• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Hilfe bei Gehäusewahl (D610 o. D7500)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 516665
  • Erstellt am Erstellt am
Hier vergleichen: d7500 und d750 unter RAW einstellen. Bzw. die d7200 einstellen damit es die gleiche Auflösung ist.

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d7500-review-speed-and-capability/8

Den AA Filter merkt man hier überhaupt nicht. Im Gegenteil, die d750 rauscht selbst bei iso 100 weniger, so dass sie den „Nachteil“ kompensieren kann.

Viel wichtiger wäre mir da die breitere Abdeckung der Fokuspunkte und hier hätte die d7500 deutliche Vorteile. Wenn es nur um das Planespotting geht.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier vergleichen: d7500 und d750 unter RAW einstellen

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d7500-review-speed-and-capability/8

Den AA Filter merkt man hier überhaupt nicht. Im Gegenteil, die d750 rauscht selbst bei iso 100 weniger, so dass sie den „Nachteil“ kompensieren kann.

Viel wichtiger wäre mir da die breitere Abdeckung der Fokuspunkte und hier hätte die d7500 deutliche Vorteile. Wenn es nur um das Planespotting geht.

MfG
Pitman


Bei dpreview werden hier nur leider die Testbilder jeweils formatfüllend abgebildet. Da ist dann entweder eine andere Brennweite im Einsatz - oder die Kamera hat einen anderen Aufnahmeabstand.

Das ist natürlich schön, wenn man das Rauschen der Kamera vergleichen möchte. Und ja, die D750 rauscht deutlich weniger, das ist ein Grund warum ich sie für Landschaften bei Dämmerung sehr gern nutze.

Für einen direkten Vergleich der physikalischen Sesnorauflösung ist das aber unbrauchbar. Und um die Sesnorauflösung geht es hier, denn die bestimmt letztendlich (zusammen mit einem guten Objektiv und natürlich der entsprechenden Sensorgröße..) wie weit man in der Praxis in die 6000x4000px, die nach den 500mm Objektiv aus der Kamera kommen, dann noch "digital rein zoomen" kann um z.B. ein 30m oder 40m langes Flugzeug, das in 1,5km Entfernung zur Landung an setzt in ein klares Bild zu verwandeln, bei dem man noch die Kennung sehen kann.
 
Vollformat = Kleinbild / FX
Halbformat = APS-C / DX
Das mit der Hälfte passt ungefähr;)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Halbformatkamera

Was spricht gegen die (etablierte) Bezeichnung: APS-C ?
 
Was spricht gegen die (etablierte) Bezeichnung: APS-C ?

Nichts. Höchstens noch dass die Hersteller minimal unterschiedliche Größen beim "APS-C" Format haben.
Aber eigentlich ist klar, was mit APS-C gemeint ist:
Ein Sensor im Format von "Advanced Photo System Classic" mit rund 22x15mm bis 25 x 17mm etwa. Also etwa halb so viel wie ein Vollformat-Sensor.
 
Was spricht gegen die (etablierte) Bezeichnung: APS-C ?
Gor nix. Ich habe den Ausdruck „Halbformat“ mal bei nem gelernten Fotografen, der ne Fotoabteilung leitet, aufgeschnappt und nachgeplappert.
Erscheint mir einfach stimmig, wenn man schon Vollformat zum Kleinbild sagt, dass man Halbformat zum halben Vollformat sagt.
Wir verstehen uns schon, meistens:lol:;)
Es gibt übrigens Übersichten zu Sensorgrößen, da bezeichnet man den Halbformat-Sensor bei Canon mit APS-C und bei Nikon mit DX, so als wäre letzterer kein APS-C
Es spricht also einiges dafür Halbformat zu sagen:ugly:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten