• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

Kann man die E-M1 Mk2 so einstellen, dass es für die Funktionen Belichtung Blende ISO und Belichtungskorrektur je eine eigene Taste gibt?

Die Grundkonfig ist so gewählt, dass du mit dem Hebelschalter zu einer alternativen Konfiguration für die Räder wechselst. Die Alternative ist so belegt, dass du ISO und Blitz einstellst.

Im Modus M ist es bei mir so konfiguriert:
Hebelposition 1, Vorderrad: Blende
Hebelposition 1, Hinterrad: Verschluss
Hebelposition 2, Vorderrad: ISO
Hebelposition 2, Hinterrad: Belichtung

Als Alternative gibt es die Möglichkeit WA und ISO auf eine Taste zu legen.
 
Warum??? :ugly::ugly::ugly:
Wer macht denn 16:9 Fotos??
Hast du noch nie bemerkt, dass oben, ev. sogar und unten zu viel auf dem Bild war? Was machst du dann?
4:3 ist bei weitem nicht für alles gut, manchmal muss es eben auch 3:2 oder gar 16:9 sein. Manchmal würde ich mir sogar noch um einiges extremere Bildformate wünschen. 20:5 oder so etwas habe ich z.B. auch schon gebraucht. Das geht dann halt leider nur am PC. :(
 
Bei allen Olympus Kameras die ich kenne lässt sich 16:9 auswählen, das RAW bleibt davon zwar unbeeinflusst und man kann auch nachher noch den Ausschnitt korrigieren, aber LR, PS und der Olyviewer lesen diese Information aus, wenn man die Bilder entwickelt bekommt man natürlich ein 16:9 Bild ohne zusätzlichen Aufwand.
Kann aber eben im RAW Konverter ncoh entscheiden ob 3:2, 4:3 oder 1:1 nicht doch besser passen würde.
 
Warum??? :ugly::ugly::ugly:
Wer macht denn 16:9 Fotos??

Weil die Präsentation von 4:3 auf einem großen 16:9 Bildschirm nicht gut wirkt und ich mir so einen Schritt in der Bearbeitung spare.
Wird den wenigstens im Sucher 16:9 angezeigt? Das würde zumindest die Motivgestalltung leichter machen.

Gibt es eine Möglichkeit die Akkus im Ladegerät über einen USB Anschluss z.B. im Auto zu laden?
 
Ich habe die GX7, bei der du 16:9 als Format wählen kannst. Das wird sowohl bei den JPGs, als auch bei RAW beibehalten. Bei RAW finde ich es persönlich nachteilig, aber dir könnte es entgegenkommen.
 
Ich habe die GX7, bei der du 16:9 als Format wählen kannst. Das wird sowohl bei den JPGs, als auch bei RAW beibehalten. Bei RAW finde ich es persönlich nachteilig, aber dir könnte es entgegenkommen.

ich glaube DSLR habe es beim RAW nicht. Sonst wie geht es mit optische Sucher Ausschnitt zu wählen? So Canon hat diese Feature sehr wahrscheinlich nicht.

Bei mFT finde ich das überhaupt nicht nötig. Wenn man braucht, Ausschnitt zu speichern, geht es hervorragend mit parallel gespeicherten JPG. Es ist sinnvol, dass auch Auschnitt nachträglich in RAW geändert werden kann.
 
Wird den wenigstens im Sucher 16:9 angezeigt? Das würde zumindest die Motivgestalltung leichter machen.
Selbstverständlich ja. Im Übrigen finde ich die Olympus-Lösung mit Speicherung des vollständigen Bildes in den RAW-Dateien deutlich besser als die von Panasonic, bei der auch im RAW nur der bei der Aufnahme gewünschte Ausschnitt gespeichert wird. Wie oben schon erwähnt, wählen einige RAW-Konverter standardmäßig auch den Ausschnitt mit der Möglichkeit, diesen zu verändern oder zu vergrößern - leider gehört Silkypix nicht dazu.

Gibt es eine Möglichkeit die Akkus im Ladegerät über einen USB Anschluss z.B. im Auto zu laden?
Wenn auch noch nicht selbst getestet, aber das sollte kein Problem sein.
 
Selbstverständlich ja. Im Übrigen finde ich die Olympus-Lösung mit Speicherung des vollständigen Bildes in den RAW-Dateien deutlich besser als die von Panasonic, bei der auch im RAW nur der bei der Aufnahme gewünschte Ausschnitt gespeichert wird.

Das ist so Humbug. Wenn ich RAW + JPG in 3:2 oder 16:9 aufnehme, habe ich im RAW das 4:3 Bild mit dem 3:2 oder 16:9 Rahmen drüber liegen. Es wird also bei der G81 ebenfalls das vollständige RAW gespeichert. Das JPG hat natürlich 3:2 bzw. 16:9.

Einfach mal nix schreiben, wenn man die Hardware nicht kennt.
 
Hallo,

ich habe gerade eine Olympus OMD E-M1 Mark 2 mit dem 12-200 f4 Objektiv aus dem Test & Wow vor mir liegen.

Mit fotografieren war heute leider nichts mehr,weil es schon dunkel war als ich heim kam. Aber nach nur 30min Spielerei mit der Kamera sind meine größten Bedenken, nämlich das die Bedienung und das Menü nicht gut sind, schon vom Tisch. Ich empfinde die Bedienung so was von gut und intuitiv das ich total begeistert bin. Klar ist das Menü sehr umfangreich und verschachtelt, aber einmal eingestellt und das hat jetzt keine halbe Stunde gedauert, braucht man eigentlich nicht mehr in das Menü und kann alles über Tasten steuern.

Ich hoffe ich kann morgen ein paar Fotos damit machen.
 
SCP ist Super Control Panel. Wenn du ok Button drückst, siehst du transparente Menü auf dem Display. Elements kann man mit Touch screen wählen und einstellen.das kann man auch in Sucher einschalten. Wo ist es in Menü einzuschalten, weiß ich auch nicht mehr. Aber du findest es in Bedienungsanleitung oder im Internet. Ich glaube Menü D Display Control. Du muss es für jeden Mode einschalten. Goolgle mal wenn es nicht klappt.
 
… als die von Panasonic, bei der auch im RAW nur der bei der Aufnahme gewünschte Ausschnitt gespeichert wird.

Falsch. Die Panasonic-RAWs haben bei allen aktuellen µFT-Kameras die vollen 4:3-Informationen bzw. teilweise sogar noch mehr, weil die RAWs eine größere Pixelfläche haben als die JPEGs aus der Kamera und man somit (zumindest mit Silkypix) auch an die Randbereiche herankommt, welche nach der kamerainternen Objektivkorrektur für die JPGs weggeschnitten werden.

Wie oben schon erwähnt, wählen einige RAW-Konverter standardmäßig auch den Ausschnitt mit der Möglichkeit, diesen zu verändern oder zu vergrößern - leider gehört Silkypix nicht dazu.

Silkypix DS 7 und DS 8 Pro verwenden automatisch den bei der Aufnahme ausgewählten Ausschnitt für 1:1, 3:2 bzw. 16:9, welcher sich dann nachträglich auf Wunsch auch per Hand ändern lässt. (Für die aktuelle Silkypix-SE-Version kann ich keine definitive Aussage treffen; aber es könnte sein, dass das dort ebenfalls so sein wird.)
 
Falsch. Die Panasonic-RAWs haben bei allen aktuellen µFT-Kameras die vollen 4:3-Informationen bzw. teilweise sogar noch mehr, weil die RAWs eine größere Pixelfläche haben als die JPEGs aus der Kamera und man somit (zumindest mit Silkypix) auch an die Randbereiche herankommt, welche nach der kamerainternen Objektivkorrektur für die JPGs weggeschnitten werden.
Nur am Rande: Das gilt nicht allerdings nicht für alle Lumixen. Bei einigen älteren Modellen wurde tatsächlich das RAW beschnitten (die Dateigröße schrumpft dabei auch), da lag ich auch schon einmal daneben. Ab welchem Modell das volle RAW zur Verfügung steht, weiß ich leider nicht. Für die aktuellen Modelle trifft es natürlich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
SCP ist Pflicht, denn damit kannst du fast alles andere noch einstellen, dass du dir ev. nicht auf irgendwelche Buttons legen konntest. :top:
 
Mein erster kleiner Test mit der Oly

https://goo.gl/photos/ggqNjS4TKtUgCBqG6

Bin bis jetzt total begeistert, weiß nur noch nicht welches Objektiv(e) es wird/werden.

Das 12-100 macht Spaß ist schön scharf und man ist flexibel so hab ich heute ein paar mal schnell auf Weitwinkel gewechselt und so Fotos im Kasten gehabt die ich nicht hätte wenn ich das Objektiv hätte wechseln müssen. Bin aber fast nur mit 100mm dran und hätte mir öfters mehr gewünscht.
 
Wegen Brennweiten solltest du selbst wissen. Es ist aber nicht so, dass wenn man heute nur Tele benutz, wird Morgen kein WW brauchen. Dual IS geht nur mit 12-100 und 300 f4. Uns WW kann man sehr klein und richtig gut mit e-m5 II + 9-18 realisieren. Auch als Backup Body sehr geeignet.

Das solltest aber selbst entscheiden.
 
Falsch. Die Panasonic-RAWs haben bei allen aktuellen µFT-Kameras die vollen 4:3-Informationen ...
Stimmt - hatte ich noch gar nicht bemerkt, dass Panasonic das jetzt auch so handhabt.

... bzw. teilweise sogar noch mehr, weil die RAWs eine größere Pixelfläche haben als die JPEGs aus der Kamera und man somit (zumindest mit Silkypix) auch an die Randbereiche herankommt, welche nach der kamerainternen Objektivkorrektur für die JPGs weggeschnitten werden.
... was manchmal, besonders im Weitwinkelbereich, nicht unerheblich ist und ich gelegentlich auch nutze. Dies trifft sowohl auf RAWs von Panasonic als auch von Olympus zu.

Silkypix DS 7 und DS 8 Pro verwenden automatisch den bei der Aufnahme ausgewählten Ausschnitt für 1:1, 3:2 bzw. 16:9, ....
.... für die G81 (Panasonic-Kameras?) und DS 7 Pro kann ich das so bestätigen, für die Olympus-Kameras (OMD E-M1 Mark I und II, E-M5 Mark II und EM-10) leider nicht. Mit RAWs aus den genannten OMDs wird in Silkypix DS 7 immer das 4:3-Format und nicht das bei der Aufnahme gewählte Format gewählt, was man aber leicht händisch nachholen kann.
 
Ab welchem Modell das volle RAW zur Verfügung steht, weiß ich leider nicht. Für die aktuellen Modelle trifft es natürlich zu.
Genau kann ich das jetzt auch nicht sagen, ich weiß nur, dass es bei der GX7 und G6 noch nicht der Fall war.
Im Handbuch zur G81 steht folgender Hinweis: "RAW-Bilder werden stets mit einem Bildseitenverhältnis von [4:3] (4592k3448) aufgenommen.", den ich z.B. im Handbuch zur G70 nicht finde, was vermuten lässt, dass auch die G70 RAWs nur im gewählten Aufnahmeformat gespeichert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten