blitz macht da kein problem, der streut nicht so masslos weit wie ein baustrahler, jedenfalls nicht so dauerhaft. leucht mal einen raum mit 4 baustrahlern aus, ein paar schirme davor, den einen oder anderen reflektor. dann das selbe mit blitz. die dinger haben so kurze abbrennzeiten, das krieg ich garnicht mit, wenn ich an sucher klebe uder das schlepptop als sucher verwende. mit ner studioblitzanlage plus einrichtbeleuchtung stellt sich das problem genausowenig. und wenn ich mal rechne, was eine günstige stuiolichtanlage kostet, verglichen mit ner baustrahlerbatterie plus der verheizten energie wird da schon langsam ein schuh draus. im winter sieht die kostenrechnung ein bisschen besser aus, da gibts verwendung für die abwärme. aber wie gesagt, ich hab auch schon mein unwesen mit baustrahlern getrieben...und auf dauer wars eben nicht so überzeugend, aber ich hab die ersten schritte in richtung dauerlicht gemacht. und die stative benutz ich heute noch um blitze dran zu setzen. die strahler machen jetzt, was sie sollen, beleuchten die baustelle meines schwagers.