Ich sehe höchstens Pickel und Tonwertabrisse.
ich auch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich sehe höchstens Pickel und Tonwertabrisse.
Also was mir noch auffällt ist dass Du mit dem Farbraum sRGB Fotografiert hast. Hier würde ich auf jeden fall Adobe-RGB verwenden. Dann sollte es besser werden.
Grüße
Joh
Also was mir noch auffällt ist dass Du mit dem Farbraum sRGB Fotografiert hast. Hier würde ich auf jeden fall Adobe-RGB verwenden. Dann sollte es besser werden.
RAW-Datei - klingelts...?
Vielleicht lädst du mal die Raw hoch
Mittlerweile glaube ich das es nicht an der Kamera, sondern nur an dem Workflow liegen kann
Und wie sah das in der Displaybetrachtung aus? Oder hast du nicht drauf geachtet?
Schon gut, sorry, viel Erfolg noch ...
Grüße aus der Quellenstadt
Joh
Dein Bild ist einfach unterbelichtet....
Dazu will ich noch hinzufügen: Schau aufs Histogramm, lass nichts zu weit nach links wandern. Im dunklen Studio taugt das Bild alleine oft nicht viel, ggf. Bildschirmhelligkeit runterdrehen um ein halbwegs verbindlichen Eindruck zu erhalten.Schon ok, aber schau dir dann mal direkt die Ergebnisse auf dem Display an
Danke das dass mal jemand sagt.....
...Ende des Ganzen:
Ich habe die Schatten in Photoshop abgewedelt, um zu einem verwertbaren Bild zu kommen. ...
Ich kenn Aperture nicht, aber es wird doch sicherlich einen Konstrastregler und ne Gradiationskurve geben. Mit beiden solltest Du von einem korrekt belichtetet Bild mit Deinem Lichtsetup zu einem LowKey kommen können...
Gruß, Jörg
schonmal Lightroom getestet?
Und zur Belichtungsfrage... warum wird durch höhere Blitzleistung mehr Licht in die Schatten reflektiert bzw. bekommen die Lichter zuviel Licht??? Bei einem Low-Key wird auf die Stellen korrekt belichtet, die im Bild sichtbar sein sollen. Wieviel Licht die Schatten abbekommen ist keine Frage der Blitzleistung, sondern des gesamten Setups. Wird zuviel reflektiert, mußt Du abschatten (Stichwort Streulicht) bzw. die Lichtführung ändern. Low Key ist keine Unterbelichtung, sondern ein völlig korrekt belichtetes Bild. Um im Vorhinein beurteilen zu können, welche Bereiche noch Zeichnung haben und welche tief schwarz sind, hilft das Zonensystem ungemein. Und ein Handbelichtungsmesser ebenfalls. Eine Graukarte tut's auch.
Gruß, FRank