• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Wahl des Standardzooms

eifelfly

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

nach meinem DSLR - Start mit der EOS 1000D mit 18-55 IS und 55-250 IS,
dem Wechsel Anfang des Jahres zur EOS 40D und dem Tamron 17-50 VC,
von dem ich mich nun trenne, muß etwas neues her.

Das Tamron hat mich von der Abbildungsqualität doch sehr enttäuscht.
Das Kit-Objektiv 18-55 IS ist ihm überlegen. Zum Glück habe ich es noch nicht verkauft, nur den 1000D Body.

Fotografiere überwiegend Landschaft + Menschen.
Mit welchen Objektiven habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?
Habe mich auch schon mit den L Linsen beschäftigt.
Beim 17-40 4L hab ich das Gefühl, das mir die 40 mm zu kurz sein könnten.

Das 24-105 scheint mir ein gutes Immerdrauf zu sein, aber ist es durchweg brauchbar ?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß

Fly

P.S. Als Festbrennweite habe ich noch ein 50mm 1.8 II im Rucksack.
 
Sufu ist dir nen Begriff?:rolleyes:

Sorry,aber solche Fragen kommen hier fast täglich....

Gute Erfahrungen hab ich mit dem Tamron 17-50 2,8 und dem VC gemacht:evil:
Knackscharf,nur musste es vor ein paar Wochen doch dem Canon 24-105 weichen!
Es ist für mich persönlich,über jeden Zweifel erhaben:D
 
Das Tamron hat mich von der Abbildungsqualität doch sehr enttäuscht.
Das Kit-Objektiv 18-55 IS ist ihm überlegen.

:confused: Vielleicht hast Du eine totale Gurke erwischt. Ich habe die Kitlinse gegen das Tamron (ohne VC) gewechselt und das Tamron hat bei mir eine deutlich bessere Abbildungsqualität als die Kitlinse. Also bei mir ist es eher der umgekehrte Fall.
 
..Beim 17-40 4L hab ich das Gefühl, das mir die 40 mm zu kurz sein könnten.

Das 24-105 scheint mir ein gutes Immerdrauf zu sein, aber ist es durchweg brauchbar ?
...

das 24-105 hat f/4.0! Und 24 ist oft schon etwas zu lang, dafür hättest du oben etwas mehr Brennweite.

Wieso nicht das Canon 17-55 2.8 IS USM. Ist kein L, aber für Crop das beste Standardzoom.
 
Was stört Dich denn an der Abbildungsqualität des Tamron? Werden die Bilder nicht scharf (Front- oder Backfokus), Verzeichnungen o.ä.? Normalerweise sollte das Tamron der Kitlinse schon etwas wenn auch nicht unendlich überlegen sein - ich selbst habe ein Tamron 17-50 non VC (ich weiß, das soll etwas besser sein als das VC) und war damit sowohl an der 50D als auch jetzt an der 7D sehr zufrieden. Möglicherweise ist Dein Exemplar defekt, dejustiert, beim Transport runtergefallen oder ein Montagsexemplar. D.h. Du hast noch Garantie und könntest es richten lassen.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen
- Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM (~ 800 EUR)
- Sigma EX 17-50 f/2.8 OS HSM (~ 600 EUR)

Das Canon 24-105 ist ein gutes Objektiv, aber am Crop fängt die Brennweite bei umgerechnet 38 mm an, also kein Weitwinkel mehr und "nur" f/4. Ich werfe mal noch das:

- Canon EF-S 15-85 f/3.5-5-6 IS USM (~ 600 EUR) in den Ring. Wenn keine Blende 2.8 benötigt wird, ist das ein ausgezeichnetes Objektiv.

Gruß
flop
 
:confused: Vielleicht hast Du eine totale Gurke erwischt. Ich habe die Kitlinse gegen das Tamron (ohne VC) gewechselt und das Tamron hat bei mir eine deutlich bessere Abbildungsqualität als die Kitlinse. Also bei mir ist es eher der umgekehrte Fall.
Das Tamron ohne VC ist insgesamt schärfer als das neue. Komischerweise... Und ja, das kleine Kitobjektiv mit IS ist meiner Erfahrung nach ebenfalls schärfer als das neue Tamron und sogar fast auf dem Schärfeniveau des 17-55 IS USM. Es ist halt nur schlechter konstruiert und nicht so lichtstark und ohne USM. Aber ansonsten ein sehr empfehlenswertes Objektiv, vor allem für den Preis.

Wenn eine Steigerung zum schnuckeligen 18-55 IS bei ähnlichem Brennweitenbereich her soll, dann entweder Tamron 17-50 f2,8 ohne IS oder Canon 17-55 f2,8 IS USM. Wenn mehr Brennweite gewünscht wird, kann auch das EF-S 15-85er IS USM eine brauchbare Option sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
. D.h. Du hast noch Garantie und könntest es richten lassen.

Es war schon 3 mal bei Tamron, auch schon mit Body.
Es kam immer mit den Bemerkungen zurück :

Schärfeeinstellung überprüft & justiert
Zoom überprüft
Linse überprüft & justiert
Autofocus überprüft und justiert

Merkwürdigerweise hat sich die Bildqualität nie verändert.
Teilweise recht starke tonnenförmige verzerrungen und ein
vielleicht akzeptabler Backfocus.

Die Bilder mit dem Kit-Objektiv sind optisch "ansprechender".
Habe mir auch zwischenzeiltich mal eine zweite Linse schicken lassen,
diese aber mit ähnlichem Fehlverhalten wieder zurück geschickt
( Online-Shop ). Beim Fotohändler meines vertrauens bekam ich die
Aussage " Nie wieder Tamron ".

Nun suche ich eine alternative.

Gruß

Fly
 
Das das Tamron ohne VC etwas schärfer sein soll als die VC-Variante ist mir bekannt - ich dachte aber bis jetzt immer, dass auch das mit VC der Kitlinse überlegen sei :confused:
 
Nö,vgl. z.B. folgende Links und beachte den drastischen Schärfeabfall des Tamron zu den Rändern hin. Die bestätigen meine Erfahrungen.

Hmm, danke - habe die beiden dort nie wirklich verglichen - ich bin immer nur davon ausgegangen (vielleicht auch weil eine Kitlinse einfach schlechter sein "muss" :))
 
Naja, für die alte Kit-Linse (also das 18-55 II ohne IS) stimmt es ja auch. Nur ist mit der neuen IS-Version Canon wirklich eine kleine Überraschung gelungen, die wohl keiner für den Preis ernsthaft erwartet hatte. ;)
 
Ich habe letztens das Tamron 17-50 VC mit dem Kitobjektiv verglichen und bin zum gleichen Schluss gelangt wie du, und das Tamron zurückgeschickt.
Ich werde jetzt erstmal beim Kitobjektiv bleiben, da es sich so gut geschlagen hat gegen diesen häufig genannten Favoriten, und mir eher Objektive in Brennweitenbereichen anschauen, die es nicht abdeckt.
 
Das IS-Kit behalten und ein 50mm 1.8 dazu nehmen ist die günstigere Variante und liefert ebenfalls sehr viele nützliche Möglichkeiten. Hauptschwäche des Kit ist die geringe Lichtstärke am langen Ende. Die kompensiert man wunderbar mit einem 50er. Gleichzeitig kann man damit mal günstig in Festbrennweiten rein schnuppern.Am weiten Ende tut es das Kit sehr ordentlich.

Selbst mit einigermaßen begrenztem Budget kommt man mit 18-55 IS + 50mm 1.8 + Canon 70-200 4L (425 Euro gebraucht) zu einem wirklich feinen Setup. Noch billiger geht es mit dem 55-250 IS nach oben hin.

Grüße

TORN
 
Hallo,

mir ist aufgefallen, daß das Tamron, wenn der Focus dann mal saß
( meistens per Hand eingestellt ) doch "schärfer" war.
Natürlich habe ich ähnliche Ergebnisse mit der Kit-Linse
und EBV erreicht, aber wollte nur wissen, ob mir eine
ander Linse vielleicht mehr brauchbares Material liefert ?
( eventuell sogar ein L ) Budget bis 800 € wäre da.

Das 50mm 1.8 II habe ich bereist, genau so wie das 55-250 mm IS.

Ein wenig vermisse ich die Gestalterische Freiheit einer 2.8er Blende
schon. Nur der Ärger überwiegte und so lag das Tamron eher im Schrank als
im Rucksack.
 
Wenn Budget bis 800 Euro da ist - schau doch mal nach einem gebrauchten EF-S 17-55mm f2,8 IS USM. Optisch gibt es nichts besseres für APS-C (die darin verbauten Linsenelemente sind identisch mit den L-Objektiven, fehlt halt nur der rote Ring, da das Objektiv für's EF-S Bajonett optimiert ist).
 
Nicht daß das 24-105 ein schlechtes Objektiv wär, nein, ganz im Gegenteil. Das Ding ist hervorragend, aber von der Brennweite her eher ein Immerdrauf für Vollformat.
 
Hallo,

deswegen hatte ich auch schon mal an das 17-40 4L gedacht,
wobei hier natürlich etliche Blenden nach oben fehlen.

Fly
 
Wenn Budget bis 800 Euro da ist - schau doch mal nach einem gebrauchten EF-S 17-55mm f2,8 IS USM. Optisch gibt es nichts besseres für APS-C (die darin verbauten Linsenelemente sind identisch mit den L-Objektiven, fehlt halt nur der rote Ring, da das Objektiv für's EF-S Bajonett optimiert ist).
Für 800 Euro bekommst du bereits ein Neues! Sogar inklusive Gegenlichtblende ( die muss sein ). Hab meins kürzlich im Netz gekauft, endlich werden die Linsen wieder erschwinglicher. Geli muss ja auch nicht original sein, eine äquivalente Blende tuts auch ( meine ist halt schwer zu montieren, sitzt aber nach etwas Hin und Her bombenfest ). Fehlt nur noch der Protectfilter, der ist dann etwas teurer ( soll ja qualitativ was taugen ) damit das angebliche Staubproblem damit reduziert wird. Alles in allem hab ich 836 Euro bezahlt, 42 Euro davon für den Filter, alles inkl. Lieferung.
Die "nur" 40mm am langen Ende des 17-40 L im Gegensatz zu 55mm sind MEINER MEINUNG nach zu vernachlässigen. Das gleichst du mit zwei Schritten nach vorne aus. Auch mir wurde mehrfach zum 17-55 geraten. Bildqualität soll besser sein, AF gleichwertig, eine Blende mehr + Stabi! Das L hat ageblich nur die bessere Verarbeitung zum Vorteil. Die Haptik des 17-55 ist aber auch alles andere als schlecht. Man erwartet eben nur für diesen Preis ein Rohr aus Metall, das sich nicht bewegt. Aber auch das 17-40 L ist erst richtig dicht, wenn du einen Filter davor anbringst! Die Frontlinse dreht sich übrigens bei keinem der beiden genannten Objektive mit.
24-105 wäre mir persönlich... wie den meisten Crop- Nutzern... zu lang am unteren Ende. Kein Weitwinkel mehr... das ist dann für mich kein wahres Immerdrauf. Das 17-55 ist halt wirklich das für mich beste Standardzoom, Lichtstark, IS, schneller und leiser AF, ideale Brennweite. Leider aus Plastik, wenn auch gut verarbeitet, und teuer. Trotzdem im Gesamten :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten