• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Blitz-Wahl

JellyfishJNM

Themenersteller
Habe mich schon eine weile nach Blitzen umgeschaut, und da ich grade ein wenig Geld reinbekommen habe wollte ich mal zuschlagen.

Nach ein wenig stöbern kommen nun folgende Blitze in Frage:
SB-700, SB-900, Metz 58 AF2, Metz 50 AF1

Da sie alle so +- 100 Euro auseinander liegen stellt sich mir nun die Frage. Lohnt der Aufpreis vom 700 auf den 900 für die Hobbymäßige ( evtl. Nebenberufliche) Nutzung, da man ja doch (hoffentlich) nur einmal einen Blitz kauft. Ist der 700er wegen dem geringeren Gewicht auf der d7000 vllt sogar praktikabler.
Oder doch lieber eines der Metz Geräte?
Tendieren würde ich eher zu Nikon, aber nur weil ich mit Metz noch keine Erfahrung gemacht habe.

Kann man eigentlich mit dem Blitz wenn man ihn nicht auf volle Leistung laufen lässt auch Serienaufnahmen Blitzen ( 6/s an der d7000), oder schaffen das die Kondensatoren nicht.
 
D300 + Metz 58 AF-1

Teilleistungsstufe 1/16: 6/6 geblitzt
Teilleistungsstufe 1/8: 5/6 geblitzt (das 5. jeweils ohne Blitz)

EDIT: Es geht natürlich um den schnellen Serienbildmodus im Modus M (Kamera), manueller Fokussierung und damit um 6 B/sec.
 
Sehr schön , dass wollte ich hören.
Denke ich werde mich dann für den SB 700 entscheiden, denn was ich so gesehen habe unterscheidet er sich vom SB 900 vorallem durch die fehlende Anschlussmöglichkeiten für Studiblitze, etwas weniger Lichtstärke und den Zoomfaktor bis auf 200.
Da ich mir nach dem Sommer und Arbeiten in den Semesterferien das 70-200 2,8er kaufen wollte und das dann mein einziges Objektiv wäre, dass von dem mehr an Brennweite profitieren würde, finde ich das geringe Gewicht des SB 700 interessanter, denn die Kombi mit dem 70-200 wiegt auch so schon genug :) Der Große Metz ist mit fast 900 g auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
 
Ah dann war das das Verpackungsgesamtgewicht was ich gefunden habe.
Hm jetzt bion ich wieder verunsichert -.- sb 700 oder 58 AF 2
:grumble::grumble::grumble:
 
Ah dann war das das Verpackungsgesamtgewicht was ich gefunden habe.
Hm jetzt bion ich wieder verunsichert -.- sb 700 oder 58 AF 2
:grumble::grumble::grumble:
Die Frage würde ich über die Notwendigkeit eines Zweitreflektors beantworten. Der ist beim Metz 58 AF-1/2 eine tolle Sache, wenn man ihn denn verwenden will.
Allerdings sind die deutlich günstigeren Metz 48 AF-1, Metz 50 AF-1 sowie Nissin Di622 Mark II auch einen Blick wert. Es ist eben immer Frage, ob man wirklich das Geld für ein Gerät, welches für den professionellen Reportageeinsatz konzipiert wurde, unbedingt investieren muss, um ihn " Hobbymäßige ( evtl. Nebenberufliche)"* zu verwenden.
 
Den 2. Refkektor kann man doch normalerweise über einen gescheiten Bouncer kompensieren oder nicht?
Der sb700 ist doch am "handlichsten" oder?
Der Nissin sieht mir irgendwie auf den Bildern die ich gesehen habe von der Verarbeitung zu billig aus... Ansprechende Haptik finde ich schon wichtig.
Ich denke es wird ein sb700 und dazu gleich noch 8 eneloops.

Wenn ich für den Metz 50 noch Tasche, Fuß und ne günstige Softbox für den Start kaufe bin ich eben auf dem gleichen Preis wie für den sb 700 und dann würde ich doch eher zu Nikon tendieren.
 
Den 2. Refkektor kann man doch normalerweise über einen gescheiten Bouncer kompensieren oder nicht?
Eben nicht. Der Zweitreflektor hellt frontal mit regelbarer Leistungsstufe auf. Eine Reflektorkarte (englisch "bouncer card" und das wirst du meinen), ist wie sie ist. Eine Leistungsanpassung gibt es so nicht. Eine Zweiteflektor ist nicht zu ersetzten, wird aber auch nicht von jedem benötigt.
Wenn ich für den Metz 50 noch Tasche, Fuß und ne günstige Softbox für den Start kaufe bin ich eben auf dem gleichen Preis wie für den sb 700 und dann würde ich doch eher zu Nikon tendieren.
Ich komme zwar immer noch auf eine Ersparnis von guten 10%, will dir aber auch nichts auf schwatzen.
 
Vom Preis her sind der sb 700 und der Metz auch nicht sooo weit entfernt , deshalb die Überlegnung.
Habe mich jetzt aber wegen Handlichkeit und fehlender Erfahrung mit Metz für den Nikon sb 700 entschieden, der meine Bedürfnisse sicher noch weit übertrifft.
Es ist nur immer so wenn man weiß für ein wenig mehr würde man den Besten im Sortiment bekommen ist die Versuchung groß, auch wenn man ihn eigentlich gar nicht brauch :lol:
 
Licht :)

Ne vorallem wollte ich den Blitz weg von der Kamera haben, um auch mal drinnen mit schönem gut gesetztem Licht fotografieren zu können. Und der On Board Blitz ist dafür mMn absolut ungeeignet. Habe heute den sb700 bekommen, und macht echt Spaß. Blitzfotografie erweitert die Möglichkeiten doch schon ordentlich.
 
hm, aber wenn es dir um entfesseltes blitzen in innenräumen ging, warum fragtest du dann ob der blitz die sechs bilder pro sekunde schafft? ist doch eher unnötig.
für das geld hättest du funktrigger, 2, 3 oder evtl. noch mehr blitze samt stativen und softboxen haben können! (je mehr ich mich mit dem thema licht beschäftige, desto mehr ärgert es mich den sb-900 gekauft zu haben:o, auch wenn ich ein schnäppchen gemacht habe)
gruß.
 
Ich mache manchmal (in Zukunft öfter) Fotos vom Sport im Serienbildmodus, und da brauche ich ab und an einen Aufhellblitz...
Softbox habe ich mir aus dem Amazon Karton 40*60 cm in dem der Blitz kam und einem alten Leinenbetttuch zum Üben erstmal provisorisch gebastelt :) Bis jetzt hat auch das Kabellose Blitzen jedes Mal gute ohne Funktrigger geklappt, dass brauch man warscheinlich eher draußen wenn es zu hell für die Steuerblitze ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 2. Refkektor kann man doch normalerweise über einen gescheiten Bouncer kompensieren oder nicht?

Nein, soviel Licht wie der 2. Reflektor liefern kann, bringt Dir kein Bouncer her. Hab schon viel experimentiert. Aber auf einige Meter Entfernung ist der Zweitreflektor unentbehrlich.

Rate Dir in jedem Falle zum 58 AF-1/2. Der 2er hat nicht viele Vorteile ggü. dem 1er. Der 1er war neulich noch 50€ günstiger als der 2er, ist aber nur noch schwerer zu kriegen.
 
Nein, soviel Licht wie der 2. Reflektor liefern kann, bringt Dir kein Bouncer her. Hab schon viel experimentiert. Aber auf einige Meter Entfernung ist der Zweitreflektor unentbehrlich.

Rate Dir in jedem Falle zum 58 AF-1/2. Der 2er hat nicht viele Vorteile ggü. dem 1er. Der 1er war neulich noch 50€ günstiger als der 2er, ist aber nur noch schwerer zu kriegen.

Ich stehe aktuell auch vor einer Kaufentscheidung Nikon SB900 vs. Metz AF 58-2.
Mein bisheriger AF 48-1N hat die Grätsche gemacht - Reflektormotor hinüber. Ist wohl - wenn man anderen Foren glauben darf - ein Problem der AF xx-1 Serie bei Metz, und soll bei der AF xx-2 Serie behoben sein.

Bleibt also die Gretchenfrage: SB 900 oder Metz AF 58-2 ???

Bislang hatte ich immer Metz-Blitze, und fand diese OK. Der jetzt aufgetretene Defekt des Metzblitzes hat mich aber in's Wanken gebracht.
Preislich liegen beide Blitze so eng beieinander, dass das kein Kriteriuem für mich ist.
Eher die Frage nach Zweitreflektor (Metz), die unterschiedlichen Schilderungen zum Hitzeschutz beim SB900, dessen Gewicht.
Gut ausleuchten und funktionieren (Kommunikation/Steuerung durch die Kamera) ist wohl beiden gegeben.

Ich bin unsicher! Wobei, es ist klagen auf hohem Niveau ...
 
Bislang hatte ich immer Metz-Blitze, und fand diese OK. Der jetzt aufgetretene Defekt des Metzblitzes hat mich aber in's Wanken gebracht.

Ein Defekt kann bei jedem Gerät zuschlagen. Wäre für mich kein Grund, Metz insgesamt in Frage zu stellen. Apropos: Bin mit dem 58 AF-2 sehr zufrieden.
 
Nach einer Nacht Bedenkzeit habe ich mich für den Nikon SB900 entschieden. Wenn es interessiert, kann ich gerne über die Ergebnisse berichten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten