• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hilfe absoluter neuling!

Stefchenko

Themenersteller
Hallo, ich entschuldige mich im voraus, aber ich habe in der such funktion nicht wirklcih das gefunden was ich brauche...wie ihr schon gelesen habt bin ich absoluter neuling in sachen fotografie....ich möchte mir aber dieses wunderschöne hobby aneignen...ist zwar sehr schwer un umfangreich aber ich will es unbedingt...ich habe mir gestern eine canon eos 450 d gekauft...schon bisschen rumgespielt aber mir fehlt einfach dieses grundwissen...ich habe zwar schon diesen fotolehrgang gemacht aber ich brauche hilfe in der praxis und hoffe ihr könntet mir helfen:

ich möchte folgendes wissen:

Wie soll die blende und schnelligkeit der camera eingestellt werden sowie welche programme der camera nutze ich bei:

- Portraits? (abends und tagsüber)

- Sportfotos ?

- wie stelle ich den vordergrund scharf und hinten so verschwommen??? und wie mache ich es umgekehrt???

ich hoffe ihr fühlt euch nicht beleidigt :evil:

BEDANKE MICH BEI ALLEN FÜR HILFE
 
diesen lehrgang habe ichschon gemacht aber der gibt wenig tipps für die praxis find ich....

wieso was spricht gegen meinen titel?
 
Naja, beleidigt nicht. Aber wie Scorpio schon schrieb: Etwas mehr Aussage wäre nett gewesen bei der Threaderstellung.

Ich stand vor den gleichen Problemen wie Du, als ich angefangen habe. Was hat mir geholfen? Fotos machen und das Handbuch lesen. Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe das HB heute noch in der Tasche. Dann folgst Du Scorpios Link und machst weiter Fotos. Wenn Du so ca. 500 Bilder gemacht hast, wirst Du das zusammenspiel von Blende, ISO und Zeit ganz von alleine Begriffen haben. Denn das schöne an unserem Hobby ist, das jeder jedes Motiv anders sieht und fotografiert. Deshalb gibt es auch keine abschließenden Antworten auf Deine Fragen!
 
ich hab das handbuch gelesen und habe es aber auch gleich dazu in die tasche gelegt...falls ich mal was nachschaun mag...mir ist schon klar das hier viel über probiern geht...aber ich dachte es gibt vorab "taschenregeln" oder "faustregeln" die einem es wenigstens am anfang etwas leichter machen...
 
Die Antworten auf Deine Fragen findest Du definitiv im Fotolehrgang. Schau dort doch mal unter "Belichtung" und dort unter "Was soll ich einstellen?". Die dort behandelten Beispiele beschäftigen sich genau mit Deiner Fragestellung.

Gruß
Phishkopp
 
ich hab das handbuch gelesen und habe es aber auch gleich dazu in die tasche gelegt...falls ich mal was nachschaun mag...mir ist schon klar das hier viel über probiern geht...aber ich dachte es gibt vorab "taschenregeln" oder "faustregeln" die einem es wenigstens am anfang etwas leichter machen...

Leider ist dem nicht so. Die einzige "Regel" -wenn man das so nennen kann - ist die, das Du Brennweite x Crop als mindeste Belichtungszeit nehmen solltest. Ansonsten: Handbuch, Lehrgang. Sorry, ist so.
 
Wie soll die blende und schnelligkeit der camera eingestellt werden sowie welche programme der camera nutze ich bei:

- Portraits? (abends und tagsüber)

Tendenziell große Blende (=kleiner Blendenwert) => schnelle Belichtungszeit.


Tendeziell schnelle Belichtungszeit => große Blende.

- wie stelle ich den vordergrund scharf und hinten so verschwommen??? und wie mache ich es umgekehrt???

Vordergrund scharf: Focus auf der Vordergrund
Hintergrund scharf: Focus auf den Hintergrund

Hinderlich kann dabei die Schärfentiefe sein, die durch kleine Blenden (also die mit der großen Zahl) begünstigt wird. Mit Blende 11 beispielsweise kann es tendenziell leichter passieren, dass sowohl Vorder- als auch Hintergrund annähernd scharf abgebildet werden. Abhilfe: Schnelle Zeit und große Blende.

Offenbar sind viele deine Wünsche mit vergleichbaren Mitteln zu erzeugen. Solltest Du es satt haben, dass alles immer scharf abgebildet wird? Willkommen in der Liga der Spiegelreflex-Fans!

Aber dennoch solltest Du die anderen Gestaltungsvarianten nicht vergessen. Große Tiefenschärfe ist bei Architektur, Landschaft usw. durchaus gefragt (letztendlich auch bei Sport - aber da liegt die Vorgabe bei schnellen Zeiten und die erfordern fast immer eine große Blende).

Außerdem wird die Schärfentiefe durch die Brennweite entscheidet beeinflusst. Ein Weitwinkel hat einen größeren Schärfebereich, als ein Tele, daran ändert die Wahl der Blende auch nichts. Ausprobieren und Lernen...

Mach Testbilder! Nimm ein paar Gegenstände des täglichen Lebens (5 Bierflaschen beispielsweise). Diese stellst Du schräg hintereinander (Abstand 10-20cm) auf den Tisch. Jetzt fotografierst Du mit unterschiedlichen Brennweiten und Blenden (18mm: Bl 4, 8, 11 - 35mm: 4, 8, 11 - 50mm: dito), Stativ wäre hilfreich ein anderes Möbelstück tut´s auch. Keinen Blitz verwenden (der verändert die wirkenden Bleichtungszeiten extrem).
Wähle den mittleren Gegenstand als Motiv. Du solltest abhängig von der Brennweite versuchen, das Motiv immer gleichgroß abzubilden (z.B. halbe Bildhöhe). Fokussieren und abdrücken, danach nächste Blende. usw.

Wie wirken die Bilder auf Dich? Wie könnte die Bildwirkung (durch Perspektive, Schärfentiefe etc.) sich auf ein echtes Motiv auswirken? Analysieren und Lernen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten