Ringelpiez
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
erstmal vielen Dank an die vielen aktiven User, die einem hier wirkliche eine unglaublich umfassende Informationsbasis schaffen. Bisher habe ich im Forum ausschließlich gelesen und muss nun doch mal ein paar Fragen stellen.
Nach jahrelangem Informieren, Sparen und Schnäppchenjagen bin ich endlich auf einen super Preis für eine K-50 mit 18-135 WR gestoßen und musste einfach bei den Retoure-Waren am großen Fluss zuschlagen. Nun habe ich vorher allerhand divergierende Meinungen insbesondere über das 18-135 WR gelesen und bin jetzt maximal verunsichert (auch, weil es ja eine Retoure ist).
Insgesamt bin ich sehr zufrieden: flotter, ziemlich genauer Autofokus, abgeblendet in der Mitte durchaus scharf und sehr angenehme Haptik.
Aber irgendwie schaue ich nach all dem Lesen doch genauer hin und dann fallen mir hier und da zum Rand hin durchaus matschige Stellen auf. Am besten seht ihr es euch selbst an.

Insbesondere hier fällt es mir am linken Türmchen auf, dass es viel schwammiger dargestellt ist, als das rechte.
Die restlichen Bilder sind eigentlich nur Gegenbeispiele oder Anschauungsmaterial unter anderen Einstellungen. Ich richte mich hiermit ausdrücklich an andere Besitzer des 18-135 WR, um ihre Meinungen zu hören. Hinzuzufügen ist natürlich, dass das alles nur Schnappschüsse ohne Stativ und ohne nennenswerte Erfahrungen mit Pentax sind.
Vielleicht hab ich mich auch einfach viel zu viel eingelesen und habe nach dem Fotografieren mit meiner analogen Fujica STX-2 und der Panasonic TZ-6 einfach gewaltige Anforderungen für diesen Preis entwickelt. Pixelpeeper wollte ich nie werden
Außerdem hätte ich noch eine Frage zur Belichtungsmessung: Was empfehlt ihr bei bewölktem Himmel in der Stadt oder Natur? Ich hab ja bisher nur einen Tag rumprobiert und hab natürlich noch kein todsicheres Rezept gefunden, sondern eher an den EVs rumspielen müssen. Belichtungsmäßig lag die Kamera wirklich recht häufig daneben (Himmel zu hell). Das bin ich von anderen Kameras wirklich etwas besser gewöhnt. Es kann aber auch sein, dass ich grade viel zu argwöhnisch an die Kamera herangehe, weil es schon eine ganze Stange Geld für mich ist
Ich bitte um Nachsicht, da das mein erster Post ist und ich vielleicht nicht alles richtig mache. Jedenfalls freue ich mich über jede konstruktive oder beruhigende Antwort
. Eine Beratung zum Kauf anderer Objektive brauche ich nicht. Dazu habe ich mich wirklich zu lange informiert und an anderen Kameras ausprobiert. Sobald ich der K-50 grünes Licht gebe, kommt noch ein 50mm 1.8er dazu. Damit bin ich dann für meine Zwecke ideal ausgerüstet.
Vielen Dank schonmal für alle Antworten
Edit: Ich sehe grade, dass die EXIF-Daten irgendwie verwurstet wurden beim Kleinrechnen mit Faststone. Die Brennweiten sind jeweils durch 10 zu teilen.
erstmal vielen Dank an die vielen aktiven User, die einem hier wirkliche eine unglaublich umfassende Informationsbasis schaffen. Bisher habe ich im Forum ausschließlich gelesen und muss nun doch mal ein paar Fragen stellen.
Nach jahrelangem Informieren, Sparen und Schnäppchenjagen bin ich endlich auf einen super Preis für eine K-50 mit 18-135 WR gestoßen und musste einfach bei den Retoure-Waren am großen Fluss zuschlagen. Nun habe ich vorher allerhand divergierende Meinungen insbesondere über das 18-135 WR gelesen und bin jetzt maximal verunsichert (auch, weil es ja eine Retoure ist).
Insgesamt bin ich sehr zufrieden: flotter, ziemlich genauer Autofokus, abgeblendet in der Mitte durchaus scharf und sehr angenehme Haptik.
Aber irgendwie schaue ich nach all dem Lesen doch genauer hin und dann fallen mir hier und da zum Rand hin durchaus matschige Stellen auf. Am besten seht ihr es euch selbst an.

Insbesondere hier fällt es mir am linken Türmchen auf, dass es viel schwammiger dargestellt ist, als das rechte.
Die restlichen Bilder sind eigentlich nur Gegenbeispiele oder Anschauungsmaterial unter anderen Einstellungen. Ich richte mich hiermit ausdrücklich an andere Besitzer des 18-135 WR, um ihre Meinungen zu hören. Hinzuzufügen ist natürlich, dass das alles nur Schnappschüsse ohne Stativ und ohne nennenswerte Erfahrungen mit Pentax sind.
Vielleicht hab ich mich auch einfach viel zu viel eingelesen und habe nach dem Fotografieren mit meiner analogen Fujica STX-2 und der Panasonic TZ-6 einfach gewaltige Anforderungen für diesen Preis entwickelt. Pixelpeeper wollte ich nie werden

Außerdem hätte ich noch eine Frage zur Belichtungsmessung: Was empfehlt ihr bei bewölktem Himmel in der Stadt oder Natur? Ich hab ja bisher nur einen Tag rumprobiert und hab natürlich noch kein todsicheres Rezept gefunden, sondern eher an den EVs rumspielen müssen. Belichtungsmäßig lag die Kamera wirklich recht häufig daneben (Himmel zu hell). Das bin ich von anderen Kameras wirklich etwas besser gewöhnt. Es kann aber auch sein, dass ich grade viel zu argwöhnisch an die Kamera herangehe, weil es schon eine ganze Stange Geld für mich ist

Ich bitte um Nachsicht, da das mein erster Post ist und ich vielleicht nicht alles richtig mache. Jedenfalls freue ich mich über jede konstruktive oder beruhigende Antwort

Vielen Dank schonmal für alle Antworten

Edit: Ich sehe grade, dass die EXIF-Daten irgendwie verwurstet wurden beim Kleinrechnen mit Faststone. Die Brennweiten sind jeweils durch 10 zu teilen.
Anhänge
-
Exif-Datenrathaus2.jpg464,2 KB · Aufrufe: 58
-
Exif-DatenStein.jpg469,3 KB · Aufrufe: 66
-
Exif-Datenbillard.jpg452,8 KB · Aufrufe: 90