• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Minolta Blitz 2500D,

wope

Themenersteller
ich suchte einen wirklich kleinen Blitz für meine Sony alpha300 und habe mich entschieden den 2500D anzuschaffen. Er sollte ja voll Kompatibel sein. Habe ihn in der Bucht für 46,00Euro erstanden und es funktioniert auch ganz gut, (ich weiß ein Metz 40MZ-2 ist fast billiger zu bekommen, aber den habe ich schon) Belichtung Farbwiedergabe in Ordnung. Das einzige was mich wundert, das er nur in voller Leistung blitzt, egal ob Adi oder TTL eingestellt ist. Habt Ihr vielleicht Einstellungstips, oder muß ich mich damit abfinden.

freue mich über alle guten Vorschläge.
 
Hallo Kolame,
kann jetzt nicht ganz nachvolziehen ob Du mich meinst. Wenn ja, ich habe keinen Zweitaccount und die Frage zum Minolta 2500D war ernst gemeint.
Gruß
wope
 
[...]
edit:
ne moment, ich nehm alles zurück, ich hab da was verwechselt...
[...]
Wegen dem hier, für mich sah es so aus, als wäre deine Frage nicht ernst, und du hättest dich mit einem 2.acc. berichtigt. Die Unterstellung tut mir Leid. Habe es jetzt erst verstanden.
Ich habe den Blitz seit heute, auch an einer 300, und bei mir belichtet die Kamera richtig. Groß einstellen kann man ja nichts, ausser eben ADI oder TTL, ich wüsste nicht was sonst noch. Ich kann es erst schlecht beurteilen, aber vielleicht funktioniert deiner nicht richtig :confused::o
Kolame
 
Hallo Kolame,
Alles in Ordnung. Nun wieder zum Thema. Alle Blitzaufnahmen mit meinem 2500D sind auch richtig belichtet, aber er blitzt immer mit voller Leistung. Kann man zum Beispiel daran erkennen das der Ladezyklus immer ca 6-7 Sek. beträgt, egal ob nun das Objekt 1m, oder 5m. entfernt ist. Wenn es Dir möglich ist versuch es doch mal und berichte.

Danke
 
Bei mir kann ich fast sofort wieder blitzen. Hast du schonmal neue Batterien eingelegt? Kann ja sein, dass die sehr schwach, fast leer sind. Anders kann ich es mir gerade nicht erklären.
Kolame
 
Hallo Kolame,
Alles in Ordnung. Nun wieder zum Thema. Alle Blitzaufnahmen mit meinem 2500D sind auch richtig belichtet, aber er blitzt immer mit voller Leistung. Kann man zum Beispiel daran erkennen das der Ladezyklus immer ca 6-7 Sek. beträgt, egal ob nun das Objekt 1m, oder 5m. entfernt ist. Wenn es Dir möglich ist versuch es doch mal und berichte.

Danke

Wenn der Abstand egal ist und alle Bilder richtig belichtet werden, stimmt mit dem BLitz alles.

Es kann schon an den Battereien oder Akkus liegen. Was hast du denn drinnen im Blitz?
 
Bei mir kann ich fast sofort wieder blitzen. Hast du schonmal neue Batterien eingelegt? Kann ja sein, dass die sehr schwach, fast leer sind. Anders kann ich es mir gerade nicht erklären.
Kolame

Die Batterien sind in Ordnung, habe den gleichen Versuch mit meinem Metz 40 MZ-2 gemacht und da wird die Lichtmenge geregelt abgegeben.
 
Moin Gemeinde,

du mußt aber auch bedenken das der Minolta erheblich weniger Leistung als der Metz hat und der Metz deswegen nicht so heftig nachladen muß wie der kleine von Minolta....

Gruß aus der Heide

Heiko
 
Hey wope,
an was machst du denn überhaupt fest das der Blitz immer mit voller Leistung blitzt? Nur an der dauer des Nachladens?
Denn es könnte ja auch sein das die Kondensatoren des Blitzen einfach langsam am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind und deshalb so lange zum Nachladen brauchen.

Mach doch mal den Test,
gehe in den S-Modus und stelle 1/50 ein. Dann Visiere irgend etwas im Abstand von ~0,5-1m an und löse aus.
Wenn dann das Bild korrekt belichtet ist, arbeitet der Blitz mit ziemlicher Sicherheit korrekt. :top:
 
Hey wope,
an was machst du denn überhaupt fest das der Blitz immer mit voller Leistung blitzt? Nur an der dauer des Nachladens?
Denn es könnte ja auch sein das die Kondensatoren des Blitzen einfach langsam am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind und deshalb so lange zum Nachladen brauchen.

Mach doch mal den Test,
gehe in den S-Modus und stelle 1/50 ein. Dann Visiere irgend etwas im Abstand von ~0,5-1m an und löse aus.
Wenn dann das Bild korrekt belichtet ist, arbeitet der Blitz mit ziemlicher Sicherheit korrekt. :top:

Hallo bvdcbd,

Entschuldige das ich erst so spät antworte, der 1. Mai war sehr hart. Deinen Testvorschlag habe ich ausprobiert und Belichtungstechnisch war alles in Ordnung. Also wird der Blitz wohl doch richtig funktionieren. Bei diesem Test, war er auch sofort wieder Blitzbereit. Habe meistens im A-Modus geblitzt und mit Blenden bis zu 8,0 den kleinen wohl überfordert. Danke.

Nun ist mir aber noch eine Frage (an alle) eingefallen. Laut vielen Forumbeiträgen sollte das AF-Hilfslicht bei Originalen Sony und kompatiblen Minolta Blitzgeräten auch im ausgeschalteten Zustand funktionieren. Das will mein Minolta 2500D nicht. Wäre schön wenn das mal einer ausprobiert. Kolame vielleicht ? Danke im vorraus

Gruß wope
 
Laut vielen Forumbeiträgen sollte das AF-Hilfslicht bei Originalen Sony und kompatiblen Minolta Blitzgeräten auch im ausgeschalteten Zustand funktionieren. Das will mein Minolta 2500D nicht.
Die Autofokus-Unterstützung gibt es aber nur beim "statischen" AF (AF-A, AF-S).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten