• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hilfe bei Lichtschacht Mamiya C330

flatrider

Themenersteller
Gestern fiel mir die Arretierschraubeder Sucherklemmungentgegen. Ich kann sie nicht befestigen, da ich meine, dass etwas abgebrochen ist...
Wer weiss Rat oder hat sogar selbst diese Kamera und könnte mal kurz nachschauen.
 

Anhänge

Sieht aus als hättest Du eine einst eingenietete Schraube rausgerissen.

- Sekundenkleber :D
- Mamiya in München um ein Ersatzteil anbetteln
- "Dorfschmied"
- selbst "improvisieren", je nach Material (Schraube und Rahmen) kann man mit etwas Glück löten (das hält besser als Sekundekleber) oder ... die alte Schraube aufbohren und einen Stift einsetzen, oder eine neue Schraube herstellen und einnieten oder (wenn Platz vorhanden) mit einer flachen Mutter von innen sichern.
 
Was für einen Durchmesser hat die Schraube denn? 2mm oder gar 2,5?
 
Habe jetzt mal beim Dinkel angefragt, warte noch auf eine Antwort.:rolleyes:

Ansonsten muss wohl eine "Eigenbaulösung" her.
Aktuell habe ich den Lichtschacht mit einem Stück Panzertape befestigt so gut es geht.
Sieht aber shizze aus!:ugly:

Antwort kam gerade:

besten Dank für Ihre Anfrage.

Die Sicherungsschraube für den Lichtschacht ist im Gehäuse angebracht, und wenn ich es recht weiß
nur im Inneren "verbördelt". Meines Wissens gibt es keine Gegenmutter.

Leider können wir die Mamiya C Baureihe mangels Ersatzteilen nicht mehr für den Kundendienst annehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter H. Dölle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da wird nun eben Kreativität gefordert sein. (welchen Durchnmesser hat die Schraube, was für Material die Schraube (Messing verchromt?) und was der Korpus (Alu/LM-Guß? Oder Weißblech?) wo sie drin war?)

Die Leute bei Mamiya haben zwar auch nicht mehr alle Ersatzteile aber ich habe die als echt nett in Erinnerung.
 
die Mutter wieder in den Rahmen einsetzen u mit Epoxid Kleber verkleben

eventl 2 Sicherungsstifte liniks u rechts einsetzen gegen verdrehen
 
weichlöten wird nicht lange halten !

und unterschidliche Materialien ,dann hartlöten od zum Goldschmied
 
habe einen guten Mitarbeiter, der es mit löten mal prbieren wird.
Der wird das Material und dessen Lötbarkeit schon erkennen (ich fürchte, das Blech ist Alu, das habe ich noch nicht erfolgreich gelötet).

Ansonsten wird die Schraube in ihrer Halterung durch die Klemm-Mutter darauf ja auf Zug belastet ... da sollte man sich schon mal kurz Gedanken machen. Evtl. eine neue Schraube mit abgeflachtem Kopf "von innen" rausführen, Klemm-Mutter drauf und "irgendwas" auf die Schraube löten (oder anbohren und aufpilzen) um die Mutter wieder unverlierbar zu machen.
 
vielen Dank für eure regen Tipps.:top:
Wir werden mal schauen, was sich in der Werkstatt alles finden und ggf. verwenden lässt.:rolleyes:
 
Neben Mamiya/Dinkel gibt es auch noch CT-Kameraservice als offizielle Mamiya Werkstatt, auch in München, bzw. inzwischen in Dachau - mit komplettem Ersatzteillager. Nicht selber bastern, schon gar nicht mit Sekundenkleber.... :rolleyes:

schöne Grüße,
Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten