• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektiven (alt) an D7000

PiCaReL

Themenersteller
Hallo Leutz,

hier eine Auswahl von NIKON-Objektiven welche mir für schmales Geld angeboten wurden ...
Da ich als Einsteiger noch nicht so den Plan habe folgende Frage :

Kann ich die Nikkors an einer D7000 nutzen ?
Welche unbedingt erwerben - welche vergessen ?
Was ist das Glas in etwa noch wert in € ?

Hilfe bitte mit Begründung

Nikon Micro-NIKKOR 55mm 1:2.8 /
Nikon LENS SERIES E 28mm 1:2.8 /
Nikon Zoom-NIKKOR 35-105mm 1:3.5~4.5 /
Nikon Zoom-NIKKOR 80-200mm 1:4 /
Nikon Teleconverter TC-201 2x /


Vielen Dank - Grüsse PiCaReL
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon Micro-NIKKOR 55mm 1:2.8 / erstklassig ~ 100 €

Nikon LENS SERIES E 28mm 1:2.8 / na ja ~ 25-40 €
Nikon Zoom-NIKKOR 35-105mm 1:3.5~4.5 / brauchbar ~ 50 €
Nikon Zoom-NIKKOR 80-200mm 1:4 / brauchbar ~ 50
Nikon Teleconverter TC-201 2x / brauchbar ~ 30 €

Verwenden ja in A und M, aber kein AF.
 
... kannst alles nutzen, die ersten beiden sind halt ohne Autofocus.
Was davon nun unbedingt ? Keine Ahnung, wie Du fotografierst und ob Du MegaOffenblendPorn "brauchst" ... Da werden bestimmt noch die entsprechenden Spezis hier kommen mit "Freistellungsvermögen mangelhaft" und ähnlichem Krams.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten beiden sind halt ohne Autofocus.

Das sind alles MF. Liest sich wie die Erbschaft eines Freien MA eines Käsblatts der eine FM hatte.
 
Servus,
vielen Dank für die ersten Antworten ... Also im M Modus sollte alles zu nutzen sein.
Ist ein Einsteiger überfordert oder eher reizvoll zwecks ,,erlernen,, sprich die hohe Schule ?
Wie ist es mit der Qualität der Abbildung - wo kann ich da Beispiele suchen und finden ?

Bis später *winke*

PS ja Nachlass trifft es aber nix mit Käseblatt
PS PS danke kutter für die Hilfe bei der Preisfindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles MF. [...]

... oupsi ! Mein Fehler, hab das 80-200 gedanklich mit dem 4.5 irgendwas verklöppelt und dann, weils das 35-105 sowohl zum selberkurbeln wie auch als Automaten gibt, in die Irre leiten lassen ;)

@TO : wirf einen scharfen Blick in die Bedienungsanleitung. Wenn ich mir die 7000 so auf Bildern von vörn anguck, seh ich da den Blendenmitnehmer oben auf 1 Uhr am Bajonett, und das sagt mir, dass Belichtungsmessung bis auf 3D-Matrix funktioniert. A, S sollten tun ( M sowieso ), Schärfe halt von Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allen kann man heute noch fotografieren, aber empfehlen würde ich nur das 55 er Micro.

Zum einen ist manuelles Scharfstellen ohne Schnittbildscheibe nicht gerade einfach, insbesondere wenn es mal schneller gehen soll, zum anderen fehlt dir in deiner Aufstellung ein Weitwinkel. Bedenke, dass die Brennweite im Vergleich zum KB-Format mit 1,5 zu Multiplizieren ist.

Im Übrigen wäre es vielleicht hilfreicher, wenn du uns ein Budget nennen würdest. Dann könnte man daraufhin Empfehlungen aussprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wegen Budget ...

Die genannten Gläser könnte ich aus einem Nachlass bekommen und finanziell ist es keine Größe wenn man hier so liest was für das Hobby aufgewandt wird.

Ich wollte nur wissen ob in der ,,heutigen,, Zeit und mit etwas Übung das angebotene (sinnvoll) genutzt werden kann.

Grüße PiCaReL
 
Hallo,
Wegen Budget ...

Die genannten Gläser könnte ich aus einem Nachlass bekommen und finanziell ist es keine Größe wenn man hier so liest was für das Hobby aufgewandt wird.

Ich wollte nur wissen ob in der ,,heutigen,, Zeit und mit etwas Übung das angebotene (sinnvoll) genutzt werden kann.

Grüße PiCaReL

Ich kenne diese Objektive, habe sie - bis auf das 80-200 - noch aus der Rollsensorzeit und setzte sie noch gerne ein. Allerdings sind alle meine kameras mit Schnittbild ausgerüstet und was wichtiger ist: ich habe 25 Jahre Erfahrung mit Schnittbild.
Wenn Du sie preiswert bekommen kannst, dann nimm sie, alleine schon wg dem Micro 55er, das ist ein Traum und bei Makro verzichtet man oft auf den AF. Mit den anderen kannst Du erst mal spielen und wenn es nicht wirklich Spaß macht, dann findet sich bestimmt auch ein Abnehmer dafür.
Preise habe ich Dir genannt. Es sind Untergrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine nette Linsensammlung an einer D700, nicht an einer D7000 ;)

Brennweitensinnvoll auf alle Fälle. Der Sucher einer D700 ist auch MF-freundlich und die alte Dame D700 ist auch nicht sooo anspruchsvoll, was Objektive anbelangt...

Nö, aber extra kaufen würde ich abe auch keine D700 :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten