• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei der Laptop auswahl

muckel

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Computer zulegen. Bisher habe ich mit einem Vobis Notebook gearbeitet. Aber mir reicht der Speicher nicht mehr (512 MB RAM und 40 GByte Festplatte) und ausserdem wird es mir langsam zu laut (mit 2,53 GHz Intel Pentium CPU ist der Lüfter halt dauernd an).
Ausserdem fehlt mir langsam aber sicher DVD-RAM. Aufrüsten kostet auch wieder einiges Geld.
Eingesetzt wird es hauptsächlich für EBV (PS CS, RawShooter, iMAtch, ...) und ein wenig Office Software. Spiele sind nicht geplant.

Ich schwanke nun zwischen dem Samsung X20 mit 1400x1050 Pixeln oder dem Toshiba Satellite Pro M70.
Hier verwenden ja einige bereits das Samsung X20. Ist die ATI Grafikkarte notwendig oder reicht der Intel Graphics Accelerator? Lässt sich der Intel Graphics Accelerator mit ColorPlus kalibirieren?
Das Samsung Display soll ja recht gut sein. Wie ist das Display des Toshiba M70. Hat damit jemand Erfahrungen?

Danke

Ulrich
 
Moin,

den Samsung kenne ich nicht.

Die Toshibas aus eigener Erfahrung schon. Wenn ich ehrlich bin gefallen mir die Graphic Panel überhaupt nicht.
Notdürftig geht das. Aber bei 1280 x 800 Pixel beim M70 habe ich dann doch meine Bedenken. Mir reicht das dann nicht auf die Dauer.



CU

Thomas
 
nimm auf jeden fall ne ordentliche.
die schlechten grafikkarten habe massig probleme. damit kannst du nicht mal einen HD Film gucken. und wenn du fotos bearbeitest und mal stapelverarbeitung machst hat es auch seeehr viel mit der grafikkarte zu tun.
halt grafik und film. dafür brauchst ne ordentliche grafikkarte.
bedenke auch das bald das neue windows rauskommt. dafür musst du auch eine ordentliche grafikkarte haben. laut microsoft mindestens 64 MB eigenen speicher. dies ist bei notebooks allerdings keine selbstverständlichkeit. jedenfalls braucht auch das neue windows ne ordentliche karte....mfg

p.s. das samsung notebook ist ziemlich gut. ein freund von mir hat es. allerdings mit der schlechten grafikkarte und das ist natürlich ätzend. aber mit der guten grafikkarte ists perfekt... vor allem ist das display ziemlich hell. was auch keine selbstverständlichkeit ist bei notenbooks
 
Hallo,

so. Nun hab ich mir mal einige Notebooks im Laden angesehen.
Auf die schnelle kann man im Laden irgendwie keinen großen
Untied feststellen.
Von Samsung habe ich mir auch mal das R65 angesehen. Die DualCore CPU würde für den RawShooter natürlich schon Sinn machen. Aber bei den Modellen hat Samsung ein neues Display verbaut (SuperBright Glare TFT). Das spiegelt in meinen Augen genauso, wie die Toshiba Displays.
Kann man mit solch einem Display vernünftig EBV machen oder sind die entspiegelten dafür besser geeignet?

Ulrich
 
Ich habe seit kurzem das M60 von Toshiba. Das Display hat 17" und eine Auflösung von 1680x1050.
Das Gerät ist sehr gut verarbeitet, Displayhelligkeit ist gut, 1GB Speicher sind drin, eine ATI-Grafikkarte mit 128 MB und ein Pentium-M mit 1,86 MHz.
Das Display hat unkalibiriert eine Tendenz zu kühlen Tönen, kann aber z.B. mit Spyder einfach kalibriert werden.
Die hohe Auflösung und die große Fläche sind wirklich sehr empfehlenswert für Bildberabeitung. Das M60 wird bei Saturn und Media-Markt angeboten, am besten selber anschauen.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Ulrich,

Ich hab mir speziell zur Bildbearbeitung ein X20 gekauft. Bildbearbeitung wird von mir mit Phase One - Captur One und Photoshop CS betrieben. Ich bearbeite RAW - Dateien und wandle in Tiff. Das heißt, große Datenmengen müssen bewältigt werden.

Zum Display:
Das Samsung mit SXGA+ Auflösung ist hervorragend. Ich ziehe es jedem "spiegelnden" Display vor. Wenn es mit z.B. Spyder 2 kalibriert wird ist nahezu optimale Bildbearbeitung ohne Einschränkung möglich (natürlich ist ein 21" NEC LCD 2180mit 1600 x 1220ppi dafür noch eine ganz andere Wahl).

Zur Grafikkarte:
Für Bildbearbeitung nicht unbedingt das Hauptkriterium, aber die Grundausstattung mit dem Intel Graphics Accelerator würde ich keinesfalls wählen. Mein X20 ist noch mit der ATI X600 ausgestattet, die Folgemodelle haben die X700 - praktisch keine Unterschied bei der Bildbearbeitung. Die ATI`s sind aber für z.B. Video- Bearbeitung unvergleichlich besser geeignet.

Zum Prozessor:
Der limitierende Faktor ist in den seltensten Fällen der Prozessor. Ein Intel Centrino 1,73 MHz reicht vollkommen aus. Der enorme Mehrpreis zum 2,13 MHz besser in andere, wichtigere Komponenten investieren.

Die Festplatte:
Die Standardausstattungen werden mit äußerst langsamen Festplatten ausgestatte. Da im Workflow jede Menge Daten zwischen RAM und Festplatte hin- und hergeschaufelt werden müssen stellen dies Platten eine enorme Bremse dar. Meine Empfehlung ist hier in die Vollen zu gehen. 100 GB, 7200 rpm und 8MB, mind. aber 5400 rmp!, möglichst eine Hitachi.

RAM:
Keine Frage, Vollausstattung - heißt 2GB (unterstes Minimum 1GB).

Allgemein:
Ich bin mit dem Samsung absolut zufrieden. In dieser Konfiguration enorm schnell. Ich stelle praktisch keinen Unterschied zu meinem PC mit Intel P4 und 3.0GHz Prozessor fest. Die Verarbeitung, die Tastatur und das Design sind von sehr hoher Qualität.

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mir auch langsam mal ein neues kaufen...

Benutzt denn hier irgendwer ein Acer Travelmate 8xxx für die Bildbearbeitung? Das ist leider so ziemlich das einzige Notebook mit WSXGA und DVI in einem Gerät. Wie ist denn bei dem der Bildschirm? Habe leider keine Möglichkeit, mir das im Laden anzugucken.
 
nas schrieb:
nimm auf jeden fall ne ordentliche.
die schlechten grafikkarten habe massig probleme. damit kannst du nicht mal einen HD Film gucken.

Nur die allerneuesten Grafikkarten unterstützen HD-Videos nach dem H.264 Standard in Hardware und das tun sie nur mit den neuesten Treibern wobei diese Unterstützung bei nVidia nachwievor im Betastadium ist.
Da es im Moment noch keine Laptops mit Blueray oder HD-DVD-Laufwerken zu kaufen gibt, dürfte das auch kein ernsthaftes Problem darstellen. Die Clips die es im Netz auf den Promoseiten der Hersteller gibt sind so groß das die eh kaum einer ankuckt.

nas schrieb:
und wenn du fotos bearbeitest und mal stapelverarbeitung machst hat es auch seeehr viel mit der grafikkarte zu tun.

Wo soll denn bitte schön Fotobearbeitung was mit der Grafikkarte zu tun haben. Photoshop lagert nicht eine einzige Filterberechnung auf die aus, das macht alles die CPU.

nas schrieb:
halt grafik und film. dafür brauchst ne ordentliche grafikkarte.

Die Grafikkarte braucht man in erster Linie zum Spielen. Wer das im Laptop nicht braucht spart Geld und hat eine längere Lebensdauer für den Akkubetrieb.

nas schrieb:
bedenke auch das bald das neue windows rauskommt. dafür musst du auch eine ordentliche grafikkarte haben. laut microsoft mindestens 64 MB eigenen speicher. dies ist bei notebooks allerdings keine selbstverständlichkeit.

Nicht mal Microsoft zwingt die User gleich bei erster Gelegenheit auf das neue Betriebsystem umzusteigen. Viele haben heute noch Windows 2000 und es funktioniert hervorragend. Weiterhin wird Vista auch ohne den ganzen bunten Kram laufen, genau wie schon XP.
Und schließlich ist Hardware für die Zukunft kaufen immer ein sehr teures Vabangespiel.

nas schrieb:
jedenfalls braucht auch das neue windows ne ordentliche karte....mfg

Es sieht nur bunter (besser?) aus, wenn man eine hat. Ob man das neue Windows braucht sei mal dahingestellt.

muckel schrieb:
Aber bei den Modellen hat Samsung ein neues Display verbaut (SuperBright Glare TFT). Das spiegelt in meinen Augen genauso, wie die Toshiba Displays.
Kann man mit solch einem Display vernünftig EBV machen oder sind die entspiegelten dafür besser geeignet?

In meinen Augen sind diese Rasierspiegel eine echte Krankheit. Klar, die Farben sehen auf den ersten Blick toll aus, aber ich kann jeden Tag sehen wie schön die in einer normalen Arbeitsumgebung spiegeln. Nur leider muss man die Augen ziemlich anstrengen, um was von den eigentlichen Programmen zu sehen.

Backbone
 
ibgmg schrieb:
Zum Prozessor:
Der limitierende Faktor ist in den seltensten Fällen der Prozessor. Ein Intel Centrino 1,73 MHz reicht vollkommen aus. Der enorme Mehrpreis zum 2,13 MHz besser in andere, wichtigere Komponenten investieren.
ich möchts gar nicht wissen, von wo du diese erkenntnis hast.
nach dem RAM ist der prozessor das zweitwichtigste bei der bildbearbeitung - dort werden ja auch die ganzen transformationen an den bildern durchgeführt.

eine schnelle grafikkarte ist, wie schon von backbone erwähnt, überhaupt nicht relevant.

ich arbeite mit einem 2ghz centrino, 1gb ram und einer normalen mobile radeon 9600 - bin zufrieden obwohl etwas mehr ram oft nicht schlecht wär.

mfg, christoph
 
Warum greifen eigentlich alle nach Samsung ? Die Verarbeitung un Qualität ist absolut unter aller Sau, habe schon mehrere ausführlich getestet.

Ich kann ASUS und IBM empfehlen, das sind DIE Marken für Notebooks.

Falls du an einem

Asus A7VC Interesse hast,
- 17.1" Widescreen Display
- 1GB DDR-2 RAM
- 80GB Festplatte
- Intel Centrino 1.86GHz
- WLAN, Kartenleser, integrierte Webcam (1.3Megapixel)
- ATI X700 128MB
- Integrierter TV Tuner, mit Fernbedienung

..melde dich..ist eine spezielle Edition,dies nur bei Saturn gibt, und kostet teils noch immer 1499?. Rechnung habe ich, sowie OVP, alles Zubehör, eine 70?teurer Noteboktasche, und zu guter letzt eine Razer Diamondback Maus......

bei Interesse PM !
 
ich hab auch ein ASUS und wundere mich immer, warum viele leute trotz der schlechteren verarbeitungsqualität noch immer zu firmen wie samsung, dell, toshiba etc. greifen.
ASUS und IBM haben meiner meinung nach die beste fertigungsqualität am markt.
(ASUS baut auch für apple deren notebooks.)

mfg christoph
 
filnko schrieb:
ich hab auch ein ASUS und wundere mich immer, warum viele leute trotz der schlechteren verarbeitungsqualität noch immer zu firmen wie samsung, dell, toshiba etc. greifen.
ASUS und IBM haben meiner meinung nach die beste fertigungsqualität am markt.
(ASUS baut auch für apple deren notebooks.)

mfg christoph
Kann man das irgendwo nachlesen ? Habe michschon gewundert, warum auch Ibooks bzw. Powerbooks so gut verarbeitet sind :D....

würde gern mal was darüber lesen !
 
In der aktuellen c't ist die Auswertung der Umfrage zur Qualität bei Notbookservices. Das Fazit zu Asus: Seit deren Service&Support-Center nach Holland umgezogen ist (irgendwann im letzten Jahr) ist nur noch Gericom schlechter. Spitzenreiter ist wiedermal IBM/Lenovo.

Zum Laptop selbst würde ich auch noch folgendes zu bedenken geben. Neben dem Ram ist die Festplatte nicht ganz unwichtig. Es gehtda weniger um die Größ e als die Geschwindigkeit. Gerade wenn viele und große Dateien zu laden sind, kann sich das schon bemerkbar machen.

Und noch eine Anmerkung zu 17''-Laptops: Die Dinger werden mir ewig ein Rätsel bleiben. Zum rumtragen sind die viel zu groß und zu schwer und mit dem Riesendisplay ist die Akkulaufzeit ein Witz. Da kann man gleich zu einem kompakten Desktopgehäuse, beispielsweise von Shuttle, greifen. Das ist unter dem Strich billiger, schneller und das externe Display ist sowieso um längen besser als alles was es im mobilen Bereich gibt.

Backbone
 
filnko schrieb:
ich möchts gar nicht wissen, von wo du diese erkenntnis hast.
nach dem RAM ist der prozessor das zweitwichtigste bei der bildbearbeitung - dort werden ja auch die ganzen transformationen an den bildern durchgeführt.

Ich habe auch nichts anderes gesagt. Nur schauen viele oft nur auf den Prozessor und vergessen den RAM und die Festplatte. Und wenn im Gesamtpreis eine Abwägung getroffen werden muss sollten diese Zusammenhänge nicht außer acht gelassen werden.

eine schnelle grafikkarte ist, wie schon von backbone erwähnt, überhaupt nicht relevant.

Genau, trotzdem würde ich mir kein Notebook im einer Grafikchip auf dem Mainboard mehr kaufen.

ich arbeite mit einem 2ghz centrino, 1gb ram und einer normalen mobile radeon 9600 - bin zufrieden obwohl etwas mehr ram oft nicht schlecht wär.

Sag ich doch, bei Neukauf möglichst gleich zu 2GB greifen.

mfg
Markus
 
filnko schrieb:
Genau, trotzdem würde ich mir kein Notebook im einer Grafikchip auf dem Mainboard mehr kaufen.

Und ich würde keines mit einem dedizierten Grafikchip kaufen. Ich brauche weder zum arbeiten (Office/Internet) noch zur Bildbearbeitung die Grafikleistung. Also wozu das Geld ausgeben und die schlechtere Akkuzeit in Kauf nehmen.

Ich denke es hänt schlicht davon ab, wozu man ganz persönlich das Gerät braucht.

Backbone
 
Maxtor ist in Irland located. Das macht eine Firma nicht schlechter.

Übrigens: Ich muste im Sommer letzten Jahres mein schönes Asus Notebook zur Reparatur schicken, weil Kaffee rübergekippt wurde (es lief trotzdem noch, aber 2 Tasten gingen seitdem nicht mehr).

Die haben das Ding abgeholt via UPS, und irgendwie musste ich im Endeffekt NICHTS BEZAHLEN.

Soviel zu "Nur Gericom ist schlechter". Anscheinend hast du überhaupt keine Ahnung von Notebooks und MArken. Ich habe um die 20 verschiende Notebooks letzten SOmmer getestet, und IBM ist und bleibt Spitzreiter, Asus knapp dahinter. Acer, Samsung und die ganzen anderen Billigproduzenten können da in keinem Punkt mithalten.
 
Zu IBM Laptops kann ich folgendes sagen:

Die Palette der Notebooks ist enorm und besonders gut gefällt mir bei IBM
* Farbechtheit der TFTs (bei mir keine Kalibrierung notwendig)
* Leichte Möglichkeit zur Erweiterung des RAMs/WiFi-Karte
* lange Batterielaufzeit, wenn man weniger Leistung braucht

Negativ ist jedoch: etwas teuer, auch das Zubehör.

Wichtig beim Notebookkauf und für die Geschwindikgeit des Endsystems sind gar nicht so sehr die Schnelligkeit des Prozessors: Entscheidender ist hier die Größe des L2-Caches für den Prozessor. Ist der Klein, muss häufiger aus dem Hauptspeicher nachgelesen werden - und das kostet Zeit. Wichtig für einen Schnellen Zugriff auf diesen, ist die MHz-Zahl des FSB und dass natürlich der Hauptspeicher selbst auch das unterstützt. Viele Programme sind jedoch schlecht programmiert, so daß der Cache des Prozessors nicht richtig ausgenützt wird wie er könnte, so daß hier tatsächlich hoher FSB und hohe MHz-Zahl entscheidend ist und Unterschiede beim betreffenden Programm zwischen Celeron und einem L2-Cache von 2MB nur unwesentlich sind.

Der Service von IBM ist ausgesprochen gut, leider außerhalb der Garantiezeit sehr teuer. Wenn etwas Kaputt ist, kostet schon der Kostenvoranschlag 75Euro. Stundenlohn (ohne Materialkosten) beträgt dann auch noch 165 Euro und es wird nur stundenweise abgerechnet. Hotline ist auch nicht gerade billig und man wird immer nach Schottland verbunden, obwohl man außerhalb der Garantiezeit an eine Vertragsfirma in Deutschland vermittelt wird. Entscheidet man sich für die Reparatur, werden die 75 Euro jedoch schon für den Stundenlohn verrechnet. Ich weiß dass alles, weil mir neulich das Netzteil kaputt gegangen ist. Es floß über das Netzteil noch Strom (Zungentest), so dachte ich, der Laptop wäre kaputt. Kurz vor dem Einschicken hatte ich dann auf der Arbeit mit einem Spannungsmeßgerät nochmal nachgemessen und es waren doch nur 9V, statt 16V gewesen. Habe dadurch viel Geld gespart. Dennoch hat dieser ganze Ablauf ein sehr professionelles Bild abgegeben und aus Erfahrung anderer IBM-Thinkpad-Besitzer weiß ich, dass Reparaturen (wegen eigenem Fehlferhalten) immer sehr sorgfältig und verhältnismäßig schnell durchgeführt wurden.
 
Backbone schrieb:
Und ich würde keines mit einem dedizierten Grafikchip kaufen. Ich brauche weder zum arbeiten (Office/Internet) noch zur Bildbearbeitung die Grafikleistung. Also wozu das Geld ausgeben und die schlechtere Akkuzeit in Kauf nehmen.

Ich denke es hänt schlicht davon ab, wozu man ganz persönlich das Gerät braucht.

Backbone
Im Prinzip ja, aber man schränkt sich halt von vorn herein stark ein. Gerade ein Notebook kann halt universell eingesetzt werden und auch mal für Präsentationen oder DVD Filmvorführung oder anderen Multimedia - Anwendungen genutzt werden. Dann ist halt auch eine brauchbare Grafikkarte gefragt. Und wer kauft sich schon für jeden Zweck ein gesondertes ?optimales? Notebook?

Grüße Markus
 
Was hier noch überhaupt nicht auftaucht in der Diskussion ist der DVI Ausgang. Oder hat wirklich niemand vor, den Laptop jemals an einen größeren, besseren Bildschirm anzuschliessen (angeblich soll die Qualität über VGA bei TFTs >17" ganz schön leiden)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten