• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Mattscheibenwechsel bei der 40D

scorpi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Gittermattscheibe fuer die 40D (Ef-d) geholt und wollte diese nun einbauen. Also Anleitung vorher gelesen, Kamera aufgemacht, und dann gestutzt.

Die Abbildungen bzw. Beschreibungen in der Anleitung haben wenig mit der vor mir liegenden 40D zu tun. Einmal ist die Mattscheibe von einem Plastikstueck verdeckt und sitzt schraeg tief innen im Gehause, auf den Abbildungen in der Anleitung sieht sie aber direkt zugaengig aus. Zudem finde ich den in der Anleitung beschriebenen Haken, den man mit dem mitgelieferten Werkzeug aushaken soll, einfach nicht, bzw. den Punkt an dem man ansetzen soll.

Ich bin nicht jemand, der vor Bastelaktionen panisch zurueckschreckt. Aber vor Operationen im Inneren einer teuren, gerade gekauften DLSR habe ich dann doch etwas Respekt, weshalb ich da gerne auf planloses Herumprobieren verzichten wuerde. Daher meine Frage: gibts irgendwo eine etwas praxistauglichere Beschreibung, wie man die Mattscheibe der 40D wechselt?

Gruesse,
Tino
 
Ich häng mich hier mal an. Kann man eigentlich was kaputt machen wenn man sie mit den Fingern rausholt? Ich hatte die Mattscheibe schon 4 oder 5 mal zum Reinigen rausgenommen (5D).
 
schaue hier: http://www.**********/showthread.php?t=507858

Vielen dank, nach dem Ansehen der Bilder wird mit einiges klar.
 
Kann man eigentlich was kaputt machen wenn man sie mit den Fingern rausholt? Ich hatte die Mattscheibe schon 4 oder 5 mal zum Reinigen rausgenommen (5D).

In der Anleitung zur Ef-d wird davon abgeraten, die Mattscheibe mit den Fingern zu beruehren, und dafuer immer das mitgelieferte Werkzeug zu benutzen. Die Fingerabdruecke koennten stoeren und sind u.U. nur sehr schwer wieder zu entfernen.
 
Ich würde versuchen, die Mattscheibe mit einem feinen Tuch (z.B. Brillentuch)zu fassen, aber das Werkzeug, dass der Mattscheibe beiliegt, kannst du nicht gebrauchen! X-tausend Mattscheiben wurden so schon zerkratzt und es geht mit den Händen genauso gut!

- Objektiv wegnehmen
- den kleinen Metallrahmen durch Drücken mit den Fingernägeln aushängen
- die Mattscheibe herausnehmen

Da Einbauen funktioniert logischerweise genau in umgekehrter Reihenfolge! :)
Pass auf, dass du saubere Finger hast und behalte das Gehäuse nur so lange wie nötig offen! Das "Metallrähmchen" kannst du dann einfach wieder "einklicken"

Bei Unklarheiten schick einfach nochmals ein Post!

Gruss aus Basel
 
Das Werkzeug ist nicht zu gebrauchen? :confused:

Mehrere Male hat es wunderbar funktioniert. Mit der beigelegten "Zange" an der Nase anpacken, fertig. Wie soll man da was verkratzen?

Wenn man es ganz genau machen will, dann kann man sich ja Latexhandschuhe aus der Apotheke holen (oder beim Arzt schnorren).
 
Mit Latexhandschuhen muss man aufpassen. Es gibt gepuderte und ungepduerte, Wobei letztere die bessere Wahl sind. Aber ansonsten um Fingerabdrücke zu vermeiden IMHO die beste Wahl.

mfG Wolfgang
 
Die sind aber nur innen mit Talkum gepudert ...

Ausziehen würde ich die vielleicht nicht unbedingt über der offenen Kamera :ugly:
 
Nö die sind auch aussen mit Talkum voll da sie ja meist aus 1 Karton sind,(ich glaub üblicherweise 100 Paar), und sonst zusammenkleben würden. Aber Handschuhe anziehen Händewaschen und gut abtrocknen sollten den größten Teil des Talkumpuders entfernen.
 
Hi,

das beiliegende Werkzeug funktioniert völlig problem- und gefahrlos. Man muss _nicht_ wie bei einer Pinzette aufpassen, dass man aus Versehen die Plastiknase loslässt und die Mattscheibe sich selbständig macht. Ist wirklich sehr sehr einfach. Vor dem Einbau kurz mit dem Blasebalg über die Mattscheibe pusten ist eventuell eine gute Idee. Ich musste meine wieder ausbauen, weil sich unverschämterweisse ein Fussel drauf breigemacht hatte.

Gruss,
Matthias
 
Habe gestern auch endlich meine EF D einbauen können. Hatte nachdem was hier alles geschrieben wirde etwas bammel. Aber das war absolut easy. Objektiv runter, haken ziehen, Mattscheibe mit dem mitglieferten Werkzeug greifen, raus, neue rein, alles wieder hoch. Keine 2. Minuten.
 
Hallo,

Ich häng mich hier mal an. Kann man eigentlich was kaputt machen wenn man sie mit den Fingern rausholt? Ich hatte die Mattscheibe schon 4 oder 5 mal zum Reinigen rausgenommen (5D).
Ich hol dir nur mit den Fingern raus, weil es a) einfacher geht und b) das Canon-Werkzeug vollkommen unpraktisch ist und mehr Probleme macht.
Wenn du kein Grobmotoriker bist, dann geht da auch nichts kaputt, nimm ein dünnes Mikrofasertuch zum anfassen und gut ist.
 
Vor Benutzung der Finger wird in der Beschreibung ausdrücklich gewarnt.
"Die Scheibe darf nie mit den Fingern berührt oder in der Hand gehalten werden.
Fingerabdrücke oder Verunreinigungen lassen sich nur schwer von der Scheibe entfernen" Soweit der Auszug aus der Bedienanleitung Einstellscheibe EF von Canon.
Also ich habe die Mattscheibe nach der Beschreibung mit dem beigefügten Werkzeug gewechselt. Ging schnell und unkompliziert.
 
Hier: http://www.**********/showthread.php?t=509022

Anbei nochmals mit etwas besseren Bildern (Qualitativ;) )
Auch wird hier gezeigt wie die Gittermattscheibe Aussieht, natürlich nur Interessant für die die sie nicht kennen :top:

Gruß Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten