• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Limited Kauf

Gratulation!

Wenn du Pech hast, wirst du beide behalten wollen.

Ich hab mir auch erst das 40er zugelegt und inzwischen noch das 35er.
Jetzt hab ich mir noch das 21er gekauft und bin aktuell noch an nem 77er dran.

Ist echt schlimm mit diesen Limiteds!

Wenn man eines hat, will man alle haben.

Gruß
Alex
 
Ich will das 40er nicht schlechtreden, aber das 35er reicht mir, danach hab ich 50,55,77,90... ...und darunter 28,24,20 - vieleicht brauch ich 40 und 43 doch noch:lol:

...ich will das 40er nicht brauchen:grumble:


Carl

Mich interesiert eher das 30/1,4 v. Sigma:lol:
 
Sooo es ist vollbracht, konnte mich irgendwie nicht zwischen denn 40er und 35er entscheiden, und hab mir jetzt einfach beide bestellt:D
Sollten morgen oder Mittwoch hier sein, und mal sehen ob ich sie beide behalte oder eins wieder zurück gebe.

Du hast mächtig Glück, dass du beide behalten könntest. Wenn du eins der beiden zurückgeben müsstest, würdest sicherlich* ziemlich leiden.


*Es besteht natürlich rein theoretisch noch die Möglichekit, dass dir eines wirklich nicht gefällt.
 
Ich will das 40er nicht schlechtreden, aber das 35er reicht mir, danach hab ich 50,55,77,90... ...und darunter 28,24,20 - vieleicht brauch ich 40 und 43 doch noch:lol:

...ich will das 40er nicht brauchen:grumble:


Carl

Mich interesiert eher das 30/1,4 v. Sigma:lol:

Ich hab mir schon so oft gedacht, dass das 35er Makro auch ganz fein wäre. Aber FA 35/2, DA 40/2.8 und DA 35/2.8? Ich würde keins der drei wieder hergeben, also schaffe ich es mir auch gar nicht erst an... :D
 
Ich hab mir schon so oft gedacht, dass das 35er Makro auch ganz fein wäre. Aber FA 35/2, DA 40/2.8 und DA 35/2.8? Ich würde keins der drei wieder hergeben, also schaffe ich es mir auch gar nicht erst an... :D

...wobei ein Makro wieder was anderes ist als ein 40/2,8, das schon durch ein28-75/2,8 ersetzt werden kann...


Ich hab im moment 2 andere Objektive in Bestellung - und mein 77er hab ich auch erst seit 2 Wochen:top:

Das 40er gilt ja auch als wirklich gut - ich hätte trotzdem das 21er dazu genommen. Ist aber auch egal - dann kommen sie halt später dazu....

Carl
 
@gumpel22
Machst du mit deinem 35er auch Fotos auf Familienfeier?
Wie ich schon schrieb ... nur Makros von Salzstreuern ;)

Also ernsthaft:
Für Einzelportraits in kleineren Innenräumen ist die Brennweite doch ideal. Und da es Dein erstes Makro ist: Probier Dich doch mal über die Feiertage an Makros von Schokokringeln, Tannenzapfen, Engelchen usw. Ich habe unlängst aus purer Langeweile auf 'ner privaten Feier Makros von Erdbeertörtchen gemacht. Ich find' die Bilder grade nicht wieder aber so eine angebissene Erdbeere in 1:1 oder 1:2 hat schon 'was.

Statt Erdbeertörtchen anbei Pilze. Spontan, freihand und bei ISO 5.000 (!) mit der K-5 und dem 35 / 2,8 Ltd.
 
...wobei ein Makro wieder was anderes ist als ein 40/2,8, das schon durch ein28-75/2,8 ersetzt werden kann...

Ich weiß, du magst das 40er nicht. Aber wenn man es erstmal hat, nimmt man es auch immer mit. Es passt in jede noch so kleine Lücke der Fototasche und ist immer zu Stelle, wenn man es mal braucht. Mein Tamron kommt oft nur mit, wenn ich mir sicher bin es auch zu brauchen.

Und für das ganz kleine Gepäck: Die K-5 passt mit angesetztem DA40 in eine Kata DH-421.
 
Ich will das 40er nicht schlechtreden, aber das 35er reicht mir, danach hab ich 50,55,77,90... ...und darunter 28,24,20 - vieleicht brauch ich 40 und 43 doch noch:lol:

...ich will das 40er nicht brauchen:grumble:

Du brauchst das 40er nicht - viel zu nah an der 35 und zu weit vom 50. Was du brauchst ist das 43er ([50 + 35] : 2 = 42,5) :p

Mich interesiert eher das 30/1,4 v. Sigma:lol:

Das ist auch Quatsch, weil [28 + 35] :2 = 31,5 ergibt, ergo du brauchst das 31er :evil:

Wichtig ist imho ein Konzept für FB, bevor man einsteigt, weil sich sonst die Optiken bei den Aufgaben Konkurrenz machen (mein A 50mm und mein DA 35mm Limited flogen wegen des 43mm Limited, auch wenn für das 35er die Naheinstellgrenze sprach). Dabei sollte man sich auch den Blickwinkel anschauen (bevor man kauft). Meine Versuche mit 28ern waren immer unbefriedigend, bis mir klar wurde, dass 30mm einen für mich angenehmeren Blickwinkel darstellt. Natürlich kann man auch nahe beinander liegende BW parallel besitzen, wenn sie durch eine andere Anmutung völlig andere Aufgaben übernehmen (z.B. mein smc 30mm ist schon bei OB gleichmäßig scharf bis in die Ecken für Landschaft und Architektur, dafür hat mein Sigma EX 30mm mehr Lichtstärke und ist mit dem AF für Street besser geeignet).
 
Ich würde nicht sagen, dass ich das 40er nicht mag. Ich versuche mir selbst gegenüber nur ehrlich genug zu sein, dass ich es unnötig finde, es zusätzlich zu 35er und 50 zu kaufen. Bei den kürzeren Brennweiten bin ich viel enger aufgestellt. 20 und 28mm hab ich schon, das 24er bestellt. Das liegt daran, dass das 20er zwar interessante Bilder macht, aber nicht so universell einsetzbar wie erhofft - es ist mir oft zu kurz, das 35 schon zu lang. Ausserdem ist das 20/1,8 von Sigma gerade mit Strl.blende nicht gerade klein, wehalb ich zum K24/2,8 wechseln möchte.

Während die optischen Qualitäten von 15 u. 21er Ltd.manchmal ja sogar angezweifelt werden, scheinen 40 u. 70er nur positive Beurteilungen zu bekommen. Ich werde mich also hüten, das 40er zu verteufeln, allerdings scheint diese Brennweite MIR absolut nicht zu liegen. (Was mich vermutlich nicht davon abhalten wird diese trotzdem sogar irgendwann anzuschaffen.)
Zusätzlich stört mich der an den DA´s fehlende Blendenring,weshalb ich mir extra ein FA 77 LTD. besorgt habe. Beim Makro gabs keine Alternative.

Das 15er wird, wenn überhaupt auch erst sehr spät den Weg zu mir finden, weil es schon extrem ist, ich bei diesem Extrem aber lieber ein Zoom hätte, weil mann bei diesen Bildwinkeln die Wirkung des Bildes nicht durch "Turnschuhzoom" kompensieren kann, ausserdem gibt es keine Festbrennweiten unter dem 15 er die ich statt Zoom dann als Alternative mitnehmen könnte. Das 14er mag ich wirklich nicht und halte es für die schlechteste Pentaxfestbrennweite, von der ich jemals Bilder gesehen habe.

Carl

mein "Festbrennweitenkonzept" ist: möglichst eng zu staffeln, wo ICH es brauch b.z.w. für nötig halte, und zusätlich noch Brennweiten für Spezielle Aufgaben (Die ich auch für notwendig halte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept einer engen Staffelung ist aber erst bei fortgeschrittener LBA sinnvoll, da ein FB-Einsteiger (und das ist der TO) vermutlich zunächst 3 oder 4 Linsen anpeilt. Dies wird von Pentax offensichtlich ähnlich beurteilt, da sie die Limiteds immer in Dreiergruppen angeboten haben (jeweils die auch in silber erhätlichen Exemplare 31, 43 und 77 bzw. 21, 40 und 70). Das 15er, das 35er und auch das in den Spekulatius immer wieder diskutierte 120er sind dann der Ausbau über den "klassischen Standardkitbereich von 28-80 an KB" hinaus mit UWW, Makro und Tele.

Ich würde für den Einstieg zu 21, 40 und 70 oder zu 21, 35, 50 und 70 (angefangen mit der jeweils persönlich wichtigsten BW) sowie einer Ergänzung um ein Makro im Bereich um die 100mm raten. Die DA-Limiteds nenne ich deswegen, da sie relativ universell eingesetzt werden können (wogegen ein 30er von Sigma mit dem Schärfeabfall zum Rand hin eben nicht mehr universell ist), natürlich können es auch ähnliche Linsen anderer Hersteller sein.

Für mich kann ich natürlich deinem Konzept zustimmen, obwohl ich erst 9 FB besitze (angepeilt 31 Limited, Voigtländer 58, *200 und 15 Limited - sowie vielleicht doch noch mal ein 35 Limited und ggf. ein noch nicht existierendes 120 Limited).
 
Hallo

Am Mittwoch bin ich voller Vorfreude nachhause gekommen, da ein packet auf mich gewartet hat.
Das auspacken ist ja immer das schönste, aber leider musste ich feststellen das meine frau das leider schon für mich erledigt hatte:grumble:, und als ich die Tür rein kam hat sie direkt ein Foto von mir mit dem DA 40 gemacht.
Beim nächsten Zalando packet werde ich Rache nehmen, da werde ich ihre neuen schuhe auch erstmal einlaufen:D

Ich bin sehr begeistert von beiden objektiven, die Größe, Verarbeitung und die Abildungsleistung gefallen mir sehr gut. Als meine frau gesehen hat das das 35er ein Makro objektiv ist hat sie erstmal die Komplette Weihnachtsdeko abgelichtet, dabei wollte ich doch auch mal testen.
Irgendwann durfte ich dann auch mal MEINE Kamera haben.
Aber da beide Objektive sehr na beieinander liegen hab ich das 35er heute wieder zurück geschickt. Da mich Makro im Moment nicht Wirklich interessiert, wäre das 35er zu schade um nur an 2. Stelle zu sein und würde nur hier rumliegen. Macht einfach kein sinn 2 fast gleiche Brennweiten zu haben.
Das 40er ist von der Größe einfach genial um die Kamera überall mit zu nehmen, deshalb habe ich mich auch für das entschieden.
Denke mal nächsten Monat werde ich mir das DA 70 bestellen.

Danke für eure Ratschläge

Gruss Carlo

PS: Da meinte doch meine frau tatsächlich und ich zitiere Wort wörtlich:
’’Da kann ich diene Kamera auch öfter mal mitnehmen wenn die so schön klein ist, ohne diese riesen Objektive da’’
meine Antwort: äääääääääh NEIN
 
Erstmal Respekt, dass du tatsächlich ein Limited zurückgeschickt hast. Das schafft nicht jeder ;) Und viel Spaß mit dem 40er! Aber den wirst du schon haben...

Und über Lebenspartner und Pentax-Kameras kann man eigentlich mal einen eigenen Thread aufmachen. Meiner Freundin wollte ich meine geliebte K100D schenken, weil sie die so toll fand. Seit ich meine K-5 habe, fasst sie die K100D nicht mehr an und will immer die K-5 haben.
 
Auf der anderen Seite könnt ihr froh sein, wenn eure Partner sich auch für euer Hobby interessiert.
(Ich bin aber auch froh, dass ich meine Frau nicht fürs Motorradfahren interessiert, ich immer allein fahren kann und meine Ruhe dabei hab....)


Carl
 
... Das 43er kann alles mindestens so gut wie das 40er.

Naja. Wenn ich mir das Bokeh von manchen Fotos des 43er anschaue...
Hmmm.

Du brauchst das 40er nicht - viel zu nah an der 35 und zu weit vom 50. Was du brauchst ist das 43er ([50 + 35] : 2 = 42,5) :p

Das ist auch Quatsch, weil [28 + 35] :2 = 31,5 ergibt, ergo du brauchst das 31er

Da darf man aber nicht das arithmetische Mittel, sondern muss das geometrische Mittel nehmen. :evil:
 
Und über Lebenspartner und Pentax-Kameras kann man eigentlich mal einen eigenen Thread aufmachen. Meiner Freundin wollte ich meine geliebte K100D schenken, weil sie die so toll fand. Seit ich meine K-5 habe, fasst sie die K100D nicht mehr an und will immer die K-5 haben.

:top::top::top:
(auch zu Italo82)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten