• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hilfe bei der Kaufentscheidung

Eigentlich sucht wahrscheinlich jeder nach der eierlegenden Wollmilchsau, wenn man mal ehrlich ist. Ich gehe aber davon aus, dass ich nicht die einzige bin, die etwas durchprobiert hat bis sie doch zum Ergebnis kam, dass es eben eine andere sein soll. Finanziell war das halt schon ein kleiner Verlust. Dafür macht man aber Fehler und daraus sollte man lernen.

Ich fand die Bilder und Ausstattung der Eos gut, aber sie war mir eben zu unhandlich und so gings weiter. Dafür war ich dann bei der Nikon mit dem Rest nicht so zufrieden.

Und da ich ja beides nicht kriegen kann, wende ich mich doch wieder der Spiegelreflex zu. Bei dir hätte der Wechsel doch auch in die Hose gehen können. Ich denke erst durch Probieren ist man schlauer.

Auch wenn ich vielleicht nicht die richtige Blende oder Zeit verwendet habe, kamen oft richtig gute Bilder für den normalen Betrachter raus. Deswegen unterstütze ich die Aussage, dass der Fotograf für die Bilder verantwortlich ist.

Da ich darüber hinaus mich aber auch mit der Theorie hinter der Kamera beschäftigen möchte und diese auch benutzen möchte, kommt jetzt eben für mich wieder eine DSLR in Frage. Ich finde es schade, dass in vielen Antworten hier im Forum oft überheblich geantwortet wird. Ich denke jeder hat mal klein angefangen oder kann sich eben keine Ausrüstung für tausende leisten. Ich kenne aber zumindest ein Beispiel, die eine richtig gute Ausrüstung samt superteuren Objektiven, Filtern, Stativ usw hat und dafür aber die besch.... Bilder überhaupt macht. Die sind entweder überbelichtet oder unterbelichtet. Da wäre Automatik eher angebracht, in meinen Augen. Weiterhin ist der Ausschnitt meistens total ätzend oder der Hintergrund übelst störend.

Aber sie hat sich vorwiegend mit dem ganzen rund um die Kamera beschäftigt, wohingegen ich mich um mein Motiv gekümmert habe. Ich habe im Internet nach Motiven, Bildmomenten oder auch Ausschnitte geschaut, mich informiert und habe rumprobiert. Das kann man vermutlich auch von beiden Seiten angehen und muss jeder für sich selbst wissen.
 
Die spiegellosen Systeme setzen sich erst jetzt langsam durch, wo mehr Auswahl kommt. Früher gab es eben nur wenige und die DSLR hat/hatte halt immer noch dieses "Status - Symbol" Image.

Ich denke aber immer mehr Menschen werden klüger und merken, dass für die typische Hobbyfotografie (oder nennen wir es lieber "Gelegenheitsfotografie") diese spiegellosen Systeme viel praktikabler sind.
Klassische DSLRs werden sich wohl noch eine Zeit lang halten, einerseits bei den Profis (die haben eh eine grosse Tasche mit Ausrüstung dabei) und dann natürlich immer noch bei den "Angebern", die den Profi markieren wollen (dieser Teil nimmt aber jetzt schon ab)

Schau Dich doch mal um, es gibt bereits heute immer mehr Profis die zu kompakteren Systemen greifen (z.B bei Reisereportagen), weil es oft praktischer ist. Der Fotograf des lokalen Käseblattes der von der Versammlung des Taubenzüchtervereins aus einer schummrigen Bahnhofskneipe berichtet ist mit seiner klassischen DSLR immer noch besser bedient, aber der "Consumer" will doch fast immer eine "die hab ich immer dabei Kamera", es soll also tragbar sein zur Not auch ohne Tasche/Rucksack.

Also geh mal in Dich und frag Dich was Du wirklich brauchst und wo und wann Du fotografieren willst!

Vielleicht reden/schreiben wir ja aneinander vorbei oder ich habe bis jetzt eben die falschen Kameras ausprobiert. Gib mir doch mal spezifisch einen Rat welche ich nehmen sollte. Damit ich genau weiß was du meinst.

Budget liegt bei mir zur Zeit bei 450 €. Dafür würde ich zb die Nikon 5100 plus Kitobjekt bekommen. Ich will mir allerdings dann nächsten oder übernächsten Monat ein anderes Objektiv gönnen. So ist gerade mein Plan.
 
Vorhin dachte ich noch: da tut es auch eine Edelkompakte.
Inzwischen denke ich, Du willst schon eine Systemkamera, so mit Wechselobjektv und der Beschäftigung damit welches Objektiv für welches Motiv ideal ist - richtig?

Gut, dann wäre noch die Frage nach welcher. Systemkameras gibt es mit optischen Sucher über Klappspiegel (DSLR) oder auch ohne diesen (DSLM).
Da Dir aber nun die DSLR eigentlich zu unhandlich ist, wäre doch die DSLM der bessere Weg.
Die hast Du auch schon ausprobiert, aber nun gerade die mit dem kleinsten Sensor (von der Q abgesehen) und mit einer doch noch begrenzten Objektivauswahl. Vielleicht liegt ja da Dein Problem?

Die - aus meiner Sicht - beste Symbiose aus Kompaktheit und Leistungsfähligkeit bietet das mFT-System, das hat auch die größte Objektivauswahl der spiegellosen Welt und hat - als einziges System überhaupt - auch noch mehrere Kameraanbieter unter denen man sich die passenste Kamera aussuchen kann.
Vollkommen ins Budget würde eine Olympus E-PL3 auch mit Doppelzoomkit passen und mit etwas Glück könnte man sogar noch einen (gebrauchten) Sucher ins Budget quetschen (der ist dann sogar klappbar). Ob Dir die Kamera passt, musst Du natürlich selber sehen, aber gegenüber der J-1 hättest Du schon mal einen Klappmonitor und mit dem Doppelzoomkit dann auch gleich die Entsprechung des 30-110 enthalten. Von den fotografischen Möglichkeiten und Qualitäten bist Du auf einem Level mit den (Einsteiger-) DSLR.

Aber ich will Dir die DSLR nicht ausreden, wenn Du der festen Überzeugung bist, dass Du nur damit gute Bilder machen kannst, ist das am Ende auch so, wer an seiner Ausrüstung zweifelt, wird damit auch nicht gerne und damit nicht gut arbeiten können. Wer sie der Unhandlichkeit wegen zu Hause lässt wird aber gar keine Bilder machen können.
 
Vielleicht reden/schreiben wir ja aneinander vorbei oder ich habe bis jetzt eben die falschen Kameras ausprobiert. Gib mir doch mal spezifisch einen Rat welche ich nehmen sollte. Damit ich genau weiß was du meinst.

Budget liegt bei mir zur Zeit bei 450 €. Dafür würde ich zb die Nikon 5100 plus Kitobjekt bekommen. Ich will mir allerdings dann nächsten oder übernächsten Monat ein anderes Objektiv gönnen. So ist gerade mein Plan.

Naja, nehm doch eine Pen oder NEX oder was auch immer, da kannst doch auch einen Blitz dranmontieren.

Du schreibst ja bei der DSLR hst Dich immer die Schlepperei genervt, aber jetzt willst schon wieder eine? Versteh ich nicht so ganz...
 
Ich finde es schade, dass in vielen Antworten hier im Forum oft überheblich geantwortet wird. Ich denke jeder hat mal klein angefangen oder kann sich eben keine Ausrüstung für tausende leisten.

Zumindest hier in deinem Thread finde ich eigentlich nur das Bemühen, eine zu deinen persönlichen Wünschen passende Lösung zu finden und dich vor möglicherweise weiteren finanziellen Einbußen und Enttäuschungen aufgrund überzogener Erwartungen zu bewahren.

Wenn dabei jemand mal etwas Klartext und nicht um den heißen Brei herumredet, um dir deutlich zu machen, was geht oder was eben nicht geht, dann hat das rein gar nichts mit Überheblichkeit zu tun. Für mich jedenfalls macht das eine gute Beratung aus und ich wäre froh darüber.
 
@ MissC

Ich finde auch, dass es in meinem Thread noch nett zugeht. Da hast du Recht!

Aber ich wollte doch eigentlich nur die Wahl zwischen 3100 und 5100 leichter gemacht bekommen oder auch gerne eine andere Spiegelreflex vorgeschlagen bekommen, falls diese qualitativ wesentlich besser wäre.

Deine Wahl oder der Umstieg hätte doch auch noch mal schief gehen können. Oder?


@ Drachobert

Ich dachte halt auch, dass ich mit einer anderen Kamera die gleichen Ergebnisse erzielen kann. Und auch gleichzeitig die Vielfalt habe. Die Nikon 1 hat mich eines besseren belehrt.

Und ja, jetzt gehe ich zurück zur Spiegelreflex und das auch nur zu einer kleinen und leichten und weiß nun auf was ich mich einlasse und welche Vorteile diese bietet. Klar hat die Ausrüstung ihr Gewicht und das ist negativ. Aber die Kamera selbst liegt, finde ich eben, dadurch sehr gut in der Hand.


@ OlyAndy

Ja, du hast es erkannt. Ich möchte gerne flexibel sein und Wechselobjektive.

Vielleicht habe ich mit der Nikon 1 tatsächlich einfach nur ein faules Ei so einer Reihe erwischt. Finde die Umsetzung tatsächlich nicht so gelungen. Und viel viel leichter war die jetzt auch nicht. Eine extra Kameratasche habe ich auch mit mir rumgeschleppt. Und sie lag nicht so schön in der Hand.

Ach, ich geb ja zu das ich mich einfach in die Nikon verliebt habe! Es war aber wirklich lieb von dir mir auch ne Alternative zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, meine Wahl hätte nicht mehr schiefgehen können. Wieso auch?
Ich wusste vorher, dass mir das spiegellose mFT alles bietet, was mich an einer DSLR stört, und das bei mindestens gleicher Bildqualität.

Die Nikon 1 war wohl mein größter Fehlkauf. Ich war vor ein paar Wochen bei einer Taufe und da wurde ich gefragt, ob ich nicht ein paar Fotos machen könnte (nur fürs Fotoalbum Daheim). Ich kam nicht annähernd nah genug ran und konnte mit dem kleinen Objektiv auch nicht zoomen. Auch der Blitz brachte es nicht.

Du hast aber schon mitbekommen, dass die Nikon nicht unbedingt eine Meisterleistung des spiegellosen Systems ist und darum von ihr nicht auf alle anderen geschlossen werden kann?

Und du weißt auch, dass du auch mit dem 18-55mm einer Nikon kein Stück näher rankommst an das Motiv? Dass dieses Objektiv auch lichtschwach ist und du womöglich wieder in Situationen kommst, wo der interne Blitz es nicht bringt? Dann solltest du schon einmal die Kosten für einen externen, mindestens schwenkbaren Aufsteckblitz mit einplanen.

Ich kenne die Nikons nicht, aber in diesem Fall würde ich zur günstigeren raten. Wenn dann wirklich die finanziellen Mittel es erlauben, würde ich lieber so bald wie möglich noch ein lichtstarkes Objektiv dazukaufen. Denn die Blitzerei muss man auch beherrschen, besser finde ich, wenn man ohne Blitz auskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly Andi hat schon recht, für die beabsichtigten Zwecke könntest du jedes System nehmen. Die Mehrzahl der Spiegellosen ist deutlich kleiner und leichter als eine mittlere DSLR. Trotzdem, ich würde die ganz kleinen, die nicht einmal einen fest eingebauten Sucher haben, nicht nehmen. Ausserdem solltest du dir den elektronischen Sucher einer Spiegellosen genau anschauen. Nicht jeder mag den. Und noch ein Argument für die DSLR: Sowohl neu als auch gebraucht ist das Angebot an Objektiven und Zubehör wesentlich umfangreicher.
 
Ich glaube auch, dass mit meinen derzeitigen Kenntnissen jede der Kameras ausreichen würde. Oder zumindest Kameras mit Wechselobjektiven. Denn die Kameras, die ich mir ausgesucht habe, verlangen nämlich Wechselobjektive mit verschiedenen Brennweiten. Und ich freue mich darauf damit zu experimentieren und mich weiter zu entwickeln!

Ich kann euch ja sogar gut verstehen, dass es nicht unbedingt eine digitale Spiegelreflex sein muss. Ich lese hier jetzt auch wesentlich mehr mit und erkenne eure Intention, dass für viele die Spiegelreflex als Statussymbol gilt und das oft nicht sein muss. Viele haben auch keine Ahnung was jetzt genau der Unterschied ist und was die anderen können.

Dass das bei mir aber nicht so ist, müsste man alleine daran erkennen, dass ich auch andere Systeme ausprobiert habe und diese mir aber nicht zugesagt haben.

Klar, ist die Nikon 1 wohl anscheinend nicht die beste auf ihrem Gebiet, aber ich möchte einfach nicht noch einmal einen Fehlkauf tätigen und freue mich auf meine etwas größere Neue!

Ich danke euch für eure Hilfe!

Ich werde mir das Obektiv 18-105 zulegen. Welche Kamera weiß ich aber noch nicht. Die 5100 gefällt mir technisch etwas besser, aber die 3100 lag einfach perfekt in meiner Hand. Werde nachher noch mal los ziehen und beide vergleichen.

Hat jemand beide schon in der Hand gehabt und weiß ob die etwas größere Größe bei der 5100 in Frauenhänden stark auffällt?

Liebe Grüße
 
Hallo :)

Hat jemand beide schon in der Hand gehabt und weiß ob die etwas größere Größe bei der 5100 in Frauenhänden stark auffällt?

Ich stand vor noch nicht allzu langer Zeit vor dem gleichen "Problem" und hatte die D3200 und die D5100 beide in der Hand, mMn ist der Unterschied nicht sonderlich groß, die D5100 ist zwar geringfügig schwerer, aber sie lagen beide prima in der Hand.

Aber probiere es doch einfach selber noch mal aus. Wenn du dich aber so auf die D5100 "eingeschossen" hast, würde ich die nehmen, du bereust es sonst sicher iwann.

Viele Grüße
Sarah
 
So, ich hatte die 5200, 5100 und 3200 gerade noch mal in der Hand und das mit unterschiedlichen Objektiven.

Ich glaube die 5100 wirds. Jetzt muss ich nur mal schauen obs auch geldtechnisch hinhaut, denn das 18-105 solls auf jeden Fall sein. Das Kit kostet dann ca. 550€.

@Sarah: Welche wurde es bei dir? Bist du mit deiner Wahl glücklich?
 
Würde auch unbedingt das 18-105er nehmen, wenn Nikon.
Da du jetzt ned den riesen Geldbeutel hast würd ich aber auch richtung Pentax K-30 schauen. Da sind alle Festbrennweiten und Telezooms bildstabilisiert, so dass man da sehr gute Telezooms schon unter 200€ neu bekommt (z.b. Sigma 70-300 APO)
 
Hi,

Welche wurde es bei dir? Bist du mit deiner Wahl glücklich?

ich habe mich, weil ich spontan doch etwas mehr Geld zur Verfügung hatte als geplant, für die D5200 mit 18-105 Kit und einer Festbrennweite (35mm/f 1.8) entschieden.

Es ist natürlich alles noch ganz neu, aber bisher komme ich super zurecht. Das Menü ist mMn sehr übersichtlich und es macht total Spaß mit der Cam zu üben .

VG
 
@Sarah: Was fotografierst du denn so vorwiegend mit der 5200 und dem 18-105? Hast du schon besondere Stärken bzw Schwächen festgestellt?
 
Was für eine kameratasche würdet ihr für die 5100+18-105 objektiv empfehlen? Wo passt sie gut rein, wird geschützt. Die tasche sollte bequem zu tragen sein und nicht zu groß. Wenn ich mir weitere objektive kaufe, will ich dann auch noch eine große tasche dazu kaufen.
 
für meinen geschmack machst du das ganze etwas zu ungeduldig. zwei sachen:

1) versuch doppelposts zu vermeiden

2) bei taschen / rucksäcken gibt es ZIG verschiedene, schau eventuell mal bei www.taschenfreak.de vorbei und mach dir ein bild von den diversen varianten, da kommt es wirklich auf DEINEN geschmack an.

grundsätzlich sind zB folgende marken zu empfehlen* :

crumpler (!)
dörr
domke
kalahari
lowepro (!)
national geographic
tamrac
think tank
vanguard
billingham

*zitat aus einem anderen forum

wenn du unbedingt eine namentliche empfehlung willst dann ist das von meiner seite ganz klar der lowepro nova 140/160/170 AW.
(180/190/200 für deine bedürfnisse wohl schon zu groß, wenn du sagst, dass du dir später noch eine größere kaufen willst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gehe ich das ganze denn ungeduldig an? Du weißt doch gar nicht seit wann ich mich umschaue und vergleiche...

Es tut mir leid, wenn mir noch eine frage eingefallen ist und ich in meinem thread noch einen post geschrieben habe. Ich dachte ein forum sei für so was da.

Danke für die markennennung. Einige davon habe ich mir schon im internet angesehen. Leider kann ich das schlecht auf bildern abschätzen und die abmessungen helfen mir nur bedingt. Hab für die nikon 1 auch schon einen fehlkauf hinter mir. Und da wollte ich einfach explizit nach erfahrungen bzgl taschen für die 5100 mit 18-105 fragen.

Also ich werde dann einfach mit der kamera ins geschäft gehen. Funktioniert ja auch. Mein mann wollte mir die allerdings ggf die tage eine zu meinem geburtstag bestellen.
 
doppelposts sind in KEINEM forum der welt gern gesehn ;) aber naja , ich bin kein mod hier, also solls mir recht sein.

mit den lowepros, die ich erwähnt habe, machst du, solang du nur deine kamera+objektiv und minimale kleinteile (vll 1-2filter und sd karten) reinpacken willst, keinen fehler. schau dir einfach die bilder bei einem großen internethandel, der mit A beginnt, an, da kannst du die maße richtig gut abschätzen bei den dingern. ansonsten einfach auf youtube gehen, den taschennamen eingeben und meistens gibt es produktvorstellungen dazu, auf denen man auch alles nötige sieht ;)
auch auf taschenfreak.de gibt es meistens pack-beispiele für die einzelnen rucksäcke.
 
Hi,

also wenn ich ehrlich bin, habe ich mit dem 18-105 er noch so gut wie gar nicht fotografiert und habe im Moment fast immer das 35mm f1,8 drauf :( , frag mich bitte nicht wieso genau, ich mag das Ding einfach total gerne :top: . Aber sobald ich mal das 18-105 längere Zeit drauf hatte , kann ich dazu gerne was sagen.

Fotografieren tue ich im Moment eigentlich ...ääähm....ALLES :D :o, weil ich einfach üben möchte. Das fängt bei den Kindern an, geht über die Haustiere und natürlich besonders viel auch draußen, was ich halt gerade so finde.

Auch wenn hier jetzt gleich sicher 1000000 Leute aufschreien werden, aber wenn du die Tasche erst mal nur für die Cam und das 18-105 er brauchst und die Tasche nix super professionelles sein muss, kannst du auch mal bei Cullmann schauen. Die Taschen sehen ganz hübsch aus und sind auch nicht gleich als Fototasche zu erkennen. Günstig sind sie auch.

Was ich aber direkt dazu sagen muss, ich habe mir die "Madrid" damals für meine Bridge gekauft, jetzt ist sie mir eigentlich schon viel zu klein. Denn sobald es mehr ist als Cam und Objektiv wirds schon arg eng. Wenn da noch ein Fernauslöser, externer Blitz und halt mehr Objektive dazu kommen, kannste es eigentlich vergessen .

Wie dem auch sei, die D5100 und das 18-105 bekommst du dort rein, weiß ja nicht wie schnell du vor hast zu erweitern.

Viele Grüße

Edit: Hier im Forum gibt es aber Beispielbilder, die mit dem 18-105er gemacht sind, schau doch dort mal rein, das sieht man ja recht gut was möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten