• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektiv-Auswahl

Und ich glaube beim II ist die EF-S Ansatzmarke (das weiße Quadrat) nicht mehr aufgeklebt sondern nur noch aufgedruckt. Es gibt aber Threads zu diesem Thema, m.W. wurde die IIer Version "produktionstechnisch optimiert" (sprich: günstiger zu produzieren) ohne Änderung der optischen Eigenschaften.

Also kann man das kaufen, was einem "optisch" besser gefällt, man hat keinen Unterschied in der Abbildungsleistung?
 
Ne, ich meinte eher, daß sich die Abbildungsleistung des Objektivs zwischen der IS 1 und der IS 2 Variante m.W. nicht geändert hat. Aber bitte dazu das Forum durchsuchen, mein Wissen ist veraltet.
 
Nicht zu vergessen, beim Canon kostet die Streulichtblende extra, bei Tamron ist sie serienmäßig beim Objektiv.


Ich hatte mal die erste Version des 55-250 und bin der Meinung, das das Tamron von der Bildqualität und auch VC (IS) besser war.
 
Nicht zu vergessen, beim Canon kostet die Streulichtblende extra, bei Tamron ist sie serienmäßig beim Objektiv.


Ich hatte mal die erste Version des 55-250 und bin der Meinung, das das Tamron von der Bildqualität und auch VC (IS) besser war.

Ok, aber die 5 Euro der Streulichblende machen die 55-250 jetzt auch nicht sonderlich teurer, die ist damit immer noch gut ca. 130 Euro billiger als das Tamron
 
Ich hatte das 55-250

Verarbeitung gut, Brennweitenbereich gut, Stabi auch sehr gut. Abbildungsleistung bei genügend Licht ebenfalls gut.

Habe es aber trotzdem verkauft.
Jetzt kommt ein 70-200 4 usm ins Haus.

Die paar Millimeter von 55 bis 70 sollten eigentlich niemandem fehlen...
Das sind nur ein paar Schritte (wenn man den Platz hat)

Nur Mut zur Lücke:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber die 5 Euro der Streulichblende machen die 55-250 jetzt auch nicht sonderlich teurer, die ist damit immer noch gut ca. 130 Euro billiger als das Tamron

5 Euro, für eine "original" Canon Streulichtblende, habe ich irgendwie anders in Erinnerung.

Aus der Erinnerung heraus, war das Tamron von der Haptik und Bildqualität für mich die Investition wert.

Nicht falsch verstehen, es ist nicht meine Absicht, Dir das Canon auszureden oder das Tamron einzureden.
 
ok. ;)

Wie gesagt, ich bin noch neu in dem Bereich und noch am "probieren", wo ich am meisten Spass dran entwickele.

Deswegen bin ich noch unentschlossen, was jetzt erstmal für mich das beste ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten