• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Bearbeitung Portrait

Mietzi_Mietz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab gestern von meiner besten Freundin ein paar Bilder gemacht wo sie am Reiten war.. Hatte totales Gegenlicht und auch nicht wirklich ernsthaft fotografiert, eher bisschen fokussieren üben..
Dabei kam aber ein Bild raus das meine Freundin total genial findet.. Ich bin nur der totale Bildbearbeitungsidiot und hoffe ihr könnt mir helfen..
Hab das Bilder leider nicht als RAW, das ich wie gesagt nur bissl just for fun geknippst habe..

Also falls ihr Rettungstipps habt, evlt. auch schwarz weiß oder ähnliches, her damit :))

Das eine ist ein kläglicher Versuch von mir, aufgehellt und entsättigt, aber ich bin mir sicher das ging noch besser, also heeeelp!
 
Hab das Bilder leider nicht als RAW, das ich wie gesagt nur bissl just for fun geknippst habe..
Das sollte dir eine Lehre sein. ;) Auch für vermeintliche Schnappschüsse eignet sich RAW (keine JPEG-Artefeakte beim Bearbeiten und eben alle weiteren bekannten Vorteile von RAW), wenn eben aus dem Schnappschuss doch mehr werden soll.
JPEG mMn. nur fürs web nutzen, nie beim Aufnehmen.

pic to post:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2322137[/ATTACH_ERROR]

(Schatten aufgehellt, etwas wärmerer WB für den Sommerabend :) und mit großer Vignette den Kopf etwas betont)
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwa?
(also vom Prinzip her, an ein paar Stellen müßte man noch was malen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Coriolanus: oh das gefällt mir schon sehr gut.. Bei mir hat das Bild hat bei der Bearbeitung schon ziemlich gelitten.. Wie genau hast du die Schatten aufgehellt? bzw. mit welchem Programm hast du gearbeitet, PS?

Die warme Tonung gefällt mir auch gut :)

@Peter, auch nicht schlecht, was genau hast du gemacht?

lg
 
Welche Programme verwendet wurden, kannst Du in diesem Fall in den Metadaten nachlesen: Photoshop und Lightroom 3.

Mit Lightroom kann man das im Wesentlichen automatisch erreichen. Der automatische Weißabgleich ergibt einen wärmeren Ton und die automatische Tonwertkorrektur hellt die Schatten ziemlich genau so auf. In der Version von Peter ist offensichtlich der Weißabgleich gleich geblieben; dafür hat er eine Vignette hinzugefügt, um dem Bild einen Rahmen zu geben.

Der direkte Weg führt eher über eine gezielte Aufhellung der Schatten. Das kann man in einem gescheiten RAW-Konverter mit dem entsprechenden Regler sehr einfach hinbekommen. Der Vorteil dieses Vorgehens besteht darin, dass die Lichter nicht (übermäßig) strapaziert werden. In diesem Fall geht es zum Beispiel darum, die Hautstruktur auf dem rechten Arm sowie die sehr hellen Stellen am Pferd zu „retten“, also die Zeichnung (Hautstruktur) so gut wie möglich zu erhalten.
 
Um das Ganze etwas anschaulicher zu gestalten, hier ein paar Beispiele aus Lightroom 4.

Bild 1 ist das Ergebnis von automatischem Weißabgleich und Autokorrektur. Allein dieses Ergebnis liefert schon eine wesentliche Verbesserung. Diese Art der Verbesserung dürfte inzwischen allgemein zum Standard gehören. Nach meinen Erfahrungen kann man das mit praktisch jedem einigermaßen tauglichen Programm hinbekommen.

Bild 2 zeigt, was passiert, wenn man nur die Schatten aufhellt. Je nach Programm kann das unterschiedlich wirken. In diesem Fall sieht man allerdings recht deutlich, dass helle Bildbereiche wie der Himmel oder die hellsten Stellen auf der Haut der Reiterin unangetastet bleiben. Das ist gerade bei Porträts oft besser.

In Bild 3 habe ich einige Anpassungen vorgenommen, die in diesem Fall eher dem Mädchen-Klischee entsprechen. In Lightroom kann man das sehr einfach machen, indem man den Klarheitsregler nach links verschiebt. Links ist für Mädchen, rechts für Jungs. So einfach ist das. Jungs wollen ihre Narben zeigen, Mädchen schmollen bis zum Ende der Ferien, wenn der Fotokünstler einen Mitesser übersehen hat. In diesem Fall habe ich allerdings noch die Gradationskurve strapaziert, um die Schatten noch etwas mehr aufzuhellen. Das Hauptmotiv kommt dadurch noch besser zur Geltung.

In Bild 4 habe ich schließlich ein wenig herumgesponnen und mit den Farben gespielt. Die Wolken (sehe ich jetzt erst) sind weg. Dafür ist der Himmel schön blau. Kann man in Lightroom (hier über die Teiltonung) alles prima machen.
 
Nachtrag: Die unpassenden roten und blauen Sprenkel ergeben sich aus der eingeschalteten Über- und Unterbelichtungswarnung in Lightroom. Wer insoweit auf objektive Qualitätskriterien Wert legt, wird solche Warnungen nach Möglichkeit ausschalten oder zumindest in den Hintergrund drängen.
 
:DAh Metadaten, alles klar :D mach mich mal schlau wie ich die denn einsehen kann, bin auf dem Gebiet echt noch ein Idiot..

Bei meinem Beispiel habe ich auch über Tiefen/Lichter die Schatten aufgehellt (vielleicht zu viel des guten?) weil das Bild dann ziemlich gerauscht hat, zumindest wenn ich es in originalgröße bearbeitet hab.. Und dann habe ich es eben entsättigt, fand das passt ganz gut zum Westernlook, aber wirklich zufrieden war ich eben nicht!

Werde heute Abend nochmal ein bisschen an dem Bild rumspielen mit deinen genannten Vorschlägen, am Weißabgleich habe ich bisher noch nichts gemacht..
Auto-Tonwertkorrektu verwende ich eher selten, finde da werden die Bilder oft sehr kalt bzw. kriegen irgendwie einen blaustich.. Kann aber auch an meinem Laptopmonitor liegen *g*
ich passe halt meistens so die Tonwerte etwas an.. Kam damit aber bei dem Bild irgendwie zu keinem guten Ergebniss..

Aber wieder etwas gelernt, in Raw fotografieren und in ein gutes Bildbearbeitungsprogramm investieren :D Momentan verwende ich die verschiedensten Testversionen von PS, die aktuelle ist glaub von 2000 :rolleyes: Vielleicht hole ich mir doch mal Lightroom :)

Bin gespannt ob ich von den Vorschlägen hier etwas umsetzten kann, lasse euch die Ergebnisse dann sehen! Wenn ich ganz motiviert bin, versuche ich mich auch noch an den Stangen im Hintergrund ob ich die verschwinden lassen kann :cool:
 
oh das ist auch toll, das Bild wirkt jetzt viel klarer!
Hast du nur eine Tonwertkorrektur gemacht, keine speziellen Bereiche aufgehellt? :)
 
Die tonwertkorrektur hab ich einmal auf das Pferd und die Reiterin und dann separat auf den Himmel angewendet, damit dieser nicht zu hell wird. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten