• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! 40D mit 17-55 IS USM 2.8 absolut unscharf

Ketchup99

Themenersteller
zu Hülf... bin seit heute freudestrahlender Besitzer einer 40D und hab mir dazu ein lichtstarkes 17-55 IS USM 2.8 geleistet.

Nachdem ich bisher mit meiner LUMIX FZ-50 (Bridge-Kamera) grad bei wenig Licht schon oft an Grenzen gestossen bin hab ich mich auf einen Vergleich schon gefreut...

Das Ergebnis ist allerdings niederschmetternd.

Tageslicht steht mir heut nicht mehr zur Verfügung, aber alles was ich so fotografier... die 40D (oder das 17-55?) ist unscharf und auch was WB betrifft hängt die Bridge meine neue DSLR locker ab..

Ich geh einfach mal davon aus, dass ich was falsch mache... aber was?

Die Vergleichsbilder sind mit Stativ gemacht, das Bild ohne IS war (erwartungsgemäß?) das Beste.

Im Picture Style hab ich die Schärfe schon rauf gedreht...

In den Bildern müssten EXIFs sein... ansonsten
LUMIX: 16.2mm (ohne Crop-Umrechnung), f/3.2, 1.0s
40D: 55mm, f/2.8, 0,5s

ratlos,
Michael
 
sieht für mich irgendwie verwackelt aus...

ist das Stativ auch für das Gewicht der Kamera geeignet?
hast Du Spiegelvorauslösung benutzt?
 
Ich versteh das irgendwie nicht, hast du jetzt 1/2 Sekunde aus der Hand belichtet?

Jedenfalls beurteilt man die Schärfe sowieso nicht an Hand eines 1/2 Sekunde lang belichteten Bildes. Mach dich nicht fertig, geh morgen raus und mach dort richtige Fotos. Wenns unbedingt jetzt sein muss, ISO rauf (800 oder 1600, beides voll nutzbar sofern man mit Software entrauscht)und blitzen. 2.8 ist nicht so lichtstark wie du glaubst.
 
jo .. volle Lotte verwackelt, sonst nix
 
Verwackelt. Sieht man recht deutlich am Rand des Glases bei der Spiegelung.

Bitte Spiegelvorauslösung und Fernauslöser verwenden oder zumindest den Selbstauslöser.
Und natürlich ein Stativ das deiner Kamera gewachsen ist.
Und zusätzlich für mehr Licht sorgen, dann ist auch die Gefahr der Verwacklung geringer.

Nicht persönlich nehmen, aber es wundert mich doch immer wieder auf welche Art manche Leute ihre teure Ausrüstung testen wollen. Wacklige Stative, grottenschlechtes Licht das quasi zu Langzeitbelichtungen führt, kein Fernauslöser, keine SVA, kein Selbstauslöser, verschwenken nach Fokus dazu noch verrauscht ohne Ende und und und......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: anbei noch das beste Bild, das ich zustande gebracht hab...
mit Stativ und Stabi und 10s Selbstauslöser... das Stativ ist zugegebenermassen kein tolles Teil - war aber bei beiden Kameras das gleiche.

Kann das wirklich sein, dass das Leica Objektiv an der Bridge-Kamera (die in Summe vor 2 Jahren € 700 gekostet hat) so locker mit dem Canon 17-55 mithalten kann? (lt. Objektiv 2.8-3.7 bei 7.4-88.8mm)

Was dafür schön ist... im Vergleich zur Lumix kein Rauschen... :-)

lg,
Michael
 
Belasse es dabei und mache das Ganze bitte morgen bei Tageslicht noch einmal. So wird das nichts.
In der Zeit kannst du das Handbuch studieren.;)
 
Mithalten?

Seh nur ich das abartige Rauschen der Leica ?

Vergleichbar ist das überhaupt nicht. Die Canon hat deutlich die Nase vorne.

Mfg David
 
Sollte man bei Verwendung eines Stativs nicht den Stabi ausschalten? (Bei Nikon ist das so). Und der Selbstauslöser schützt nicht gegen die Verwacklung, die durch den Spiegelschlag kommt. Da mußt du wirklich die SVA einschalten.

Achim
 
Mit Selbstauslöser isses eh besser...

>>Und natürlich ein Stativ das deiner Kamera gewachsen ist.
Hab ich leider noch keins... war auch für beide gleich... nehme zur Kenntnis, dass das 3/4-Kilo zwischen den beiden Kameras doch einen deutlichen Unterschied macht.

>>Nicht persönlich nehmen, aber es wundert mich doch immer wieder auf >>welche Art manche Leute ihre teure Ausrüstung testen wollen.

Ging ja nicht um einen echten Test, dachte bloss, dass das gute Ding bei wenig Licht besonders hell glänzen sollte :-)


Ok, werd mich entspannen und freu mich auf Tageslicht :-)

thx+ lg,
Michael
 
Kann das wirklich sein, dass das Leica Objektiv an der Bridge-Kamera (die in Summe vor 2 Jahren € 700 gekostet hat) so locker mit dem Canon 17-55 mithalten kann? (lt. Objektiv 2.8-3.7 bei 7.4-88.8mm)

Wo mithalten ? Konstruktionsbedingt verfügt die Kompakte über mehr Schärfentiefe, und bei der Kameraebv sparen die Kompakten auch nicht an der Schärfe. Kannst ja mal ein Motiv bei Offenblende freistellen und schaun wie Deine Kompakte hier "mithalten" kann. :D

Der IS muss bei der Verwendung auf einem Stativ ausgeschaltet werden!

Der "schaukelt" sich sonst hoch.

Add

bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine dass 17-55 IS verfügt über ein intelligentes IS, sprich das Objektiv erkennt ob es auf ein Stativ sitzt oder nicht. Wenn jemand nochmal in die Anleitung schauen könnte.....^^
 
Bei 1/2s Verschlusszeit ist man im kritischen Bereich, wenn es um die Auswirkungen des Spiegelschlags geht. Also Spiegelvorauslösung (resp. Spiegelverriegelung bei Canon) einschalten bei solchen Parametern. Dann verwackelt auch nichts.

Grüße
 
Leute, haltet mal den Ball flach!

der IS sollte das Stativ erkennen und sich abschalten.

@Ketchup:
das Stativ ist nur bis zu einem gewissen Gewicht belastbar, ich habe
ein Cullmann, dessen Kugelkopf einfach das Gewicht meiner 400D mit BG und
Objektiv nicht mehr halten konnte und unmerklich weggerutscht ist.
(nach einer Minute konnte man das dann deutlich sehen)
Jetzt habe ich ein Manfrotto mit Neiger das steht bombenfest und hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten