• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Canon-L-Obejektivwahl

RuffingM

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen.
Zu dem Aufgabenbereich den das Objektiv abdecken soll:

Ich bin Pressebeauftragter einer Feuerwehr und mache mit der Kamera auch Einsatzdokumentation. Das heißt ich nutze das Objektiv auch oft in schlechten Lichtverhältnissen. Momentan habe ich an meiner EOS 50D ein 17-85 IS USM. Mit dem Zoombereich bin ich relativ zufrieden.

Die Entscheidung steht nun zwischen folgenden Objektiven:

Canon f2.8 24-70 L USM
Canon f4 24-105 L IS USM
(Canon f2.8 70-200 L IS USM)

Ich bin mir nicht ganz schlüssig was sinnvoller ist. Mehr Lichtstärke oder doch eher die f4 Lichtstärke und dafür einen IS... Lichtstärke ist zwar genial, dafür hat man aber nicht so die Tiefenschärfe als bei einer etwas geschlosseneren Blende...
Da ich das Objektiv natürlich nicht nur für die Feuerwehrtätigkeit nutzen möchte, denke ich dass man mit der f2.8 ein bisschen mehr Möglchkeiten hat.

Ich würde evtl einens der beiden "kleineren" Objektive mit dem 70-200 kombinieren. Wobei das eine Investition wäre, die ich gerne ein bisschen nach hinten schieben möchte, denn das Objektiv eignet sich allein schon durch Größe und Gewicht und dem 70 Anfangsbereich nur für bestimmte Situationen.

Ich danke euch schon mal für eure Tipps zur Kaufentscheidungshilfe.

Michael
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Fragen zu Objektiven gehören in das Unterforum "Canon-Objektive".
Schieb ...
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Welche Brennweite brauchst Du am ehesten? Wie hoch liegt das Budget?
Wie sind deine Verschlusszeiten, ISO, Blende.... bei einem typischen Einsatzbild, bei einem kritischen Einsatzbild?
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

ist die frage, wie nah du heran kommst. ich würde freistellung und lichtstärke eine IS vorziehen, aber ich weiß nicht ob du lieber ein Tele kaufen solltest und vorerst dein 17-85 behalten solltest..
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Ich durfte letzte Woche ein paar Aufnamhen von einer ausgebrannten Wohung machen. Blende 2,8 und min ISO1600 waren angesagt, um wenigstens auf 1/30tel zu kommen (und es war am Tage, aber die Wohnung schwarz :cool:).... Der Stabi des 17-50VC hat gute Dienste geleistet, war ja eh alles mehr oder weniger statisch....:angel:

Ich weiß nicht, was für Reportage-Fotos bei welchen Bedingungen du machen willst, aber ich würde auf Lichtstärke+Stabi setzen (wenn das Geld für ein 70-200/2,8IS reicht).
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Hallo,

was für Bilder willst du denn machen? Von einem Feuerwehrwagen vor nem Haus oder bei einem Brand in dem Gebäude?

Bei letzterem werden die die 24mm am Anfang zu lang sein. (Außerdem würde ich wohl nicht in ein brennendes Haus gehen um Fotos zu machen)
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Hallo,

zuerst einmal danke für die schnellen Antworten und das schieben in die Richtige Kategorie :-)

Also, da ich selbst bei der Feuerwehr Tätig bin kann ich relativ nah an die Einsatzstellen ran. Bei meinem 17-85 muss ich schon bei der kleinsten Blende von 4 auf Verschlusszeiten von 15 oder 20 zurückgreifen, bei etwas kritischem schonmal auf 10 oder 13. Da wirds dann schon immer kritisch mit der BEwegungsunschärfe, da die Kollegen ja im Stress ehernich ruhig halten ;-)
Deshalb denke ich immer an die 2.8er Lichtstärke. Hier hat man ja aber eher das Problem, dass ich nur ne relativ selktive Schärfe bekommen kann.

Die Brennweiten von den beiden würden mir reichen, auch die 70er denke ich.
Natürlich nutze ich das Objektiv auch noch privat, wo vielleicht das 24-105 das universell nutzbare ist.
Aber da nehm ich gerne Tips und Erfahrungen von euch entgegen.

Michael
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Also, da ich selbst bei der Feuerwehr Tätig bin kann ich relativ nah an die Einsatzstellen ran. Bei meinem 17-85 muss ich schon bei der kleinsten Blende von 4 auf Verschlusszeiten von 15 oder 20 zurückgreifen, bei etwas kritischem schonmal auf 10 oder 13.

Naja, bei Blende 2,8 hättest du dann 1/30-1/40. Das reicht auch noch nicht, um Bewegung einzufrieren...
Welche ISO hattest du gewählt??
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

es muss ja nicht unbedingt ein L sein, aber ich würde dir das 17-55 IS 2.8 empfehlen von Canon ein ausgezeichnetes Objektiv, welches sich auch auf L Niveau bewegt, ist halt nur am APS-C verwendbar, ich denke wenn es VF-tauglich wäre, dann hätte es ebenfalls einen roten Ring ;)
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

In ein brennendes HAus werde ich nicht mit meiner Cam gehen. Das macht auch kein L Objektiv mit ;-)

Es sollen Einsatzfotos werden. Beim Löschen von ausserhalb oder auch bei Technischer Hilfe bei Unfällen usw. Dies ist aber doch sehr oft bei Dunkelheit.

Meine Überlegung wäre auch noch das 17-85 zu behalten und ein 70-200 2.8dabei nehemen.

Das mit em Budget ist immer ne Sache. Man will ja immer so wenig wie möglich investieren. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man für was gutes Geld hinlegen muss. Das macht man in der Regel ja auch nicht alle Tage, sondern eher nur einmal.
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Wenn ich zwischen dem EF 24-70 und dem EF 24-105 wählen müsste, würde ich das 24-105 nehmen, wegen dem IS.
Hab beide Objektive schon getestet und fand den IS einfach super.
Bei ruhigem Stand waren scharfe Bilder mit 1/4 Sekunde bei ISO-100 und F4 drin, da konnte das 24-70 ohne IS nicht mithalten. Leider kann ich mir die Linse nicht leisten, aber ich würde sie mir auf jeden Fall kaufen, wenn ich das Geld hätte. :D

Gruß
Manu
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Ich denke beim 17-55 werd ich mit der Brennweite nocht so ganz klar kommen, aber es wär wohl auch ne Überlegung wert.

Ich weiß halt noch nicht so genau ob ich eher auf die f4 mit IS gehen soll, oder auf die f2.8 ohne IS...
Mit dem 4er bin ich ein wenig flexibler im Alltag...

@Schnufix:
Der Iso lag bei 1600. Das heißt ein bisschen reserve wäre noch da.
Das positive ist, dass es bei den meisten Einsätzen auch "relativ" gut ausgeleuchtet ist. Aber eben nicht immer...

Beim L Objektiv hab ich aber auch ein bisschen mehr Witterungsbeständigkeit. Denn es wird auch ab und zu mal bisschen Regnen...
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

...Also, da ich selbst bei der Feuerwehr Tätig bin kann ich relativ nah an die Einsatzstellen ran. Bei meinem 17-85 muss ich schon bei der kleinsten Blende von 4 auf Verschlusszeiten von 15 oder 20 zurückgreifen, bei etwas kritischem schon mal auf 10 oder 13. Da wird es dann schon immer kritisch mit der Bewegungsunschärfe, da die Kollegen ja im Stress ehernich ruhig halten ;-)
Deshalb denke ich immer an die 2.8er Lichtstärke. Hier hat man ja aber eher das Problem, dass ich nur ne relativ selktive Schärfe bekommen kann.

Die Brennweiten von den beiden würden mir reichen, auch die 70er denke ich.
Natürlich nutze ich das Objektiv auch noch privat, wo vielleicht das 24-105 das universell nutzbare ist.
Aber da nehm ich gerne Tips und Erfahrungen von euch entgegen.

Michael

Also wenn du bei f4 eine Verschlusszeit von ner 10tel hast, dann habt du bei f2.8 auch nur ne 20tel. Das bekommst du auch keine besseren Bilder. (Verwacklung weil kein Stabi vorhanden ist + Bewegungsunschärfe)

Wenn du so im Dunklen fotografieren willst, dann wäre das 24-105 schon raus.

Für dich wäre die einzige Alternativ lichtstarke FB´s, um vernünftige Zeiten zu bekommen. Allerdings kostet ein Canon 24mm 1.4 auch gleich mal 1400€. Flexibel bist du damit auch nicht.

Eine weitere Lösung wäre ein 17-50/55 mit IS/VC. Die sind aber nicht wie die L´s gegen Spritzwasser geschützt und es fehlt etwas BW nach oben.

Hier noch ein Bildausschnitt-Vergleiche:

17 und 24mm: http://www.juzaphoto.com/shared_files/articles/focal_length_comparisons/lenses-17mm_vs_24mm.jpg
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

An was für einer Kamera möchtest Du das Objektiv nutzen?

Ich würde darauf achten, dass das Objektiv abgedichtet ist. Damit ist es beständiger gegen Staub, Wasser, Schnee und Aggressive Rauchgase. Außerdem lässt es sich so einfacher reinigen.
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Das positive ist, dass es bei den meisten Einsätzen auch "relativ" gut ausgeleuchtet ist. Aber eben nicht immer...

Also mach es dir doch in den Fällen selbst... Kauf dir einen guten, starken Blitz.... ;)

Edit: Ich weiß, ist nicht Fragestellung, aber es wird dich ggf. weiterbringen....
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Also mach es dir doch in den Fällen selbst... Kauf dir einen guten, starken Blitz.... ;)

Edit: Ich weiß, ist nicht Fragestellung, aber es wird dich ggf. weiterbringen....

Das hätte ich aber auch empfohlen. Was willst du euren Zeitungen den schicken? Bei einem Brand geht es ja nicht gerade um Kreativität sondern darum die Situation gut zu dokumentieren. Auch der Besitzer des brennenden Anwesend will wohl keine super tollen Brandbilder haben. Das einzig ärgerliche beim Blitzeinsatz sind die Reflektoren an den Feuerwehr-Jacken.
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

@ Schnufix
Das mit dem Blitz fällt bei der Feuerwehr leider wegen den Reflektorstreifen flach... Das funktioniert nicht immer so gut. Die Bilder werden ohne Blitz einfach besser.

@chris.k
Das Objektiv wird an einer EOS 50D genutzt.

@Grabenfotograf
Die Festbrennweite fliegt bei mir eher raus, da man da immer am rumrennen ist, und man sollte sich beim Einatz mit der Kamera nicht immer irgendwo "reidrängen" denn so wichtig sind die Fotos dann leider auch nicht.
Wenn es von der Verschlusszeit eh nich so viel ausmacht, wäre es doch eher sinnvoller nen IS zu nehmen, denn mit ner etwas geschlosseneren Blende von 4 bekommt man doch auch etwas mehr schärfe...
 
AW: Hilfe bei Canon L Obejektivwahl

Also dass mit den Reflektoren isr wirklich ärgerlich (aber dient ja der Sicherheit). Also meine Kombi für Brandeinsätze wäre wohl eine Canon EOS 50D + Canon 17-55mm IS USM + Canon Speedlite 580 EX II (der kleine würde auch gehen). Im Dunkeln würde ich die Kamera dann wohl auf RAW und JPEG + ISO 3200 + f2.8 + 1/30 bis 1/60 + Blitz +1 bis 2 Blendenstufen überbelichten (Da der Blitz auf die Streifen blitzt) einstellen und eventuell am PC daheim noch etwas aufhellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten