• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HighSpeed WasserShooting mit Dauerlicht?

OmiCron

Themenersteller
hallo,

Weiß jemand welche DauerLichtleistung ich brauche um WasserSpritzer
schön scharf einfrieren zu können? oder ob das mit dauerlicht überhaupt umsetzbar ist? Ist 1/8000 ausreichend um wassertropfen einzufrieren?
(bzw. welche leistung bei einer entfernung von 3m notwendig wäre?)


Hintergrund zu dieser Frage:
Ich habe im Frühjahr ein WasserSplash-Shooting mit Studioblitzen (kurze Abbrennzeiten: 1/14000) gemacht und war mit dem Resultat relativ zufrieden. Nachteil ist nur ein Foto pro Wasserwurf welches vom timing nicht immer ideal war :(

Jetzt habe ich die Möglichkeit in einem Filmstudio zu shooten in dem DauerLichtequipment (für Filmdreh) vorhanden ist.
Wenn ich das zu fotografierende Objekt ausreichend ausleuchte und mit der Cam Verschlusszeiten von 1/8000 zusammenbringe könnte ich von dem einem Wasserwurf 14Bilder/Sek schießen und bin somit mit der Auswahl flexibler :top:

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Dauerlicht? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
Moin

ja so isses nun mal eben....
ist erstmal eine Sache des Fotografen den exakten Punkt zu finden :top:

deine anderen Angaben lassen mich aber stutzen>>>

Studioblitz bei 1/14000....:rolleyes:
Kamera bei 14/Bilder-Sek....:rolleyes:

von welchem Gerät reden wir da :eek:

und Dauer-Kinolicht ...für 1/8000s....
das wird einen ganzen LKW an Licht brauchen :top:
Mfg gpo
 
Naja nichts ist unmöglich...aber unwirtschaftlich.
Mit ein paar von diesen Teilen aus nächster Nähe sollte mal schon auf so kurze Verschlusszeiten kommen.

Für den Preis von einem Brenner, der alle 150 Betriebsstunden fällig wird, kannst dir schon einen Hensel Speed Max kaufen :)
 
Das hängt von der Geschwindigkeit der Spritzer ab. Ich habe einen Springbrunnen auch schon bei 1/1500 - 1/2000 eingefroren (allerdings im Freien bei strahlendem Sonnenschein).
 
Ich würde das nicht mit Dauerlicht versuchen, rechne dir mal aus wieviel Kilowatt du dort bräuchtest um bei den dir vorgestellten Verschlusszeiten richtig belichtete Bilder hinzubekommen.

Leichtes Beispiel: Stell dich an nem sonnigen Tag nach draußen und schiess mal mit 1/8000. Das wird mit Sonnenlicht schon knapp.


Selbst starke Arris schaffen sowas (und damit meine ich auch 1/2000) nicht und die brauchen abgesehen davon auch Starkstrom.

Ich würd Blitzen.
 
Wie schauts eigentlich mit einer oder mehreren High-Tech Cree-LED Taschenlampen aus?

Eine nicht so lichtstarke P14 von Zweibrüder bringt es jedenfalls auf eine Fläche von wenigen cm gebündelt bei ISO 100 etwa die 1/4000s. Muss mal bei Gelegenheit mit 60fps draufhalten. Den Tropfen einfangen ist jedenfalls nicht das Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vorab RIESEN DANKE an das FORUM!
ich bin es nicht gewohnt so viele kompetente Antworten zu erhalten :top:

Meine Entscheidung ist gefallen eine Blitzanlage mit entsprechend kurzen Abbrennzeiten zu verwenden und die Wasser'schwabs' entsprechend öfter den Models entgegen zu werfen.

Die Dauerlicht Lösung fällt aus wirtschaftlichen Gründen. Das Anmieten einer gesamten Blitzanlage kommt billiger als die Miete des Dauerlichts + die verbrauchten kWh.

lG
 
Moin

ja so isses nun mal eben....
ist erstmal eine Sache des Fotografen den exakten Punkt zu finden :top:

deine anderen Angaben lassen mich aber stutzen>>>

Studioblitz bei 1/14000....:rolleyes:
Kamera bei 14/Bilder-Sek....:rolleyes:

von welchem Gerät reden wir da :eek:

und Dauer-Kinolicht ...für 1/8000s....
das wird einen ganzen LKW an Licht brauchen :top:
Mfg gpo

hi gpo,
# Ja, Studioblitz. Profoto 8a Air hat z.B. eine Abbrennzeit von bis zu 1/12.000
# Ja, Canon 1d X.
# Ja, ich hätte theoretisch einen LKW an Licht in einem Filmstudio :D
 
hi gpo,
# Ja, Studioblitz. Profoto 8a Air hat z.B. eine Abbrennzeit von bis zu 1/12.000
# Ja, Canon 1d X.
# Ja, ich hätte theoretisch einen LKW an Licht in einem Filmstudio :D

Moin

tja...mach dich ruhig lustig über meien Anmerkungen :top::top::top:

denn scheinbar verwechselst du etwas mit >>> Abbrennzeiten UND Bildframes :evil:

also bist du dir sicher das dein ProFoto>>> 14x in der Sekunde ...blitzen kann :eek:
Mfg gpo
 
Moin

tja...mach dich ruhig lustig über meien Anmerkungen :top::top::top:

denn scheinbar verwechselst du etwas mit >>> Abbrennzeiten UND Bildframes :evil:

also bist du dir sicher das dein ProFoto>>> 14x in der Sekunde ...blitzen kann :eek:
Mfg gpo

:cool:
ich glaube ich verwechsle nichts lasse mich aber gerne des besseren belehren, deshalb schreibe ich ja ins forum.

JA nicht nur 14x sondern bis zu 30x in der Sekunde :top:
"Profoto Pro-B4"

cheers
 
Bei den Werten kommt er mit passabler Lichtausbeute niemals auf seine 30fps ;)

ja...steht ja auch so in der Hersteller Beschreibung :D
ich warte schon ganz sehnsüchtig auf die tollen Bilder :p

*** ach ja...da war ja noch was> der Preis von nur 9000,- Piepen für einen :top:
Mfg gpo
 
vollkommen richtig meine herren (und damen?) :)

ja...steht ja auch so in der Hersteller Beschreibung :D
ich warte schon ganz sehnsüchtig auf die tollen Bilder :p

:) Für gute Bilder genügt 1 flash/sec! Nur ist es bequemer aus 8-12 Bildern aussuchen zu können ;) (was ja meine ursprüngliche fragestellung war)

ich muss nicht mit 1400 Ws schießen :o
ich muss auch nicht mit 30 Blitzen pro Sekunde schießen :o bitte genauer lesen, ich schreibe er schafft bis zu 30/Sek.

:)

...auch auf der Leistung die du brauchst oder nur bei minimaler Leistung wie gerne in Datenblättern angegeben wird? :rolleyes:

wie gestern getestet reichen mir reale 1/8.000s - 1/6.000s abbrennzeit bei 4 blitzköpfen je ca.200Ws mit entsprechenden lichtformern :top:
komme ich auf ca 8-10 Blitze/Sek. was ja vollkommen ausreichend ist!

SOLLTE das aber zu wenig Leistung sein dann kann ich noch immer mit 3-4 Blitzen pro Sekunde mit entsprechenden mehr Ws weiter fotografieren.


*** ach ja...da war ja noch was> der Preis von nur 9000,- Piepen für einen :top:
Mfg gpo

TIPP:
um mit professionellem Equipment zu arbeiten muss es nicht gleich gekauft werden! :) nur die wenigsten können sich das leisten... und ich zähle nicht dazu sonst würde ich nicht hier im Forum nachfragen sondern es ausprobieren.

Der Verleih deines Vertauens macht dir sicher auch einen guten Preis :top:

schönen vormittag noch...
 
Hallo zusammen
@ OmiCron: mit nem Freund habe ich mal das Foto gemacht. Das Ganze war echt unprofessionell aufgebaut und extrem low-budget :D
bei ISO 400 f/8 und 1/800stel
(übrigens mit KIT-Linse 18-55mm an Canon 650D)
die Beleuchtung war ein 1000 Watt Baustrahler aus nächster Nähe, der im Keller rumstand :D
Ich weiß so richtig scharf ist das nicht, liegt aber hauptsächlich am falschen Fokuspunkt und der recht geringen Schärfentiefe denke ich.

MfG
Benjamin

PS: hab das nur gemacht, weil ich keinen externen Blitz hab :(
 

Anhänge

vielen dank benni94,

habe aus wirtschaftlichen gründen die blitzvariante gewählt.

wenn ich ganzkörper portraits schieße, müsste ich entsprechend stärkeres Dauerlicht aufstellen und wenn ich es 2m vom Model weg stelle (action/bewegungen) muss es umso stärker sein (Entfernung zum Quadrat und so)

bin dann bei mehreren tausend Watt Lichtleistung :( und das geht dann über den ganzen Tag gesehen ordentlich ins geld :eek:

tipp: falls du dir mal einen aufsteckblitz zulegst, der hat abbrennzeiten von ca 1/12.000s - damit ist jeder wassertropfen knackscharf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten