• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Highspeedaufnahmen Lichtschrankenauslösung

@@@

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute ein paar Vögel beobachtet wie sie aus einem Busch öfters ein kleines Futterhäuschen anflogen. Glücklicherweise war meine Kamera in greifbarer Nähe. Allerdings gab es nur scharfe Aufnahme beim flanieren. Einen Kameraden im Flug vernünftig zu erwischen war einfach nicht drin.

Die Meisen flogen meist auf mich zu, da ich hinter dem Vogelhaus stand in einer Flucht zum Busch aus dem sie gestartet sind. Der AF der Kamera war so lahm, dass er nicht ansatzweise die Verfolgung aufnahm. Ich versuchte mir dann mit dem Vorhalten des AF's zu helfen, indem ich die Objektivkorrektur auf -20 eingestellt habe. Die Ergebnisse waren einen Tick besser, aber noch lange nicht gut. Als nächsten hab ich dann Manuell auf die Mitte der Flugwegdistanz fokussiert und wann immer eine Meise gestartet ist, wurde auf die Serienbildgeschwindigkeit vertraut sowie auf den richtigen Moment in der Schärfeebene. Das war dann zwar die augenscheinlich erfolgreichste Methode, aber glücklich bin ich mit den Bilder trotzdem nicht. Musste stark abblenden um die Tiefenschärfe so groß wie möglich zu machen was die Iso hochtrieb, die Qualität runterzog sowie die Bewegungsunschärfe erfreute.

Einen Fernauslöser, der über eine Lichtschranke gezündet wird, wäre das perfekte Werkzeug gewesen. Gibt es so etwas? Wie macht ihr Aufnahmen in solchen Situationen?

Anbei zwei Beispielbilder. Eines von dem Objektivkorrekturversuch (Vogel beim Start) und eines von der manuellen Fokussierung (Vogel im Flug).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Einen Fernauslöser, der über eine Lichtschranke gezündet wird, wäre das perfekte Werkzeug gewesen. Gibt es so etwas? Wie macht ihr Aufnahmen in solchen Situationen?

Guck dir mal die Jokie 2 Lichtschranke an ich bin mit der sehr zufrieden
 
Sonst schau mal in der Bastelecke im Forum, was es als DIY-Lösungen auf arduino- und Raspberry-Pi-Basis gibt (u.a. bei der Tropfenfotografie, da gibts aber ähnliche Probleme, ob's hier im Forum auch was zu High-Speedfotografie auf Basis einer dieser Plattfromen gibt weiß ich nicht)

EDIT sagt z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768444 (Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger), https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=985491 (EOS-USB-Controller (Arduino)) und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=942846 (EOS Follow-Focus mit extras über USB (Arduino-Based))
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du ernsthaft mit Highspeed Foto einsteigen willst, hier ein link
http://www.naturlichter.de/about.php
http://www.fotocommunity.de/fotograf/christoph-f-robiller/1892709
Christoph F. Robiller beschäftigt sich schon seit Jahren mit Kurzzeitfotografie.
Ich war mal zu einem Vortrag von ihm. Etliche Blitzgeräte und Spezialtechnik hat er am Start.
Ergebnisse sind beeindruckend.
Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal Magic Lantern an da ist eine "Focus Trap" integriert. Die Kamera macht dann automatisch Bilder wenn etwas in den "Schärfebereich" kommt.
 
Und es gibt's noch den "ExposureTrigger", da wird ausgelöst, sobald sich die Belichtung in einem vordefinierten Feld ändert.
Vorfokussieren auf den Inhalt des Messfeldes; sobald ein Vogel durchfliegt wird ausgelöst.
 
Vielen Dank für die Tips, wenn ich mir die Bilder von C.F.Robiller anschaue, fühlt man sich schon sehr stümperhaft. Der Mann macht echt tolle Sachen. Leider läßt er sich auf der Homepage nicht über seine Technik aus. Oder ich hab es übersehen.

Mein aktueller Weg ist, dank der Links von Chaos Muc, der Bau einer Lichtschrank mit Arduino. Ma schauen wie weit ich komme.

Magic Lantern funktioniert auf meiner Kamera leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten