• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivkauf - Festbrennweite, Makro!?

macmaister

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich in den letzten Tagen hier schon intensiv umgeschaut, aber ich weiß bei der Auswahl nicht, was wirklich etwas für mich ist.
Ich suche eine passende Ergänzung zu meiner vorhandenen Ausstattung(siehe Signatur). Das normale Kit-Objektiv überzeugt mich nicht wirklich, deswegen suche ich eine Alternative für den Nahbereich.(wie das Canon 55-250mm IS)
Ein weiteres Problem ist mein begrenztes Budget, ich will nicht mehr als 400€ ausgeben.

Im Moment habe ich in die nähere Auswahl genommen:
Canon 17-85mm USM IS
Canon 60mm USM
(Canon 50mm 1.8 II)

Es sollte schon etwas "besonderes" sein, was für das 60mm spricht, jedoch bin ich mir unsicher ob ich im Makrobereich wirklich so viel "arbeiten" werde.

Vielleicht habt ihr ja auch eine andere Empfehlung.

Danke im Vorraus.
 
Im Moment habe ich in die nähere Auswahl genommen:
Canon 17-85mm USM IS
Canon 60mm USM
(Canon 50mm 1.8 II)

Es sollte schon etwas "besonderes" sein, was für das 60mm spricht, jedoch bin ich mir unsicher ob ich im Makrobereich wirklich so viel "arbeiten" werde.

Vielleicht habt ihr ja auch eine andere Empfehlung.

Danke im Vorraus.

Hallo,

beim 17-85 fehlt dir "Makro". Beim 60-er die eigentliche "Immerdrauf". Was kannst du tolerieren?
Meine Empfehlung: 18-55 behalten und etwas umbauen. Keine optimale Lösung, ich weiss. Dafür ein Tamron 17-50/2.8 (~ 350 € und mit deinem 55-250 eine tolle Kombination) oder Tamron 28-75/2.8 (~ 290 €) zulegen. Beim zweiten fehlt aber der Weitwinkel.
Wie gesagt, ohne zu wissen, was du fotografieren willst, ist schwer etwas zu empfehlen, auch deswegen: Es sollte schon etwas "besonderes" sein, was für das 60mm spricht, jedoch bin ich mir unsicher ob ich im Makrobereich wirklich so viel "arbeiten" werde.
 
Ich fotographiere eher experimentel, deswegen kann ich nicht richtig beschreiben.^^
Aber in letzter Zeit wechsel ich das Objektiv sehr oft, von daher ist ein "Immerdrauf" nicht notwendig.
Bei dem 17-85 reizt mich halt der IS, USM und der größere "Bereich".

EDIT: In Zukunft würde mich auch Naturfotographie interessieren, was wieder für das 60mm sprechen würde.
 
Eine Ergänzung wäre m.E. nur das 60 mm Macro. Das 17-85 wäre ja nur ein Ersatz für das 18-55, vielleicht ein klein wenig besser, aber mehr fotografische Möglichkeiten würde es dir nicht bieten.

Den Hype hier im Forum um das 50/1.8 kann ich nicht nachvollziehen, das würde ich nicht empfehlen.

Das 60 mm steht bei mir aber auch auf der Wunschliste, das fände ich die beste Ergänzung für dich.
 
Falls du dir noch nicht sicher bist,wie oft du im Makrobereich fotografieren willst,empfehle ich dir Makrozwischenringe.
So habe ich es gemacht: Ich besitze ebenfalls das 18-55mm IS und das 55-250mm IS,dazu wollte ich mir das 60mm Makro kaufen,da ich viele Makros mache.Allerdings wollte ich auch eine Portrait-Linse und so habe ich mich für das 85mm 1,8 entschieden und bin sehr zufrieden.
Die Makros mit den Zwischenringen lassen sich wirklich sehen,gerade mit dem 55-250mm macht das Fotografieren damit viel Spaß-du kannst bis zu 3cm an das Objekt ran.
Meine Zwischenringe kommen von enjoyyourcamera.com und haben 20€ gekostet. Ich würde sie wieder kaufen :top:

Falls du möchtest,poste ich gerne ein paar Beispielbilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten