rrralfi
Themenersteller
Hallo miteinander.
Ich habe folgendes Problem: Mein Laptop steht kurz vor seinem Ende und ich brauche einen neuen PC. Allerdings habe ich es nicht geschafft in den letzten Jahren mit den ganzen Neuerungen am Laufen zu bleiben (der Laptop hat seinen Dienst ja getan
).
Nun stehe ich vor der Aufgabe mir einen neuen Rechner zusammenzubasteln.
Die Rahmenbedingungen wären die folgenden:
-Mein Budget ist als Student leider nicht das größte - 500-600€ sollen es werden für einen PC ohne Betriebssystem (wir bekommen Win7-Lizenzen über die Uni) oder Monitor (500€ wären schöner
).
-ich brauche den PC für Office, Internet und Bildbearbeitung (keine zu aufwändigen Sachen - also nichts mit massig Ebenen oder so. Panoramas bau ich ab und zu und mache ab und an auch Stapelverarbeitungen von Bildern - dann habe ich allerdings meist auch Zeit und es macht nichts, wenn es ein wenig länger dauert. Passiert auch nicht wirklich häufig!)
-Der Rechner sollte so leise wie möglich sein (bin nen Laptop gewohnt und mag keinen Rechner, der mich an einen Rasenmäher erinnert).
-Er sollte sparsam sein, was den Stromverbauch betrifft.
Ich habe mich dann auch ein wenig belesen und habe mir folgendes Rahmensystem überlegt:
-CPU: etwas in Richtung AMD athlon II x2 240e (ich glaube nicht, dass ich von mehr Kernen profitieren würde, oder?)
-Kühler?
-Mainboard: hier bin ich etwas überfordert von der Fülle des Angebots - was kann man denn empfehlen? USB 3 wäre schön, muss aber nicht sein. Graphik on board ja? nein? was sind die Nachteile?
-Festplatte: Was halbwegs großes (500gb reichen mir locker), leises
-Arbeitsspeicher: Sollten denke ich wenigstens 4gb werden. Aber welcher ist gut?!
-dann halt noch das übliches was so fehlt wie DVD-Brenner, Gehäuse, Netzteil....
Ihr seht schon, ich habe wenig Ahnung von aktueller Hardware
Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung!
Ich habe folgendes Problem: Mein Laptop steht kurz vor seinem Ende und ich brauche einen neuen PC. Allerdings habe ich es nicht geschafft in den letzten Jahren mit den ganzen Neuerungen am Laufen zu bleiben (der Laptop hat seinen Dienst ja getan

Nun stehe ich vor der Aufgabe mir einen neuen Rechner zusammenzubasteln.
Die Rahmenbedingungen wären die folgenden:
-Mein Budget ist als Student leider nicht das größte - 500-600€ sollen es werden für einen PC ohne Betriebssystem (wir bekommen Win7-Lizenzen über die Uni) oder Monitor (500€ wären schöner

-ich brauche den PC für Office, Internet und Bildbearbeitung (keine zu aufwändigen Sachen - also nichts mit massig Ebenen oder so. Panoramas bau ich ab und zu und mache ab und an auch Stapelverarbeitungen von Bildern - dann habe ich allerdings meist auch Zeit und es macht nichts, wenn es ein wenig länger dauert. Passiert auch nicht wirklich häufig!)
-Der Rechner sollte so leise wie möglich sein (bin nen Laptop gewohnt und mag keinen Rechner, der mich an einen Rasenmäher erinnert).
-Er sollte sparsam sein, was den Stromverbauch betrifft.
Ich habe mich dann auch ein wenig belesen und habe mir folgendes Rahmensystem überlegt:
-CPU: etwas in Richtung AMD athlon II x2 240e (ich glaube nicht, dass ich von mehr Kernen profitieren würde, oder?)
-Kühler?
-Mainboard: hier bin ich etwas überfordert von der Fülle des Angebots - was kann man denn empfehlen? USB 3 wäre schön, muss aber nicht sein. Graphik on board ja? nein? was sind die Nachteile?
-Festplatte: Was halbwegs großes (500gb reichen mir locker), leises
-Arbeitsspeicher: Sollten denke ich wenigstens 4gb werden. Aber welcher ist gut?!
-dann halt noch das übliches was so fehlt wie DVD-Brenner, Gehäuse, Netzteil....
Ihr seht schon, ich habe wenig Ahnung von aktueller Hardware

Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung!