• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivkauf

scive

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich fliege bald nach Südafrika in den Urlaub.
Hierzu suche ich ein gutes Objektiv mit einem ziemlich großen Brennweitenbereich für meine D7000.

Ich möchte nur ein Objektiv auf der Kamera verwenden, da auf Safaris schnell mal Staub und Dreck in die Kamera eindringen kann.

Was haltet ihr von dieser Ausrüstung für meinen Urlaub???

Nikon D7000
+
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv für Nikon (62 mm Filtergewinde)
+
Hoya HMC UV-Filter 62mm"


bin nur ein Hobbyfotograf und hatte zuvor das normale Nikkor 18-105mm auf meiner D7000.

Ziel ist es einfach in meinem Urlaub vernünftige Fotos zu machen und auch mal das ein oder andere Tier aus der entfernung zu holen.

Jetzt schon vielen Dank für eure Tipps
 
Hoya HMC UV-Filter 62mm"
Das Filter kannst du dir sparen. Staub geht mit einem feuchten (nicht nassen) weichen Tuch besser runter. Den UV Schutz hat das Filter vor dem Sensor schon eingebaut.

Das70-300 nikkor ist schon optisch besser.
helene
 
Ob ein Superzoom überhaupt Sinn ergibt (fürs gleiche Geld gibts mit 2 Objektiven mehr Bildqualität) mal außen vor gelassen - Superzooms sind am langen Ende am schlechtesten, für Safaris brauchst du aber grad den Bereich.

Das Tamron 70-300 ist eher zu empfehlen. Dazu ein Standardzoom.



Staub kommt durch Ritzen in Kamera und Objektiv, sicher nicht durch das Glas der Frontlinse. Ein Filter ist hier völlig sinnlos.
 
Wenn du nicht viel schleppen willst ist es nicht verkehrt, in gleichen Bereich vielleicht etwas schlechter als das 18-105mm. Das 18-105mm durchs Tamron 70-300mm USD VC 4-5,6 zu ergänzen wäre:
optisch deutlich besser
günstiger
mit besserem AF und Stabi
 
Ich würde dir zu keinem dieser Objektive raten, zumindest nicht für Afrika.
Du solltest für Afrika mindesten 300mm haben, das ist die Untergrenze.
Schau mal lieber nach einem gebrauchten 50-500 von Sigma und vielleicht noch ein 35 1.8 für zwischendurch!
Ich fliege selber regelmäßig nach Afrika die meisten Tiere laufen einem halt nicht direkt vor die Linse!
Einen wirklichen starken Weitwinkel brauchst du für Afrika auch nicht, da alles sehr weitläufig ist, da reicht ein 35mm!
 
Immer wieder Afrika...

Erstens gibt's dort noch mehr zu sehen als nur wilde Viecher. Zweitens wird ein Löwenfoto meistens Mist, wenn er zu weit weg ist, der Löwe. Egal ob mit 70-300 oder Bigma aufgenommen: oft ist es nämlich heiß, die Luft ist staubig oder dunstig und flimmert dazu, und dann nehmen lange Brennweiten diesen ganzen Mist zwischen Linse und Tier auf. Ein Fall für die Tonne. Auf meinen Safaris waren die Areale übrigens nie geteert, da staubt's einfach, und zwar ständig. Zumindest in Südafrika, Namibia, Sri Lanka und im Senegal.

Laß die Finger von den Superzooms! Ne feine 7000er kann einiges, aber nicht mit diesen Dingern. Mein Vorschlag: Standardzoom, Telezoom und noch ein Portrait-Macro. Portrait, falls es irgendwelche Lieben gibt, die mal fotografiert werden wollen, und gerade Steppe und Savanne halten Macro-Schmankerl bereit...
 
Hey Leute jetzt schon ein herzliches Dankeschön für die Zahlreichen Tipppsss!!!

Was haltet ihr denn dann von folgender Kombi:

Nikon D7000 mit Nikkor 18-105 Standart und noch das Nikkor 55-300 dazu zu holen?

Den Filter wollte ich eigentlich nur zum Schutz der Linse. Was könnt ihr mir dafür empfehlen?

Thx und Grüße
 
Nikon D7000 mit Nikkor 18-105 Standart und noch das Nikkor 55-300 dazu zu holen?
Da würde ich eher zum Tamron 70-300 VC USD greifen, kostet je nach Händler keine 50€ mehr.

Den Filter wollte ich eigentlich nur zum Schutz der Linse. Was könnt ihr mir dafür empfehlen?
Schutzfilter benötigt es ja eigentlich nicht wenn man halbwegs vernünftig mit der Optik umgeht. Sollte es aber trotzdem ein Filter werden, dann würde ich einen Pol-Filter in Betracht ziehen - allerdings weniger um ihn als Schutzfilter einzusetzen. Auch ein ND-Filter in geringer Stärke könnte bei knallender Sonne interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten