• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe bei Migration von Lightroom 3.6 zu Darktable 4.6.1 – Metadaten und Entwicklungseinstellungen fehlen

Hägar der Schreckliche

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe versucht, von Lightroom 3.6 auf Darktable 4.6.1 zu migrieren (beides auf Win 11 auf demselben PC), stoße dabei aber auf einige Probleme. Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.

Mein Hauptziel:Ich möchte meine RAW-Fotos erfolgreich von Lightroom nach Darktable migrieren. Dabei sollen folgende Dinge übernommen werden:

  • Die RAW-Fotos selbst
  • Verschlagwortung und Bewertungen
  • Entwicklungseinstellungen (inkl. virtueller Kopien), sofern möglich
Aktuelle Situation:In Lightroom ist die Einstellung aktiv, dass Änderungen in XMP-Dateien gespeichert werden (und diese XMP-Dateien sind auch vorhanden). Ich habe versucht, die Daten in Darktable zu importieren, und dabei die Option „Importieren und Kopieren“ genutzt. Zusätzlich ist der Haken bei „beim Starten nach aktualisierten XMP-Dateien suchen“ gesetzt.

Problem:

  • Zwar werden die RAW-Fotos (Canon .cr2 und Nikon .nef) importiert, jedoch fehlen sämtliche Metadaten wie Schlagwörter und Sternebewertungen.
  • Auch die Entwicklungseinstellungen und virtuellen Kopien werden nicht übernommen.
Ich habe verschiedene Ansätze getestet, komme aber nicht weiter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder kennt eine Lösung für die Migration?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 😊
 
Entwicklungseinstellungen können nicht übernommen werden, da sie proprietär sind und so richtig niemand außer Adobe etwas damit anfangen kann.

Bei Metadaten (Sterne, Farben, Stichwörter) - DT hält sich nicht an den Standard der besagt, dass die XMP Datei heißt dateiname.xmp. Darktable arbeitet aber mit dateiname.nef.xmp
Es heißt immer wieder beim ersten Import werden die alte Metadaten übernommen, ob dafür eine extra Einstellung notwendig ist, K.A
 
Auch die Entwicklungseinstellungen und virtuellen Kopien werden nicht übernommen.
Keine Chance, da jeder RAW Konverter hier sein eigenes Süppchen kocht, auch wenn Hersteller das behaupten (mit dem Uralt LR könnte es theoretisch mit Aufwand noch gehen, da keine Spezialsachen wie Masken und ähnliches vorhanden waren, aber schon Entrauschen ist da schwierig)
Virtuelle Kopien ist proprietär.
Du musst damit leben, dass das alles in DT weg ist.
Was du machen kannst, du lässt die XMP Dateien Schreiben (brauchst du ja eh für die Schlagwörter) installierst die kostenlose Adobe Bridge (kann vermutlich auch keinen virtuellen Kopiene) und kannst deine alten Bilder dort jederzeit mit den Einstellungen exportieren, oder du installierst das aktuelle LR Classic als Testversion und kündigst sofort wieder bevor das kostenpflichtige Abo losgeht.
LRClassic migriert deinen alten Katalog in eine Aktuelle Version und du hast die einfachen Entwicklungsoptionen im BBibliotheksmodul immer noch zur Verfügung, deine EInstellungen incl der virtuellen Kopienen sind erhalten und du kannst die Bilder exportieren und verwalten wie wie bisher. In der Testversion ist nur das KArten- und das Entwicklungsmodul abgeschaltet, sonst hast du die volle Funktionalität.
Mache aber nicht den Fehler im Testzeitraum die neuen Funktionen wie Entrauschen, Masken, KI Entfernen zu testen, du könntest in Versuchung kommen bei LR zu bleiben. Und wenn das, was gerade in Photoshop im ACR schon geht, auch in LRc kommt (Spiegelung, Leitungen, störende Personen entfernen, einfacheres Einstellen des Entrasuchens kommt wirds nochmals interessanter.

Die XMPs kannst du versuchen umzubenennen (am besten als Kopie) so dass DT die lesen kann, dürfte aber sehr mühsam werden, da du jedes Verzeichnis einzeln anpacken musst und auch noch Kameraabhängig vorgehen musst. Lässt sich bestimmt mit einem Script lösen, wenn man da fit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
virtuellen Kopien werden nicht übernommen.

Die existieren nur im Katalog, sonst nirgendwo. Auch nicht in den XMP-Sidecars.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten