• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivauswahl an 450d

Spurti

Themenersteller
Hallo an die Forumswelt von dslr, ich brauch auch mal eure Hilfe. Nach wochenlanger Quälerei mit mir was ich mir für ein Objektiv kaufen soll und unzähligen Stunden bei der Durchforstung div. Foren und Testberichte brauch ich jetzt euren Rat. Ich habe eine 450d und neben dem Kit Objektiv 18-55mm noch das Canon 70-300 1:4-5,6 IS USM mit dem ich sehr zufrieden bin.

Jetzt zu meinem Problem. Im Prinzip bin ich auch mit dem Kit Objektiv zufrieden aber es fehlt mir des öfteren oben herum ein paar mm. Meiner Meinung nach würden in Frage kommen das

- Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM oder
- Sigma 17-70 / F2,8-4,5DC

allerdings könnte ich mir auch eine Kombination vorstellen mit

- Canon EF24-85 1/3.5-4.5 USM und
- Canon EF-S10-22 / 3.5-4.5 USM

Bei dieser Variante hätte ich natürlich das Problem das mir wiederum unten ein paar mm fehlen und ich öfters einen Objektivwechsel durchführen müsste und ich insgesamt dann 3 Objektive mit mir z. B. im Urlaub mitschleppe. Allerdings wie sieht das in der Praxis aus, ist es wirklich für den Alltag so schlimm wenn unten 6 mm fehlen und eignet sich das UWW auch gut für den Innenbereich???

Als dritte Variante würde auch noch das

- Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM in Frage kommen, allerdings müsste dieses dann deutlich bessere Fotos für den Preis machen an meiner 450d wie das Kit Objektiv.

So, jetzt zu dem was ich Fotografiere. Im Prinzip alles und bei jeder Gelegenheit. Um das mal in % auszudrücken: 30 % Landschaften, 50 % Gebäude, 20 % in Räumen (Kirchen, Feiern)

Preislich sollte das Limit nicht viel über 1.000 - 1.200 Euro liegen.

Auch zu den ersten beiden Varianten sollte die Qualität der Bilder dabei nicht schlechter sein als bei dem Kit.

So, dass wars. Hoffe ich habe euch nicht überfordert mit meinem Problem und ihr könnt mir weiterhelfen.

LG Christian
 
Das 17-55mm f/2.8 bringt schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Kit-Objektiv. Bei mir war es seinerzeit ein richtiges Aha-Erlebnis. Je nachdem wie man es rechnet, ist es ja auch 10x so teuer. Eine 10x-Verbesserung wirst du allerdings nicht erleben. Das sollte klar sein.

Durchgehende Blende f/2.8 ist schon nett. :)

Grüße
Peter
 
Tokina 12-24 und Canon 24-85 habe ich gelegentlich im Einsatz (als leichtes Marschgepäck), eine nette Kombination.
Vielleicht ja auch mit dem 17-85 zusammen. Den schwachen kurzen Bereich kann ja das UWW abdecken.
 
...und was ist mit einem Tamron 28-75 2,8??

Dann kann man immer noch über ein Tokina 16-50 2,8 als Ersatz fürs Kid nachdenken!

Nicht das schon wieder das Tamron 17-50 ins Spiel kommt!

Aber 28-75 + 16-50 zusammen kosten kein Canon 17-55 is und haben sicher nicht die Probleme wie das Tamron 17-50!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten