• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-Speed-Fotos selber machen ?

Michael B.

Themenersteller
Hallo Forum

Ich habe im Internet ein interessantes Video für Highspeed-Aufnahmen entdeckt:

http://www.pbs.org/kcet/wiredscience/story/68-high_speed_photos.html




Leider kann ich nur sehr wenig englisch.

Könnte mir jemand hier sagen, was ich abgesehen von einer alten Kompaktknipse noch brauche, um mir so ein Blitz mit Schallauslösung zu bauen.

...oder geht sowas einfacher ?

Am besten wären diferenzierte Anleitungen, bzw. Links, z.B. Conrad etc. für die benötigten Bauteile.

Vielen Dank und Guten Rutsch

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm

den Gedanken hatte ich auch mal aber da die Zeit fehlt fallengelasen.

wie wäre es denn mit dem Conrad Bausatz.. Klatschschalter......

am besten am Blitz (Extra Blitz) anschließen und probieren.Der Auslöser von der Steuerung schließ den Blitz kurz und ab dafür....

http://www.conrad.de/Elektronik-Messtechnik/klatschschalter_mit_kondensatormikrofon.sap

Poste doch mal deinen Erfolg ..

Mike
 
Ja.

mit der auf www.hiviz.com beschriebenen Schaltung habe ich mit dem 430 EX diese Bilder gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2614626&postcount=29

Meinst Du damit den "Piezoelectric sound trigger"?
Vielleicht eine etwas blöde Frage: Kann man sich bei falschem Zusammenbau auch den Blitz selbst zerschießen? Wenn so eine billige Platine abraucht, ist es ja noch gut. Wenn sich aber der Blitz in einer Rauchwolke auflöst, würde mich das schon ärgern...
 
Ich bezweifle, dass was abfackelt. Bin zwar kein E-Technik Experte, aber die Schaltung macht ja nix anderes als den Mittenkontakt kurzzuschließen und somit den Blitz auszulösen. Trotzdem alle Angaben ohne Gewähr...
 
Bei falschem Zusammenbau kannst du dir höchstens den Timer auf der Platine braten, der ist ziemlich empfindlich. Wenn du dich an die Anleitung hälst, ist das alles aber überhaupt kein Problem.

Und ja, es ist der "piezoelectric sound trigger".
 
ich habe da heute mal ein experiment gemacht.
ich habe einen geräuschverstärker so etwa wie dieser hier . ich besitze einen china-funkauslöser mit entsprechendem empfangsteil +eingangsbuchse für studioblitzanlagen. nun habe ich dieses kabel mit dem besagten geräuschverstärker verbunden und schon hat man einen funktionierenden schallauslöser. die empfindlichkeit reguliert man über den emfindlichkeits/lautstärkenregler.
vielleicht hilft dem einen oder anderen der tipp.
 
Wenns nicht unbedingt ein Schallauslöser sein muss: Habe am Wochenende zwei Metz Blitze über eine art "Aufschlagzünder" gesteuert.

Einfach eine Druckempfindliche Unterlage gebaut, die wenn sie heruntergedrückt wird einen Kontakt schließt. Die Blitzgeräte mit Kontakt und ner kleinen Batterie verbunden. LZB rein, beliebiges Objekt auf die Unterlage fallen lassen und das Ergebnis bewundern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten