• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Graufilter

onelife

Themenersteller
Hi @ all

Habe schon einiges im Inet gelesen, aber komme einfach nicht weiter :(.

Ich habe eine Sony Alpha 57 mit einem Sigma 18-250mm 1:3.5-6.3 Macro Objektiv .

Mein Wunsch ist Bilder zu schiessen, wo man fliesendes Wasser verschleiern kann.
Dazu habe ich einen Hoya ND8 Graufilter.

Habe nach meiner Meinung alles probiert um das Bild trotz Graufilter dunkler zu bekommen, bin aber auch echt ein Anfänger dies bezüglich und ab 2sec. ist das Bild total überlichtet :(.

Was mach ich falsch?
Habe ich den falschen Filter gekauft?
:confused: :confused: :confused:

Hoffe ihr könnt mir helfen, wäre super
 
Auf welcher Position steht dein Wählrad ?
Wie sind die sonstigen Belichtungsparameter ?

Du weißt auch, dass du ein Stativ benützen solltest ?
 
Bei hellem Tageslicht ist der ND8 einfach nicht dunkel genug.

Hier verwirrt vllt. die Handelsbezeichnung. Der ND8 Filter ist in Wahrheit ein ND 0.9 Filter.

Was bedeutet das? Er ersetz 3 Blendstufen. Diese kannst du durch die Verlängerung der Belichtung entsprechend kompensieren.

Beispiel:

Ohne ND Filter brauchst du bei normalen Tageslicht mit FESTER Blende und FESTER Iso(das muss dringend bei der Kamera eingestellt sein, Automatik bringt dir nicht viel) 1/60s für ein normal belichtetes Foto.

Mit deinem Filter wäre die Belichtungszeit auf 1/8s erhöht.

Das reicht nicht um den gewünschten Effekt zu erreichen.

Was du tun kannst: ISO soweit runter wie möglich, Blende soweit zu, wie es für die Bildgestaltung für dich zulässig ist(Stichwort Schärfeebene etc.)
 
Ja Stativ habe ich, aber die Bilder waren schon so überlichtet das ich es erst gar nicht mit Stativ probiert habe.

Habe es mit mit S und M probiert und habe auf die AEL Taste die Blendenvorschau gelegt.
Dateien Speichere ich mit Raw & Jpeg

Könnte ich auch den falschen Graufilter haben?
 
Das klingt nach etwas für die Kategorie Problembilder nur können wir ohne Bild mit Exifs nicht helfen. Meine Glaskugel ist mir gestern runtergefallen als ich wieder bei einem Problembild ohne Bild helfen wollte. Jetzt ist sie kaputt die neue kommt erst Mittwoch. Also wenn du ein Bild einstellst könnten wir helfen.
 
Ich schließe mich Jusifo an, ein Beispielbild würde helfen.

Meine Glaskugel sagt mir aber, dass 2s oder mehr bei Tageslicht mit diesem Filter zu viel waren bzw. die Blende voll offen oder die ISO zu hoch.

Wenn du schnell testen kannst: Kamera auf M, Blende auf f8, Iso auf 100 und solange an der Verschlusszeit drehen, bis es passt. Wenn du in den Bereich 1/15s bis 1/4s ohne ND Filter kommst, passt der Filter von der Stärke her.

Aber wie gesagt, das sagt meine Kristalkugel, ein Bild mit EXIFS wäre hilfreicher.
 
Für dein Vorhaben ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der falsche
Graufilter. Ich verwende für so etwas ein ND 3.0 1000x.

Kamera auf "A"
Iso auf 100
und dann die Belichtungszeit mit der Blende steuern...


Stativ ist klar Pflicht - ebenso die Abschaltung des SSS
 
Für dein Vorhaben ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der falsche
Graufilter. Ich verwende für so etwas ein ND 3.0 1000x.

Kamera auf "A"
Iso auf 100
und dann die Belichtungszeit mit der Blende steuern...


Stativ ist klar Pflicht - ebenso die Abschaltung des SSS

Sorry für die Frage was meinst du mit SSS ? :confused: hoffe ihr nehmt mir jetzt die Frage nicht übel.

ok meint ihr mit dem Testphoto ein Bild von meinen Einstellungen oder soll ich den Graufilter drauf hauen dann ein Foto machen ? wobei man bei dem 2ten nicht viel sehen wird. Kann man EXIFS in der Kamera einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides bitte.
SSS damit kann er nur den StaedyShot meinen und hat ein S zu viel. Das ist der Stabilisator. Normalerweise schaltet die Kamera den selbst aus wenn sie schwingungsfrei ist. Wenn man aber i welche Unschärfen hat sollte man ihn ausschalten. Sollte man. Ich mache es aber auch nie *pfeif*
 
ja so 10 sec sollte es schon sein.
Wäre da ein nd1000 Filter passend ?

oder habt ihr einen Filter mit dem ihr einiges abdecken könnt?
 
Schau in die Tabelle aus dem Link.

Es ist immer die Frage, welche Ausgangssituation ich habe, also mit welcher Verschlusszeit ich ohne ND Filter fotografieren würde. Blende / Iso bieten immer noch etwas Spielraum.

Fotografiere ich immer bei strahlendem Sonnenschein, reicht ein ND 3.0 bzw NDx 1000.

Will ich Abends den örtlichen Fluss in der Dämmerung etwas länger belichten, brauche ich vllt. gar keinen Filter oder nur einen sehr schwachen.

Ich persönlich habe nur einen ND3.0 / NDx 1000 und einen ND1.9 / NDx64.

Das hat 3 Gründe:

- ich fotografiere nicht viel, wo sich ein ND Filter lohnt
- ich habe feste Pro ND von Hoya, ergo passen die nur auf 2 Objektive
- ein Filtersystem wie von Lee ist ir zu aufwendig / teuer für die paar Bilder, wo ich Sie bräuchte.

Am Ende entscheidet das jeder selber bzw. sein Budget. Lass nur die Finger von diesen "automatischen" / "variablen" ND Filtern, ich hatte da mal einen vom großen roten Elektronikmarkt, kostete 35€, war Müll.
 
Dazu gibt es kein Patentrezept.

Das hat einfache Gründe:

Die Blende dunkelt zwar ab, grob gesagt, ändert aber auch den Bereich, der scharf im Bild ist. Daher kann ich, je nach dem, welche Bildwirkung ich haben möchte, nicht von f1.4 auf f32 springen.

ISO, kommt auf die Kamera an. Mit ihr kann man auch die Verschlusszeit regulieren, irgendwann beginnt es halt je nach Kamera an zu rauschen.

Verschlusszeit an sich:
Hat direkten Einfluss auf die bewegten Objekte, Wasser mit 1/2s sieht anders aus als mit 10s fotografiert.

Ich würde hier probieren oder mich belesen. Es gibt viele Fotoseiten wie Flickr etc., wo man einfach nach ND Filter suchen kann und meist auch den genauen Filter beschrieben sieht.

Es gibt auch etliches an Literatur dazu. Also probieren, studieren und aus Fehlern lernen. Oder wie hier schon erwähnt: Ein Bild, was nicht geworden ist wie es sollte, einfach in die Problembilder Sektion posten. Da wird dieses Bild analysiert.

Was auch vielleicht für dich interessant ist: Wasserbilder, wo ich durch das Wasser schauen kann, also dieses nicht spiegelt, wurden in Verbindung mit einem Polarisierungsfilter gemacht. Auch hier gibt es wieder diverse Unterschiede.
 
Was du vielleicht noch nicht weißt: Kameras speichern die meisten Einstellungen beim Abspeichern als Metadaten im Bild ab. Das sind dann die erwähnten Exif-Daten.
Mit geeigneten Programmen (einfach mal suchen je nach Betriebssystem, gibt's sogar als Browserplugins) kann man dann die Einstellungen direkt aus dem Bild auslesen. Bei Bildern, die hier im Forum hochgeladen werden, stehen die wichtigsten dieser Informationen dann sogar schon drunter, ohne dass man ein Programm braucht.
Das meinten jusifo und Vamiris mit Beispielbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten