• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Komponentenwahl für PC-Eigenbau

rrralfi

Themenersteller
Hallo miteinander.

Ich habe folgendes Problem: Mein Laptop steht kurz vor seinem Ende und ich brauche einen neuen PC. Allerdings habe ich es nicht geschafft in den letzten Jahren mit den ganzen Neuerungen am Laufen zu bleiben (der Laptop hat seinen Dienst ja getan :o ).
Nun stehe ich vor der Aufgabe mir einen neuen Rechner zusammenzubasteln.
Die Rahmenbedingungen wären die folgenden:

-Mein Budget ist als Student leider nicht das größte - 500-600€ sollen es werden für einen PC ohne Betriebssystem (wir bekommen Win7-Lizenzen über die Uni) oder Monitor (500€ wären schöner ;)).
-ich brauche den PC für Office, Internet und Bildbearbeitung (keine zu aufwändigen Sachen - also nichts mit massig Ebenen oder so. Panoramas bau ich ab und zu und mache ab und an auch Stapelverarbeitungen von Bildern - dann habe ich allerdings meist auch Zeit und es macht nichts, wenn es ein wenig länger dauert. Passiert auch nicht wirklich häufig!)
-Der Rechner sollte so leise wie möglich sein (bin nen Laptop gewohnt und mag keinen Rechner, der mich an einen Rasenmäher erinnert).
-Er sollte sparsam sein, was den Stromverbauch betrifft.

Ich habe mich dann auch ein wenig belesen und habe mir folgendes Rahmensystem überlegt:

-CPU: etwas in Richtung AMD athlon II x2 240e (ich glaube nicht, dass ich von mehr Kernen profitieren würde, oder?)
-Kühler?
-Mainboard: hier bin ich etwas überfordert von der Fülle des Angebots - was kann man denn empfehlen? USB 3 wäre schön, muss aber nicht sein. Graphik on board ja? nein? was sind die Nachteile?
-Festplatte: Was halbwegs großes (500gb reichen mir locker), leises
-Arbeitsspeicher: Sollten denke ich wenigstens 4gb werden. Aber welcher ist gut?!
-dann halt noch das übliches was so fehlt wie DVD-Brenner, Gehäuse, Netzteil....

Ihr seht schon, ich habe wenig Ahnung von aktueller Hardware :o

Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung!
 
Zu Deinen Vorstellungen würde beispielsweise folgender PC passen: http://www.arlt.com/Komplett-PC/leise-PCs/ARLT-Mr-Whisper-IX-oxid.html

Vielen Dank für den Vorschlag. Diesen Rechner hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst. Was mich ein wenig stört ist, dass das Mainboard Sockel AM2 ist und daher die neuen Prozessorgenerationen nicht unterstützt, falls man doch mal updaten will...
 
Wechsel doch gleich zu Apple.
Ich habe das im Dezember getan und nach 19 Jahren Microsoft alle PCs entfernt.

Ob du dann ein Macbook Pro mit eventl. zusätzlich externen Monitor oder einen iMac wählst - kommt auf deine Anforderungen an? :)

Ich habe den Schritt nicht bereut, das einzige was ich bedauert habe, es nicht schon 10 Jahre früher getan zu haben.

Nachtrag: Gerade dein Budget gelesen. Dann kommt wohl eher das Macbook in Frage. Da macht Apple Sonderpreise für Schüler und Studenten. Schau mal hier.
Das Macbook haben meine Freundin und unser Sohn - sind beide TOP zufrieden damit.
 
Ein kurzer Denkanstoß:

Ein Elektronikmarkt bietet derzeit einen Acer PC mit Intel core i5/750, 8GB Ram, 2GB Grafik, DVD Brenner, BluRay und Windows HP 7x64 für 800€ an.
Wofür soll man da noch selbst bauen?
 
Was mich ein wenig stört ist, dass das Mainboard Sockel AM2 ist und daher die neuen Prozessorgenerationen nicht unterstützt, falls man doch mal updaten will...

So habe ich früher auch gedacht. Fakt ist, dass ich in 20 Jahren PC-Schrauberei kein einziges mal nur den Prozessor ausgetauscht habe.

Abgesehen davon ist Deine Aussage nicht richtig. AM3-Prozessoren können auf AM2+-Boards laufen. Umgekehrt geht es nicht, weil den AM2+-Prozessoren die Unterstützung von DDR3-RAM fehlt.
Die von dem von Arlt verbauten Board unterstützten CPUs findest Du hier:
http://www.msi.com/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1884&maincat_no=1

Wie Du siehst, sind durchaus AM3-Prozessoren dabei (z. B. Phenom II X4 oder der von Dir gewählte Athlon II x2 240e).
 
Was mich ein wenig stört ist, dass das Mainboard Sockel AM2 ist und daher die neuen Prozessorgenerationen nicht unterstützt
Du kannst eine AM3 CPU uu. in ein AM2 Mainboard zum Laufen bringen (die Hersteller-Infos bzw. CPU Support List beachten).
Ich habe hier zwei PhenomII PCs stehen. Einer hat ein AM2 Board (irgendein Gigabyte) und der andere hat ein AM2+ Board (ASRock A785GMH/128M) drin. Die Prozessoren sind beide PhenomII X4 945 bzw. X4 955BE - also beides AM3 CPUs.

BTW: auf dem ASROck Board laufen sogar die neuen Hexa-Core Phenom (X6 1055T + X6 1090T) :D
 
Ein kurzer Denkanstoß:

Ein Elektronikmarkt bietet derzeit einen Acer PC mit Intel core i5/750, 8GB Ram, 2GB Grafik, DVD Brenner, BluRay und Windows HP 7x64 für 800€ an.
Wofür soll man da noch selbst bauen?

Für den Komfort eines leisen, stromsparenden PCs. Meist wirden bei den FertigPCs genau daran gespart. Es muss halt nur von den harten Werten (Prozessor, RAM etc.) gut aussehen.

Schau dir mal den Allround PC für 650€ an.

http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-05-10-a.html

Wenn du die Grafikkarte gegen eine Radeon 5670 tauscht, wärst du so bei 600€.
Der Rechner hat Power und ist durch die guten Lüfter und das energieeffiziente Netzteil sehr leise.
 
Hallo,
bis vor kurzem stand ich noch vor der selben frage...

jetzt läuft mein i5 rechner mit ausu board und riesen kühler total geräuschlos.
mit windows 7 aber ohne netzteil und gehäuse ca.640 euro berappt.
sowas in der art gäbs auch fertig von dell.
in dienem fall würde es sinn machen einen fertigen rechner zu kaufen, da du mit netzteil und gehäuse unter 650 euro kaum weg kommst.einen leiseren lüfter kann man auch nachträglich noch anbringen...

Achja SATA 3 und USB 3 sind bei mir natürlich onboard :) (bin mal gespannt wann ich da ein passendes gerät anschließen kann;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal die Mühe gemacht, kurz und knapp einen Low-Budget-PC zusammenzustellen.

Sicherlich ist die ein oder andere Komponente noch verbesserungswürdig oder könnte durch was anderes ersetzt werden, aber so vom Grundaufbau wäre das meine Empfehlung.

AMD Phenom II X4 955 BE auf MSI 770-C45
Crucial 4GB 1333 CL9
Western Digital 640GB Caviar Blue (Green?)
Ati 5570
LG GH22NS50
2-3 Noctua NF-P12
Cooler Master Hyper TX3
Sharkoon Rebel9 Economy mit Sharkoon Rush Power 400W

Roundabout EUR 550,00 +/- 10%
 
Hab mir mal die Mühe gemacht, kurz und knapp einen Low-Budget-PC zusammenzustellen.

Sicherlich ist die ein oder andere Komponente noch verbesserungswürdig oder könnte durch was anderes ersetzt werden, aber so vom Grundaufbau wäre das meine Empfehlung.

AMD Phenom II X4 955 BE auf MSI 770-C45
Crucial 4GB 1333 CL9
Western Digital 640GB Caviar Blue (Green?)
Ati 5570
LG GH22NS50
2-3 Noctua NF-P12
Cooler Master Hyper TX3
Sharkoon Rebel9 Economy mit Sharkoon Rush Power 400W

Roundabout EUR 550,00 +/- 10%

Liest sich für mich recht stimmig.
Ich persönlich würde vielleicht noch ein paar Euro mehr ins Board stecken, falls man später noch etwas nachrüsten möchte.
z.B.: Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) - sind ca. 30,00 € mehr.

Gruß
Droeger
 
So habe ich früher auch gedacht. Fakt ist, dass ich in 20 Jahren PC-Schrauberei kein einziges mal nur den Prozessor ausgetauscht habe.

Abgesehen davon ist Deine Aussage nicht richtig. AM3-Prozessoren können auf AM2+-Boards laufen.

Wie Du siehst, sind durchaus AM3-Prozessoren dabei (z. B. Phenom II X4 oder der von Dir gewählte Athlon II x2 240e).


Du kannst eine AM3 CPU uu. in ein AM2 Mainboard zum Laufen bringen

Wieder was gelernt, danke ;)


Schau dir mal den Allround PC für 650€ an.

http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-05-10-a.html

Wenn du die Grafikkarte gegen eine Radeon 5670 tauscht, wärst du so bei 600€.
Der Rechner hat Power und ist durch die guten Lüfter und das energieeffiziente Netzteil sehr leise.

vielen Dank für den Link, das liest sich sehr interessant


Ein kurzer Denkanstoß:

Ein Elektronikmarkt bietet derzeit einen Acer PC mit Intel core i5/750, 8GB Ram, 2GB Grafik, DVD Brenner, BluRay und Windows HP 7x64 für 800€ an.
Wofür soll man da noch selbst bauen?

Ist für mich momentan vom Budget einfach nicht drinnen und ich bezweifle, dass der Rechner leise ist.

Hab mir mal die Mühe gemacht, kurz und knapp einen Low-Budget-PC zusammenzustellen.

Sicherlich ist die ein oder andere Komponente noch verbesserungswürdig oder könnte durch was anderes ersetzt werden, aber so vom Grundaufbau wäre das meine Empfehlung.

AMD Phenom II X4 955 BE auf MSI 770-C45
Crucial 4GB 1333 CL9
Western Digital 640GB Caviar Blue (Green?)
Ati 5570
LG GH22NS50
2-3 Noctua NF-P12
Cooler Master Hyper TX3
Sharkoon Rebel9 Economy mit Sharkoon Rush Power 400W

Roundabout EUR 550,00 +/- 10%

Da kommen wir doch der Sache schon viel näher, vielen Dank

Liest sich für mich recht stimmig.
Ich persönlich würde vielleicht noch ein paar Euro mehr ins Board stecken, falls man später noch etwas nachrüsten möchte.
z.B.: Gigabyte GA-880GM-UD2H, 880G (dual PC3-10667U DDR3) - sind ca. 30,00 € mehr.

Gruß
Droeger

Ja und Noctua muss es nicht unbedingt sein.

LG Filip :)


Ich werde mir den Rechner mal als Basis vornehmen und mich ein wenig schlau machen, was man noch ändern kann und was soweit passt.

Vielen Dank für eure Hilfe! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten