• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei HDR-Bild

D7000-Niederbayern

Themenersteller
Ich hatte heute die Gelegenheit nen Sonnenuntergang zu fotografieren. Habe dazu eine Belichtungsreihe mit fünf Aufnahmen gemacht. Jetzt versuche ich mich gerade diese mit Photomatix und Photoshop zum einem HDR-Bild zusammmen zu fügen. Aber es will mir nicht richtig gelingen. Die Originaldateien sind in RAW vorhanden.

Könnt ihr mir vielleicht ein wenig helfen. Die Bilder habe ich angehangen. Es darf sich dran versucht werden. Ich würde mich freuen wenn dazu auch ein paar Schritte erklärt werden wie ihr das gemacht hab.
 
Das Motiv ist für ein HDR denkbar ungeeignet,was willst du da rausholen :confused:
Etwas EBV und es sieht doch ganz gut aus ;)
mfg Michael
PS: oder möchtest du es vertonemappen ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten (dunkelsten) Bild hast Du bereits Überbelichtungen in der Sonne drinnen, dafür hast Du den Schwarzanteil nicht richtig genutzt (das Histogramm fängt erst bei ca. 10% an).

Wenn Du das als RAW noch hast, dann würde ich auf die anderen 4 Bilder verzichten - die sind nur noch "schlechter" belichtet und insgesamt heller - einen erweiterten Dynamikumfang bekommst Du damit nicht hin.

Generell ist die Aufnahmesituation nicht optimal, da Du durch die Luft und die liefstehende Sonne wenig Kontraste und Farben (soweit das bei einem Winterbild überhaupt möglich ist) drin hast.

Alex
 
Damit ein HDR ohne Probleme machbar ist solltest du darauf achten das du a) Keine Bewegte Dinge im Bild hast, zb Kinder und b) Das die Kamera auf einem Stativ steht und sich nicht bewegt

gruss
 
Ich will auch mal :)

Ebenen ausrichten, DRI mit Masken, Tonwertkorrektur, Hochpass, Dodge and Burn, Gradationskurven, Farbton Sättigung und noch ein paar Kleinigkeiten :o
 
also ich würde dir eine s/w version vorschlagen. mit den farben habe ich´s
probiert, aber damit kam ich überhaupt nicht klar.....wirkt dann beinah wie
ein color key - farbiger himmel und monochrome landschaft.
aber auch mit der s/w bearbeitung hatte ich probleme. die aufnahme
ist ziemlich flau mit wenig licht und schatten. da muß man schon gehörig
an den tonwerten arbeiten und der abwedler kam auch nicht zu kurz :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten