• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche!

fleigi

Themenersteller
Hallo,
bräuchte ein Tipps und Tricks von eurer Seite,
muß am Weißen Sonntag (Konfirmation) in der Kirche (von der Empore aus)
Bilder machen.
d.h. ich habe die meiste Zeit die Konfirmaten (Kinder) mit dem Hinterkopf drauf,
nur wenn diese an den Altar gehen, kann ich diese von der Vorderansicht fotografieren.


Ich verwende ein Stativ, Canon EOS 450D mit Canon 70-300 mm IS USM.

Auf was muß ich achten, damit die BIlder was werden, bzw. welche Einstellungen (welches Programm, welche Blende, welche Zeit usw.)
würdet ihr verwenden.
Blitz ist nicht erlaubt !

Danke
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Hallo,

ohne Blitz ist natürlich bei den Lichtverhältnissen einer Kirche ziemlich schwierig. Also wirst Du dementsprechend lange Belichtungszeiten und min. ISO 400 bis 800 nehmen müssen. Es könnte Dir etwas bringen, wenn Du absichtlich die Bilder etwas unterbelichtest und später am PC wieder nachbelichtest (Bedingung RAW-Modus, also TV, AV oder besser M). Damit wird die Belichtungszeit nicht zu lang. Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit einen Strahler unauffällig auszurichten, dabei beachte aber, dass keine Schlagschatten entstehen.
Am besten wäre natürlich Sonnenlicht, aber wer weiß wie das Wetter wird. :rolleyes:
Zusätzlich würde ich Dir eine Offenblende empfehlen um die Kinder vom Hintergrund gut freizustellen, was wiederrum für kurze Belichtungszeiten sorgt.

Ein Paar Testfotos unter M und Du hast die richtigen Werte schnell gefunden. Ich weiß nicht wie hoch die Empore ist, bzw. wie weit weg Du stehst, aber ich würde lieber versuchen die Bilder in Augenhöhe zu machen!
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Hi fleigi,

das hört sich problematisch an: Was bezweckst Du mit den Aufnahmen? Persönliche Erinnerung? Oder sollen die an die Kinder/Eltern abgegeben oder verkauft werden? Was sind Deine Ansprüche an die Qualität?

Bzgl. Blickwinkel/Empore: Ich persönlich würde einen Standort in Augenhöhe zu den Kindern suchen. Stativ und IS bringen nur bedingt etwas. Du brauchst eine Verschlusszeit, bei der die vorbeigehenden Kinder noch nicht verwischt dargestellt werden. Schätzungsweise kürzer als ungefähr 1/100. By the way: 70-300 mal 1.6 erscheint mir sehr lang. Kommst Du nicht näher ran?

Bzgl. Einstellungen: Offenblende zur Freistellung kannst Du beim 70-300 vergessen. Da kannst Du Dir vermutlich Abblenden mangels Licht sowieso nicht erlauben und bei 5.6 erreichst Du keine wirkliche Freistellung. Das längste Objektiv, das ich bei der letzten Hochzeit verwendet habe, ist das 200/2.8. Damit brauche ich an der 5D II ISO im Bereich 1600 um bei Offenblende kürzer als 1/200 belichten zu können (freihand). Die 5D II liefert bei 1600 noch einigermassen brauchbare Bilder. Das 200/2.8 ist zwei Blenden lichtstärker als das 70-300 bei 200mm (bei 70mm wäre es immernoch eine Blende). Also geh mal davon aus, dass Du mindestens ISO 1600 einstellen musst.

Achtgeben musst Du noch auf die Kleidung: Ist viel weiss im Spiel, solltest Du die Gesichter mit Spotmessung anmessen (Belichtungsspeicherung oder einmal messen und dann M) oder halt etwas überbelichten. Sonst hast Du korrekt belichtete Hemden und schwarze Köpfe. Braucht etwas Ausprobieren, damit Kleider dann nicht ausfressen.

Falls es mehr um die persönliche Erinnerung geht, würde ich die Konfirmation einfach ohne Fotogehaspel geniessen und im Anschluss bei Tageslicht das übliche Erinnerungsfoto im Freien schiessen. Bei den gegebenen Umständen kann man nichts Riesiges erwarten und da ist es imo besser einfach zu verzichten.

Viel Spass,
Da'oud
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Hallo,

wir hatten mit dem Pfarrer abgesprochen, dass nach dem Gottesdienst noch vor dem Altar Bilder gemacht werden. Da hatte ich die Eltern mit den Konfirmanden und Paten jeweils abgelichtet und die Bilder später weitergegeben. Außerdem gab es noch ein Foto der Konfirmanden mit dem Pfarrer vor der Kirche. Reicht das als Erinnerung nicht aus?

Gruß Anke
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Mit dem 70-300 hast du in der Kirche keine Chance. Selbst mit ISO 3200 ist es zu dunkel - vorausgesetzt, du hast in der Kirche keine Baustrahler aufgestellt.

Ein Stativ bringt dir auch nichts. Deine Bewegungen gleich der Stabi aus,
gegen die Bewegungen der Kinder hilft nichts.
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Vorher hingehen, einen Statisten mitnehmen, bei verschiedenen Lichtbedingungen probieren und sich die Einstellungen merken
Solche Fotos hab ich immer mit dem 90mm Tamron bei Offenblende (2,8) und ISO 400 gemacht. (Danach dann entsprechend geschnitten) Da ging das halbwegs.
IS nützt Dir gar nichts, der gleicht nur Dein gezappel, nicht das der Kinder aus.
Stativ ist gut zur Festlegung des Bildaufbaus, aber ansonsten siehe IS.
Viel Spass und viel Glück bei den Fotos! :)
LG
Jörg
 
AW: Hilfe bei Aufnahmen in der Kirche !

Ich denke, mit diesem Objektiv ist diese Aufgabe nicht zu bewältigen, auch nicht vom Stativ aus.
Hier hilft nur ein lichtstarkes Obektiv und die Nähe zu den Personen. So eine Empore ist i.d.R. 20 bis 40 m weg vom Altarbereich, d.h. hier müsste man stark zommen, was bei den meisten Objektiven mit einer verminderten Lichtstärke einhergeht.

lg
Uwe
 
Hallo,

danke für die schnellen Infos.
Hab leider kein 70-200 L 2.8 für diesen Anlaß.

Die Bilder von der Kommunion sollten später den Eltern der Kinder gegeben werden.

d.h. mit meinem 70-300 mm Canon IS USM habe ich keine Chance "gescheite
Aufnahmen" zu machen - wegen der Lichtverhältnisse oder ?

Danke
 
Hallo fleigi,

dann melde ich mich dazu nochmal kurz. Ich würde es an Deiner Stelle versuchen. Geh mal los und mach ein paar probe Bilder und überzeuge Dich selbst davon. Du kannst nur dazulernen!

Gruß Tobias :top:
 
... d.h. mit meinem 70-300 mm Canon IS USM habe ich keine Chance "gescheite Aufnahmen" zu machen - wegen der Lichtverhältnisse oder ? ...
Das kann Dir hier niemand beantworten, weil hier niemand die Lichtverhältnisse in Deiner Kirche kennt! Da mußt Du schon mal selber losziehen und sehen was machbar ist.
LG
Jörg
 
Ich fotographiere in unserer Pfarre jedes Jahr bei der Firmung. Pfarrer hätte es gern ohne Blitz, was natürlich einschränkt. Wichtig ist, sich vorher mit dem Firmspender bzw den Ministranten abzusprechen, daß sie im entscheidenden Moment nicht vor Dir rumlaufen. Ich hab normalerweise das 24-105er drauf, ISO 800, das klappt so halbwegs. Weißabgleich wie Belichtung muß ich nachträglich korrigieren, knackscharfe Fotos sind da auch nicht drin. Wie bereits erwähnt, vorher mit Statisten testen ist sehr hilfreich! Normalerweise gibt es für so große Feste in der Kirche auch einen schriftlichen Ablaufplan, den würde ich mir auch aushändigen lassen.

Wenn Du für die Firmlinge und deren Familien fotographierst, dann sind auch ein paar Details aus der Kirche immer sehr beliebt, Blumenschmuck, Altar, Portrait des Pfarrers/Firmspenders. Falls vorhanden, würde ich mir auch die Erlaubnis einholen, auf die Kanzel gehen zu dürfen und von dort zu fotographieren, ist mitunter auch eine interessante Perspektive.

Frag außerdem den Pfarrer, wann Du NICHT fotographieren sollst. Die meisten Pfarrer lehnen das Fotographieren während der Wandlung bzw. Kommunionspendung ab.
 
Bilder in RAW 1 Blende unterbelichten (um höheren Shuttespeed zu bekommen) und dann mit DPP eine Blende hochziehen.

LG
 
Hi!
Wow - in welchen Kirchen seid ihr denn alle unterwegs? Ich beneide Euch. Mir steht gleiche Aufgabe bevor. Ich habe bereits mit dem Pfarrer gesprochen und ich darf am Rand des Altarraums Platz nehmen, so dass ich die Kinder in der Bank frontal vor mir habe. Ich habe am Platz ausgemessen bei Blende 2.8 und ISO 1600 eine Belichtungszeit von 1/60! Ich will auch eine Kirche, die mir ISO 400 oder 800 ermöglicht. Oder wagt ihr eine längere Belichtungszeit? Ich hoffe, dass mir 1/60 einigermaßen reicht, wenn die Kinder in der Bank sitzen und z. B. der Predigt lauschen - da sollten die doch einigermaßen still halten. Ansonsten muss ich auf das 70-200er verzichten und das 85er nehmen und hinterher zu Hause cropen, denn mit dem 85er gewinne ich rund 1 Blende.
Gruß
Matthias
 

Eben normal belichten... ;-)

Nein, ernsthaft: es ist alles schon gesagt. Unter den gegebenen Voraussetzungen je nach Helligkeit in der Kirche ISO so hoch wie möglich, um noch eine vernünftige Belichtungszeit hinzubekommen. Je besser die Belichtung sitzt, um so weniger fällt das Rauschen nachher selbst bei hohen ISO-Werten ins Gewicht - erst recht nicht in Druck oder Ausbelichtung. Ein richtig belichtetes Bild bei ISO1600 ist noch zu verwenden.

Da kein lichtstarkes Objektiv zur Verfügung steht, hilft nur Masse und das genannte Stativ - allerdings nicht gegen Bewegungsunschärfe. Der IS bringt da keinen weiteren Gewinn. Wenn die Kirche sehr dunkel ist, wird es schwer, so gerne ich optimistischer wäre ;-)
 
d.h. mit meinem 70-300 mm Canon IS USM habe ich keine Chance "gescheite
Aufnahmen" zu machen - wegen der Lichtverhältnisse oder ?

kommt auf die Lichtverhältnisse an. Vor zwei Jahren bin ich mit der 5D I und dem 70-300 IS USM bei ISO 3200 gelandet, mit mäßigen Ergebnissen, weil immer noch nötiger längerer Belichtungszeit.

Jetzt mit der 5DII und dem 70-200 2.8 IS geht es bei meiner Kirche gut.
 
hey, also ich hab mal ne firmung fotografiert!

ich sag nur, blitz ist genial wenn man darf! die meisten pfaffen sind da auch recht kulant wenn man sie auf das problem anspricht!, einfach nicht unendlich durchblitzen sondern nur dezent und sehr dosiert!

was du machen solltest sind (wenn das Wetter mitspielt!!) alle etwas früher herbeten lassen um noch ein paar gestellte Familienfotos zu machen (idealerweise im Freien!), anonsten fragen, ob du in der Kirche außerhalb der Messe blitzen darfst!


Sieh zu dass dein Platz evtl. anders wählbar ist! ich hab zwischen den Bankreihen im Gang gehockt, war nicht optimal, aber machbar! zum ausmarsch bin ich dann auf die Orgel!

Also einfach nochmal in RUhe mit dem Pfarrer reden, dass hilft echt ungemein! Die sind ja gottesfriedliche MEnschen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten