießen.

Edith:
Ansonsten das genannte EF 70-300 IS USM. Wesentlich schneller. Bei 300mm allerdings... hmm...
 
Also einen UV-Filter kannst du getrost weglassen. Vor dem Sensor deiner Kamera ist ein UV-Filter angebracht. Ein Zusätzlicher UV-Filter dient höchstens dem Schutz des Objektivglases. Problematisch ist aber, wenn dir der UV-Filter zerbricht (Stoß an eine Tischkante mit der Kamera), dann zerkratzen die Scherben deine Frontlinse. Zudem "schluckt" so ein Filter immer etwas Licht, das Bild wird also dunkler (besonders bei günstigen).

Fazit UV-Filter: weglassen!

Zum Polfilter: Der Polfilter käftigt unter Umständen in der Landschaftsfotografie die Farben, vor allem Blau und Grün. Das erkennst du an einem knallblauen Himmel. Die besten/intensivsten Ergebnisse erziehlt man im 90° Winkel zur Sonne. Ansonsten Vermindert der Polfilter noch Spiegelungen auf Wasser (d. h. du kannst den Grund des Sees sehen, wenn er nicht sehr tief ist) und auf Fensterscheiben (kannst durchfotografieren, kein Spiegelbild). Wenn, dann einen circularen Polfilter kaufen und keinen Schrott. Für den Anfang aber erstmal nicht sooo notwendig und das Teil ist eher was für Landschaftsfotografen.

Fazit Polfilter: möglich, aber nicht notwenig. Kann man später kaufen.

Zum Objektiv Zoom.
Die beiden genannten Objektive Canon 55-250 IS und Tamron 70-300 sind in deiner Preiskategorie und für den Anfänger definitiv die beste Wahl. Die Frage ist, was du fotografieren willst? Denk daran, dass du bei 300 mm eine Belichtungszeit von ca. 1/480 s, also ziemlich schnell haben musst, um verwacklungsfreie Bilder zu bekommen. Ok, der VC (=IS bei Canon) holt da etwas raus. Da du eine Crop-Kamera hast, musst du die Brennweite mit 1.6 multiplizieren, um mit Vollformatkameras Vergleiche ziehen zu können. D.h. deine 300 mm an deiner Kamera zoomen näher ran (nämlich 480 mm insgesamt) als an einer Vollformatkamera.

Was genau möchtest du denn fotografieren? Es muss ja etwas sein, was relativ weit weg ist.
 
Du hast aber schon denn Eingangspost gelesen?

[QUOTEMeine Frage ist also: Kann mir jemand ein gutes objektiv mit ...-300mm brennweite nennen?]

Der TO möchte 300mm, die von dir genannten haben das nicht.

Wolf[/QUOTE]

Ja, habe ich offensichtlich genauer gelesen als Du: Bis MÖGLICHST 300mm.

Am Crop -und davon reden wir hier- brauchst Du nicht mehr als 200mm (die 320mm entsprechen).
 
Ich möchte mir dieses Objektiv kaufen, da ich damit Landschaften Fotografiern möchte, da ich im Sommer in die USA an die Westküste fliege und dort entfernte Objekte auch fotografieren möchte und da das Kit objektiv schon im Weitwinkelbereich liegt möchte ich mir ein zoomobjektiv kaufen.

2.Frage: Ich möchte ein objektiv bis 300mm Brennweite haben, damit ich dann mit Cropfaktor 480mm habe
 
Hallo Poswald,

zusammenfassend möchte ich Dir gerne meine Empfehlung schreiben.
Das 18-55mm behalten, sofern es das mit IS ist, wovon ich aber stark ausgehe.

Zusätzlich das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für keine 320€ mehr neu besorgen. Es wird definitiv mit Gegenlichtblende geliefert !
Der VC des Tamron ist genial. Das Bild wird im Sucher festgenagelt. Somit benötigst Du keine Belichtungszeiten von um die 1/500s, sondern kannst länger belichten. Tamron gibt hier 4 Blendenstufen als Kompensation des Stabilisators an.

Auch was die BQ angeht, ist die Linse für diesen Preis einfach der Burner. Schau Dir die Beispielbilderthreads hier an...

Das Canon 55-250 IS ist ebenfalls eine einwandfreie Linse und für weniger Geld zu bekommen. Denke aber, dass das Tamron noch mal ne Nummer besser in Sachen BQ, Haptik, Stabi ist. Außerdem machts optisch an Deiner 1100er sicher was her:D
 
Danke für alle Antworten und die tolle Endempfehlung @Bo877
Hab mich jetzt entschieden mir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage: Wenn ich mir das Tamron 70-300 USD VC kaufe soll ich eine Streulichtblende und UV oder Polfilter dazukaufen oder eher nicht?

Also ich persönlich würde niemals ohne Streulichtblende fotografieren. Nicht mal im Dunklen. Und selbst wenn nicht wegen Licht, dann wegen Schutz (Tropfen, Staub, Stöße..). Aber wenn die beim Tamron dabei ist - super.

Polfilter ist ein 50:50 Muss/Kann. Kannste immer noch kaufen oder gleich - is wurscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten