• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Beurteilung Belederung D1X

prikkelpitt

Themenersteller
Hi zusammen,
ich möchte mir eine gebr. D1X zulegen. Bei der Kamera machte mir der Zustand der Belederung etwas Sorgen. Der Verkäufer hat jetzt wohl selbst etwas Hand angelegt.
Es sieht jetzt zwar besser aus als vorher, aber ich kann das nicht beurteilen, da ich noch nie eine "1er" in der Hand hatte.
Habe mal 2 Bilder angehängt.
Besonders beim 2. habe ich den Eindruck als wenn da die Belederung völlig unpassend ist, als wenn man nen Fahrradflicken draufgepappt hat, oder?
Ist aber vielleicht auch normal so, was meint Ihr?

mfg
prikkelpitt
 
Die Belederung der D1x fühlt sich zwar sehr gut an, löst sich aber im laufe der Zeit garaniert ab. Diese sieht noch für ein Jahr brauchbar aus. Selbstklebeversuche sind zwecklos. Die Neubelederung von Nikon kostet rund 100 EUR. Danach sieht das Teil wie neu aus und fühlt sich auch so an.

Gruß Rue
 
Besonders beim 2. habe ich den Eindruck als wenn da die Belederung völlig unpassend ist, als wenn man nen Fahrradflicken draufgepappt hat, oder? Ist aber vielleicht auch normal so, was meint Ihr?
Auch meine D1x war an dieser Stelle (insbesondere Bild 2 untere Kante am Hochformatgriff) nicht ganz präzis deckungsgleich, obwohls die Originalbelederung war. Wenn die Kamera sonst in einem guten Zustand ist, Preis stimmt und die Anzahl Auslösungen (welche nur Nikon checken kann!) einigermassen im grünen Bereich sind würde ich bei der Belederung auch ein paar Schönheitsfehler verzeihen, zumal die bei intensiverem Gebrauch mal ersetzt werden muss. Ich habe bspw. die Lederabdeckung vom Batteriedeckel auch verloren gehabt und den einfach gar nicht ersetzt, weil er für die Funktion nicht nötig war. Hätte ihn höchstens beim nächsten Termin bei Nikon neu machen lassen.
PS: das du unbedingt auf die D1x powered up achten solltest weisst du? ;)
 
Auch meine D1x war an dieser Stelle (insbesondere Bild 2 untere Kante am Hochformatgriff) nicht ganz präzis deckungsgleich, obwohls die Originalbelederung war. Wenn die Kamera sonst in einem guten Zustand ist, Preis stimmt und die Anzahl Auslösungen (welche nur Nikon checken kann!) einigermassen im grünen Bereich sind würde ich bei der Belederung auch ein paar Schönheitsfehler verzeihen, zumal die bei intensiverem Gebrauch mal ersetzt werden muss. Ich habe bspw. die Lederabdeckung vom Batteriedeckel auch verloren gehabt und den einfach gar nicht ersetzt, weil er für die Funktion nicht nötig war. Hätte ihn höchstens beim nächsten Termin bei Nikon neu machen lassen.
PS: das du unbedingt auf die D1x powered up achten solltest weisst du? ;)


2 Fragen dazu:
-Anzahl der Auslösungen kann ich doch u.a. auch mit Programmen wie Exifer feststellen, oder?

-Was genau bedeutet Power up, und wie kann man das feststellen?

mfg
prikkelpitt
 
Hi,
bei der D1x powered up version, ist ein größerer Zwischenspeicher dabei.
D.h. du kannst nich nur 3 Raw-Bilder in Serie schiessen sondern 14.
Gruß Chrisi
 
Und ab wann ist eine D1X "Powerded Up"?,
oder kann man das durch eine neue Firmware updaten?
Nein das ist kein FW-Update, sondern ein Hardwareaustausch. Der verbaute Pufferspeicher wird gegen einen grösseren ausgetauscht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das die gleiche Grösse Puffer wie in der D1 gewesen und kurz nach erscheinen der D1x gabs dann das Upgrade, da wohl viele Fotografen nicht so richtig glücklich waren mit nur 3 Bildern in Raw in Serie. Dazu schreibt auch die CF-Karte die Daten nicht so schnell weg wie die heutigen Kameras. Vor allem das Feature komprimierte raw darf man nur einschalten, wenn man nicht am Laufmeter Fotos macht. Die Komprimierung ist da noch zeitintensiv.
Aber das Update für den Speicher kostet nicht gerade wenig (2-300 Euro oder so) und rentiert sich von daher kaum, jetzt noch einzubauen, deshalb einfach schauen, dass es direkt eine Powered up Version ist, oder dann entsprechend zu einem günstigeren Preis kaufen. Sind so gut €100 Unterschied mindestens.
Das auslesen des Zählerstandes ist bei den Kameras der 1er Serie noch nicht durch die exifs möglich, sondern nur durch den Service. Aber vielleicht hat ja der Verkäufer einen Beleg eines letzten Checks.
Noch was, wenn der Verkäufer die D1x selber neu verklebt hat, ist darauf zu achten, dass das Leder vorne nicht zu wulstig am vorderen Drehrad klebt, damit sich das weiterhin gut drehen lässt, ohne dass ständig die Belederung ansteht.
 
Hallo, ich bin der besagte Verkäufer.

Die D1x macht entgegen anderweitiger Behauptungen 4 Raw-Bilder in Serie, nicht 3.

Ich habe dem Käufer vor dem Kauf mitgeteilt das sich die Belederung bei fast allen D1x ablöst, meine zumindest hat in nicht angeklebtem Zustand 4 Jahre so gehalten.

Sicher ist einmal das eine D1x eignetlich nur mutwillig kaputtzukriegen ist, eben ein Arbeitsgerät und keine "zum-in-die-Virtrine-stellen-Leica-Sammlerkamera" :)

Servus, Soeren.
 
Die D1x macht entgegen anderweitiger Behauptungen 4 Raw-Bilder in Serie, nicht 3.
Wenn die Karte schnell genug wegschreibt gibts eben noch das vierte Bild in Serie. Es ging ja auch nur darum, ob es sich um die Powered up Version handelt, was es in diesem Falle nicht ist, da sonst etwa 14 raw in Serie möglich sind. Da der Unterschied der beiden Versionen aber lediglich die Grösse des Pufferspeichers ist, liegt es ja im Ermessen des Käufers, ob ihn das stört (bei Sportfotos sicher, bei Landschaftsfotos wohl kaum). Ist halt nur ein Wermutstropfen für den Verkäufer, da die nicht powered up preislich ein wenig tiefer gehandelt wird als die andere, zumal sich ein nachträgliches aufrüsten des Speichers heute nicht mehr lohnt.
Ich habe dem Käufer vor dem Kauf mitgeteilt das sich die Belederung bei fast allen D1x ablöst, meine zumindest hat in nicht angeklebtem Zustand 4 Jahre so gehalten.
Das kenne ich, die Belederung meiner D1 hatte gute 5 Jahre problemlos gehalten, ausser auf dem Deckel des Kartenfachs, die habe ich aber einfach nicht ersetzt.
Sicher ist einmal das eine D1x eignetlich nur mutwillig kaputtzukriegen ist, eben ein Arbeitsgerät und keine "zum-in-die-Virtrine-stellen-Leica-Sammlerkamera" :)
Gut auch eine D1x ist ein sensibles, hochpräzises Arbeitsinstrument und sollte mit der nötigen Vorsicht behandelt werden. Aber ich geb dir recht, zur Not kann man damit auch unwilligen Kollegen, Kunden oder Passanten eins überbraten, ohne Angst um die Kamera zu haben :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten