• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hilfe bei Kaufentscheidung DSLR

pictoralmatter

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich moechte mir zum Ende des Jahres eine DSLR-Kamera kaufen. Ich fotografiere schon seit 7 Jahren mit meiner Lumix DMC-FZ8.

Jetzt moechte ich mir aber eine DSLR kaufen, da ich des oefteren als Fotograf (im Familien- und Freundenbereich) engagiert werde. Für diese Aufgaben leihe ich mir die Kameras meiner Arbeitskollegen und Verwandten aus. Das soll sich ändern.

Was ich an meiner Panasonic sehr schätze, ist die Vorschau auf die zu aufnehmenden Bilder. Ich sehe in Sucher vorher schon, wie die Bilder werden (zu hell oder zu dunkel oder genau richtig).

Ich bin mir sicher, dass Ihr mir einige Ratschläge geben könnt.

Hier das Formular

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Lumix DMC-FZ8)
  • hat DSLR/s angetestet (NIKON D7100 + D3300 + D5100 + V1 Canon EOS60D und SONY Alpha 230)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO moechte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiss noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher innen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO moechte insgesamt ca. 650 Euro ausgeben.
  • Es duerfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschliessen
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • tiersport
  • industrie_technik
  • sport_action
  • studio_stillleben
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • videofaehig
  • Lichtstaerke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
  • schoene Portraitbilder

Vielen Dank
 
Eine DSLR Bauart bedingt immer einen optischen Sucher hat,
von daher würde der Vorteil des elektronischen Suchers verloren gehen wenn du eine DSLR kaufst.
Von daher könnte statt einer DSLR eine DSLT oder DSLM(mit Sucher) auch eine Möglichkeit sein.



Von den Punkten die dir wichtig sind, hängen nur 1 mit der Kamera zusammen:
Videofähig

Lichtstärke ist eine Eigenschaft des Objektivs.
geringes Rauschen, hängt in erster Linie von den Lichtverhältnissen ab.
schöne Portraitbilder hängen vom Können und der Erfahrung des Fotografen ab.
Leichte Bedienung ist auch etwas ziemliches Subjektives und hängt mehr mit dem Empfinden des Nutzers und weniger mit der Kamera zusammen.

Und für die Gewünschten/Bevorzugten Aufnahmen benötigst du

Tiere im Zoo --> ein Telezoom
Für Maktros --> Makro Objektiv
Portraits, Konzert Theater --> lichtstarkes Objektiv
bei Nachtaufnahmen wäre ein Stativ sinnvoll.


Bei 650€ ist das aber selbst gebraucht alles auf einmal nicht möglich.
Da wären vielleicht weitere Infos hilfreiche,
Welche Art von Konzerten/Theater?
Wirklich Makro oder doch "nur" Nahaufnahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Vorschau gibt es bei der DSLR nicht, weil der Spiegel im Weg vor dem Sensor sitzt.
DSLM haben dageben diese Vorschaufunktion. Sie können den Fotosensor schon vor der Aufnahme aktiv nutzen. Des weiteren auch für Objekterkennungen wie Lächel-, Gesichts-, Augenerkennung für den AF.

Bei Video kannst Du mit der DSLM außerdem den Sucher benutzen und hast relativ guten AF. Bei der DSLR dann beides nicht, Sucher wird vom Spiegel verdeckt, AF funktioniert nur behelfsmäßig mit hochgeklapptem Spiegel. Gleiches im Liveview Betrieb.

Mit einer DSLM musst Du in der Bildqualität dagegen keine Abstriche machen. Im Budget wäre eine Sony A6000 oder auch Olympus E-M10 mit Kit-Zoom. Für Portrait wäre eine Festbrennweite zu empfehlen. Bei Olympus mit 45mm 1.8 vergleichsweise günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der a6000 wäre das Sel50f1.8 für ca. 200 € als Poträtobjektiv optimal.

Ansonsten kannst du dir mal die großen "DSLR" von Sony ansehen. Beispielsweise die a58 oder höhere Modelle. Sony baut keine DSLR im klassischen Sinne sondern arbeitet mit einem festen halbdurchlässigen Spiegel. Daher haben sie keinen optischen Sucher. Das hat Vor- und Nachteile. Einige wollen gerade den optischen Sucher haben. Für dich hat es den Vorteil, dass du im Sucher schon das fertige Bild sehen kannst. Genau wie du es haben willst. Finde gerade keinen vernünftigen Link. Hier hast du die Kamera:
http://www.computerbild.de/artikel/...a-mit-teildurchlaessigem-Spiegel-8150334.html
Googeln musst du dann mal selber.

Aber wie geschrieben hast du den Effekt auch bei allen Systemkameras:
Olympus mit OM-D
Panasonic mit der G5 oder G6
Sony mit a6000 oder der NEX6 bzw. NEX 5t
Fuji

Diese haben gar keinen Spiegel und sind daher noch kleiner und kompakter. Die a58 ist dann eher eine "normale" DSLR. Am Besten einmal im Fotogeschäft ansehen und vergleichen.
 
Sony baut keine DSLR im klassischen Sinne sondern arbeitet mit einem festen halbdurchlässigen Spiegel. Daher haben sie keinen optischen Sucher.

Der elektronische Sucher bei Sony hat nichts mit dem teildurchlässigen Spiegel zu tun, dieses System des teildurchlässigen Spiegels ist alt und gab es schon 1989 bei der Canon EOS RT... nur so am Rande, da hat Sony ein wenig bei Canon im Archiv gestöbert und abgeguckt ;) http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_20th_Anniversary/1987-1998.aspx Ich hatte die RT selber einmal.

.... wenn Ihm der LCD-Sucher so wichtig ist, dann wären doch eine Sony SLT genau das richtige. Obwohl ich von den elektronischen Suchern nichts halte. ich empfand sogar den Sucher einer SLT Alpha 77 als flimmernd und mit Schlieren bei bewegten Motiven. Aber das ist rein subjektiv, das muss er sich am besten selber ansehen.

Eine gebrauchte Sony SLT- Alpha 58 könnte gerade so ins Budget passen...

Ansonsten sind alle heute erhältlichen Kameras (auch viele gebrauchte) auf einem technisch sehr hohen Niveau und gute Fotos kann man mit allen machen.

In ein Geschäft gehen und verschiedene Kameras in die Hand nehmen und vor allem durch den Sucher schauen und Testfotos machen. Und am Ende die Kamera nehmen die am besten gefällt. Der Hauptunterschied bei den Kameras liegt hauptsächlich in der Form des Gehäuses, Größe des Suchers, Anordnung der Tasten, Haptik des Gehäuses....

Das meiste Zubehör und die größte Auswahl an Objektiven (gebraucht und Neu) gibt es immer noch für Canon und Nikon.

Wegen Infos zu Kameras schau mal hier: www.dpreview.com, eine der besten Seiten die sich mit Kameras beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gebrauchte Sony SLT- Alpha 58 könnte gerade so ins Budget passen...

Budget 650,-€
Neue Sony A58 380,-€

Ja könnte knapp werden :D

Das meiste Zubehör und die größte Auswahl an Objektiven (gebraucht und Neu) gibt es immer noch für Canon und Nikon.

Wenn der Elektronische Sucher wichtig ist, was ich nachvollziehen kann, sind aber Canon, Nikon und Pentax raus, da die keinen haben und es bleibt bei Kameras in DSLR größe nur Sony und bei DSLM alle Anbieter.

Und dann ist es eigentlich auch nicht so wichtig wer mehr verschiedene Objektive oder Zubehör anbietet.
Da es die gängigen Objektive für den vom OP genannten Hauptbereich bei allen Herstellern und Formaten genügend Auswahl hat.
Und bei einem Anfänger sowieso noch nicht klar ist wohin die Reise gehen wird.
 
Hallo,

vielen lieben Dank für die vielen Infos. :)

Ich möchte noch klarstellen, dass die eigentlich schon eine DSLR haben wollte.

Die Angabe mit der Vorschau im Sucher war aufgrund meiner Unkenntnis gestellt, die hier mit den vielen Infos richtig gestellt wurde.

Also vergesst die Zeile mit der Vorschau im Sucher. ;)

Danke schon mal im Voraus für weitere Vorschläge.

Gruß

Michael
 
warum möchtest du eine DSLR haben, wenn du den einzigen echten Vorteil einer DSLR eher als Nachteil empfindest: den optischen Sucher.

Wenn du die Bildqualität von DSLR meinst, dann kannst du die auch mit SPiegellosen (DSLM) oder Systemkameras mit halbdurchlässigem Spiegel (SLT) erreichen.

Bei der Bildqualität kommt es auf die Sensorgröße an. Gängige Einsteiger DSLR Größe ist APS-C. Diese ist auch in vielen DSLM und den Sony SLT verbaut.

Etwas kleiner ist das Micro Four Third Format. Auch damit erreichst du eine sehr sehr gute Bildqualität.
Hier mal ein Vergleich der Sensorgrößen:
http://cache.backpackinglight.com/backpackinglight/user_uploads/1375135496_86129.png
Das rote Rechteck entspricht ungefähr deinem jetzigen Sensor. Der grüne ist Micro Four Third und der türkise APS-C. Daran siehst du, dass du dich mit DSLM und APS-C in jedem Fall mehr als deutlich verbessern wirst, was die Bildqualität angeht.
 
Bei DSLR würde ich eine D5200 nehmen.
Hervorragender Sensor, sporttauglicher AF mit 9 Kreuzsensoren und eine max. erreichbare Filmqualität, die für Hollywood ausreicht (uncompressed HDMI out).

Bei nicht - DSLR würde ich eine Pana G6 nehmen

Dein Budget reicht bei Neukauf aber so oder so nur für die Kitlinse.
Die 5200 würde ich mit dem 18-105 kaufen, die G6 mit dem 14-140.

Zum Filmen. Ich habe absichtlich Hollywood geschrieben, weil man professionell nie mit AF filmt und jede Kleinigkeit, jeder Schwenk vorher geplant wird.
Dann kommt bei der 5200 die beste BQ aller Kameras unter 1000 € raus.
Willst du aber die Kamera wie ein Camcorder nutzen und aus der Hand spontane Aufnahmen machen und die Technik soll dir möglichst alles abnehmen, dann wär ne Sony 58 oder ne Pana G6 die bessere Wahl.
 
Hi,

herzlich willkommen und schon mal viel Spaß mit Deinem neuen Equipment, was es auch immer werden wird.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass Du aber am Anfang Abstriche machen wirst machen müssen, vor allem wegen Deinem Budget.
650 EUR sind auch gebraucht sehr knapp, zumindest wenn man so viele Bereiche abdecken will.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du was lichtstarkes (Objektiv) benötigst, einen Aufsteckblitz zum indirekten Blitzen wenn es dann mal doch zu dunkel wird und natürlich noch eine Kamera.
Ich nehme jetzt nur exeplarisch die Canon-Sachen, da ich mich dort einigermaßen zurecht finde...

Eine 3-stellige Canon würde Dir sicherlich für den Anfang genügen - evtl. 300-500 EUR, Aufsteckblitze gibt es schon für ca. 80-100 EUR und mindestens ein Objektiv.
Da kann und möchte ich aber nichts empfehlen, außer Du sagst noch genauer was Du fotografierst wenn Du engagiert wirst.

Also, es wird sehr knapp werden (Budget) aber vielleicht findest Du (bzw. wir) eine Lösung.
 
Jetzt moechte ich mir aber eine DSLR kaufen, da ich des oefteren als Fotograf (im Familien- und Freundenbereich) engagiert werde. Für diese Aufgaben leihe ich mir die Kameras meiner Arbeitskollegen und Verwandten aus. Das soll sich ändern.

... - hast Du Dir die Kameras ausgeliehen weil die wirklich bessere Bilder machen? Welche waren das und mit welchen Objektiven?

... - "im Familien- und Freundenbereich" bedeutet, Du bekommst kein Geld dafür? Erwarten die Betrachter Deiner Fotos professionelle Qualität?

... - geht es bei den "Engagements" um Portraits oder eher um Aufnahmen von Gruppen? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

vielen lieben Dank für die vielen Infos. :)

Ich möchte noch klarstellen, dass die eigentlich schon eine DSLR haben wollte.

Die Angabe mit der Vorschau im Sucher war aufgrund meiner Unkenntnis gestellt, die hier mit den vielen Infos richtig gestellt wurde.

Also vergesst die Zeile mit der Vorschau im Sucher. ;)

Danke schon mal im Voraus für weitere Vorschläge.

Gruß

Michael

Irgendwie ergibt das keinen Sinn
DSLR hießt Klappspiegel und optischer Sucher sagt aber Nix über das können oder die Qualität der Kamera aus.

Aber wenn es eine DSLR seien soll (gibts dafür auch einen Grund)
fallen dann alle Kamerahersteller (Sony, Panasonic, Sigma,Samsung, Qlympus Fuji usw.) ausser Canon Nikon und Pentax raus, da die anderen Hersteller keine DSLR mehr bauen.


Und das hier kann man mal komplett als Märchenstunde nehmen
Dann kommt bei der 5200 die beste BQ aller Kameras unter 1000 € raus.
Willst du aber die Kamera wie ein Camcorder nutzen und aus der Hand spontane Aufnahmen machen und die Technik soll dir möglichst alles abnehmen, dann wär ne Sony 58 oder ne Pana G6 die bessere Wahl.
Bei allen Kameras egal ob DSLR oder DSLT oder DSLM kannst du alles auch selbst einstellen da bietet eine Nikon nicht mehr als ein Canon Pentax Sony etc.
Und über die Bildqualität entscheidet in erster linie der Fotograf dann das Objektiv und zu Letzt die Kamera, vor allem wenn man bedenkt das bei den DSLR und DSLT im Einstiegssegment die gleichen Sensoren(APS-C) verbaut werden und ich glaube Nikon benutzt sogar die Sensoren von Sony in ihren Kameras.
 
Mein "Vorredner" hat recht und trotzdem möchte ich Dir noch eine Möglichkeit aufzeigen, die mir gerade eingefallen ist (auch wenn wir Deine Vorlieben/ Deinen Fokus beim Fotografieren noch nicht kennen):

alles gebraucht, außer Blitz:

- z.B. Canon 550D, 600D oder evtl. 700D
- Tamron 17-50 non VC
- Yongnuo (Blitz) ab ca. 50 EUR neu


Damit solltest Du mit Deinem Budget hinkommen, allerdings kenne ich wie schon erwähnt Deine Schwerpunkte bei den "Aufträgen" nicht.
Allgemein und für das kleine Budget wäre das aber eine Möglichkeit...
 
Und das hier kann man mal komplett als Märchenstunde nehmen

Bei allen Kameras egal ob DSLR oder DSLT oder DSLM kannst du alles auch selbst einstellen da bietet eine Nikon nicht mehr als ein Canon Pentax Sony etc.
Und über die Bildqualität entscheidet in erster linie der Fotograf dann das Objektiv und zu Letzt die Kamera, vor allem wenn man bedenkt das bei den DSLR und DSLT im Einstiegssegment die gleichen Sensoren(APS-C) verbaut werden und ich glaube Nikon benutzt sogar die Sensoren von Sony in ihren Kameras.

Leider ganz und gar falsch. :ugly: Wer lesen kann ist da im Vorteil.
Die Aussage von Gießener bezog sich schließlich auf Video und ist für die D5200 so richtig, mit der Einschränkung, dass mittlerweile auch die D3300 diese Leistung bei Video bietet.
 
...Und das hier kann man mal komplett als Märchenstunde nehmen...

... dann schau mal hier, was die zur Bildqualität der D5200 sagen:
bei dpreview: "... Image quality is certainly one of the D5200's greatest strengths. And this goes beyond the fact that it delivers 24MP output, which is impressive in its own right. At base ISO, the camera's Raw files show impressive levels of detail, particularly if you're prepared to move beyond either of the kit lenses to higher quality optics. At high ISO sensitivities, the noise performance of the D5200 is the best that we've seen from a DSLR at this price point..."

Es ist schon richtig, die D5200 hat mit die beste Bildqualität bei DSLRs in Ihrer Preisklasse. Und auch bei der pophoto schneidet die D5200 sehr gut ab.

... Und über die Bildqualität entscheidet in erster linie der Fotograf dann das Objektiv und zu Letzt die Kamera, vor allem wenn man bedenkt das bei den DSLR und DSLT im Einstiegssegment die gleichen Sensoren(APS-C) verbaut werden und ich glaube Nikon benutzt sogar die Sensoren von Sony in ihren Kameras.

Das sehe ich aber anders, die Bildqualität hängt doch wohl eher von der optischen Leistung des Objektives und der Leistung der Kamera/Sensor ab oder?
 
Ich bin auch wieder mal da. :)

Also als Anfänger/Laie habe ich da wohl ein generelles Denkproblem. :confused:

Ich war bisher immer der Meinung das eine DSLR die richtige Kamera für mich wäre (groß, schwer = richtig gute Kamera). :o

Ich vermute mal hier liege ich wohl nicht richtig.

Aus meinem Bekanntenkreis haben sich alle eine DSLR gekauft mit der Aussage "Jetzt habe ich eine richtig gute Kamera. Die anderen Sachen wie Systemkameras oder DSLM sind längst nicht so gut wie meine." :cool:

Ich bin jetzt also sehr durcheinander.:confused:

Ist eine DSLM, bzw. Systemkamera obwohl diese kleiner von der Bauart ist, nicht wesentlicher besser oder schlechter als eine DSLR?
Oder kaufen sich nur absolute Profis eine DSLR, weil diese damit bessere Bilder machen, da sie die Kenntnis darüber haben.

Bitte um Aufklärung. ;)

Danke

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten