• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Makroaufnahmen

RaBe0363

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

habe seit kurzem eine Canon EOS 400D.

Möchte mir nun gerne ein passendes Makroobjektiv zulegen,
was könnt ihr mir empfehlen, wo ist das Preisleistungsverhältniss i.O. ?

Würde mich über euere Tips sehr freuen.

RaBe0363
 
Was willst Du denn gerne fotografieren? Blümchen oder Bienchen... :confused:
Als allround Objektiv würde ich eigenlitch die 100er Klasse empfehlen.
Ob nun von Tokina, Sigma, Canon, etc. ist eigentlich egal. Die Objektive nehmen sich nicht viel. Die Wahl hängt also in erster Linie von deinem Budget ab.
 
Ich find des Sigma 18-50 2,8 EX super. Hab bis jetzt aber auch keinen wirklichen Vergleich gehabt. Mit dem Objektiv kannste jedenfalls bis auf fünf cm na hin, und das Bild ist knackscharf.
Ist halt ziemlich teuer und hat net wirklich viel Brennweite.
 
Ich find des Sigma 18-50 2,8 EX super. Hab bis jetzt aber auch keinen wirklichen Vergleich gehabt. Mit dem Objektiv kannste jedenfalls bis auf fünf cm na hin, und das Bild ist knackscharf.
Ist halt ziemlich teuer und hat net wirklich viel Brennweite.

Das Sigma 18-50 ist kein Macro-Objektiv.

Folgende Macros sind gut und geben sich von der Abbildungsleistung alle nicht viel:

- Canon EF-S 60
- Canon EF 100
- Tamron SP 90 (mein Tipp)
- Sigma 105

Das EF-S 60 ist aber nur für 1.6er Crop-Kameras. Außerdem finde ich es etwas zu kurz da die Tierchen immer wieder abhauen! Empfehle dir das Tamron! Es ist absolut top! Und drank denken: In der Makrofotografie fokussiert man in der Regel manuell.

Achso, benutz mal die Suchfunktion! Es gibt massiv Threads über Makroobjektive!
 
Auch wenn es jetzt nicht ganz passend ist, ich habe mir zum Kitobjektiv eine Nahlinse N4 von Hama gekauft und bin damit eigentlich auch erstmal ganz zufrieden...
Ist vielleicht eine brauchbare Lösung für den kleineren Geldbeutel...
Ich jedenfalls find die Bilder damit ganz Okay...
 
das Tokina M100 f2.8 kann ich noch empfehlen.
Wie schon geschrieben, sind die 100er Brennweiten gute Allrounder.
Man hat mit ca. 25-30cm Nahstellgrenze auch für lebende "Modells" gerade so ausreichend Abstand, der Preis ist mit ~300Euro recht attraktiv, es ist knackscharf und der AF ist ausreichend schnell.
Das 150er Sigma hätte mich noch mehr interessiert, ist aber doppelt so teuer (die längere Bweite hätte es mir noch mehr angetan).
 
Ich habe gelesen, dass das Cosina 100 3.5 Macro ganz gut sein soll - wenn auch etwas klapprig und allein vom Hersteller her vielen suspekt - ich habs mir mal bestellt - gucken schadet nicht ;-) kostet weniger als 100EUR
 
Hallo zusammen,

kann das Tokina 100 2.8 auch wärmstens empfehlen. Optisch nehmen sich alle macros im 90-100er Bereich eigentlich nix. Die Unterschiede sind eher akademischer Natur und maximal bei ner 100% Ansicht zu erkennen. Ich hatte vorgestern das Tamron 90 2.8 mal zum testen da. Das erste was mir auffiel, war die extreme Ähnlichkeit zum Tokina, das Tamron ist fast baugleich.

Von der Abbildungsleistung war wie zu erwarten kaum ein Unterschied zu erkennen. Einige Menschen munkeln, das das Bokeh vom Ramron schöner sein soll, allerdings kann ich das aus meiner Sicht nicht bestätigen.

Da das Tokina aber wesentlich wertiger verarbeitet ist und ich ein Haptik-Freak bin, habe ich mich damals zurecht für das Tokina und gegen den "Plastikbomber" entschieden :top:

mfG
Dracian
 
Servus!
Ich habe mich auch mal schlau gemacht, welches Objektiv ich mir zulegen soll. Auf anfrage bei einem Fotografen zum Thema Canon, Tamron, Sigma oder doch Tokina habe ich folgende Antwort erhalten:

Canon (100er) ist eben Canon, da kostet der Name eben auch...
Sigma (105er) ist qualitativ gut und es gibt auch im Garantiefall keine Probleme...
Tamron (90er) ist qualitativ gut, aber wenn es um einen Neuerwerb geht kann es wohl im Garantiefall schwierig werden
Tokina konnte er mir nichts dazu sagen, außer dass Tokina wohl nicht in Deutschland direkt arbeitet und die "Zwischenfirma" (Name hab ich vergessen) wohl bei Garantiesachen eher etwas schwierig sein soll.

Im Endeffekt hat er mir zu Canon oder Sigma geraten.

Ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen und irgendjemanden angreifen, der Tamron oder Tokinaobjektive hat und damit glücklich ist. Ich hatte nur eben das gleiche Problem und wollte hier weitergeben, was ich erfahren hab. Wenn die Einschätzung des Fotografen falsch ist sagt mir bitte Bescheid :top:

Gruß
wadenbeisser
 
Hi!

Ich hab 3 Makros

[50 mm Pentax K f/4 via Adapter ;) letztes WE geschenkt bekommen.]

90mm Tamron DI II SP 2.8

150mm Sigma 2.8 DX .... usw.

Vorweg: Beide Objektive sind was die Abbildungsleistung anbelangt tadellos.

Zum Tamron:
Etwas viel Plastik. Keine Innenfokussierung (!) und lärmiger und langsamer AF. Das kann son Insekt schon mal aus der Ruhe bringen :D

Der AF spielt bei mir keine Rolle, da ich bei Makroaufnahmen IMMER manuell fokussiere. Es bedarf ein wenig Übung am Anfang, aber bietet gegenüber dem AF einige Vorteile.
Der MF des Tamron ist einer der besten an denen ich je gedreht habe. Fühlt sich satt an und ist extrem präzise bzw. sehr gut kontrollierbar.


Zum Sigma:
Sehr gute Verarbeitung. Innenfokussierung. Hohe Naheinstellgrenze. Stativschelle (sehr praktisch!) leiser, moderat schneller AF. MF nicht ganz so satt wie beim Tamron, jedoch auch gut kontrollierbar.


Bei beiden Objektiven ist ein Stativ fast unverzichtbar. Und am es wird Übung brauchen bis du den Dreh raus hast.


Wenn du nicht auf Insekten o.ä. gehen willst, sondern auf Blumen und andere Objekte, die nicht weglaufen können. Wèrde ich am Anfang eher zu einer kürzeren Brennweiteraten.

Canon 60mm EF-S makro 2.8, hat ein Kolleg......wahnsinnig die Abbildungsleistungen, schneller leiser AF und Aufnahmen aus der Hand sind eher möglich. Man kommt ganz gut ohne Stativ aus, wenn man ruhige Hände hat. Die Geli sitzt aber ein bisschen locker, aber das nur am Rande.

Sonst das Sigma 70mm makro 2.8. Auch super. Sehr gut verbaut und verhält sich wie das Canon 60mm. Aber hier, ganz dicker negativ Punkt: Die Geli ist zum aufschrauben.....hey da hätt sich Sigma echt mal was besseres überlegen können....das ist so stressig die in das Filtergewinde reinzufummeln.


Es kommt drauf an wieviel du ausgeben willst und was du fotografieren willst. Die von mir genannten habe ich alle schon einmal benutzt bzw. gehören mir. Ich kann diese nur empfehlen.

Ich hoffe, dass ic hdir helfen konnte

Gruss
Ingo
 
Ich denke, alle genannten Makrolinsen liefern beste Bildqualität. Der TO sollte vielleicht mal posten:
- was er ablichten will und
- wieviel Kohle ihn der Spaß wert ist?

Ansonsten ist keine vernünftige Beratung möglich, sry.

Ciao,
Sven
 
Halloa,

ich habe mal 2 Bilder angehängt - 100% Ausschnitte.
Hier gibt es noch einen Test: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=17589

Problem:
Cosina hat einen lausig langsamen und vorallem schrecklich lauten AF. Somit mache ich alles Manuell, was einen automatisch noch langsamer macht.
Des Weiteren bin ich noch sehr neu in der Makro Fotografie und hatte bisher keine lust, mit einem Stativ durch die Gegend zu kriechen ;-) daher oft auch die Unschärfen auf Grund von Verwackeln bzw. ungenauem Fokus
 
Zuletzt bearbeitet:
Als allround Objektiv würde ich eigenlitch die 100er Klasse empfehlen.
Ob nun von Tokina, Sigma, Canon, etc. ist eigentlich egal.
das Tokina M100 f2.8 kann ich noch empfehlen.
Wie schon geschrieben, sind die 100er Brennweiten gute Allrounder.
In den Verkaufregalen sehe ich viel häufiger das ef-s 60/2.8 als das ef 100/2.8. Sicherlich aus zwei Gründen: am crop sind 60mm * 1,6 = 96mm und der Preis vom 60er ist mit 419€ gegen 519€ etwas leichter zu verdauen.
Mir liegen aber die längeren Macrobrennweiten besser, wegen der größeren Fluchtdistanz. Das ef 180/3.5L Macro USM kostet mir mit 1.479 € dann doch zuviel. Ich behelfe mich mit der Nahlinse 500D und meinem ef 200/2.8L. Auch wenn die Kombination bei Macroprofis verpöhnt ist.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren bin ich noch sehr neu in der Makro Fotografie und hatte bisher keine lust, mit einem Stativ durch die Gegend zu kriechen ;-) daher oft auch die Unschärfen auf Grund von Verwackeln bzw. ungenauem Fokus

Ich verwende das Sigma 150 EX, da kommt man selten ohne Stativ aus; obwohl bei gutem Licht auch Freihandaufnahmen möglich sind. Das Problem bei kurzer Objektentfernung ist aber die geringe Schärfentiefe, die dann freihand kaum auf den Punkt genau zu treffen ist. Der HSM des 150er ist aber moderat schnell, mir sind auch schon Flugaufnahmen von Libellen gelungen.

Ich denke trotzdem, dass der Stativeinsatz bei 80% der Makroaufnahmen genausoviel zum Ergebnis beiträgt wie die Qualität der Linse.

Mal back2topic, @TO (falls überhaupt noch interessiert, scheint ja nicht mehr mitzulesen): Du hast jetzt immer noch nicht gesagt, welche Motive Du eigentlich ins Auge bzw. den Sucher gefasst hast??? Ohne die Angabe wird das hier nur ein Werbethread für das Makro des jeweiligen Beitragsschreibers... :ugly:

Wäre doch schon, wenn Du Deinen Thread auch mal noch besuchen würdest...

Ciao,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten