• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivauswahl

dini312

Themenersteller
ja diese Frage wird sicherlich sehr häufig gestellt, doch auch beim Durcharbeiten der Beiiträge habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. ich stehe noch recht am Anfang der Fotografie,doch mit meinem Kit 18-70mm Objektiv stoße ich doch immer häufiger an die Grenzen. ich möchte mir nun ein anderes Objektiv zulegen,im Preisberecih bis höööchsten 200€ auch gern günstiger gebraucht. ich möchte gern Portraits,aber auch ein klein wenig in Richtung makros gehen(also einfach näher ran kommen als mit meinem derzeit)(tut mir leid ich kenn die Fachsprache noch nicht so)
Ich suche sozusagen nach der Eierlegenden-WollmilchSau. eins was doch größtenteils meine Bereiche abgdeckt,...ich schieße auch gern mal ein Bild in die Ferne,

gibt es so ein Objektiv ,vorallem in meiner Preisklasse, oder ratet ihr mir eher das ich meine Kröten in 2 vernünftige Objektive investieren soll weil es eins dafür nicht gibt???

ich dank euch schon mal und bin gespannt auf eure Meinungen.

Lg dini
 
Im SUF wird,
wenn man ein begrenztes Budget hat, das Tamron 70-300mm empfohlen.
Evtl. manchmal auch das 18-250mm, doch das dürfte deinen Rahmen deutlich sprengen.
Ein Suppenzoom würde ich mir nicht antun, lieber 2 Mittelklasse Linsen, als eine Unterklasse.
Evtl. findest du auch noch ein Minolta AF 70-210mm.
 
Halli Dini,

zunächst was ganz allgemeines. Gute Objektive sind teuer, sehr gute sind richtig bös teuer. Entweder man gewöhnt sich an den Schmerz oder man lässt es eben.
Der Gedanke "billig geht auch" führt zwangsläufig in Sackgassen.

Es gibt sicher auch alte, gebrauchte Objektive die ganz ordentlich funktionieren, jedoch muss man dort eben auch Kompromisse eingehen.

Mein persönlicher Liebling im Bereich low-budget, das Minolte 28-85mm (etwa 60-70 Euro) ist für sehr scharfe Aufnahmen gut:



Allerdings MUSS man es um gut anderhalb Stufen abblenden. Damit ist es praktisch ein reines Schönwetter-Objektiv und bei weniger gutem Licht nicht zu gebrauchen. Ein weiterer Nachteil ist definitiv der fehlende Weitwinkel.
Und so geht es weiter. Man kann nicht gute bis sehr gute Leistungen, großen Brennweiternbereich und niedriege Kosten in Übereinstimmung bringen. Geht einfach nicht.

Ich empfehle daher immer: Genau schauen was man machen will, lieber etwas sparen und im Zweifel GENAU WISSEN welche Kompromisse man eingeht. Man kann gerade mit letzteren ganz gut leben, wenn man sich VORHER im Klaren darüber ist, worauf man sich einlässt.

Backbone
 
ich möchte gern Portraits,aber auch ein klein wenig in Richtung makros gehen(also einfach näher ran kommen als mit meinem derzeit)(tut mir leid ich kenn die Fachsprache noch nicht so)
Ich suche sozusagen nach der Eierlegenden-WollmilchSau. eins was doch größtenteils meine Bereiche abgdeckt,...ich schieße auch gern mal ein Bild in die Ferne,
Da würde ich spontan sagen dass du zu einem der 70-300-Teleobjektiven greifst. Die haben idR eine Makrofunktion, die dürfte für den Anfang erstmal reichen (hat dein Kit aber eigtl auch - noch näher ran wird teuer). Für Portraits - genauer: zum "Freistellen" von Personen - musst du dann entsprechend fotografieren (nah ran, viel Tele, Hintergrund möglichst weit weg...)
 
die "eierlegende Wollmilchsau" habe ich auch gesucht und - jedenfalls für mich - eine ganz passable Lösung gefunden, die auch in dem von dir genannten Preisrahmen liegt.

Schau doch mal nach ´nem gebrauchten Minolta 28-105, das dürfte so ganz grob zwischen 50,00 und 150,00 € zu bekommen sein.

Ich verwende das Objektiv an einer alpha 300 und bin sehr zufrieden. Die Lichtstärke ist - jedenfalls für meinen Bedarf - durchaus akzeptabel und der Brennweitenbereich bietet doch einige Flexibilität.

Meine Makroversuche mit diesem Objektiv waren für meinen Geschmack - auch wenn dies kein allgemeingültiger Maßstab sein dürfte ;) - recht gelungen.

Noch viel Spass bei der Suche
 
Ich schmeiße einfach mal einen noch nicht genannten Ansatz in die Runde. Wenn allerdings Zoom, AF und Offenblendmessung Pflicht sind, muss man ab hier nicht mehr weiterlesen.

Wenn man allerdings den genannten Preisrahmen sieht, sind nicht so viele Möglichkeiten vorhanden.
Mein Vorschlag lautet daher: Einen M42-Confirm-Adapter und ein paar M42-Linsen zulegen. Dann verzichtet man allerdings auf Autofokus und muss mittels manuellem Fokus die Schärfe finden, was allerdings an einer A200 mit ihrem vergleichsweise hellem Sucher noch gehen sollte. Man wird mit Festbrennweiten statt Zooms hantieren müssen, was so einige Knipser in ihrer Entwicklung sogar geschult haben soll. Man wird sich mit Arbeitsblenden statt Offenblenden rumschlagen müssen.
Aber bei dem Budget wären dann neben dem o.g. Adapter noch ein 1,8/50, 2,8/135 und ein 4,0 200 Objektiv vermutlich drin. Wenn günstig eingekauft wird, ist möglicher Weise auch noch ein Balgengerät im Budget über. Mehr an Makro/Portrait/Fernaufnahmen bei dem genannten Budget gibt es kaum. Es gibt aber auch die vorgenannten Einschränkungen.

Gruß
Frank
 
Eine Möglichkeit wäre ein Sony 55-200 oder das von Tamron(ist günstiger als das Sony aber sollte gleiche Quali haben).

Mit dem Tamron 70-300 kannst du auch Macro machen im Notfall.
Zur Brennweite: Ich glaubte zwischen 200 und 300 liegen Welten.So ist es nicht.Ich hab noch ein 16-105. Zwischen 105 und 200,finde ich,ist der Unterschied grösser als bei 200 zu 300.
Ich kaufte mir beide (55-200 und 70-300)um den Unterschied auszuloten ob ich die 300 wirklich brauche.Bis jetzt konnte ich noch nicht viel Vergleichen aber hätte ich das Ergebnis vorher gekannt: kein 55-200,kein 70-300 sondern 1 Tamron 70-200,pasta und glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten